• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Höhere Bildqualität durch neuere Kamera?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ist jetzt aufgestiegen auf eine 18-Megapixel Canon. Vernünftig! :top:

Wenn Du jetzt anfängst von vernünftig zu reden, machst du prompt ein neues Fass auf.

Vernünftig einzukaufen hat mit dieser Diskussion und mit dem Wesen eines Hobbys nur insofern zu tun, als daß man nicht mehr ausgibt, als man hat.
 
Hallo an alle.

Nochmals Danke für die rege :top: Beteiligung.

koma711 schrieb:
Wahrscheinlich macht der TO schon längst Fotos, während hier fleissig weiter diskutiert wird.
Stimmt - aber nach wie vor mit dem alten Equipment :D

Ich sehe dass die Meinungen teils weit auseinandergehen insofern ist es bei der Fülle an Posts und derem fachlichen Inhalt den ich leider nicht immer zu deuten in der Lage bin (was aber nun wirklich nicht negativ gemeint ist) auch speziell für mich nicht einfach ein klares Resumee zu ziehen.

Ich ziehe nun aber trotzdem folgendes Fazit:
ein Rückschritt wäre die Neuanschaffung in Form eines neuen Bodys (7D, 60D....) auf keinen Fall. Allerdings wäre das Geld genauso gut in eine neue Optik (je nach Gusto/Anwendung) bei vorhandener 400D investiert -> beides würde mich weiter bringen, sei es nur in Form von mehr Möglichkeiten zu "experimentieren" und somit neue "Welten" zu erschließen. Dass der Fotograf in aller erster Linie für ein gutes Bild verantwortlich ist, ist mir durchaus klar. Einen guten Fußballer machen ja schließlich auch nicht die Schuhe sondern sein Talent aus (wenn der Vergleich jetzt auch ein wenig hinkt....).

Ich denke allerdings über kurz oder lang werde ich mir ein anderes Gehäuse zulegen.

Bis dahin und eventuell auch danach werde ich vielleicht mal doch das eine oder andere Bild hier einzustellen versuchen um auch aus "fotografischer" Sicht von Euch noch was dazu zu lernen.

Also nochmals Danke an alle :top:


Andreas
 
Hallo an alle.


Bis dahin und eventuell auch danach werde ich vielleicht mal doch das eine oder andere Bild hier einzustellen versuchen um auch aus "fotografischer" Sicht von Euch noch was dazu zu lernen.



Andreas

Hallo zurück, das Bildereinstellen hast Du schon mal versprochen, bisher allerdings ohne es auch zu tun. :o

Da fällt eine Empfehlung dann natürlich schwer.
 
Einen guten Fußballer machen ja schließlich auch nicht die Schuhe sondern sein Talent aus (wenn der Vergleich jetzt auch ein wenig hinkt....).

So sehr hinkt der gar nicht, es kommt ganz auf die Bedingungen an. Das Talent ohne Schuhe hat gegen ein talentfreien mit HighTech-Schuhen auf einem entsprechend schlechten Untergrund eventuell das nachsehen. Bei normalen Bedingungen allerdings nicht ;)

Ich kann die Entscheidung pro Gehäuse verstehen, ich hab mir nach der 1000D ne 5D3 geholt obwohl ich auch noch gut in Objektive hätte investieren können. Allerdings war die 1000D und nicht irgendein vorhandenes oder nicht vorhandenes Objektiv in einigen Bereichen limitierend und zum Teil schon frustrierend.
 
Ich kann die Entscheidung pro Gehäuse verstehen, ich hab mir nach der 1000D ne 5D3 geholt obwohl ich auch noch gut in Objektive hätte investieren können. Allerdings war die 1000D und nicht irgendein vorhandenes oder nicht vorhandenes Objektiv in einigen Bereichen limitierend und zum Teil schon frustrierend.

Eine Entscheidung, die ich so ohne weitere Belege nicht nachvollziehen kann. Ich hatte die 1000D selber 2 Jahre neben der 40D und muss sagen dass die Kleine eine herorragende Kamera ist, mit der man sehr sehr ansprechende Bilder machen machen kann wenn man sie mit guten Gläsern kombinert.

Auf Deiner Seite sehe ich jetzt auch kein einziges Bild welches nicht auch mit der 1000D zu machen gewesen wäre (Nachdem man mal die vielen Scriptfehler überwunden hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
na marcus999
die meisten werden auch mit der 1000er gemacht worden sein, weil er seine
1000er ja erst vor 10 tagen zum verkauf gestellt hat ;)
also wenn man schon so schlau recherchiert, dann doch lieber gruendlich :p
 
...ein Rückschritt wäre die Neuanschaffung in Form eines neuen Bodys (7D, 60D....) auf keinen Fall. Allerdings wäre das Geld genauso gut in eine neue Optik (je nach Gusto/Anwendung) bei vorhandener 400D investiert -> beides würde mich weiter bringen, ...

Hallo Andreas,

auch ich habe hier den Glaubenskrieg interessiert-amüsiert mit verfolgt. Zwischendurch musste ich allerdings etwas pausieren, die neue 650D testen ;-)
Mein erster und nicht wissenschaftlich fundierter Eindruck:
Die Bildqualität hatte einen größeren Sprung gemacht beim Wechsel vom Sigma 17-70 auf das Canon 17-85 an der 400D
als
beim Wechsel von der 400D zur 650D mit dem Canon 17-85.
ABER: Die 650 bietet einigen Schnickschnack, der in der Summe einen Wechsel begründen kann. Mich freuen bisher die bessere Möglichkeit zum Beschneiden, der Touchscreen und die Auto-ISO-Möglichkeit, die man begrenzen kann. Für High-ISO hatte ich noch keine Gelegenheit.

Letztlich ist es nur eine Frage der Reihenfolge, denn früher oder später wirst Du einen vielseitigeren Body und ein besseres Objektiv haben ;-)

Grüße,
Hyper
 
na marcus999
die meisten werden auch mit der 1000er gemacht worden sein, weil er seine
1000er ja erst vor 10 tagen zum verkauf gestellt hat ;)
also wenn man schon so schlau recherchiert, dann doch lieber gruendlich :p

Richtig, sie wurden alle mit der 1000er gemacht. Solange hab ich die 5er auch noch nicht.
Btw. mit welchem Browser bekommst du Scriptfehler, hab noch keine gesehen würde sie aber gerne beheben, schreib mir bitte ne PN wenn du magst.
 
Hallo zusammen,

hyper472 schrieb:
Letztlich ist es nur eine Frage der Reihenfolge, denn früher oder später wirst Du einen vielseitigeren Body und ein besseres Objektiv haben ;-)
Genauso sehe ich das auch :D

Ich habe Euch jetzt mal 2 Bilder angehängt. Ich hoffe ihr erkennt noch ein wenig was weil ich die Bilder auf 800x600 verkleinert habe damit ich unter die 500kB für Anhänge komme.

Das Bild mit den Flaschen ist mit ISO1600 (1/30 - F5,0) bei 24mm freihändig entstanden und das mit dem Leuchtturm mit ISO100 vom Stativ (30sec - F7,1) bei 165 mm

Gruß


Andreas
 
...
Mein erster und nicht wissenschaftlich fundierter Eindruck:
Die Bildqualität hatte einen größeren Sprung gemacht beim Wechsel vom Sigma 17-70 auf das Canon 17-85 an der 400D
als...

Bist Du Dir da sicher? Normalerweise hätte es genau anders herum sein sollen... - das gilt zumindest für die erste Version vom 17-70, das ich selber hatte.
 
Bist Du Dir da sicher?

Definitiv ja.
Das Sigma 17-70 - die erste Version ohne IS - war nicht schlecht. Allerdings mit Offenblende doch etwas matschig. Über den ganzen Blendenbereich war´s nicht so scharf wie das Canon 17-85, was natürlich auch am einzelnen Modell liegen kann. Dass die Farben am Canon knackiger sind, kann auch am UV-Filter liegen, den ich da im Gegensatz zum Sigma draufhabe.
Das wird aber jetzt etwas OT, schließlich geht´s nicht um die beiden Objektive.
Worauf es hier wohl eher ankommt, ist dass generell der Wechsel auf ein besseres Glas mehr an BQ bringt als der Wechsel auf ein neueres Gehäuse. Insoweit nichts Neues also, was ich hier von mir gebe. Aber es wurde ja noch nicht von jedem gesagt ;-)
Grüße,
Hyper
 

Das wundert mich nun wirklich. :confused:

Das Sigma 17-70 - die erste Version ohne IS - war nicht schlecht. Allerdings mit Offenblende doch etwas matschig.

Nach allgemeinem Tenor (damals) und auch nach meiner persönlichen Erfahrung war das alte 17-70 das "Schärfste" (auch bei Offenblende), was man für Canon-Crop in diesem Brennweitenbereich bekommen konnte...

Über den ganzen Blendenbereich war´s nicht so scharf wie das Canon 17-85, was natürlich auch am einzelnen Modell liegen kann...

Das 17-85 meiner Tochter kam nicht mal näherungsweise an das Sigma heran.

Das wird aber jetzt etwas OT, schließlich geht´s nicht um die beiden Objektive.

Jein - denn genau solche unterschiedlichen Erfahrungen der einzelnen User führen zu Verunsicherungen bei den Fragestellenden, da sie die auseinanderdriftenden Erfahrungen nicht mehr bewerten können...

Worauf es hier wohl eher ankommt, ist dass generell der Wechsel auf ein besseres Glas mehr an BQ bringt als der Wechsel auf ein neueres Gehäuse.

Da sind wir absolut einer Meinung. :):top:

Insoweit nichts Neues also, was ich hier von mir gebe. Aber es wurde ja noch nicht von jedem gesagt ;-)

Du sagst es - und ich jetzt auch nochmal...:angel:
 
Das 17-85 meiner Tochter kam nicht mal näherungsweise an das Sigma heran.



Jein - denn genau solche unterschiedlichen Erfahrungen der einzelnen User führen zu Verunsicherungen bei den Fragestellenden, da sie die auseinanderdriftenden Erfahrungen nicht mehr bewerten können...

Das 17-85 ist in Wahrheit weitaus besser als sein Ruf ich hatte eines an der 50D und das so gelobte 15-85 war dann an der 7D nicht wirklich besser. Gurken gibts aber überall.
 
...ich habe meine 400D wie weiter oben schon geschrieben durch die 7D ergänzt. Erste High Iso (das ist bei mir schon 3200) Bilder: Klar besseres Rauschverhalten als die 400D bei ISO 1600. Bei ordentlicher Belichtung und bei dieser Kamera ist Rauschen kein Thema mehr. Also: Bessere Bildquali durch bessere Kamera zumindest in diesem Aspekt.
 
...ich habe meine 400D wie weiter oben schon geschrieben durch die 7D ergänzt. Erste High Iso (das ist bei mir schon 3200) Bilder: Klar besseres Rauschverhalten als die 400D bei ISO 1600. Bei ordentlicher Belichtung und bei dieser Kamera ist Rauschen kein Thema mehr. Also: Bessere Bildquali durch bessere Kamera zumindest in diesem Aspekt.

Aber bei kleinen ISO schaut dann eben doch anders aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten