• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Holga Objektiv an PEN? geht das?

Naja,
die volle Bandbreite von C41, pushen, crossen, Temperaturen ändern, Abwedeln, partiell Nachbelichten, Tonen, Ausflecken und Montieren hast Du auch nur mit RAW UND Photoshop. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Das Dosenschütteln, Teststreifensäcke rausbringen, Kanisterbuckeln und an der Trockenpresse stehen spart man aber. Nicht zu vergessen die Möglichkeiten, die Zoomobjektive bringen, unterschiedliche Brennweiten usw. Da bekommt der Lomosapiens Holg(a) feuchte Augen. – Wie manchmal umgekehrt der PENner eben, der nur das Preset-Knöpchen und die Kitlinse kennt.:rolleyes:
 
redest du jetzt von virtuellen Brennweiten/Linsen? habe irgendsowas über A3 gelesen... finde das aber nicht mehr feierlich, da wehrt sich etwas in mir. Will schooon alles was geht beim fotografieren machen und sowenig wie möglich in der Nachbearbeitung, das Ziel will ich nicht verlieren.

will mir ja eben deshalb auch ein spezizelles Objektiv zulegen und nicht Vignettierungs-presets oder so nehmen.
Und ich habe schon vor nicht nur mit den Presets zu knipsen sondern gerade im Manuellen Modus stecken ja die Möglichkeiten. Ist SAU schade das der monochrome modus nicht mit eben diesen M Parametern noch nutzbar ist.

Also Photoshop habe ich ja, aber ist Lightroom nicht gezielter und detailerter für mein Vorhaben ausgelegt?
 
Wir haben hier gleich die Grenze überschritten, wo ich wg. ot eingreifen muss. Ich wäre dankbar, wenn die Diskussion hier weitergeführt werden könnte. Danke!
 
ups okay sorry

zurück zu Glas und Plastik und Luftloch... nachdem mir die falsche Skinkphoto Pinhole geschickt wurde warte ich jetzt auf die richtige.

wie kommt eigtl. dieser "swirl" Effekt zustande den die 20 euro Globalisierungslinse in dem hier im Topic verlinkten Thema erbringt?
(Blumen Bild)
auf was für einem physikalischen Gesetzt beruht dies? :D
 
ok schau ich mir an.

Habe von RAW noch keine Ahnung aber verstehe es in etwa so das man wie paralel zur analogen Entwicklung etc das Negativ systematisch beeinflussen kann. Stelle mir das lehrreicher vor als einfach Presets zu klicken!?

in dem Fall nutze den Olympus Viewer2 und die Gradationskurve, damit lernst Du am meisten und es kost' trotzdem nix.
 
Gradtionskurve kenne ich ja alles aus PS bin durchaus geschult in dem Programm durch mein Studium.

Was mir altem Romatiker wohl vorschwebt ist sowas wie ein total an die analoge angelegte Laborarbeit am besten noch mit Dunkelkammer GUI :ugly:
ich weiß ich spinne..

das war nun schon wieder OT :/
 
Wir haben hier gleich die Grenze überschritten, wo ich wg. ot eingreifen muss. Ich wäre dankbar, wenn die Diskussion hier weitergeführt werden könnte. Danke!

Ähm, er will einen bestimmten Effekt, das ist der Grund, wieso er die Linse adaptieren will ... nun erklären ihm andere, dass und wie das auch ohne rumadaptiererei geht ... wo ist da bitte OT?

@TE

OK, wenn das nur ist, um sozusagen im Retrostyle zu arbeiten, dann solltest Du das Objektiv anschliessen.
Sollte es keinen Adapter geben, könnte Dir evtl. Novoflex http://www.novoflex.com/de/produkte/objektiv-adapter/adapterfinder/ weiterhelfen oder Zörkendorfer http://www.zoerk.de/index.html

(direkt kontaktieren, weil das wohl kein Standardgerät ist)
 
Ähm, er will einen bestimmten Effekt, das ist der Grund, wieso er die Linse adaptieren will ... nun erklären ihm andere, dass und wie das auch ohne rumadaptiererei geht ... wo ist da bitte OT?

Er fragt nach einem Objektiv, und du verkaufst ihm eine Software. Die Frage nach der Software kam erst ein wnig später, und ist - Objektiv-Forum! - hier vielleicht nicht ganz so gut platziert..

Aber BTT: Schau dir >das< doch mal an, vielleicht wäre das auch ein Bastelprojekt für dich!? ;-)

Mehr Bilder (noch wenige...) gibt es übrigens in meiner flickr-Galerie in meiner Sig..
 
das Apfel Bild ist schon sehr geil...




hmmmmm ich hab jetzt das Skink Pancake hier und war mal damit draußen
ich weiß nicht so recht was ich denken soll
Ich lade später mal ein paar hoch.
Das es unmöglich ist damit ansatzweise scharfe Bilder zu bekommen wundert mich aber nun doch... ich verbinde Lomo eigtl. nicht zwangahft mit EXTREMER Unschärfe. Natürlich etwas..... aber total???

Gibt es geeignetere Pancakes für mein Vorhaben?
das Handling von der Pen mit Pancake ist einfach unglaublich süchtig machend!

achso, was noch auffällt.... das Pinhole vignettiert entweder überhaupt nicht oder so subtil das ich es nicht sehe!?
 
vllt sollte ich selbe Geld lieber ne Lubitel samt Filmvorrat holen... bringt mich wahrsch. weiter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würd mir eine gebrauchte LC-A suchen die ist zumindest halbwegs robust. neu kaufen kannst du auch, allerdings halte ich die Neupreise für astronomisch.
 
welche der lomos ist den die verrückteste? :) eine Freundin hat eine Diana+ und ist oft enttäuscht von den Bildern, aber das kann eben auch gut am fehlenden analogen crossen etc liegen.

aber hatte auch schon an die originale LC-A gedacht.. die Flickr Bilder gefallen auch sehr... nue hab ich nicht den Hauch einer Ahnung vom Crossen
 
Zuletzt bearbeitet:
welche der lomos ist den die verrückteste? :)

"Verrückt" ist relativ - und so lange du es nicht schaffst zu formulieren, was für dich charakteristisch an Lomographie ist, oder eben auch was "verrückt" ist, wird es auch schwer dir eine Empfehlung auszusprechen, was sich für dich anbietet.

Aber danke für die Blumen für mein Apfel-Bild. ;)

Warum baust du dir nicht einfach ein Objektiv selbst? Klebeband, Heißkleber, ein paar alte Kameras, und eine bis zwei Blenden, ein bisschen Kosmetik - mehr brauchst du doch gar nicht... Zusammen hat meins ungefähr an Teilen 40€ gekostet, was denke ich okay ist für ein bisschen Bastelspaß. Oder worum geht es dir hier?
 
hmm ja hörte sich erstmal gut an, aber ich bin nicht sehr überzeugt.
Auf Flickr gibt es 1-2 Leute die damit guteBilder gemacht haben und beides waren Film Kameras

ich glaube ich langsam zu verstehen das das mit der Plastiklinse nicht die Lösung ist.
ich glaube der größte Faktor ist nacher tatsächlichder Film.
Außerdem sind viele Lomo Fotos die ich meine um einiges schärfer als was diese Plastiklinse oder auch das Skink Pancake projezieren können.

hier mal meine Experimente damit:

Ich weiß selbst nicht ganz was ich denken soll... ich bin NICHT enttäuscht.. gerade beim ertsen ist ein gewisser Film+Lomo Look da.....aber beigestert bin ich auch nicht und ich frage mich nicht der "real deal" zielführender wäre
 
Hallo,
ich glaube Du wirst auch nicht mit einer richtigen LOMO glücklich, den "ANALOG-LOMO-Look" bekommste da auch nicht so einfach hin.

Lomo = Film übers Verfallsdatum und dann gecrossed, aber ich nehme an die meisten Bilder die man findet, werden noch digital Nachbearbeitet.

Versuchs mal mit
Filter Forge Freepack 2 – Photo Effects
Auf der Seite etwas nach unten scrollen, da gibts die kostenlosen Filter, laufen auch als Stand-Alone ohne PS etc.!

Mal ein Beispiel-Bild aus der PEN mit dem 17mm Pfannkuchen aufgenommen, umgewandelt mit dem Filter.
Anhang anzeigen 1503087

Hier sind auch noch ein paar die mit dem Filter gemacht wurden.
http://www.flickr.com/photos/www-gohip-de/sets/72157625030004664/
 
Hi Hippo

das Bild ist gut, aber bezügl dem Kommentar zur Echten, mir sind mittlerweile alle diese Details bekannt vom crossen über von mir gewünschten unsteuerbaren abgelaufen Effekt etc
auch bin ich dem Mysterium des Rosttons auf die Spur gekommen.

Hast du dir mal die Bilder im anderen Post angesehen?
Ich scheine ja offenbar der einzige zu sein?
Aber ich denke nicht das die digital überarbeitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten