• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Holga Beratung

Kolame

Themenersteller
So ich mache mir eventuell einen Spaß. Meine Frage hier soll aber durchaus ernst beantwortet werden.
Holga - Bilder ziehen mich an, irgendwie magisch, ich weiß nicht. Vollkommene Unperfektheit, faszinierend. Dann hatte ich neulich auch noch zwei schöne, alte, analoge Kompaktkameras mit FB von meinem Opa in der Hand. Was ein Feeling. - Auf gut deutsch: Ich will wahrscheinlich eine Holga!

So, Preis-Leistung ist mit egal.
Diesmal geht es nur um den Preis, die charmanteste Qualität, bzw. die heftigsten Bildfehler :p, darum gehts. Das heißt, welche ist die billigste Holga, oder Lomography or whatever, halt so ne Billigkamera-Film(Farbe, bitte!)-Kombination? Ich werde aus den vielen Modellen usw. nicht schlau.
Danke euch!
Kolame
 
Das hier ist das Original:
http://cgi.ebay.de/BRAND-NEW-Holga-120N-N-medium-format-camera-de_W0QQitemZ360147284638QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_AnalogeKameras_PM?hash=item360147284638&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318

Die fütterst du mit einem 6x6 Rollfilm wenn mich nicht alles täuscht.

Kannst aber auch 35mm filme nehmen das sieht dann unglaublich cool aus, weil du auch die Ränder des Films mitbelichtest. Sehr hübsch wie ich finde.

Sonst könnte das hier noch interessant sein: http://www.andreashurni.ch/wuehlkiste/index_holga.html

Und eine SEHR gute Seite zum Thema findest du hier: http://holga.info/

Viel Spaß mit dem guten Stück.
 
Dankeschön :)
Die erste Verwirrung legt sich. Ich glaube ich gehe doch eher wieder in Richtung High-End, das heißt, Blitz.
Jetzt stellt sich die Frage: Glas oder Plastik? (Ihr seht vllt. doch nen paar Features mehr, so ist die Jugend von heute, entschuldigt bitte)
Was für Unterschiede gibt es noch, ausser das die Glaslinse nicht so weichzeichnet?
Kolame
 
Wenn schon Holga dann aber richtig.
Auf jeden Fall eine Plastik Linse.
Die Glaslinsen sind schon wieder zu gut.
Ich zitiere mal:
The new glass lens performs much more uniformly than the old Diana styrene material and much more crisply than my old Holga. But something has been lost.

(von hier: http://www.shutterbug.com/features/0103sb_whatswoca/


Wenn du eine Holga mit Blitz haben willst, dann nimm direkt eine mit Farbblitz, der mMn noch interessanter ist.

Bei den Blitz-Holgas musst du dann aber aufpassen. Wenn du die Maske noch bearbeiten musst (eher bei alten Modellen) können die Batterien in die Kamera fallen dann gibts schwarze Stellen auf dem Foto.

Lies dich einfach mal ein wenig ein, ist wie ich finde ein schönes Thema und ich liebe Holga Fotos auch!
 
Es gibt Plastik :)
Ok, Farbblitz.(Zum Glück haben die auch 'nen normalen ;))
Ja, ich lese mich gerade ein.
Kolame
 
(Heute erst spät Schule, da Projekttag, nicht das ihr denkt, ich gehe da gar nicht mehr hin ;))
Was mich an denen mit Farbblitz stört ist der Fixfokus, ausserdem stehe ich glaube ich gar nihct so auf bunte Blitze, wenn kann ich auch ne Folie vorhalten. Und ich spare ~10€ :)
Was haltet ihr davon? Kommt aus Übersee, ist aber auch günstiger...(Jaja, ich weiß, ich gucke auf den Preis...)
http://cgi.ebay.de/Holga-120FN-120-FN-Free-Shipping-USD_W0QQitemZ110377375362QQcmdZViewItemQQptZFilm_Cameras?hash=item110377375362&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A15|39%3A1|240%3A1318
Kolame
 
Hey,

einen Fix-Fokus haben alle Holgas (das Drehen am "Objektiv bringt wohl nicht so viel"). Die mit dem normalen Blitz auch.
Wenn du den Farbblitz nicht willst dann macht er aber auch keinen Sinn :)
Hast du eigentlich vor mehr Mittelformat oder mehr 35mm zu schießen?

Frage an alle: Kann man mit nem normalen negativscanner auch die Ränder des Filmes scannen? Also die mit den Löchern drin?

Viel Spaß in der Schule ich habe um halb 11 Uni^^
 
einen Fix-Fokus haben alle Holgas (das Drehen am "Objektiv bringt wohl nicht so viel"). Die mit dem normalen Blitz auch.

die Holgas haben keine Entfernungsskala in Metern, sondern Symbole für Einzelportrait, Gruppenportrait und Landschaft. Die bewirken sehr wohl was, auch wenn es bei einer tatsächlichen Blende von 11-13 keine allzu großen Auswirkungen hat

Kann man mit nem normalen negativscanner auch die Ränder des Filmes scannen? Also die mit den Löchern drin?

Rollfilm hat keine Löcher im Rand. Bei meinem CanoScan 8800F liegt der Negativrand im Filmhalter, da wird nur ein ganz kleiner Teil vom Rand mitgescannt. Hängt also vom Scanner ab.


edit: mehr auch hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=337424
 
Wenn du 135 Film belichtest, kannst du in der Regel den Rad mit den Zahnradloechern mitscannen, allerdings nicht mit dem passendem Rahmen. Die 135 Rahmen der meisten Scanner sind so gebaut, dass die Raender verdeckt werden (dann liegt der Film natuerlich auch deutlich planer).

Man kann aber natuerlich den 135 Film auch auf dem 120 Halter befestigen. Falls man einen mit Glas hat (ich hab einen von betterscanning.com), dann geht das problemlos, bei den glaslosen, die bei den Scannern mitgeliefert werden, ist das evtl. nicht ganz so einfach.

Je nachdem kann man auch direkt ohne Halter auf den Glas scannen, was aber fuer die Schaerfe nicht so toll ist (bei einer Holga evtl. nicht ganz so wichtig).

Das bezieht sich jetzt alles auf die "billigen" Flachbettscanner mit Durchlichteinheit. Wie es bei richtigen Filmscannern aussieht, weiss ich nicht.

Wer in der Drogerie scannen lassen will, hat soweit ich weiss keine Moeglichkeit, das vernuenftig hinzubekommen (allein schon wegen des "Panoramaformats" von 6cm).

Gruss,
Philipp
 
wenn du den ultimative lo-fi effekt haben willst kommst du um eine selbstgebastelte lochkamera nicht vorbei ---> so geile effekte macht keine!
 
@huhu
Nein, ich weiß noch nicht ob Mittelformat, oder Kleinbild...(Aber es gibt ja x Modifikationen, da macht das wahrscheinlich eher weniger).
Ich will keinen Fixfokus *Arme verschränk* :p
Möchte mit dem "Fokusring" schon mal spielen :) Dann würde ich bei der 120FN bleiben.
Kolame
 
Ich würde dir zur 120N raten. Da kannst einen Uraltblitz drauf machen, gibt es bei ebay fast geschenkt.
Vorteil ist die Regelbarkeit des Blitzes.
Hab die 120CFN und vermisse den Blitzschuh schon sehr.
 
Ich habe ja wenig Ahnung von Analog, und von Mittenkontakt - Blitzen erst recht nicht. Wir haben hier noch einen 20BC4 von Metz, könnte man den aufstecken? Und welche Blitze eignen sich generell?
Kolame
 
Den metz kenn ich nicht. Wenn er keinen Mittelkontakt hat, siehts schlecht aus. Müstest dann einen adapter benutzen http://www.preisroboter.de/ergebnis316763.html
Generell kannst alles benutzen was sich über einen Mittelkontakt auslösen lässt. Spannungsbeschränkungen wie bei DSLR gibt es mangels elektronischer Bauteile nicht.

Edit: Ein regelbarer Blitz ist in sofern sinnvoll, da man ja eine Fixblende und feste iso hat. So kann man wenigstens ein wenig die Belichtung steuern.
 
@huhu
Nein, ich weiß noch nicht ob Mittelformat, oder Kleinbild...(Aber es gibt ja x Modifikationen, da macht das wahrscheinlich eher weniger).
Ich will keinen Fixfokus *Arme verschränk* :p
Beschäftige dich doch erstmal mit dem Thema. Alles Holgas haben Fixfokus. :rolleyes:
Und das Drehen am Objektiv bringt ähnlich viel wie das Verstellen der Blende. Genau, nichts.

Wenn du mit Blende und Fokus arbeiten willst (und auf braufbare Ergebnisse aus bist), bist du mit einer Holga sowieso falsch bedient.

Und ob Mittelformat oder Kleinbild... geht ja beides. Modifikation ist einfachst.
 
Ich beschäftige mich mit dem Thema! Nur um das klarzustellen, aber ich möchte eure Meinung dazu hören, wenn ihr versteht.
Das der Fokus nicht allzu viel bringt ist mir klar, aber trotzdem ändert der doch wenigstens ein bisschen was(im Vergleich zur Blende).
Achja, ich glaube der Blitz ist ein Mittenkontakt, er hat nur einen "Anschlusspunkt", ihr wisst was ich meine, das Wort liegt mir auf der Taste, aber ich kriege es nicht raus :(
Kolame
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung:
Holga 120 N/FN/CFN kaufen, dazu eine paar Rollfilme und eine Kleberolle.
Loslegen, entwickeln lassen, und wenn's den Geschmack trifft: :top:

Ich nutze an meiner Holga öfter eine selbsgebastelte 135-Modifikation. Warum? Kostenersparnis. (Film- und Entwicklungskosten geringer)

Ich würde übrigens diesen Shop irgendwelchen Auslandsimporten vorziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten