• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsfotos: wie teuer?

Soo

wurde in nem Auktionshaus versteigert.;)
.........................
Der Auftrag ist für 590 Euro weggegangen.

gruß Andre

OMG. :lol:
Das würde ich für das dreifache Geld nicht machen wollen.
Bildrechte und Rohdaten...... mus der Fotograf seine Kamera auch gleich dalassen ?
 
OMG. :lol:
Das würde ich für das dreifache Geld nicht machen wollen.
Bildrechte und Rohdaten...... mus der Fotograf seine Kamera auch gleich dalassen ?

ja das war merkwürdig.:D

Die Hochzeit war glaub ich in Frankfurt und der Gewinner der Auktion war aus Hamburg:rolleyes:
Hatte ne eigene Page also tatsächlich sehr proffesionell.

gruß Andre
 
das war dann meiner meinung nach ein verlustgeschäft.

Nö, manchmal gewinnt man auch an Lebenserfahrung
und die ist ja bekanntlich unbezahlbar.;):evil:

Aber mal ganz im Ernst auf solche Anfragen darfst du im Grunde ga kein Angebot abgeben den durch die Formulierung nach Absprache kann der Aufwand faktisch ins Unermessliche wachsen und der Job ist völlig unkalkulierbar.

Wenn du da ein mal an den Falschen Auftraggeber gerätst und der dich auf die Angebotene Leistung Hundert Prozentig Festnagelt ...

mfg christian
 
Von der anderen Seite aufgezogen: Was wird für Fotos ausgegeben?
Ich denke +-10% der Gesamtkosten der Feierlichkeiten dürften in den meisten Fällen realistisch sein. Viele Hochzeiten kosten >20000€, dann sollten auch 2000€ für die Bilder verfügbar sein und keine übermäßigen Schmerzen verursachen.
2000€ sind auch schnell mal für eine kleine Band weg, andere Dienstleistungen im Umfeld einer Hochzeit gibt es auch nicht geschenkt.
Viele werden natürlich auch mit 10€ pro Gast für die Fotos hinkommen, das würde es den meisten Gästen wohl auch wert sein.
 
das war dann meiner meinung nach ein verlustgeschäft.

och, es gibt ja Programme, die Vorlagen bieten. Ein Schnitt und ein häßlicher Abspann sind schnell gemacht und der Vertrag ist tiptop erfüllt. Ist wie bei den Photobüchern, Du kannst da Tage davor hocken oder auch einfach bloß auf den Auto-Knopf gehen und fertig ist das Ding.

Die werden schon das bekommen, wofür sie bezahlt haben...
 
tja, und genau da gehen dann die diskussionen los.
ich hab mich lange vor der hochzeit bei der fotografin gemeldet, wir haben uns immer wieder getroffen (wir waren uns halt auch sympathisch), ich hab mir viele ihrer bilder angesehen und die musteralben im studio.
sie hat uns dadurch auch kennengelernt, hat immer wieder gefragt, ob wir dieses und jenes mitmachen würden usw.
schlussendlich haben wir genau das bekommen, was wir uns vorgestellt haben.
wir wussten allerdings auch sehr genau, was wir wollten, was nicht und haben das auch klar kommuniziert.
 
Hallo,

da ich eine ähnliche Frage habe, klinke ich mich hier einfach mal mit ein.
Im Mai nächsten Jahres werde ich heiraten und habe mir auch die Frage gestellt, was ein guter Fotograf wohl kosten wird.

Nun gehöre ich nicht zu der Geiz-ist-geil-Fraktion, werde aber auch keine 2000,-€ für mein Hochzeitskleid ausgeben. Ich möchte keine Ganztagsreportage, sondern einfach nur gute Fotos von Jemandem, der weiß, was er macht. Der Fotograf wäre beim Standesamt und bei gutem Wetter höchstens 1,5 Stunden beschäftigt.
Anwesenheit bei der Feier danach ist nicht nötig, da es keine richtige gibt.

Es ist nicht so, daß das Alles so minimalistisch gehalten wird, weil es Geld kostet. Ein großer Aufmarsch der Familie, Freunden, Verwandten und deren Nachbarn, die sich allesamt lustige Spielchen ausdenken und an einem U-förmigen Tisch sitzen, ist meine persönliche Horrorvorstellung.
Daher möchte ich nur von der eigentlichen Trauung und den engsten Angehörigen Bilder haben.

Nach dieser Diskussion hier frage ich mich aber natürlich, wie schwer es tatsächlich ist, dafür einen Fotografen zu finden. Wenn die genannten Tagessätze nicht selten gezahlt werden, wird dann überhaupt Jemand bereit sein, so einen Mini-Auftrag zu machen?
Wenn Ja, werde ich dann trotzdem einen vierstelligen Betrag zahlen müssen, da Anfahrt, Bearbeitung und was es sonst noch gibt gleichwertig berechnet werden? :confused:
 
Nach dieser Diskussion hier frage ich mich aber natürlich, wie schwer es tatsächlich ist, dafür einen Fotografen zu finden. Wenn die genannten Tagessätze nicht selten gezahlt werden, wird dann überhaupt Jemand bereit sein, so einen Mini-Auftrag zu machen?
Wenn Ja, werde ich dann trotzdem einen vierstelligen Betrag zahlen müssen, da Anfahrt, Bearbeitung und was es sonst noch gibt gleichwertig berechnet werden? :confused:

google nach hochzeitsfotografen in deiner gegend, mach dir vorher ne liste mit deinen wünschen (klassischer stil, extravagant etc, wieviele bilder willst du haben, auch abzüge, alles auf cd/dvd, album etc).
alle diese fotografen haben ein kontakformular, wo du dann genau diese dinge fragen kannst.
schau dir die websites der fotografen an, wenn dir die bilder gefallen, schreib sie an. die meisten haben auch musteralben.
wir waren noch auf einer hochzeitsmesse, wo auch viele fotografen vertreten waren.
oder in den hochzeitsmagazinen.
 
Wir haben 2000 Euro gezahlt für 2 Stunden fotografieren. Ein Leinwandabzug, ein fettes und 3 kleinere Bücher haben wir machen lassen. Alles ist super schön geworden ;)
man sollte sich aber alles anschauen, weil teuer meist nicht gut ist. Die Band hat zB 6 Stunden gespielt und hat für 5 Personen 1000 gekostet. War eine super Funk-Band.
 
@Damiani
Danke für die Tipps. :)
Ich werde mal das Internet durchstöbern.

@sutcha
Da ist der Preis auch durchaus gerechtfertigt.:top: Soviel Extras brauche ich gar nicht. Schöne Fotos auf CD würden locker reichen. Nur sollen die eben nicht mit abgeschnittenen Füßen, weichgezeichnet bis zum Anschlag und Vignettierung bis zur Bildmitte sein. ;)

Ist das nicht eigentlich Aufgabe Desjenigen, der den Antrag gemacht hat. :cool:
 
schaut doch mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=561082&highlight=Hochzeitsbilder

Er selbst hat hier ja auch schon gepostet.

Ich finde das sind die stärksten H-Fotos die ich bislang im Netz gefunden habe.

Der ist bestimmt 2000€ wert. Will hier keine Werbung machen! Kenne Ihn auch nicht persönlich, finde aber wie bereits oben angesprochen das das eine geniale Fotoserie einer Hochzeit ist. Ob das überhaupt dafür ausgereicht hat weiß ich natürlich auch nicht!

Hallo,

ich hab mir jetzt mal die Fotos angeschaut, einfach genial :top:

Wir haben für Fotos beim Standesamt (Burg) und Fotos am Strand 1200,-€ bezahlt. Die Fotografin war von 13:00-14:00 Uhr und von 15:30-17:30 Uhr am fotografieren. Wir haben "nur" ein Album mit 15 digital bearbeiteten Seiten in einem wunderschönen Alu-Schraubalbum bekommen. Wir haben dann noch für ein Foto die Rechte gekauft und haben noch mal 45,-€ bezahlt.

Das hört sich erstmal sehr viel an, aber für uns war es jeder Cent wert, wir sind super stolz auf unsere Fotos.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was "ketzerisches".

Einige nennen hier noch Arbeitszeit für EBV als Kostenpunkt. Mal solche Sachen wie digitales Bilderalbum und Web-Site usw. aussen vor lassend - ich erinnere mich an (analoge) Zeiten, da waren Hochzeits-Bilder schon Out-of-the-Camera in Ordnung.
Lag ja vieleicht daran das sich die Fotografen damals bei der Aufnahme mehr Mühe gaben und nicht darauf vertrauen konnten das hinterher ihr "Murks" per Software glattgebügelt werden konnte.:rolleyes:

:top::top::top:
 
Hallo,

um mich mal auf die Nutzungsrechte zu beziehen und auch auf die Gefahr, von den anwesenden Berufsfotografen gesteinigt zu werden:

Verlangt man da eine heilige Kuh zu schlachten wenn man die Verwertungsrechte an den Bildern verlangt?
Schliesslich wird doch in Faellen wie z.B. Hochzeiten die Arbeitszeit des Fotografen bezahlt und danach kalkuliert, oder?
Ich meine wenn ich einen schoenen Tisch haben will, gehe ich zu einem Schreiner, der berechnet mir den Preis gemaess Material und Aufwand und liefert mir am Ende einen Tisch nach meinen Vorstellungen. Ich faende es etwas merkwuerdig wenn er beim Bezahlen aber erwaehnen wuerde, dass ich nicht alles mit dem Tisch machen duerfte, da er ja seine Kreativitaet entsprungen sei.
Also wenn ich fuer den Tisch bezahlt habe, will ich auch damit machen koennen was ich will - und wenn ich ihn als Brennholz verwenden will.
Wieso wird das bei Fotos oftmals anders gesehen?

Viele Gruesse,
Hape
 
Das gibt's ja immer auch an anderer Stelle. Wenn ich manchmal sehe, was oft für Equipment ausgegeben wird und was man sich dann vorstellt, für welches Geld man Visa und Modelle (also die wichtigen Zutaten zum People-Bilder-Machen) bekommt, dann stellt mir das Missverhältnis die Nackenhaare auf. Aber das ist (Vorsicht, Pauschalisierung!) eben die Crux in einem Ingenieursland wie D: Dinge sind etwas "wert"; Dienstleistungen nicht.
Da sagst Du was wahres...! :top::D
 
Schliesslich wird doch in Faellen wie z.B. Hochzeiten die Arbeitszeit des Fotografen bezahlt und danach kalkuliert, oder?
Nein nicht unbedingt. Das kommt eigentlich noch aus den Analogzeiten, man hat pro Abzug bezahlt. Und weil die Fotografen wussten, dass nach einer Hochzeit oft eine Vielzahl an Abzügen bestellt wurden, ist man immer mehr darauf ausgegangen, möglichst günstig die eigentliche Arbeit zu "verscherbeln" weil man ja damit rechnete, über die Abzüge dann trotzdem auf einen akzeptablen Preisschnitt zu kommen. Im Zuge der digitalen Fotos geht das eben je länger je weniger auf, weil die meisten Kunden gerne die digitalen Bilder hätten, weil auch die Verwendung vielfältiger geworden ist (Internet, Fotorahmen, Gimmicks mit Fotos drauf, in Mails verschicken Fotobücher etc.).
Und es gibt auch immer mehr Fotografen, die eben auch hier den entsprechenden Weg gehen und z.B. bei den Hochzeitsfotos die notwendigen Nutzungsrechte und Dateien en block abgeben. Die kosten dann halt auf den ersten Blick meist etwas mehr.
 
Hallo,

um mich mal auf die Nutzungsrechte zu beziehen und auch auf die Gefahr, von den anwesenden Berufsfotografen gesteinigt zu werden:

Verlangt man da eine heilige Kuh zu schlachten wenn man die Verwertungsrechte an den Bildern verlangt?
Schliesslich wird doch in Faellen wie z.B. Hochzeiten die Arbeitszeit des Fotografen bezahlt und danach kalkuliert, oder?
Ich meine wenn ich einen schoenen Tisch haben will, gehe ich zu einem Schreiner, der berechnet mir den Preis gemaess Material und Aufwand und liefert mir am Ende einen Tisch nach meinen Vorstellungen. Ich faende es etwas merkwuerdig wenn er beim Bezahlen aber erwaehnen wuerde, dass ich nicht alles mit dem Tisch machen duerfte, da er ja seine Kreativitaet entsprungen sei.
Also wenn ich fuer den Tisch bezahlt habe, will ich auch damit machen koennen was ich will - und wenn ich ihn als Brennholz verwenden will.
Wieso wird das bei Fotos oftmals anders gesehen?

Viele Gruesse,
Hape
Ich denke mal der Fotograf behälte die Rechte an den Fotos, damit er sie in sein Portfolio aufnehmen darf. Würde er die Rechte an das Brautpaar abtreten, wäre es ja nicht mehr sein Werk und im schlimmsten Fall könnte ihn das Brautpaar auch verklagen, sollte er die Bilder irgendwo veröffentlichen.

Oder verstehe ich das falsch?
 
Steuern werden bei uns Üblicherweise vom Steuerpflichtigen gezahlt,
Deshalb heist er ja auch Steuerpflichtiger ,
und im Falle der Umsatzsteuer eben vom Umsatzsteuerpflichtigen.;)

Natürlich ist das in einer Kalkulation berücksichtigt und wird im prinziep draufgeschlagen. Zumindest so lange wie der liebe Endkunde den entsprechend hohen Preis Akzeptiert.
Die Umsatzsteuer spielt für den umsatzsteuerpflichtigen Unternehmer in seinem Preis nur dann eine Rolle, wenn es sich um eine Leistung/Ware für einen privaten Endverbraucher handelt, der nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist.

In Preisangaben unter umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen wird die USt gar nicht angegeben... Das regelt auch die "Preisangabenverordnung" so, die Brutto-Preise (inkl. USt) nur gegenüber "Letztverbrauchern" vorschreibt.

(Steuern werden übrigens bei uns üblicherweise oft eben nicht vom Steuerpflichtigen gezahlt, sondern von jemandem, der für ihr Inkasse zuständig ist. Die Steuern des Arbeitnehmers zahlt de facto sein Arbeitgeber. Der nämlich führt sie ans Finanzamt ab.)

Und mit der Umsatzsteuer ist es im Prinzip genauso - als Umsatzsteuerpflichtiger kassiere ich sie bei meinem Umsatz generierenden Kunde ab und leite sie an Vater Staat weiter. So funktioniert nun mal der Vorsteuerabzug. Und in meiner Kalkulation interessiert mich die USt nicht die Bohne, weil sie für mich als Umsatzsteuerpflichtigen nun mal ein rein durchlaufender Posten ist, der mich nicht belastet.

Aber das ändert nichts an der Tatsache das Brautpaare eher selten Vorsteuerabzugsberechtigt sind (zumindest was die Hochzeitsfotos angeht ;))
Folglich interessieren die sich bloß für den Endpreis inkl. MwSt.
und was davon der Fotograf kriegt und was das Finanzamt kann dem Brautpaar Egal sein.
Die Frage war aber nicht, ob die USt dem Brautpaar egal sein kann, die Frage war: kann sie dem umsatzsteuerpflichtigen Fotografen egal sein?

Und davon abgesehen eben der Umstand, daß die Kalkulation des Fotografen natürlich ohne USt läuft, und die des Kunden mit USt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten