• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

honorarnachforderung an zeitung bei geklautem bild ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

a666

Themenersteller
hallo,

ich habe eine menge bilder online, alle brav mit den hinweisen versehen, dass eine kommerzielle nutzung nicht zulässig ist. natürlich wird immer was gelkaut und die grossen zeitungen sind da die allerersten.

in österreich gibt es ein schema der photographeninnung bei der wirtschaftskammer, welches grundpreise nach auflagenhöhe, format, platzierung, etc. festlegt. wenn ein bild also keinen speziellen inhalt hat, kommt meist der preis zur anwendung oder er dient wenigstens als verhandlunsgbasis.

nun hat aber die französische zeitung Le Figaro eines meiner bilder geklaut, mit falscher quellenangabe abgedruckt (und in ihrer onlienversion gehabt) und das nun auch zugegeben. bei einer viertelseite und einer auflagehöhe von 350.000 ein tolles stück.

sie reden sich darauf aus, dass sie das bild vom tunesischen tourismusverband haben, aber so kann ja jeder kommen. sie bieten mir EUR150 als "ausserordentliche entschädigung" an, wobei das angeblich deren standardpreis für das format ist.

mir erscheint das viel zu wenig (in österreich kommt man kummuliert mit format, auflage, falscher quellenangabe, etc.) kommt man auf mindestens das doppelte. in einem ähnlichen fall in österreich gab es eine einigung auf EUR800.

wie schauen da eure erfahrungen aus?

danke!
 
Wie bitteschön soll aus einem Bild in WEB-Auflösung (geklaut von Deiner Site) eine Viertelseite gedruckt werden?
Das haut nicht hin.
 
danke für dem link! das ist der österreichischen liste ziemlich ähnlich.

ich rätsle bloss noch wie die beim Figrao auf die 150 kommen. das liegt für den basispreis höher als alles was ich kenne.
 
Mal ne andere Frage... nur aus Interesse.

Woher wusstest du das Le Figaro eins deiner Bilder abgedruckt hat. Ist ja nicht so gewöhnlich immer französische Zeitungen zu lesen... ?!?
 
Woher wusstest du das Le Figaro eins deiner Bilder abgedruckt hat. Ist ja nicht so gewöhnlich immer französische Zeitungen zu lesen... ?!?

ich habe mit google images durch zufall ein thema gesucht, zu dem ich selber bilder online habe. reine glückssache. die zeitung hatte ihre reiseberichte (wochenendskolumne oder so) als html online.

französische zeitungen lese ich sonst schon (bin dort aufgewachsen), aber nicht diese!
 
Was orientierst Du Dich an deren Standardpreisen? Nimm Deinen Standardpreis und den dann mal zwei oder gar drei mal- Strafe muss sein.
 
Ich würde auch versuchen, an die Quelle, den Tunesischen Tourismusverband heranzukommen. Wenn es da wirklich einen getätigten Kauf gibt, müte es von denen doch wahrscheinlich noch mehr zu holen geben, oder?

Und, wer weiß, an wen sie es noch verkauft haben.


Welches Bild war es denn?
 
Von den Auflösungen sind sich die Zeitungen für nichts mehr zu schade.
Diese Woche war in unserer Zeitung ein Bild, etwa ne viertel Seite groß, das stammte so wie es aussah aus nem Fotohandy oder ner Videokamera und dann noch ausgeschnitten. Das war sowas von pixelig. Aber hauptsache man erkennt irgendwas was aussieht wie ein Star. :ugly:

Versuch mal den (angeblichen) Tourismusverband zu finden... vielleicht sagen die wirklich die Wahrheit und haben das Bild von denen?
 
Wieso sollst du denn jetzt den Tourismusverband suchen? Die Zeitung hat dein Bild unrechtmäßigerweise benutzt, Ende. Wenn die es vom Tourismusverband haben, und der gesagt hat es ist ok oder es ihnen verkauft hat, dann soll sich die Zeitung mit denen rumschlagen. Sonst findest du irgendwann den Tourismusverband und die sagen die hätten das Bild von dem und dem und du kannst dich wieder auf die Suche machen...

Es ist auf jeden Fall wichtig, dass du Konsequenzen ziehst. Nicht zuletzt ruinierst du den Profis das Geschäft, wenn man die Bilder bei dir umsonst bekommt.
 
Oh, hoffentlich werden meine Bilder auch mal geklaut.. :confused: Warum? Weil sie eh niemand kauft :ugly::ugly::ugly:
 
sie reden sich darauf aus, dass sie das bild vom tunesischen tourismusverband haben, aber so kann ja jeder kommen.
Ob sie sich rausreden oder nicht, wirst Du selbst auch beurteilen können. Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass sie sich nicht rausreden, sondern die Wahrheit sagen.
ich rätsle bloss noch wie die beim Figrao auf die 150 kommen. das liegt für den basispreis höher als alles was ich kenne.
Pardon, dann kennst Du Dich einfach nicht aus. 150 Euro sind tatsächlich schon sehr gut für eine Tageszeitung! Bei de Süddeutschen bekommst Du das normalerweise nicht und bei euren Auflagen in Österreich garantiert auch nicht (von der Kronenzeitung vielleicht abgesehen).
 
Eine Zeitung wie Le Figaro sollte sich über so eine Vorgehensweise echt mal schämend in die Ecke stellen! Ich find nicht nur den Klau den Hammer, sondern auch das Angebot, das Bild dann nur nach deren Regelsatz zu entgüten. So eine Frechheit! Hier in Deutschland führt - anscheinend wie in Österreich auch - schon allein die falsche Quellenangabe zu einem doppelten Honorar. Und der Klau muss dann auch noch geahndet werden. Bist du nicht bei irgendeiner Fotografenvereinigung, die dir eine Rechtsbeihilfe stellt? Ich mach auch viel für französische Zeitschriften und hab da die Erfahrung gemacht, dass die Gesetze in Frankreich einen Tick härter sind als hier. Wenn du alleine nicht weiterkommst, frag doch mal bei einer der grossen Vereinigungen oder der für Fotografen zuständigen Gewerkschaft in Österreich an, ob sie dir auch als Nichtmitglied gegen ein kleines Entgelt weiterhelfen.
 
Was ist denn das fürn Photo?
Ein Bild, das 1000 Mal am Tag entsteht?
Man denke da an irgendwelche "hier-Photo-machen-Stellen" am Urlaubsort:evil::ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten