Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
- Also ich würde sagen. die Festbrennweite wird dein Standart-Hochzeitsobjektiv, dank der Lichtstärke. Die wirst du in der Kirch sicher brauchen können.
- Dein Kit für den Weitwinkel - z.B. Gruppenbilder - dort isses ja meist nicht so dunkel.
[..]
Und wenn du das Wechseln vorher übst, und dir die brennweiten an den Gürtel machst, geht das schenell.Da ich vermute das ein DA* nich drin ist solltest du an eine weitere Festbrennweite denken, event. DA Limited. eventuell das 70er für Lichtstarke, leichte Tele-Aufnahmen. Für Weitwinkel bist du meiner Meinung nach mit dem kit gut gerüstet.
Aber die technik ist natürlich nur mittel zum Zweck. Ein guter Fotograf könnte - so denke ich - auch mit nur einem Objektiv (nein nicht ein 10-300mm f/1.4) klarkommen, evetuell sogar mit der 50er Festbrennweite. is dann natürlich mehr Aufwand und Lauferei.
Gruß, Jens
![]()
also wenn ich da solche bilder finde, würde ich die leistung der fotografen bezweifeln, auch viel bildermontage wurde in den bildern betrieben
Leider wahr!![]()
Zum Einsatz kam eine 5D + 24-105 (am Crop ca. 16-70) 4,0 und ein Sigma 50 (am Crop ca. 33) 1,4.
Ein (auch in Hochzeitsfotografie) erfahrener Fotograf kann vielleicht riskieren, zwischen drei Objektiven zu wechseln, aber ich hätte auch lieber ein gutes zoom oder zwei Bodys mit. Es gibt ein paar besondere Augenblicke auf ner Hochzeit, und es ist einfach blöd, wenn man die wegen Objektivwechselns verpasst oder in den Ablauf eingreifen muss.
Also jetzt könnte so mancher verwirrt sein... - bei uns PENTAXIANERN gibts das nicht so oft mit KB. Aber so kann man das doch nicht schreiben.
---> Gedankengang eines Anfägers: EOS 5D = APS-C, 24-105, muss ich an einer KB 16-70 holen....![]()
Also: Du hast ein 24-105mm verwendet, um an einem APS-C - Sensor den gleichn Blickwinkel zu erhalten müste der PENTAXIANER also entweder sein DA 16-45, sein DA* 16-50 oder sein DA 17-70 auspacken.![]()
Mein Tipp wäre das 17-70 4,0 ein FA 35 und ein FA 77. Damit sollte man schon gut auskommen! Der Blitz ist auch nicht zu vergessen!
Für den größeren Geldbeutel vielleicht ein 16-50 (an Stelle vom 17-70) und ein FA 31 (an Stelle des FA 35). Das 50-135 wird sich da natürlich auch gut machen.
Wie hoch bist du mit der Iso gegangen - is ja bei ner K10 halt auch so ein "Identitätsmerkmal", auf das ein außenstehender nicht unbedingt achtet.
Aber normalerweise sollte man mit f/4 und ISO 560 klar kommen.
Zweitboddy haben die wenigsten.
Das 1.4er allein schon wegen dem Freistellen.
Gruß, Jens