• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Honorar für 2 Std

Auch wenn ich jetzt von allen Seiten beschimpft werde: ich finde dafür, dass du wahrscheinlich insgesamt mit Nachbearbeitung und allem 2-3 Stunden brauchst 250 EUR ziemlich viel. Für einen Hobbyfotografen ein stolzer Stundenlohn...
 
Na das hat sich wohl eh erledigt . Muss mich erstmal um den Steuer und Finanzamt****** kümmern :(
 
Na ja, die nette Frau wird sich eh erst am Montag melden ob ich den Auftrag überhaupt bekommen oder nicht.

Bis dahin hab ich ja leider noch nix geklärt nehm ich mal an. Will aber auf keinen Fall Ärger mit dem Finanzamt, etc. bekommen und ne Rechnung wollen die garantiert.

Hab bisher erst einmal ne Rechnung für ein Katalogfoto geschrieben und bin mir jetzt da noch nicht mal sicher ob das alles tip top war.:(
 
Ärger mit dem Finanzamt kannst du eigentlich nicht bekommen. Dort reicht es schlimmstenfalls, die xxx Euro in der Steuererklärung anzugeben. Bzw. würde ich vorher mal mit denen Abklären, ob das überhaupt nötig ist (meine Einschätzung: nein). Jedenfalls sollte dich das "Problem" Finanzamt nich daran hindern, den Auftrag anzunehmen.

Probleme kann es meiner Meinung nach höchstens gewerberechtlicher Natur geben. Da blicke ich allerdings überhaupt nicht durch und kann mir auch aus den vielen Aussagen hierzu im Forum keinen Reim machen.
 
Probleme kann es meiner Meinung nach höchstens gewerberechtlicher Natur geben. Da blicke ich allerdings überhaupt nicht durch und kann mir auch aus den vielen Aussagen hierzu im Forum keinen Reim machen.

So schwer ist das doch nicht. Auskunft bekommst du bei jeder Gemeinde. Und es heißt immer:

"Hobbies" zählen nicht zum Gewerbe, solange mit dem Hobby
regelmäßig mehr Ausgaben entstehen als Einnahmen erwirtschaftet werden.

Das gilt aber nur, solange keine "Gewinnerzielungsabsicht" vorliegt. Sobald auch nur die Absicht besteht, mit einer ausgeübten Tätigkeit einen Gewinn zu erzielen, ist die Gewerbeanmeldung erforderlich!

Naja und ein Kleingewerbe anzumelden kostet ja eh fast nichts.
 
Auch wenn das hier häufig empfohlen wird: ich würde nicht vorschnell ein Gewerbe anmelden. Nach Deiner Beschreibung würde ich den Auftrag in den Bereich Fotojournalismus einordnen (Und das ist ein freier Beruf, und kein Gewerbe...) Einnahme bei der Steuererklärung angeben und fertig.
 
So schwer ist das doch nicht. Auskunft bekommst du bei jeder Gemeinde. Und es heißt immer:

"Hobbies" zählen nicht zum Gewerbe, solange mit dem Hobby
regelmäßig mehr Ausgaben entstehen als Einnahmen erwirtschaftet werden.

Das gilt aber nur, solange keine "Gewinnerzielungsabsicht" vorliegt. Sobald auch nur die Absicht besteht, mit einer ausgeübten Tätigkeit einen Gewinn zu erzielen, ist die Gewerbeanmeldung erforderlich!

Naja und ein Kleingewerbe anzumelden kostet ja eh fast nichts.

Das Problem ist hier nicht die Gewerbeanmeldung, sondern die Steuererklärung, und das sind erstmal zwei verschiedenen Dinge. Mit der Steuer beschäftigt sich das Finanzamt. Und die kennen da keinen Spaß von wegen ist doch eh alles Hobby und so. Allzu kompliziert ist das aber nun auch wieder nicht. Alle Einnahmen müssen eben korrekt angegeben werden. Öfters liest man hier auch ein wenig konfuse Vorstellungen über Liebhaberei und "sowieso keine Gewinnerzielungsabsicht, da baruch ich das doch gar nicht angeben" so in dem Sinne. Da würde ich komplett von abraten. Wer Geld einnimmt sollte sich im klaren sein, dass das Finanzamt davon wissen will.
 
Achtung, selbst als "Freier" muss man steuerlich erfasst sein, heißt dementsprechend beim Finanzamt gemeldet sein.
Hat aber den Vorteil, dass du ordentliche Rechnungen erstellen kannst und allen möglichen Kram, der mit der Fotografierei zusammenhängt (Zubehör, Anfahrtskosten etc.) steuerlich absetzen kannst, so dass du am Ende des Jahres vllt. 10 Euro Steuern zahlen musst.
 
Also wie gesagt. Ich mache seit geraumer Zeit Bilder für die Tageszeitung. ...

Hi,

also meine Einnahmen sind normalerweise äußerst gering. Max 20€ im Monat.
...
Als Student ist man doch eh steuerfrei.

...

Gruss Timo

:confused: Fotos für eine Tageszeitung für € 20,-- im Monat. Na, herzlichen Glückwunsch. Dann nimm doch auch € 20,-- für diesen Auftrag. Kein Wunder das dich der Redakteur empfohlen hat.


Grüße

micmar
 
Was willst du denn jetzt bitte von mir. Hast du ne Ahnung was man für ein Bild bei einer Tageszeitung bekommt ?

Ich mache etwa 2-3 Bilder pro Monat. Früher mal mehr aber z zur Zeit mach ich Examen und hab keine Zeit.

Wieso müssen hier eigentlich einige immer so sche** Kommentare abgeben.
 
Ich glaube auch das du nicht über die Bemessungsgrenze kommen wirst.
Fotografieren ist eine künstlerische Tätigkeit oder ? hmmm somit musst du schonmal kein Gewerbe anmelden (verbessert mich wenn ich Müll schreibe)
Wenn du Rechnungen schreibst, muss glaube ich, irgendein Text mit " Nach §19 des Umsatzsteuergesetzes wird keine Umsatzsteuer erhoben da, das zu erwartende Einkommen die Bemessungsgrenze nicht überschreitet"
(Auch hier wieder ! Verbessert mich denn ich versuche nur Stichworte einzuwerfen :)

Wieviel du für die Arbeit nimmst, sollte dir hier ersteinmal dein Bauch sagen (nicht zu gierig aber auch nicht zu sehr unter Preis) Für das bevorstehende shouting stellst du das Equipement, die Anreise, deine Kreativität und deine Zeit zur Verfügung. So machst du dir jedenfalls sukzessive, wenn deine Bilder gut werden, einen Namen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du denn jetzt bitte von mir. Hast du ne Ahnung was man für ein Bild bei einer Tageszeitung bekommt ? ...

Ich mache etwa 2-3 Bilder pro Monat. Früher mal mehr aber z zur Zeit mach ich Examen und hab keine Zeit.
...


Du liest ja nicht einmal deinen eigenen Thread richtig durch, oder bist einfach total "beratungsresistend".


Du solltest alle Beiträge ernst nehmen.
 
Keine Ahnung was du meinst Micmar. Ist mir auch wurscht. Allen anderen vielen Dank für die Antworten

Gruss Timo
 
Hast du ne Ahnung was man für ein Bild bei einer Tageszeitung bekommt ?


Wieso müssen hier eigentlich einige immer so sche** Kommentare abgeben.

Ich verrechne 30€+MWSt pro Foto.

Wenn du also mit 2-3 Fotos auf max. 20€ kommst darf man doch schon hinterfragen warum du empfohlen wirst.
Und wenn dann solche Antworten zurückkommen hält sich die Hilfsbereitschaft nächstes Mal vielleicht etwas in Grenzen...also immer schön freundlich bleiben :rolleyes:
 
Also der Preis bei der Zeitung für ein gedrucktes Bild liegt meistens zwischen 8€ und 12€ (zumindest bei dieser Zeitung) und so werden alle Studenten dort abgerechnet. Wenn du 30€ dafür bekommst ist das in meinen Augen ein sehr guter Preis und du kannst dich freuen.

Wer blöde Kommentare (und so Stufe ich den von Micmar ein) gibt bekommt auch blöde von mir zurück.
 
Fotografieren ist eine künstlerische Tätigkeit oder ? hmmm somit musst du schonmal kein Gewerbe anmelden (verbessert mich wenn ich Müll schreibe)

Fotografie ist primär ein Handwerk. Deswegen steht der Beruf des Fotografen auch in der Liste bei den Handwerkskammern. Bis vor wenigen Jahren musste man, wenn man sich in Deutschland Fotograf" nennen wollte, diesen Handwerks-Beruf sogar gelernt haben. In Österreich ist das heute noch so.
 
8-12 Euro? Jetzt im Ernst? Darf ich fragen, welche Zeitung solche Honorare zahlt? Da bekomme ich ja für eine Internet-Veröffentlichung mehr.

Aber na gut, es gibt ja sogar schon Zeitschriften, die ihre Fotos fast komplette aus Microstock-Agenturen und Gratis-Archiven ziehen... *grummel*

Lg, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten