a666
Themenersteller
hallo,
ich habe eine menge bilder online, alle brav mit den hinweisen versehen, dass eine kommerzielle nutzung nicht zulässig ist. natürlich wird immer was gelkaut und die grossen zeitungen sind da die allerersten.
in österreich gibt es ein schema der photographeninnung bei der wirtschaftskammer, welches grundpreise nach auflagenhöhe, format, platzierung, etc. festlegt. wenn ein bild also keinen speziellen inhalt hat, kommt meist der preis zur anwendung oder er dient wenigstens als verhandlunsgbasis.
nun hat aber die französische zeitung Le Figaro eines meiner bilder geklaut, mit falscher quellenangabe abgedruckt (und in ihrer onlienversion gehabt) und das nun auch zugegeben. bei einer viertelseite und einer auflagehöhe von 350.000 ein tolles stück.
sie reden sich darauf aus, dass sie das bild vom tunesischen tourismusverband haben, aber so kann ja jeder kommen. sie bieten mir EUR150 als "ausserordentliche entschädigung" an, wobei das angeblich deren standardpreis für das format ist.
mir erscheint das viel zu wenig (in österreich kommt man kummuliert mit format, auflage, falscher quellenangabe, etc.) kommt man auf mindestens das doppelte. in einem ähnlichen fall in österreich gab es eine einigung auf EUR800.
wie schauen da eure erfahrungen aus?
danke!
ich habe eine menge bilder online, alle brav mit den hinweisen versehen, dass eine kommerzielle nutzung nicht zulässig ist. natürlich wird immer was gelkaut und die grossen zeitungen sind da die allerersten.
in österreich gibt es ein schema der photographeninnung bei der wirtschaftskammer, welches grundpreise nach auflagenhöhe, format, platzierung, etc. festlegt. wenn ein bild also keinen speziellen inhalt hat, kommt meist der preis zur anwendung oder er dient wenigstens als verhandlunsgbasis.
nun hat aber die französische zeitung Le Figaro eines meiner bilder geklaut, mit falscher quellenangabe abgedruckt (und in ihrer onlienversion gehabt) und das nun auch zugegeben. bei einer viertelseite und einer auflagehöhe von 350.000 ein tolles stück.
sie reden sich darauf aus, dass sie das bild vom tunesischen tourismusverband haben, aber so kann ja jeder kommen. sie bieten mir EUR150 als "ausserordentliche entschädigung" an, wobei das angeblich deren standardpreis für das format ist.
mir erscheint das viel zu wenig (in österreich kommt man kummuliert mit format, auflage, falscher quellenangabe, etc.) kommt man auf mindestens das doppelte. in einem ähnlichen fall in österreich gab es eine einigung auf EUR800.
wie schauen da eure erfahrungen aus?
danke!