• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Holga Objektiv an PEN? geht das?

I0N

Themenersteller
und wenn ja ist das vielversprechend in Sachen Lomo oder eher quatsch weil noch viele mir evtl. nicht bekannte Faktoren dazu kommen!?


bräuchte ich und gäbe es dafür ein Adapter?

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
na neee das hab ich doch gepostet :D

aber Lochkamera ist ja nicht das selbe wie ne Lomo im eigentlichen Sinne!?
(LCA, Holga, Diana) das sind ja Plastiklinsen Kameras.
Ich mag Lomo seeeeehr! als künstlerische Ausdrucksform und frage mich einfach ob es möglich ist mir mit einer der Plastiklinsen der kameras eine digitale Lomo zu machen.
Es geht dabei eher darumd as ich gerne viel mit ein und derselben kamera mache, die ich immer dabei habe, anstatt nun für alles eine extra Kamera zu haben.
 
Ups! :o Aber mehr weiss ich auch nicht...
 
Wenn es dir nur um Effekt geht, dann schau dich mal nach billigen c-mount-Objektiven um, die haben teilweise eine ebenso starke Vignettierung. Einen Thread gibts dazu schon hier.

Einen Adapter für c-mount an mft brauchst du dann auch noch, den gibts. Das Auflagemaß des c-Mount-Sysetms ist zwar geringfügig niediger als die 20mm von mft, passt aber trotzdem, da zwischen Bajonett und Sensor genügend Platz ist. Der Adapter geht also ein wenig in das Gehäuse rein.
 
HI
ok aber abgesehen von der Vignettierung die ich durchs Pinhole pancake ja auch bekomme, haben die von dir genannten C Mount Objektive keine Plastilinsen und sonst nichts mit der Bildwiedergabe einer Lomo Kamera gemein oder?
 
Kommt drauf an. Es gibt im Bereich Überwachungstechnik Objektive mit Plastiklinse.

Wie ist denn deiner Meinung nach die Bildwiedergabe einer Lomo Kamera? Was ist da so besonders dran, dass es sich überhaupt lohnt darüber Gedanken zu machen? Wodurch zeichnet sich ein Holga-Lomo-Bild deiner Meinung nach aus?
 
So schlecht wie ihr hier alle tut ist zu mindest die LC-A nicht! :mad:
Habe jahrelang ganz normale Fotos damit gemacht.

Den Lomo-Look bekommt man nicht (nur) durch die Lomo-Kameras, sondern VOR ALLEM durch die andere Art zu fotographieren.
-> Kllick mich

"lomographiert" hab ich früher mit der LC-A auch viel.
Mit einer digitalen machts aber imho überhaupt keinen spass!

Also ich würde, wenn du wirklich Lomo-Look haben willst, in den sauren Apfel beißen und eine LC-A kaufen (oder eine andere Point and shoot mit 30-35mm Brennweite). einen 400er Farbfilm rein und los gehts! :top:

mfg
flo
 
wieso eigentlich nicht einfach den Pinholeeffekt der PEN nutzen?


.... ich finde die Bilder kommen ziemlich cool rüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine LC-A vignettiert nicht unbedingt, auch ist sie nicht unscharf wenn alles passt. ;)
Es ändert sich eher zufallsmäßig von bild zu bild. :ugly:

Anbei zwei beispielfotos, beide aus derselben LC-A, leider nur die miesen scans die man beim filmentwickeln mitbekommt...

Auch speziell LC-A: Kissenförmige (!!!) Verzeichnung bei einem Weitwinkelobjektiv! :D
 
danke für die zahlreichen interessanten Beiträge.
der Lomo Regeln Link ist auch interessant, aber sehr kurz gehalten.

auch das zweite von dir gepostete Bild geht in etwa in die Richtung die ich meine, das erste wiederum überhaupt nicht. Wieso sind die so unterschieldich? :)

Maxn, gute Frage was es eigtl. ausmacht, garnicht so leicht zu beantworten. ich vermute das es tatsächlich zu einem Großteil unerwünschte Random Nebeneffekte und Zufallsprodukte sind.

bei der Pen Filter Vignettierung finde ich die Farben irgendwie sehr unnatürlich, aber nicht unnatürlich im positiven Sinne wie ich es von Lomo Fotografie her kenne sondern eher "gehyped" oder so.
Sage auch nicht das man mit dem Filter nix brauchbares machen kann. Aber alleine die Zeitverzögerung machst etwas unspaßig.



Lensbaby sieht auch nicht uninteressant aus, aber nicht überzeugend genug. Ist ja auch eine recht kleine galerie.
Denke neben der Eierlegendenwollmichsau Suche muss ich mir auch viel mehr Gedanken über Komposition usw machen.
Vllt ist es auch wirklich abhängig von abgelaufenem Film. Wie gesagt mag post processing wirklich überhaupt nicht, bin da ein bischen purist.... also wenn ich mit der Pen keinen Weg finde, werd ich vllt doch zu einer echten Lomo greifen
 
Wie gesagt mag post processing wirklich überhaupt nicht, bin da ein bischen purist.... also wenn ich mit der Pen keinen Weg finde, werd ich vllt doch zu einer echten Lomo greifen

Umgekehrt wird ein Schuh draus, ION.
Wer keine Weiter- oder Nachbearbeitung mag, sollte besser die Finger von einer Lomo lassen. Die galeriereifen Ergebnisse aus Deinen Links macht man nicht durch Zufall. Neben Auge und Köpfchen gehören dazu geeignete Motive, Licht, Kenntnisse von "analogem post processing", Spieltrieb und Zeit. Was Du mit einer PEN – dem Kreativspielzeug überhaupt – nicht hinbekommst, wird auch nichts mit einer Lomo. Die Möglichkeiten der Kamera aus der Jetztzeit gepaart mit Photoshop oder Lightroom sind um ein Vielfaches größer.
 
ja stimmt, du hast recht wahrsch passiert da noch viel bei der analogen Bearbeitung.
Augenöffnender Beitrag :) ich komme schon auf nette Sachen mit der Pen, wahrsch. fehlts eher noch am "theoretischen" Teil den du ja auch anssprichts.
Bin für Tips immer ganz Ohr.

Und werde mir mal Lightroom ansehen
 
mich graust es noch immer leicht form digitalen ausfeilen...

aber wenn man ein RAW wie ein Negativ behandelt welches gerade entwickelt und manipuliert wird...wer weiß vllt wehre ich mich ja grundlos

eine Frage auch wenn längst etwas offtopic:

ich ziele voriwegend auf "trashigen" etwas kaputten nicht korrekten look ab.
Dafür LR3 oder A3 besser geeignet?
 
ok schau ich mir an.

Habe von RAW noch keine Ahnung aber verstehe es in etwa so das man wie paralel zur analogen Entwicklung etc das Negativ systematisch beeinflussen kann. Stelle mir das lehrreicher vor als einfach Presets zu klicken!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten