• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hose runter...Vergleichsbilder für UV-Filter und Streulichtblenden

haho84

Themenersteller
Knipst doch mal ein paar Bilder zum Vergleich um zu zeigen was eine Streulichtblende hilft bzw. ein UV-Filter am Bild zerstört! Würde mich mal interessieren. Habe (noch) keine Digitalkamera und bin schon verwundert, was hier bei diesem Thema an Grundsatzdiskussionen an der Praxis vorbei diskutiert wird obwohl man gerade mit einer Digitalkamera durch direkten Vergleich der Bilder der Diskussion sämtliche pseudowissenschaftliche Argumente nehmen kann.

Falls so ein Thread schon existiert bitte darauf verweisen.
 
Dazu bedarf's keiner Bilder - es ist reine Physik und da kann sich jeder selbst ausmalen, dass zusätzlich Glas-Luft-Grenzen nur zusätzliche Unschärfen und Reflexionen bewirken können. Andersherum - dass das Bild mit Filter besser würde - kann ja sowieso nicht sein.

Manche glauben an die römisch-katholische Kirche, andere an Krishna oder L. Ron Hubbard und wieder andere an Schutzfilter. Mit der ratio ist dem wohl nicht beizukommen. ;)
 
Dazu bedarf's keiner Bilder - es ist reine Physik und da kann sich jeder selbst ausmalen, dass zusätzlich Glas-Luft-Grenzen nur zusätzliche Unschärfen und Reflexionen bewirken können.

Ganz genau: "können". Aber grau ist alle Theorie. Es gibt nur wenige Situationen in denen ich mal eine Reflexion gesehen habe. Unschärfen sind auch im direkten Vergleich nicht zu erkennen.
 
Selbst wenn der UV-Filter beim 10x15-Abzug oder bei 20-%-Ansicht am Monitor keine Spuren hinterlässt: Was soll er bringen? :confused:

Der Streulichtblende (bei Streulicht) den Sinn abzusprechen grenzt an, naja, "Sehschwäche"? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nehme an mit Streulichtblende meinst du Gegenlichtblende
hab da mal ausfürlicher mal getestet die Fotos hab ich leider nimmer
aber jetzt mal auf die schnelle aus dem fenster gemacht
1 Bild ohne 2Bild mit Gegenlichtblende
neben den verhindern von Flares hat man in manchen Bildern mit Gegenlichtblende einen besseren Kontrast kommt aber auf den Winkel zur Sonne an.
Also mein Fazit: Man hat manchal einen Vorteil wenn man mit Gegenlichtblende fotografiert aber nie einen Nachteil

Uv-Filter hatte ich damals noch nur ich konnte keine Bildunterschiede erkennen auch nicht in 100% Ansicht daher verkauft. (eventuell ist in starker Höhenlage das anders +3000) und als schutz eignet sich der Filter meines erachtens nicht.

Fazit hab nie einen Vorteil für Uv-Filter daher spare ich das Geld
 
Ganz genau: "können". Aber grau ist alle Theorie. Es gibt nur wenige Situationen in denen ich mal eine Reflexion gesehen habe. Unschärfen sind auch im direkten Vergleich nicht zu erkennen.

Selbst, wenn es nur ein "Kann" ist; ich tue mir den Stress nicht an, jedesmal, wenn ich einen Polfilter aufschrauben will, erst den Protection-, Clear-, Skylight- oder UV-Filter abschrauben und verstauen zu müssen. Dass mit der GeLi - ohne Schutzfilter - die Bilder mindestens gleich gut - oder besser - werden, braucht wohl auch niemand zu beweisen, oder?
 
UV-Filter bringen nix, weil genügend Glas und Beschichtungen kein UV mehr zum Sensor durchlassen ( meine alte Box von 1938 bräuchte noch einen ).
Gibt nur Nachteile, weil Licht von seitlich zusätzlich gebrochen wird. Einzige sinnvolle Verwendung ist ein Schutz der Linsenoberfläche, aber für diesen Zweck gibt es besondere Filter, die einen speziellen Brechungsindex habe.
Habe aus diesem Grund lange Zeit viel Geld für UV-Filter ausgegeben, aber jetzt spare ich mir die Kohle.
Interessant ist, ob Gegenlichtblenden viel nutzen. Ich benutze zwanghaft eine, weil ich das so gewöhnt bin und auch die Geschichten von den Kontrasten und Schleiern kenne. Daher habe ich auch noch nicht verglichen (eben zwanghaft).
Erstaunlicherweise habe ich aber an meinem 10-17 keine Probleme ohne Gegenlichtblende (Fischauge, da gibts keine Blenden).
Aber - Streulichtblenden sind ein guter Schutz vor Beschädigungen besonders bei (leichten) Stürzen und Stößen auf die Front.
Gruß, K.
 
mir kommt es so vor, als ob der AF mit UV-Filter an meinem 200 2.8 besser wird :eek:

mir kommt es so vor, als ob der AF mit UV-Filter an meinem 200 2.8 besser bzw. treffsicherer wird :eek:
Ich hatte jedenfalls keine so "beinahe"-Treffer mehr, sondern immer komplett scharfe Fotos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf so einen Thread habe ich schon lange gewartet. :D:D:D
Und viele diskutieren wieder mal hervorragend irgendwelche Theorien, anstatt dies mal mit Fakten zu belegen.

Nun, um das meine mal dazu beizutragen zwei Bilder, die ich extra mal für solch einen Vergleich angefertigt habe: ein Bild ohne und ein Bild mit Schutzfilter.

So welches ist nun welches? :lol:
Wer traut sich hier eine Aussage zu machen? :p
Ich sehe keinen Unterschied, bis auf die bewegten Büsche.

Gruß
Dirk
 
1 Bild ohne 2Bild mit Gegenlichtblende
Genau so ein Bildvergleich habe ich erwartet! Vielen Dank. Eigentlich so wie man es immer hört. Flare verschwinden und zumindest unten links erhöht sich die Zeichnung in der dunklen Ecke. Sehr schön! Streulichtblende macht Sinn!


DirkKn schrieb:
Nun, um das meine mal dazu beizutragen zwei Bilder, die ich extra mal für solch einen Vergleich angefertigt habe: ein Bild ohne und ein Bild mit Schutzfilter.
Grandios. Wobei ich mir vorstellen kann, dass solche Vergleichsbilder vielleicht noch etwas mehr Unterschied zeigen, wenn man unter widrigeren Umständen fotografiert...z.B. starkes Sonnelicht von vorne oder schräg von der Seite.

Nochmal kurz zum Sinn dieses Threads. Ich möchte hier eigentlich rigoros theoretische Diskussionen unterbinden, da mir persönlich (und vielen anderen sicher auch) nur das Ergebnis zählt. Lieber möchte ich die ewigen Diskutierer ermutigen ihre Erfahrungen hier in Form von Bildern zu untermauern. Ich habe das Gefühl, dass hier viel Gehörtes nachgeplappert wird. Dabei liefert doch gerade die Digitalfotografie die perfekte Möglichkeit die Auswirkungen verschiedener Filter zu reproduzieren. Also....raus mit Euch und liefert uns ein paar schöne Vergleichsbilder.

Achja...die Streulichtblende ist tabu. Die ist hundertprozentig sinnvoll und man sieht einen Unterschied (siehe erste Vergleichsbilder). Es geht hier jetzt nur noch um UV/Skylight-Filter. Schön wären auch qualitativ verschiedene Filter im Vergleich.

Und bitte bitte kein Rumdiskutieren ohne Grundlage!
 
Ein direktes Vergleichsbild habe ich nicht, aber ein Beispiel was ein UV-Filter so produziert, und das in einer ganzen Bildserie habe ich schon. Ohne Filter hatte ich so einen Käse nie wieder.
 
ich nehme an mit Streulichtblende meinst du Gegenlichtblende
hab da mal ausfürlicher mal getestet die Fotos hab ich leider nimmer
aber jetzt mal auf die schnelle aus dem fenster gemacht
1 Bild ohne 2Bild mit Gegenlichtblende
neben den verhindern von Flares hat man in manchen Bildern mit Gegenlichtblende einen besseren Kontrast kommt aber auf den Winkel zur Sonne an.
Also mein Fazit: Man hat manchal einen Vorteil wenn man mit Gegenlichtblende fotografiert aber nie einen Nachteil

ALso ich finde den Ausdruck STREULICHT Blende deutlich sinniger! denn GEGENLCIHT hält die ja nicht ab... da hilft nur der Objektivdeckel, seitliches Streulicht wiederrum ist genau das was eine Streulichtblende ausblendet...

Ich Spare mir auch das Geld für nen UV-Filter... wozu? an den Bildern sieht mans nicht und solange ich nicht grade unter Extrembedingungen shoote bringt er auch nix ....
 
Auf so einen Thread habe ich schon lange gewartet. :D:D:D
Und viele diskutieren wieder mal hervorragend irgendwelche Theorien, anstatt dies mal mit Fakten zu belegen.

Nun, um das meine mal dazu beizutragen zwei Bilder, die ich extra mal für solch einen Vergleich angefertigt habe: ein Bild ohne und ein Bild mit Schutzfilter.

So welches ist nun welches? :lol:
Wer traut sich hier eine Aussage zu machen? :p
Ich sehe keinen Unterschied, bis auf die bewegten Büsche.

Gruß
Dirk

das zweite Bild ist das mit dem Filter drauf!

Ein direktes Vergleichsbild habe ich nicht, aber ein Beispiel was ein UV-Filter so produziert, und das in einer ganzen Bildserie habe ich schon. Ohne Filter hatte ich so einen Käse nie wieder.

Warst du wieder heimlich bei Area51 und hast UFO's geknippst oder was ist das? Das Gesamtbild in akzeptabler Bildgröße wäre aussagekräftiger. :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warst du wieder heimlich bei Area51 und hast UFO's geknippst oder was ist das? Das Gesamtbild in akzeptabler Bildgröße wäre aussagekräftiger. :top:

Das ist eine Reflektion, verursacht durch einen UV-Filter. Nicht mehr und nicht weniger. Das Gesamtbild tut da nichts zur Sache und gibt es wegen erkennbarer Personen und dem Ort nicht hier zu sehen. Aber falls es interessiert: Es gibt eine starke rechteckige Punktlichtquelle in allen Bildern der Serie und es ist kein Ufo...
 
So welches ist nun welches? :lol:
Wer traut sich hier eine Aussage zu machen? :p
Ich sehe keinen Unterschied, bis auf die bewegten Büsche.


So ganz auf die Schnelle würde ich sagen, das erste ist ohne, das zweite mit. Allerdings wär ein 100% Crop hier sicher besser zur Beurteilung geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten