• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HOME

AW: Home

Ahhh, das Pano ist toll von dort oben! Ich bin ja manchmal bei so Küstenfotos neidisch auf diese kitschigen Sonnenuntergänge, aber der hier war schon sehr eindrücklich. Irgendwie erinnert mich der Ausblick an den "Old man of Storr", Naja, zumindest ein bisschen :lol: Wäre dann der "Old man of Riemenstalden" oder so....

Danke Pius!
Der Sonnenuntergang war in der Tat intensiv.


Evtl. könnte man rechts noch ein bisschen was wegnehmen, um den "Old man of Riemenstalden" etwas aus der Mitte zu nehmen?
Oder man lässt es einfach so und genießt es... :D

Habe ich mir auch schon überlegt. Aber ich habe ihn bewusst in der Mitte. Falls aus der Mitte, dann würde ich fast eher links beschneiden.


Wunderbar! Da möchte man sich gleich hinsetzen und die frische Bergluft und den Sonnenuntergang in natura genießen! :)

Danke dir! :)


Wunderschöner Sonnenuntergang und eine herrliche Aussicht. Klasse Bilder von Eurer Tour. :top:

Danke auch dir, Holger!


Großartige atmosphä#rische Aufnahme. Die vielen verschiendenen Ebenen verleihen dem Bild ein wunderbare Tiefenwirkung! Wirklich klasse umgesetzt! Und die Farben empfinde ich auch als sehr wohltuend und angenehm.:)

Leider stört mich ein wenig, dass der See eher rechtslastig liegt.


Sehr stark, scheint eine coole (und ergiebige) Tour gewesen zu sein...

War ne starke und anstrengende Tour für den Saisonauftakt.
Mitte Juli... :(



Morgens um 5:00 Uhr haben wir unsere Wecker gestellt. laese brauchte ein wenig länger um wach zu werden. Sein Wecker ging mehrmals los. reframing scheint dagegen ein Morgenmensch zu sein, als ich aus dem Zelt kroch war von seinem Camp fast nichts mehr zu sehen. :D
Ich hab dann erstmal meine Fotoausrüstung gepackt und bin los gezogen.
Dabei habe ich mich an laese's Vorabendspot niedergelassen. So frech war ich mal. :p laese hat sich dann was anderes besorgt, nicht minder geil.


#63 - Old man of Riemenstalden awaking



DSC06767.jpg
.
.
.
.
.
.

Euch allen ein schönes Wochenende!
.
.
.
 
Aw: Home

#61 und #62 sind sau-stark.....Wahnsinn....ich müßte glaub ich 120 werden, um so viel draussen sein zu können, wie ich gern möchte :). Tolle Gegend! #63 ist auch gut, aber die andern stehen ihm ein bisschen die Show :)
 
Aw: Home

#62 -> :top:
 
AW: Home

Morgens um 5:00 Uhr haben wir unsere Wecker gestellt. laese brauchte ein wenig länger um wach zu werden. Sein Wecker ging mehrmals los.

Naja, ist so eine Angewohnheit mehrere Wecker zu stellen - und wenn man die dann nicht richtig ausschaltet, dann klingelt's halt nochmals... :D
Aber eigentlich möchte ich hier lieber Bilder sehen, als über Wecker zu diskutieren :lol: #62 und #63 sind stark!
 
AW: Home

Vielen Dank euch allen für die netten und durchwegs positiven Kommentare! :)


@laese: Kenn' ich. ;)


laese und reframing sind gerade auf Tour und ich hab mich ausgeklinkt. Bin erst gerade aus dem Urlaub zurück.
Weiter gehts mit meiner schon fast zweiten Heimat. Mit meiner Hass-Liebe Island. Die Wettervorhersage war eher schlecht und ich habe gezögert, machte mich aber schlussendlich doch auf den Weg. Nur der Plan mit dem Langisjor See war mangels Zeit nicht mehr zu realisieren. Egal, er läuft mir nicht davon. Ich hab mich dann nochmals auf den Laugavegur Trail begeben und machte einen zweinächtigen Halt in Alftavatn. Die Gegend ging letztes mal total an mir vorbei, da es bewölkt und neblig war. Zum Glück hat es dieses mal trotz Wettervorhersage geklappt.

Übrigens als Seitenhieb: Ich stand alleine aufm' Berg. :D



#64 - Alftavatn See, Island


Island-2016-06805.jpg
.
.
.
.
.
.
 
AW: Home

Weiter gehts mit meiner schon fast zweiten Heimat. Mit meiner Hass-Liebe Island.

Übrigens als Seitenhieb: Ich stand alleine aufm' Berg. :D

Fabian, das ist richtig cool, genauso cool finde ich, dass dich Island auch mit seinen Wintergemeinheiten nicht abschütteln konnte.
Das Bild ist auch richtig schön, die Gegend um den Alftavatn schaut sehr sehr cool aus...

Zu deinem kleinen Seitenhieb kann ich nur sagen: :top:
Die wirklich schönen Gegenden hat man ja oft für sich allein...

Schade, dass es mit dem Langisjor wieder nicht geklappt hat, da hätte ich gern Bilder von dir gesehen!
Lg, Gernot
 
AW: Home

Hallo Gernot,

vielen Dank für deine Worte.
Island auf eigene Faust habe ich langsam gesehen. Die Motivation selbstständig auf jeden Berg zu kraxeln hat für den momentan ein wenig nachgegeben. Langisjor steht bei mir klar noch auf dem Programm die nächsten Jahre, am besten mit anderen Personen zusammen. Das steigert die Motivation wieder. ;)



Weiter gehts mit einem Foto aufgenommen vom Gipfel des Bratthals. Entstanden zu einem späteren Zeitpunkt als die #64.


#65 - Zeltplatz Alftavatn, Island


Island-2016-06879.jpg
.
.
.
.
.
.
 
Aw: Home

Die 64 ist zwar nicht schlecht, aber die 65 gefällt mir deutlich besser. Die Lichtstimmung ist natürlich schon stark...zusätzlich spiegelt sich das Licht auch im Fluss und See und bricht somit auch die dunklen, schneebedeckten Berge auf. Alles in allem eine rundum gelungene Aufnahme!
 
Aw: Home

Stimme Alex voll und ganz zu! Generell sind das erfrischend neue Island-Perspektiven. Und den Seitenhieb mag ich auch...;)
 
Aw: Home

Das letzte Bild gefällt mir auch wieder sehr gut, aber hatschen die ganzen Zeltbewohner den Laugarvegur?
Erzähl mal ein bissl wie es jetzt mit dem Touriaufkommen im Hochland ausgeschaut hat...

Lg, Gernot
 
AW: Home

Vielen Dank euch!
Das Hochland ist fotografisch sehr ansprechend... gibt immer etwas zu entdecken. Und man hat ohne weiteres Platz sein Stativ aufzustellen.


Das letzte Bild gefällt mir auch wieder sehr gut, aber hatschen die ganzen Zeltbewohner den Laugarvegur?
Erzähl mal ein bissl wie es jetzt mit dem Touriaufkommen im Hochland ausgeschaut hat...

Der Laugavegur ist eine Autobahn. Und das wahrscheinlich nicht seit gestern. Er ist einfach zu erreichen, mit guter Infrastruktur, in toller Landschaft und sogar für Abenteuerliche ohne Outdoorerfahrung zu bewältigen. Alles in allem, die Seidenstrasse Islands. :D
Letztes Jahr wa ich Anfang Juli da, die Saison hat erst gerade begonnen und die Strassen waren gerade geöffnet worden. Der Trek war noch voll Schnee. Selbst zu der Zeit hatte es bereits für meinen Geschmack genug Leute. Dieses Mal war mir natürlich klar, dass es noch mehr sein werden. Da waren auch Familien unterwegs.
Falls du Einsamkeit und Wildnis suchst, musst du auf andere Wanderwege oder Regionen ausweichen oder aber den Laugavegur einfach ein wenig verlassen und lose querfeldein dem Trek folgen. Was wahrscheinlich die Isländer nicht so freut. Stell dir vor, jeder auf dem Laugavegur würde laufen bzw. campen wo er will... Zum Glück hätten wahrscheinlich die wenigsten daran Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: Home

Die # 64 ist super, gefällt mir richtig gut! Was für ein schöner Ausblick.

# 65 ist auch sehr schön, aber das Hochformat trifft da gerade nicht soo meinen Geschmack.

Die Idee zwei Nächte dort zu bleiben gefällt mir. Tatsächlich kenne ich den Abschnitt einen Tag südlich auch nur mit Nebel und Schlamm. Umso schöner von dir hier einen tollen Überblick vom Alftavatn zu sehen!

Zum Thema "querfeldein": in Nationalparks (und eben auch über weite Strecken entlang des Laugavegur) ist es auch in Island verboten irgendwo wild zu campen, dort muss man sich an die ausgewiesenen Plätze halten. Und neue Wege zu gehen kommt vmtl echt schlecht an dort.
War dort selbst mal im Juli (2012) unterwegs und glaube "Autobahn" ist relativ, je nach Hintergrund. Das mag für dich so gewirkt haben, aber wer als Erfahrung nur zB eine der geringfügig beliebtere Alpen-Mehrtagestouren begangen hat, wird sich am Laugavegur schon einsam fühlen (zumindest tagsüber).
Wegen der tollen Landschaft und weils eben auch technisch einfach ist, ist der Weg aber mMn auch prädestiniert für eine erste Zelt-Tour oder für Familien.- mit Landmannalaugar als Ziel kann man auch noch wunderbar ein paar Tage für Wanderungen mit leichtem Gepäck dran hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Home

Danke dir Andrea!

Das der Laugavegur viele Leute hat ist per se auch nicht schlimm.
Und bis jetzt haben es die Isländer anscheinend auch noch im Griff mit der Anzahl Personen. Im Vatnajökull National Park ist es zBsp. offiziell erlaubt in abgelegenen Gegenden ohne Infrastruktur wild zu campieren.
Im Internet gibt es viele Fotos der Region Alftavatn abseits des Treks. Die Gegend liegt auch nicht mehr in einem Nationalpark. Trotzdem hat es kurz vor dem Zeltplatz Alftavatn ein Schild mit der Aufschrift "Nur auf markiertem Campground Zelten". Keine Ahnung wie offiziell auf Island ein Zeltverbot besteht ausserhalb von Nationalparks. Ein Jedermannsrecht wie in Skandinavien kennt ja Island nicht.
 
Aw: Home

Das mit dem Vatnajökull NP wusste ich nicht, und hätte auch gedacht Alftavatn wäre noch im NP. Wie genau das in Island allgemein geregelt ist mit Übernachten, weiß ich zudem auch nicht. Und nein, natürlich ist es per se nicht schlimm, dass man mal auf einem nicht markierten Pfad oder seine eigenen Wege geht. - Ist ja auch sehr schön!
Da ich gerade in Island aber schon öfter gesehen habe (bzw. meist nur die Spuren), wie wenig sich manche an das Verbot halten abseits von ausgewiesenen Auto-Tracks zu fahren (was definitiv ein NoGo ist für mich!) finde ich das Schild gar nicht schlecht; selbst wenn es tatsächlich vielleicht trotzdem ok ist. Will deinen Strang hier auch gar nicht weiter damit zutexten; ich fände es nur schade, wenn sich irgendwann zu viele denken, kreuz und quer zu wandern und zelten. Ein Einzelner, der seinen Müll danach nicht mitnimmt, zuviel und es wird nicht mehr lange erlaubt sein.
 
AW: Home

Und bis jetzt haben es die Isländer anscheinend auch noch im Griff mit der Anzahl Personen.
Ich hab eher den Eindruck, die Isländer bekommen - was den Tourismus betrifft- eher wenig geregelt und haben die meisten Sachen eher nicht oder durch Zufall im Griff...
Bei den jährlichen Zuwachsraten ist das aber auch kein Wunder...
Keine Ahnung wie offiziell auf Island ein Zeltverbot besteht ausserhalb von Nationalparks. Ein Jedermannsrecht wie in Skandinavien kennt ja Island nicht.
Der Link geht zu einer offiziellen Seite, die die Lage (Naturschutzgesetz 2013) erklären sollte...
Da sieht man auch, dass die Sache sehr uneindeutig ausgelegt wird...
Zumindest ist es ein Anhaltspunkt...

Lg, und sorry fürs OT,
Gernot
 
AW: Home

Wie heisst es so schön. Die Menge macht das Gift.
Ich hoffe man darf auch in Zukunft noch frei auf der Insel herumlaufen. Vor allem auch ohne schlechtes Gewissen im Hinterkopf haben zu müssen.


Ich hab eher den Eindruck, die Isländer bekommen - was den Tourismus betrifft- eher wenig geregelt und haben die meisten Sachen eher nicht oder durch Zufall im Griff...r...

Der Link geht zu einer offiziellen Seite, die die Lage (Naturschutzgesetz 2013) erklären sollte...

Ich bezog mich jetzt auf den Laugavegur. Auf ganz Island gesehen, werden sie wohl mit jedem Jahr mehr Probleme kriegen. Pauschaltourismus bringt nicht nur Geld und Jobs mit sich...

Welcher Link Gernot? :D



Weiter gehts mit einem Bild wieder in der nähe des Alftavatn Campingplatzes. Ich bin da Nachmittasg mal hingelaufen. Ist nur etwa 20min zu Fuss entfernt. Habe den Hügel mit meinen Sandalen bestiegen. Was ehrlich gesagt sehr befreiend war. Die Füsse sind leicht wie Federn im Gegensatz zu den schweren Bergstiefeln und kein Gepäck auf dem Rücken war auch mal toll. Ich habe also den Hügel erklommen und habe diese tollen Felsen entdeckt. Es gab da ein schönes "Fenster" aus Felsen (von meinem Fotostandort einfach weiter hinter mir) auf den Berg Bratthals. Leider waren ie beiden 16-35 und 70-200 nicht die passenden Objektive. Hätten wohl etwa 50mm sein sollen. "Fusszoom" ging nicht.
Die Location hat Potenzial für Sonnenauf- und untergang. Dafür war ich aber zu wenig lange vor Ort. Ein andermal. ;)


#66 - Alftavatn See, Island


Island-2016-06810-3.jpg
.
.
.
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: Home

#66 :eek::eek::eek: Wahnsinnig gutes Foto. Da stimmt für mich alles! Du zeigst Bilder von Island die ich so noch nicht gesehen habe, deshalb eine wahre Freude anzuschauen.

Cheers, Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten