• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitskombi

abbilder

Themenersteller
Aus einem anderen Thread hat sich die Frage ergeben, mit was ihr Hochzeiten fotografiert.

Ich nutze dabei:
- D300, D200
- 12-24, 17-55, 80-200, 85 1.4, 50 1.4
- SB 800, SB600
- Unmengen von Speicherkarten
- Einbein für Paarfotos mit 80-200

meistens das 17-55 und das 85er auf zwei Kameras. Den Rest der Objektive nach Bedarf.

Immer mal wieder liest man, wie toll Fishaugen für special Fotos auf derartigen Events sein sollen. Wie haltet ihr es damit?

Jetzt seid ihr dran!
 
Auf den wenigen Hochzeiten, die ich bisher gemacht habe, hatte ich

D700/S5 Pro
15mm Fish
Sigma 28/1.8
50/1.4
85/1.8
180/2.8

Klappt wunderbar. Innen kommt meißt die D700 zum Einsatz, draußen eher die S5
 
Auf den wenigen Hochzeiten, die ich bisher gemacht habe, hatte ich

D700/S5 Pro
15mm Fish
Sigma 28/1.8
50/1.4
85/1.8
180/2.8

Klappt wunderbar. Innen kommt meißt die D700 zum Einsatz, draußen eher die S5

wow, ganz ohne zoom! respekt. würd ich mich etwas unsicher fühlen. bin da wohl gewissermaßen schon etwas generation zoom! aber auch nicht nur.
 
Die letzte Hochzeit hatte ich zu 80% mit der D300 und dem AF-S 24-70 gemacht. Die redtlichen Prozent mit dem Tokina 12-24 und dem Tamron 70-200.

Verwendet jemand ein Einbeinstativ in der Kirche? Oder wäre das nur störend?
 
Die letzte Hochzeit hatte ich zu 80% mit der D300 und dem AF-S 24-70 gemacht. Die redtlichen Prozent mit dem Tokina 12-24 und dem Tamron 70-200.

Verwendet jemand ein Einbeinstativ in der Kirche? Oder wäre das nur störend?

Einbein in der Kirche? Hab ich schon mal gemacht. Blitz ist auf jeden Fall störender (bzw. geht gar nicht). Ich suche mir meiste eine Ecke während der Kirche und mache viel von da aus. Zur Zeremonie oder zum Chor nach vorne, bei Gesang auch mal nach hinten durch den Gang.

Von meinen Standort aus nehme ich gerne auch mal das Einbein. Für den Gang nach hinten ists auch praktisch.

Vor allem hat sich das Einbein für die Paarfotos bewährt. Da nehme ich meist einmal das 85er und einmal das 80-200. Das Zoom mit Einbein geht sehr gut nd gibt bessere Bilder als freihand.
 
Hallo,
ob nun Hochzeit, Polterabend oder was auch immer - für Innenaufnahmen und Porträts D700 mit SB-900. Als Backup bzw. mit ergänzender Linse (wenn die Zeit für Objektivwechsel nicht reicht) die D200 mit SB-800. Die Objektivwahl richtet sich nach dem Motiv. Am häufigsten verwende ich das 24-70/2,8. Sehr selten das 50/1,8.
 
"Würde mich mal interessieren ob sich schon mal jemand nur mit FBs auf eine Hochzeit getraut hat."

Schau mal kurz nach oben (Weddy´s Beitrag von gestern Abend)

Gruß

RiHen
 
Hab auch schon ein paar Hochzeiten hinter mir. Meine Kombi:

D300 + Tamron 17-50/2,8 + SB-800
D70 + Nikon 80-200/2,8 + SB-600
 
Ich wage zu behaupten, dass man eine komplette Hochzeit mit D90/D300 35 1.8 und D3/D700 85 1.4 /85 1.8? bewerkstelligen kann.

Ein UWW und evtl. noch was längeres (makro?) machen die Reportage dann natürlich vielseitiger.

Auf ein Zoom kann man IMHO verzichten, geht aber dann denn Sonntag drauf erstmal am Stock :lol:
 
2x S5

10/2.8 Fisheye
30/1.4
58/1.4
105/2 DC
180/2.8

Eventuell noch das 24-70, bin mir da aber noch nicht so sicher ob ich das brauchen werde, wohl eher nicht.
 
Weil 35mm an DX ca. 50mm entspricht und 85mm an FX 85mm ergeben?!
Wäre für mich jetzt das schlüssigste. Veilleicht hats aber auch einen anderen Grund, kenn mich da nicht so aus. ;)
 
Können tut man immer... Aber warum 35 an DX und 85 und nicht 50 an FX?

klar geht auch ein 2x D700 mit 85 + 50 ;)

habe halt ne d300 rumfliegen und finde das günstigere 35er besser als jedes 50er, das ich bislang hatte. Das neue af-s verstaubt seit der Anschaffung des 35ers.

90% der bilder kommen eh vom 85er 1.4, aber manchmal ist es halt zu lang. Ausserdem kann das schnell Eintönig werden, wenn nicht mal Bilder mit kürzeren Brennweiten dabei sind. Ohne Weitwinkel geht zur Not, aber so 1-2 Bilder mit viel Info gehören eigentlich dazu.
 
Falsch gelesen. Ich dachte du meinst D300 mit 35 oder D3 mit 85 ;)

:D
Nee, wenn FB, dann sind 2 Bodies (am Körper) Pflicht. Wechseln dauert einfach oft zu lange.

Von daher UND. ;)

Soll aber auch Leute geben, die nur meit nem Fuffziger an FX losziehen und geniale Reportagen machen. Mit 35 an DX allein könnte ich mir Hochzeitsfotografie nicht vorstellen. ISO 3200 brauche ich da einfach zu oft:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten