• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hose runter...Vergleichsbilder für UV-Filter und Streulichtblenden

Ein direktes Vergleichsbild habe ich nicht, aber ein Beispiel was ein UV-Filter so produziert, und das in einer ganzen Bildserie habe ich schon. Ohne Filter hatte ich so einen Käse nie wieder.
Das ist natürlich ein schlagendes Argument, keinen UV-Filter zu verwenden.

:lol: (wo ist das Smiley, dass sich in die Hose macht vor Lachen?)
 
Auf so einen Thread habe ich schon lange gewartet. :D:D:D
Und viele diskutieren wieder mal hervorragend irgendwelche Theorien, anstatt dies mal mit Fakten zu belegen.

Nun, um das meine mal dazu beizutragen zwei Bilder, die ich extra mal für solch einen Vergleich angefertigt habe: ein Bild ohne und ein Bild mit Schutzfilter.

So welches ist nun welches? :lol:
Wer traut sich hier eine Aussage zu machen? :p
Ich sehe keinen Unterschied, bis auf die bewegten Büsche.

Gruß
Dirk

Bei solch langweiligen Lichtverhältnissen auch kein Wunder.
Ich würde den Schutzfilter mal ein bischen herausfordern, durch Gegenlicht, Seitenlicht, Spitzlichter, harte Licht-Schatten-Kontraste bei gleichzeitig hohem Kontrastumfang (z.B. Nachtaufnahme mit Flutlicht) ...
 
Ich würde den Schutzfilter mal ein bischen herausfordern, durch Gegenlicht, Seitenlicht, Spitzlichter, harte Licht-Schatten-Kontraste bei gleichzeitig hohem Kontrastumfang (z.B. Nachtaufnahme mit Flutlicht) ...
Gute Idee! Mach mal!
 
Schön für eure Belustigung gesorgt zu haben...

Aber ging es nicht eigentlich darum, was ein UV/Schutzfiler anrichten kann?

Damit der Käse mal im Zusammenhang mit der Lichtquelle zu sehen ist, gibt es mal einen Ausschnitt aus einem anderen Bild der Serie. Bei dieser Serie über einen Feuerwehreinsatz, waren auf 2/3 aller Bilder diese Refleckzionen (jetzt richtig geschrieben???) zu sehen. Ihr seht den Reflex nicht? Dann verwendet ruhig weiter überflüssige Filter. Für mich war danach das Thema Schutzfilter auch bei solchen schmutzigen und nassen Aktionen gestorben...
 
Schön für eure Belustigung gesorgt zu haben...
Schon gut...schluss mit Off-Topic...weiter im Thema!
Damit der Käse mal im Zusammenhang mit der Lichtquelle zu sehen ist, gibt es mal einen Ausschnitt aus einem anderen Bild der Serie. Bei dieser Serie über einen Feuerwehreinsatz, waren auf 2/3 aller Bilder diese Refleckzionen (jetzt richtig geschrieben???) zu sehen. Ihr seht den Reflex nicht? Dann verwendet ruhig weiter überflüssige Filter. Für mich war danach das Thema Schutzfilter auch bei solchen schmutzigen und nassen Aktionen gestorben...
Woher weißt du, dass das vom Filter kommt? Du hast in deinem Objektiv sicher mehr als 10 Grenzflächen an denen Reflektionen entstehen können. Ich bitte nochmals darum hier nur 1:1 Vergleichsbilder reinzustellen. Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass Grenzsituationen nicht jeden Tag vor die Linse kommen.
 
Ich würde den Schutzfilter mal ein bischen herausfordern,
Auf geht's!! Nicht nur reden, machen! :evil:

durch Gegenlicht, Seitenlicht, Spitzlichter, harte Licht-Schatten-Kontraste bei gleichzeitig hohem Kontrastumfang
Die Bilder wurden Mitte Juni kurz vor 19:00 Uhr in Richtung 240° (also WSW) aufgenommen (allerdings mit GeLi). Es war also leichtes Gegenlicht bzw. Seitenlicht und ich finde auch das dunkle Holz und der weiße Putz sind ziemlich hohe Kontraste.

Aber wie der TO schon sagte nicht theoretisieren, selbst mal Vergleiche hier einstellen.
Zumindest aber könntest Du hier mal sagen welches Bild Deiner Meinung nach mit dem Schutzfilter gemacht wurde. :p Oder kann man am Ende doch keinen Unterschied sehen?! :angel:

Gruß
Dirk
 
Ich stelle nur eines fest:

- wer keinen "Schutzfilter" hat und nichts verhunzen will, wird sich auch keinen kaufen

- wer einen hat und dran glauben (und seine Investition damit vor sich selbst rechtfertigen will), wird wohl kaum aussagekräftige Bilder mit Artefakten einstellen

Allerdings gab es irgendwo mal einen Thread (glaube es war auf traumflieger.de, kann aber auch hier oder im dforum gewesen sein) wo einer, der erst an "Schutzfilter" geglaubt hatte, ein paar erschreckende Vergleichsbilder eingestellt hat.

Es ist sicher so, daß ein UV- oder sonstiger Schutzfilter unter günstigen Bedingungen keine groß sichtbaren Auswirkungen auf das Bild hat. Aber wer fotografiert immer unter "günstigen Bedingungen". Warum soll ich also Geld für etwas ausgeben, was im günstigsten Fall nicht schadet, sonst aber zusätzliche Probleme mit sich bringt.

Die Schutzfunktion so eines Filters kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Schützen tut sowas höchstens gegen kleine Kratzer auf der Frontlinse - die wiederum keinen Einfluß auf das Bild haben, selbst wenn es mal passiert. Größere Unglücke wie Runterschmeissen auf Beton/Stein/Asphalt wird ein Schutzfilter auch nur selten wesentlich im Schaden mindern.

Wer natürlich zu faul ist, seinen Objektivdeckel regelmässig wieder aufzuschrauben, braucht wohl einen "Schutzfilter". Ich jedenfalls komme mit Geli und Objektivdeckel wunderbar aus.
 
- wer einen hat und dran glauben (und seine Investition damit vor sich selbst rechtfertigen will), wird wohl kaum aussagekräftige Bilder mit Artefakten einstellen
Hör doch auf mit solchen Unterstellungen! :grumble:
Ich habe keine Hand voll Bilder mit irgendwelchen Artefakten. Und auch da stellt sich die Frage, wie hätten sie ausgesehen, wenn ich den Schutzfilter abgenommen habe. I.a. mache ich keine Vergleichsbilder, sondern fotografiere das Motiv an sich. Bei extrmen Gegelicht und bereits sichtbaren Flares nehme ich aber auch mal den Schutzfilter ab, allerdings verschwinden die Flares da auch nicht wirklich.

Es ist sicher so, daß ein UV- oder sonstiger Schutzfilter unter günstigen Bedingungen keine groß sichtbaren Auswirkungen auf das Bild hat. Aber wer fotografiert immer unter "günstigen Bedingungen". Warum soll ich also Geld für etwas ausgeben, was im günstigsten Fall nicht schadet, sonst aber zusätzliche Probleme mit sich bringt.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Nur unter extrem ungünstigen Bedingungen schadet er, aber in > 99% der Fälle tritt er optisch nicht in Erscheinung; so zumindest meine Erfahrung damit. BTW: das bei meinen Bsp-Fotos verwendete 16-35 wird erst durch die Verwendung eines Filters dicht.

Gruß
Dirk
 
wer einen hat und dran glauben (und seine Investition damit vor sich selbst rechtfertigen will), wird wohl kaum aussagekräftige Bilder mit Artefakten einstellen
Wäre wirklich traurig wenn alle Leute so denken würden.

Bitte nicht zu weit ins Off-Topic der Theorie taumeln sondern einfach Vergleichsbilder einstellen an denen jeder selbst entscheiden kann ob er Verschlimmbesserungen in Kauf nimmt.
 
Du siehst doch, was dabei rumkommt. Keiner postet Bilder mit Gegenlicht oder sonstigen ungünstigen Konstellationen. Ich habe keinen solchen Filter und werde mir auch keinen anschaffen. Für meine Analage von Annodunnomals hatte ich einen, der ist aber zu klein für meine jetzigen Linsen.

Suche etwas hier, im DForum und auf Traumflieger.de, da war irgendwo ein Thread mit Bildern eines enttäuschten Ex-Filterverfechters.

Es ist halt nicht nur Theorie, das zusätzliches Glas immer der Abbildungsqualität schadet - insbesondere dann, wenn es nicht ganz konkret auf eine Linse abgestimmt ist (was ja bei Filtern immer der Fall ist). Manchmal ist die Verschlechterung hinnehmbar (Graufilter, Grauverlaufsfilter, Polfilter) weil man andere Verbesserungen erreicht. Bei den Konvertern ist es ja auch so, selbst die 1.4er bringen Verschlechterungen, die man aber manchmal aus diversen Gründen in Kauf nimmt. Mir fehlt irgendwie immer noch ein Grund für sogenannte "Schutzfilter", außer jemand schleift permanent die Frontlinsen über den Boden und benutzt nie Objektivdeckel. Mit minimaler Achtsamkeit auf das eigene Gerödel braucht man den genausowenig wie eine Displayschutzfolie oder eine Kamera-Armor.
 
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Nur unter extrem ungünstigen Bedingungen schadet er, aber in > 99% der Fälle tritt er optisch nicht in Erscheinung; so zumindest meine Erfahrung damit. BTW: das bei meinen Bsp-Fotos verwendete 16-35 wird erst durch die Verwendung eines Filters dicht.


Selbst auf Deinen vorgezeigten Fotos, die ja hier im Web nicht 100%ig zu beurteilen sind, meine ich Unterschiede erkennen zu können. Stell doch mal einen Ausschnitt der Fernsehantennen auf den Dächern ein ...

Trotzdem, diese Fotos haben eine gute Lichtsituation und würden wohl noch als höchstens minimal "geschädigt" durchgehen. Probier das mal mit der Sonne irgendwo im Bild oder im Wald mit der Sonne von schräg vorne. Wollen wir wetten, daß Du in etlichen Situationen einen Satz mehr Flares hast als ohne Filter? Wenn ich einen hätte, würde ich den Beweis jederzeit antreten. Kaufen tue ich mir keinen extra dafür. Andere haben das ja schon mehrfach in diversen Foren eingestellt.
 
Das erste ist ohne Filter.

das zweite Bild ist das mit dem Filter drauf!

So ganz auf die Schnelle würde ich sagen, das erste ist ohne, das zweite mit. Allerdings wär ein 100% Crop hier sicher besser zur Beurteilung geeignet.

@ Dirkkn: Welches Bild ist denn jetzt mit Schutzfilter? Verrätst du es uns noch?
Wollte eigentlich noch etwas warten, ob sich noch mehr trauen, dann wolte ich das statistisch auswerten, aber scheinbar kommen da nicht mehr Tipps.

Allen die getippt haben schon mal Respekt, dass sie sich die Mühe gemacht haben die Bilder überhaupt anzusehen und dann auch noch gewagt haben den Tipp abzugeben.

Leider haben sich hier jedoch alle getäuscht: das erste Bild ist mit Schutzfilter, das zweite Bild ohne aufgenommen worden.
Beide Bilder wurden vom Stativ in einem Zeitabstand von 28 sec. im Modus M mit manuellem Fokus aufgenommen, um anderen äußere Einflüsse und Verfälschungen zu minimieren.

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst auf Deinen vorgezeigten Fotos, die ja hier im Web nicht 100%ig zu beurteilen sind, meine ich Unterschiede erkennen zu können.
Die Bilder sind mit der max. möglichen Qualität (habe extra noch die Exifs rausgelassen, um mehr Speicher für Qualität zu haben) hier eingestellt; bei einer Ausbelichtung auf 10x15 hättest Du auch keine bessere Qualtität.

Trotzdem, diese Fotos haben eine gute Lichtsituation und würden wohl noch als höchstens minimal "geschädigt" durchgehen. Probier das mal mit der Sonne irgendwo im Bild oder im Wald mit der Sonne von schräg vorne. Wollen wir wetten, daß Du in etlichen Situationen einen Satz mehr Flares hast als ohne Filter? Wenn ich einen hätte, würde ich den Beweis jederzeit antreten.
Wie schon geschrieben, die Bilder wurden mit ca. 40° gegen die Sonne gemacht, also nicht unbedingt gut, wie Du meinst.

Und komm doch jetzt nicht mit hätte, wäre, wenn....
Es gibt auch Flares ohne Schutzfilter und man kann immer eine Situation stellen, die problematisch ist; das ist aber doch nicht die Regel.
Tatsache ist, dass Du hier keine Bsp-Bilder liefern kannst.

Gruß
Dirk
 
Die Bilder sind mit der max. möglichen Qualität (habe extra noch die Exifs rausgelassen, um mehr Speicher für Qualität zu haben) hier eingestellt; bei einer Ausbelichtung auf 10x15 hättest Du auch keine bessere Qualtität.

Nuja, eine Ausbelichtung auf 10x15 mag ja manch einem genügen -- bei Tante Ernas 50sten ist das auch sicher so. Wenn ich aber mal ein Spitzenfoto gemacht habe, möchte ich das auch mal auf Din A4 oder größer ausbelichten.


Wie schon geschrieben, die Bilder wurden mit ca. 40° gegen die Sonne gemacht, also nicht unbedingt gut, wie Du meinst.

Also, Sonne kann ich auf dem Bild ja nicht erkennen - eher graues Wetter. Ich weiß ja nicht, inwieweit Du das Bild nachbearbeitet hast, aber unter strahlendem Sonnenschein verstehe ich was anderes.

Und komm doch jetzt nicht mit hätte, wäre, wenn....
Es gibt auch Flares ohne Schutzfilter und man kann immer eine Situation stellen, die problematisch ist; das ist aber doch nicht die Regel.
Tatsache ist, dass Du hier keine Bsp-Bilder liefern kannst.

Es geht nicht um hätte, wäre, wenn ... es ist doch eine Tatsache, daß man vielerlei verschiedene Bilder macht und sich nicht auch noch jedes Mal den Kopf zerbrechen will, ob der Filter jetzt bloß minimal schadet oder doch gewaltig. Wenn ich so ein Teil drauf hätte, würde ich es sicherlich auch bei den ungünstigen Bildern vergessen, abzunehmen. Und das fände ich mehr als ärgerlich. Du weißt ja selbst anscheinend, daß es problematische Situationen gibt und sprichst auch davon, daß Du solche Bilder hast. Stelle die doch mal ein oder willst Du mir nur rechtgeben, daß man sich den Filter "schönbeweisen" muß?

Mir ist es aber egal, schraubt meinetwegen 3 Filter vor die Frontlinse. Ich dagegen sehe bei einem solchen Filter keinen Nutzen, der mir auch nur ein versautes Bild von 50 rechtfertigen würde. Wie gesagt, es gab in den letzten 3 Monaten in irgendeinem Forum einen aufschlußreichen Thread mit Beispielbildern. Mir ist das Thema aber nicht wichtig genug, jetzt eine halbe Stunde danach zu suchen.
 
Ich hatte vor langer Zeit mal nen Filterfimmel ... habe heute noch zig Spezialfilter hier rumliegen.

Aber zur Frage ....

UV Filter bringen wenig bis gar nichts. Selbst bei hochvergüteten B&W Filtern sieht man das zusätzliche Glass an der Aufnahme. Ein geringer Detailverlust tritt ein. Mal abgesehen davon sind heutige Sensoren mit Ihren Lowpass Filtern relativ unempfindlich gegen UV Strahlung :)

Einen Schutzfilter habe ich persönlich nie gebraucht und in Situationen wo man einen gebraucht hätte, wäre es auch mit dem Teil zu spät gewesen :)

Ich hab hier noch nen Rodenstock UV/IR CUT Filter, damals aus ner Geschäftsauflösung gekauft.

Der bringt tatsächlich was, besonders an der Ostsee hat er sich bewährt. Die Bilder werden einfach klarer und die Farben kommen besser raus. Aber auch hier nimmt er etwas an schärfe raus.

Ps: Ich hab noch nen 55mm IR Filter, der war mal sehr teuer .. würde gerne wieder ein wenig IR Landschaftsfotografie machen, kennt jemand ein ordentliches Weitwinkelmit 55mm filterdruchmesser ? Wahrscheinlich nicht :)
 
Nuja, eine Ausbelichtung auf 10x15 mag ja manch einem genügen -- bei Tante Ernas 50sten ist das auch sicher so. Wenn ich aber mal ein Spitzenfoto gemacht habe, möchte ich das auch mal auf Din A4 oder größer ausbelichten.
Soso Du machst also ein Spitzenfoto von Tante Erna im Wald bei Gegenlicht....
Ich würde da eher darauf achten keine kritische Lichtsituation zu haben.

Also, Sonne kann ich auf dem Bild ja nicht erkennen - eher graues Wetter.
Aha, die Schatten von den Dächern an den Balkonen der Häuser siehst Du nicht, aber Du erkennst Unterschiede zwischen den beiden Bildern... :ugly:

Ich weiß ja nicht, inwieweit Du das Bild nachbearbeitet hast,
Du lässt aber kein Argument aus, was dir noch im entferntesten einfallen könnte. Ja klar ich schalte extra den AF ab um wechsele auf manuelle Belichtung, damit ich Fotos dann unterschiedlich nachbearbeite. :grumble:
Ich habe sogar extra DPP genommen, damit ich Einflüsse von Fremdsoftware ausschliessen kann.

Du weißt ja selbst anscheinend, daß es problematische Situationen gibt und sprichst auch davon, daß Du solche Bilder hast. Stelle die doch mal ein oder willst Du mir nur rechtgeben, daß man sich den Filter "schönbeweisen" muß?
Ich habe davon aber keine Vergleichsbilder, weil das Situationen sind, in denen man sowieso Flares hat.

Wie gesagt, es gab in den letzten 3 Monaten in irgendeinem Forum einen aufschlußreichen Thread mit Beispielbildern. Mir ist das Thema aber nicht wichtig genug, jetzt eine halbe Stunde danach zu suchen.
Summa summarum bleibst Du also den Beweis für Deine Aussage schuldig.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten