LOL
es wird hier immer besser

Ich bitte darum die Ausgangsfrage des Threads zu beachten: "höhere Bildqualität durch neuere Kamera?"
Ich habe die These vertreten das ein aufrüsten bei Objektiven einen höheren Gewinn bringt als ein neuerer, besserer Body. Das gilt solange, wie der Objektivpark "schlecht" bis "mittelmäßig" ist.
"EOS 550D" hat auf dem Gebiet wenig Ahnung wie es scheint. Wer meint, das eine Kamera, die einen Gewinn im ISO bringt, einem höherwertigen Objektiv vorzuziehen ist, denkt sehr einseitig.
Ich fotografiere beruflich Menschen und mache das auch bei Dämmerlicht oder in schlechten Lichtsituationen ohne Blitz. Maximal 10% meiner Bilder werden bei ISOs > 1.600 gemacht. Wenn ich also die Bildsituationen dahingehend auswerte stellt sich die vereinfachte Frage: will ich 90% meiner Bilder in besserer Qualität haben oder möchte ich die Möglichkeiten um 10% erweitern (also die Bilder, die ich vielleicht mit dem älteren Body nicht machen kann) aber dafür nur eine mittelmässige Bildqualität erreichen.
Ich empfehle hier dem TO darauf zu setzen dass die Machbarkeit leicht reduziert wird, dafür aber die Bilder die er machen kann deutlich "besser" werden.
Grüße
PS: wenn ich schon lese "rein rechnerisch müsste...."
rein physikalisch dürfte die Hummel auch nicht fliegen können
Wenn EOS 550D die 5D3 nicht nutzen möchte, kann er gerne mit der Kombi 550D + 15-85 antreten. Ich mache mir in beiden Kombis keine Sorgen, allerdings wäre es ggfs. für viele interessant die vor der Frage der nächsten Anschaffung stehen die Bilder der Extreme vergleichen zu können.
Absoluter Einsteigerbody mit Profiglas gegen absoluten Profibody mit Suppenzoom.
An diesem Test wird eben die Gewichtung bei der "Kette" deutlicher.