Ist mir nach wie vor unklar. Mag ja sein, daß ich im Bereich von Lichtern die Genauigkeit von 14 Bit garnicht benötige.
ISO 100: In Lichtern kannst Du ohne mit der Wimper zu zucken 6,1 bit entsorgen, in Schatten 2,5 bit.
ISO 200: In Lichtern kannst Du ohne mit der Wimper zu zucken 6,6 bit entsorgen, in Schatten 2,7 bit.
ISO 400: In Lichtern kannst Du ohne mit der Wimper zu zucken 7,1 bit entsorgen, in Schatten 3,0 bit.
ISO 800: In Lichtern kannst Du ohne mit der Wimper zu zucken 7,6 bit entsorgen, in Schatten 3,7 bit.
ISO 1600: In Lichtern kannst Du ohne mit der Wimper zu zucken 8,1 bit entsorgen, in Schatten 4,4 bit.
ISO 3200: In Lichtern kannst Du ohne mit der Wimper zu zucken 8,6 bit entsorgen, in Schatten 5,4 bit.
(ISO 6400): In Lichtern kannst Du ohne mit der Wimper zu zucken 9,1 bit entsorgen, in Schatten 6,4 bit.
(ISO 12800): In Lichtern kannst Du ohne mit der Wimper zu zucken 9,6 bit entsorgen, in Schatten 7,4 bit.
Mehr gibt der Sensor nicht mehr, ob Du die aus dem Sensor kommenden Signale mit 12, 14, 16, 18, 20, 22 oder 24 bit digitalisierst, interessiert keine 5au.
Aber in den Schatten ist mir definitiv jedes einzelne Bit an Informationen wichtig!
Bei 14 bit sind die unteren Bit immer frei von jeglicher Bild-Information. Da steht astreiner Datenmüll zum Zumüllen von CF-Karten und Festplatten drin.