• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Holga Objektiv an PEN? geht das?

Außerdem sind viele Lomo Fotos die ich meine um einiges schärfer als was diese Plastiklinse oder auch das Skink Pancake projezieren können.

hier mal meine Experimente damit:

Ich weiß selbst nicht ganz was ich denken soll... ich bin NICHT enttäuscht.. gerade beim ertsen ist ein gewisser Film+Lomo Look da.....aber beigestert bin ich auch nicht und ich frage mich nicht der "real deal" zielführender wäre

Die erinnern mich ein bisschen an meine Selbstbau-Lochkamera-"Linse" für 10 Cent Materialkosten und 4 Minuten Bastelaufwand...

Ging so: Mit einer groben Schere den Boden einer Coladose ausgeschnitten. Mit der ausgebeulten Seite auf eine glatte Holzplatte gelegt und mit einer dünnen Nadel und einem leichten Hammer mit einem Schlag ein Loch reingeschlagen (es ist wichtig, dass das Blech mit der ausgebeulten Seite auf dem Holz liegt, denn dann durchdringt nur die feine Nadelspitze das Blech und nicht die ganze Nadel). Das Blech war so ausgeschnitten, dass es in einem T2-zu-Kamera-Adapter passte, der noch herumlag. Innenseite mit Edding schwarz ausgemalt, um Reflektionen zu verringern und rausgegangen, Fotos gemacht...

(Etwas nachbearbeitet mit Gimp: Farbkurven gespreizt, Hue runter, Saturation rauf, fertig)
 
ja ich weiß es IST ja auch nichts anderes, nur eben als stabiles Pancake verarbeitet.

Aber ich hab mich schon entschlossen es zurück zu senden und mir von den 60 eur eine Lca + Film zu holen.

für die Pen werd ich mein Zoom verkaufen und mir das 17mm holen.

Kann dann über die nächste Zeit paralel, Lca crossed OHNE Post processing und die Pen ggf mit probieren.

habe auch mal in LR3 reingeschnuppert, tolle Möglichkieten, aber irgendwie fühlt es sich nicht richtig an :) man muss ja kaum noch richtig fotografieren und kann alles dort "fixen" das kann ja jeder :ugly:
Ja klar ich weiß es gibt verschiedene Ansätze bei der Fotografie, meiner ist wohl ein durchweg künstlerischer,kreativer... um klar Wiedergabe und Abbildung gehts es mir einfach nicht.
 
Hallo,
also zu dem Teil!

Man deckt eine Hälfte der Linse ab um nur eine Seite des Films zu belichten.

Beispiel: Jemand sitzt auf der linken Seite des Sofas, Kamera ist auf dem Stativ,
Du deckst jetzt die Seite der Linse ab, auf der die Person nicht sitzt ... machst eine Foto. Nun setzt sich die Person auf die rechte Seite des Sofas und Du drehst nun die Abdeckung das der bereits Belichtete Teil des Films abgedeckt ist.

Bevor Du nun die Kamera aufziehst, musst Du zuerst den Knopf drücken, der die Rückspul-Sperre ist (Unterseite Kamera), jetzt aufziehen, der Film wird nicht transportiert, es wird durch den gedrückten Knopf nur der Verschluss aufgezogen!!!

Nun hast Du ein Bild, bei dem zwei mal die eine Person auf dem Bild ist, im heutigen Zeitalter nix besonderes, aber vor 20 Jahren war das Magie :D .

Grüsse,
Rainer
 
hmm ist aber auch nicht die Art der Mehrfachbelichtung die mir vorschwebt... mir gehts ja eher um Motiv IN Motiv und nicht nur l/r mäßig
 
hmm ist aber auch nicht die Art der Mehrfachbelichtung die mir vorschwebt... mir gehts ja eher um Motiv IN Motiv und nicht nur l/r mäßig

Das geht bei der LOMO LC-A nicht, da die ja ne Programmautomatik hat, in die man nicht eingreifen kann. Da brauchste was ohne gekoppelten BELI ... machs Digital, das ist einfacher :) !
 
:ugly:

aber das wusste ich tatsächlich nicht.. also wie bei der Minox 35ml

kann man die Automatik nicht irgendwie austricksen?

Die Sx70 ist ja auch eine halb automatische nicht!? dort kann man ja trotzdem Überbelichten.


hmmmmm mist ist mir echt neu das die LCA da so ein sturer Bock ist, das lässt mich zweifeln obs die richtige ist
 
:ugly:

aber das wusste ich tatsächlich nicht.. also wie bei der Minox 35ml

kann man die Automatik nicht irgendwie austricksen?

Die Sx70 ist ja auch eine halb automatische nicht!? dort kann man ja trotzdem Überbelichten.


hmmmmm mist ist mir echt neu das die LCA da so ein sturer Bock ist, das lässt mich zweifeln obs die richtige ist

glaub mir, sie ist die richtige! :top:
 
glaub auch ist eh schon so gut wie gekauft.
Aber wie macht man das dann?

das hier ist zb eines meiner absoluten Lieblingsbilder derzeit und ich werd die Dame auch unterstützen indem ich mir nen Abzug bestelle.

http://www.flickr.com/photos/aliscarpulla/4795035471/

das ist ziemlich sicher gecrosst und auch ziemlich sicher ne Lomo (welche auch immer)

und ich schätze mal eine sehr geschlossene Blende damit man doch noch sehr lange belichten kann und die Person ohne "Spuren zu hinterlassen" aus dem Bild verschwinden bzw hineintreten kann.

so in etwa müsste es doch gemacht sein!?
 
Ja sehe was du meinst... aber aaaargh "mit den und den Eigenschaften versehen" :) also versteh mich nicht falsch, ich maaße mir hier sicher nichts an, aber das ist es was ich eigentlich nicht machen möchte... aber mir wurde an anderer Stelle heir schon gesagt "warum dann eine digitale???"

Ich sehe aber eindeutig das es funktionieren kann.

Die Lc-a und 6 Rollen Elitechrome sind übrigens heute zeitgleich eingetroffen :top: Kostenpunkt zus 10 eur mehr als das Pinhole Cake... (welches sich auf dem Rückweg befindet)


Was mir die PEN absolut gibt, ist ein Ersatz für SW Film Fotografie. Das hat die wirklich drauf und somit mache ich nur noch ein bischen Farbe (Lomo und Pola) auf Film für extrem FILM LOOK eben... kein Sinn und kein Grund das zu imitieren glaube ich.



Ich habe mein Pen Zoom Kit gegen ein 17mm getauscht und jetzt bleibt nur noch die Frage ob für doch gewagtere Looks mit der Pen irgendwelche extras wie Filter vorne drauf möglich sind und Sinn machen.

Aber im Vordergrund steht jetzt bei mir erstmal Bild Komposition. Spielzeug hab ich jetzt genug :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal ein Prisma. Ich habe aus einer alten Braun Nizo 481, die ich am Wochenende auf einem Flohmarkt für 4€ geschossen habe, das Prisma hier liegen. Eigentlich ist das wie der Spiegel eine Spiegelreflexkamera, die Hälfte des Lichts geht grade durch, die andere Hälfte kommt von der Seite (Neigung der reflektierenden Fläche ca 45°). Hält man das Teil vor die Linse, zum Beispiel direkt an den Filter, so hat man ein Doppelmotiv mit einer kurzen Belichtungszeit. So könnte das Bild mit den netten Rücken auch entstanden sein.

Wenn morgen das Wetter gut ist, werde ich davon und damit mal ein paar Bilder machen, bei Dunkelheit funktioniert das nur sehr bedingt (Voraussetzung: beide Objekte müssen gut beleuchtet sein..).
 
Also gut, auf die Schnelle, weil ich dich nicht länger warten lassen möchte, hier mal vier Bilder. So sieht meine Bastelarbeit aus:

5092446853_acb95f2e5d_z.jpg


5093044652_a914d09806_z.jpg


Und nochmal ein Bild welches mit diesem Spiegelprisma vor einem Panasonic 20mm 1:1.7 geschossen wurde:

5092446613_fcf1fd966d_z.jpg


Und ein Vergleichsbild ohne die das Prisma davor:

5092446393_ddfde9e2c0_z.jpg


Sicherlich bedarf das noch einiger Übung, für so eine kleine 10-Minuten-Bastelarbeit ist aber denke ich schon ganz okay. Oder?
 
ja hatte ich schon hier, will auch nix schlechtes sagen darüber, auch sehr gut verarbeitet... nur im Grunde vor allem Unschärfe und Lichtmangel, was man ja irgendwie auch mit dem normalen Pancake machen kann.


das Prisam Dingsda sieht ja echt nicht uninteressant in der Wirkung aus.
Wieso ist da nur links unten Vignettierung???

Also du hast dann erst das eine Bild geamcht dann die Kamera in eine andere Richtung bewegt wo eine zweite Belichtung stattfindet!?
Aber die automatischen Belischtungszeiten bei der LC-A sind ja nun nicht gerade lang... da muss man sich dann schon beeilen bis zum 2ten Klicken des Mechanismuses richtig!?
 
kann man eigtl. die alten D.Zuiko Pancaes von den vintage Pens adaptieren?
welcher Adapter wäre das?
 
das Prisam Dingsda sieht ja echt nicht uninteressant in der Wirkung aus.
Wieso ist da nur links unten Vignettierung???

Also du hast dann erst das eine Bild geamcht dann die Kamera in eine andere Richtung bewegt wo eine zweite Belichtung stattfindet!?
Aber die automatischen Belischtungszeiten bei der LC-A sind ja nun nicht gerade lang... da muss man sich dann schon beeilen bis zum 2ten Klicken des Mechanismuses richtig!?

Nene, ich halte das "Ding" einfach nur vor die Linse. Auf dem Bild siehst du sozusagen das, was links von der Kamera ist (im rechten Winkel, da das Prisma einen Spiegel im Winkel von 45° eingearbeitet hat).
die "Vigenettierung" kommt dadurch zu Stande, dass der Rand der Prisma-Halterung (siehe Bilder) noch ein wenig dick ist und da einfach nur das Licht wegnimmt. Es ist also noch nicht einmal eine richtige Vignettierung, sondern im Falle des Beispielbildes nur ein mies ausgerichtetes Prisma. Theoretisch lässt sich die Überblendung auch ohne Vignettierung hinbekommen, allerdings nur bei Objektiven mit einer sehr kleinen Frontlinse (wie zum Beispiel dem Panasonic Pancake), oder aber bei einem größeren Prisma (was ich leider nicht habe).

Durch ein Anwinkeln des "Dingsda" oder Drehen, lassen sich natürlich auch andere "Zweitbilder" erzeugen, zum Beispiel der Himmel mit Wolken, der Boden usw. - eben andere Richtung und/oder Eintrittswinkel des Überblendbildes..

Die Vorgehensweise ist immer die selbe:
Kamera Autofokus (Auslöser halb gedrückt lassen), "Dingsda" anlegen und entsprechend ausrichten, dass der gewünschte Effekt eintritt, Auslöser ganz drücken, fertig. Also nix mit Doppeltbelichten, Langzeitbelichten und Schwenken oder so. Ein kurzes Foto und fertig ists. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten