• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg in Analog *Holga* Rollfilme im Drogeriemarkt?

Glühbirne

Themenersteller
Zuerst einmal entschuldige ich mich bei allen Analogfotografen, denen sich bei dem nun folgenden Thread evtl. die Nackenhaare aufstellen werden.

Bisher fotografiere ich nur digital. Da habe ich meinen Workflow, schön und gut.
Nun würde ich gerne zusätzlich, just for fun, mal mit einer Holga fotografieren. Vor einiger Zeit habe ich das Review von Andreas Hurni gelesen, war fasziniert und als ich nun eine Holga 120 für $24,99 im B&H Katalog sah, dachte ich "warum nicht?".

Nur frage ich mich: wie mache ich das mit den Filmen? In die Kamera kommen ja 120er Rollfilme. Wo kann ich die kaufen? Was kosten die ungefähr? Wieviele Bilder passen überhaupt auf einen Film?
Und schließlich: Wo kann ich die entwickeln? Werde die wohl kaum im nächsten Drogeriemarkt abgeben können, oder? Muss ich mir in der nächsten größeren Stadt (Köln) einen Händler suchen, der das noch kann?

Ich würde mich über einige Tipps und auch Erfahrungen damit freuen...
 
120er Film gibts bei den einschlägigen Online-dealern, Impex, Nordfoto, ...

Kosten? Zwischen 1€ für einen Lucky (Billigfilm aus China, SW, ISO 100) und 20€ für einen Kodak EIR (Infrarot-Falschfarbfilm), Durchschnitt wohl so 2-3€/Film, vielleicht etwas mehr.

Bei 6*6cm passen 12 Bilder auf einen Film (bei 6*4,5 15 oder 16 Bilder, bei 6*7 10 Bilder, ...).

Entwickeln könnte im Drogeriemarkt klappen, eventuell mal nachfragen oder einfach auf verdacht mal einen Film abgeben. Ansonsten bist du wirklich auf einen Händler angewiesen der das noch anbietet, oder vielleicht die Labore wo du dann die Filme gleich per Post hinschickst - aber ob sich das lohnt?
Oder eben selbst entwickeln bei SW-Filmen, bei Farbfilmen wird das schon etwas aufwändig...
 
Hm, hört sich alles gut an :)

Die Kamera gibts günstig, Rollfilme kosten ein paar Euro und anscheinend kann man sie tatsächlich auch für wenig Geld bei Schlecker oder DM entwickeln lassen!

Habt ihr vielleicht Tipps, wo ich mich weiter in das Thema einlesen könnte, z.B.
  • was ist der Unterschied zwischen einer Holga 120N und 120S?
  • welche ISO400 Farbfilme eignen sich gut und gibts günstig?
  • kann ich die Schnittmaske selbst zuschneiden?
  • usw...
 
1. http://de.wikipedia.org/wiki/Holga
2. kommt drauf an :D, ich nehm für die holga immer den ilford xp2 super, ist aber sw, für die Psix gerne kodak portra 160 nc (gibts auch als 400er)
3. auf was willst Du die denn zurecht schneiden, ohne Maske ists 6x6, mit Maske 6x4,5
 
1. http://de.wikipedia.org/wiki/Holga
2. kommt drauf an :D, ich nehm für die holga immer den ilford xp2 super, ist aber sw, für die Psix gerne kodak portra 160 nc (gibts auch als 400er)
3. auf was willst Du die denn zurecht schneiden, ohne Maske ists 6x6, mit Maske 6x4,5
Danke.
Die mitgelieferte Maske ist ja 6x4,5 und ich würde gern 6x6 fotografieren. Ich dachte, dafür müsste ich die Maske zuschneiden. Es geht auch ganz ohne Maske?
Bin mir noch nicht sicher, ob ich Farbe oder s/w damit fotografieren will.
Bei Farbe hat man noch diese Farbverschiebungen, die nett aussehen.
Aber s/w ist irgendwie noch fundamentaler, mal schauen.

Gibts noch weitere Tipps, wo ich günstig ein paar ISO400 Rollfilme herbekomme (Internet oder Nähe Köln)?
 
Ganz ohne Maske kommt die Vignettierung am besten raus.
Anders als ich eben schrieb, gehört aber neben der 6x4,5 auch eine 6x6-Maske zum Lieferumfang. Diese sorgt dann bei der Holga mit Blitz auch dafür, dass die Batterien nicht aus ihrer Halterung fallen und vor dem Film liegen bleiben (siehe Anhang :D). Kann man also machen, wie man will.

Wenn Du auf die Farbverschiebungen scharf bist, solltest Du mal nach abgelaufenen Filmen Ausschau halten.
 
Nunja, die Batterien sind ja innen in der Kamera. Und die Maske fungiert dann als eine Art Verkleidung.
 
Gibts noch weitere Tipps, wo ich günstig ein paar ISO400 Rollfilme herbekomme (Internet oder Nähe Köln)?

zB bei Impex gibts Foma 400er, SW-Film (klassischer Silberfilm, nicht sowas wie BW400CN/XP2) für um 2€/Stk wenn du gleich eine 10er Stange abnimmst.
Der sollte halbwegs taugen denke ich.

Oder bei den anderen Händlern (zB Nordfoto) nach Kurzläufern schauen, die sind zwar vom Datum her ran aber immernoch ok - und oftmals schön günstig.
 
Danke für die Bilder - wirklich sehr interessant! Ich muss mir, glaub ich, auch mal so'n ding kaufen... Nur zum dran rumbasteln. :ugly:
 
mh, ich glaub ma ärgert sich schnell bei einer Holga (schlechte Verarbeitung,schlechte Qualli). Wollte mir auch eine günstige Mittelformatkamera zulegen und dachte zuerst an die Holga. Dann hab ich mir aber ne Kiev geholt, da hab ich alles was ich brauche. Ok, die sind teurer, das ist wahr. Ne Kiev 60 gibts aber schon zu bezahlbahren Preisen und Du hast Wechselobjektive. Ich will die Holga nicht schlecht reden, nur sollte man auch einen Blick über den Tellerrand wagen ;)

Zur Holga kann dir sicher hier weitergeholfen werden: http://www.lomoforum.de/


MFG



Nachtrag: Ne Holga kannste übrigens noch für KB-Filme modifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
mh, ich glaub ma ärgert sich schnell bei einer Holga (schlechte Verarbeitung,schlechte Qualli).


Naja, ich denke wer das macht, hat schlicht den Sinn einer Holga und deren Fotografie nicht begriffen! Ein Vergleich zu Kiev und anderen MFs ist ziemlich - vorsichtig formuliert - eigenartig.


@TO
Die Entwicklung sollte in Drogeriemärkten möglich sein. Frag dort einfach mal nach.
Ich würde allerdings besonders bei ner Holga auch die Eigenentwicklung (s/w) ganz oben auf der Wunschliste notieren. ;)

Als Film-Händler kann ich dir nordfoto empfehlen. Allerdings haben die ne Mindestbestellmenge von ca. 60 Euro. Ich schätze das ist dir zu hoch!?

BASTL
PS: Viel Spaß mit der Holga! :top:
 
Ich würde mir eine Holga kaufen, weil sie so schlechte Bilder macht.
Wenn ich gute/saubere Bilder haben will, nehme ich meine DSLR...


Gut, wenn dir das soweit klar ist. Ich finde nur, das die Holga ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und man sich dann am Ende nicht darüber ärgern sollte. Ich selbst sehe ja auch oft Fotos von einer Holga, die mir gut gefallen und die mit "guten" Kameras nicht produziert werden können, eben weil die Holga Fehler produziert, Randabschattungen hat usw...
Mein Gedanke war, das man selbst kaum Einfluss auf das Ergebnis hat und nur wenige Fotos am Ende brauchbar sind. Kann man weiter drüber diskutieren, muss man aber nicht :evil:

Wenn du dir ne Holga kaufen willst, sollte in der bezeichnung ein "F" sein, da F=Flash, also einen Blitz besitzt (denke der Mehrpreis lohnt). Ansonsten ist es glaub ich egal, ob die Linse aus Plastik oder Glas ist (meine Vermutung).
Evtl. noch mal über nen Belichtungsmesser nachdenken. Muss ja kein teurer sein.

MFG
 
Was willste denn mit nem Belichtungsmesser? Ich kann bei meiner keine Zeit/Blende vorwählen :D Bulb oder Klick heisst da die einzige Auswahlmöglichkeit, und das reicht auch eigentlich. Die Zeit dürfte ein wenig kürzer sein, ich hab doch schon recht häufig verwackelte Bilder dabei wenn ich ohne Blitz knipse.
 
Ich dachte es gäbe da wenigstens ein paar Einstellmöglichkeiten... Dann kann man auch auf den Beli verzichten! Danke, wieder was gelernt.
 
Gut, wenn dir das soweit klar ist. Ich finde nur, das die Holga ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und man sich dann am Ende nicht darüber ärgern sollte. MFG


schlechtes P/L-Verhältnis? Möglich.

ABER: die Holga hat von allen meinen Kameras das mit Abstand beste Preis-Spaß-Verhältnis:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten