• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsfotografie - 70-200 L 2.8 non IS oder 70-200 L 4 IS ???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_139071
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_139071

Guest
Da ich demnächst in die Hochzeitsfotografie verstärkt einsteigen will, möchte ich mir ein leichtes Teleobjektiv zulegen. Und ich schwanke zwischen den beiden obengenannten Objektiven. Bei dem 2.8er hätte ich eben eine hohe Lichstärke und bei dem anderen eben den Bildstabi, was glaubt ihr ist bei Hochzeitsfotografie wichtiger Lichtstärke oder Bildstabi für schlechte Lichtverhältnisse?
 
Lichtstärke ist relativ wichtig. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass es in einer gewissen Art und Weise noch durch einen guten Canon Speedlite-Blitz auszugleichen ist, wenn man gute Objektive hat, die bei Blende 4 sehr gut arbeiten.

Aus Erfahrung weiß ich des Weiteren, dass der Bildstabilisator nicht unbedingt notwendig ist, sofern du nicht gerade die Bilder in der Originalauflösung drucken möchtest. Ansonsten bräuchtest du unter Umständen ein Stativ.

Meine Wahl würde in deinem Fall auf das 70-200, f/2.8 L USM fallen. Beide Objektive sind relativ gleich teuer. Die Blende 2.8 hilft dir m. E. mehr als der Bildstabilisator.
 
Für Hochzeitsfotografie ist das 70-200 2,8 eine unheimlich gute und vielseitige Linse. Sie ist flexibel, scharf, schnell und verlässlich und unsere Hauptlinse bei derartigen Angelegenheiten.
 
ich hab mich dazu durchgerungen 2-3 hochzeiten mit dem 70-200 - 4L ohne is zu machen (ansonsten nehm immer das 1,8-85mm)

mir waren die bilder viel zu scharf... (kein blödsinn!)
ich musste die bilder in raw nicht leicht nachschärfen, sondern in photoshop weicher machen und hatte deutlich mehr nachzubearbeiten...

bin da also hin und hergerissen, ob ich es nochmal verwenden soll

der stef
 
Danke für die Antworten, am liebsten würde natürlich das 70-200 L 2.8 IS kaufen aber das ist definitiv zu teuer :D deshalb wirds wahrscheinlich doch die unstabilisierte Version. Reicht denn Blende 2.8 ohne Blitz in einer Kirche denn aus? Wieviel ISO müsst ihr dann ungefähr verwenden?
 
Kommt natürlich auf die Kirche an. Aber Bei 200mm wirds ohne Stativ selbst bei ISO 1600 eher knapp werden um auf eine verwacklungssichere Verschlusszeit zu kommen.

MfG
 
Ich würde für die Zeremonie eher das 4/IS nehmen. Gerade in der Kirche bringt dir der 4 Stufen IS mehr, als die eine Blende mehr Licht. In der Kirche gibt es kaum Bewegungen. Die Freistellung ist auch mit dem F4 noch in Ordnung. Aber ich würde immernoch eine lichtstarke FB an der zweiten Kamera haben. Das ist meiner Meinung nach Pflicht. Was machst du, wenn deine Kamera mal den Geist aufgibt? Sagst du dem Brautpaar nachher, das es keine Bilder gibt? Ein Einbein sollte am Tele auch noch deutlich was bringen.

Aber es kommt auch immer auf die Kirche an. Ich habe mal eine Hochzeit fotografiert, bei der durfte ich keinen Blitz verwenden und die die Kirche war sehr dunkel. Habe mit 2,8er Blende, hoher ISO und Einbein arbeiten müssen, um auf halbwegs vernünftige Zeiten zu kommen. Da hätte mir ein IS echt weiterhelfen können.
 
Nimm das 70-200 2,8 und ein Stativ mit. Das ist wesentlich billiger als die IS-Version, und du hast die Lichtstärke von 2,8.

Ansonsten ändert ein IS ja nichts an der Verschlusszeit, der Sensor muss ja immer gleich belichtet werden. Und wenn sich die Leutz bei f4 bewegen, nützt auch der beste IS nichts, hier würde nur eine kürzere Verschlusszeit helfen (sprich f2,8).
 
Hi,

also ich habe die letzten beiden Hochzeiten hauptsächlich mit der Kombi 5D/85 1.8 bestritten, und die Brautleute waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden (leider habe ich keine Beispiele auf Flickr).
In der Kirche oder dem Standesamt sehen Fotos mit Blitz auf der Kamera meistens recht bescheiden aus, Lichtstärke für Fotos mit "available light" ist also eigentlich ein Muss.

Zudem kann man mit der geringen Schärfentiefe sehr schöne Effekte erzielen.

Als Ergänzung für die scharfen Blitzfotos nutze ich das 24-105, das 70-200 ist Innen meistens zu lang.

Findet die Hochzeit draußen statt, kann ich das 70-200 2.8 nur empfehlen.

Gruß,
Georg
 
also eine FB würde ich so oder so mitnehmen, aber mir kam es eben auch auf ein tele an um z.b. auch mal ein paar Details aufzunehmen um nicht gleich auf dem Altar rumtanzen zu müssen
 
Ich würde für die Zeremonie eher das 4/IS nehmen. Gerade in der Kirche bringt dir der 4 Stufen IS mehr, als die eine Blende mehr Licht. In der Kirche gibt es kaum Bewegungen. Die Freistellung ist auch mit dem F4 noch in Ordnung...

Sorry...aber was habt ihr für Kirchen???:eek:
Bei unseren Aufträgen ist in den meisten Kirchen f/2.0 und ISO 800 - 1600 angesagt, um mit der 5D auf personentaugliche Belichtungszeiten von ca. 1/100s zu kommen. Darüber ist die Gefahr von Ausschuß durch Bewegungsunschärfe für einjen Profi viel zu groß. Mit Blitz kann man sicher auf 1/60s gehen, aber dann ist Schluss. Und mit f/4 kann man nicht wirklich das Paar in Gesamtaufnahme freistellen.
Wir benutzen in Kirchen fast nie Zooms.

also eine FB würde ich so oder so mitnehmen, aber mir kam es eben auch auf ein tele an um z.b. auch mal ein paar Details aufzunehmen um nicht gleich auf dem Altar rumtanzen zu müssen

Du brauchst in der Kirche einfach kein Zoom. Ich weiß nicht, welche Kamera du hast, aber sogar an der 5D war bis jetzt das 1.8/85 mehr als ausreichend in der Kirche. Draußen wird dann das 70-200 gezückt.
 
ich besitze eine 40d ;), wahrscheinlich werde ich mir als Zweitkamera vorerst eine gebrauchte 400d kaufen und später dann eine 5d, aber erstmal brauche ich vernünftiges Glas ;) Wahrscheinlich wird es dann doch das 70-200 2.8

,
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry...aber was habt ihr für Kirchen???:eek:
Bei unseren Aufträgen ist in den meisten Kirchen f/2.0 und ISO 800 - 1600 angesagt, um mit der 5D auf personentaugliche Belichtungszeiten von ca. 1/100s zu kommen.
Wir haben hier lichttechnisch sehr unterschiedliche Kirchen. Ich sagte ja, das eine lichtstarke FB dazu gehört. Aber beim Tele wäre mir ein F4 mit 4 Stufen IS lieber als ein 2,8er. Denn es gibt oft Momente, in denen man mit 1/50s oder sogar etwas länger noch sehr gute Momentaufnahmen machen kann. Eine Hochzeit ist ja kein Actionfeuerwerk. Und für die Aufnahemn wo Bewegung drin ist, bringt mir die eine Blende des 2,8 nicht den entscheidenden Vorteil gegenüber der F4. Da brauche ich eben eine FB mit F1,8 oder F2.
 
Mh... Also viel heller ist die Blende 2.8 auch nicht als die Blende 4. D. h. es kann auch mit der 2.8 hilfreich sein, einen Blitz zu benutzen. Das kann ich aber nicht pauschal beantworten.
 
ich finde diese eine blendenstufe macht schon was her, weil es ist schon ein unterschied ob du jetzt ISO 800 oder 1600 verwendest oder ob du 1/50 oder 1/100 hast oder sehe ich das falsch? zudem kommt noch, dass die 40d in der mitte einen kreuzsensor hat und somit bei Blende 2.8 treffsicherer ist
 
ich finde diese eine blendenstufe macht schon was her, weil es ist schon ein unterschied ob du jetzt ISO 800 oder 1600 verwendest oder ob du 1/50 oder 1/100 hast oder sehe ich das falsch? zudem kommt noch, dass die 40d in der mitte einen kreuzsensor hat und somit bei Blende 2.8 treffsicherer ist
Mit dem Kreuzsensor gebe ich dir sogar recht.

Aber mit der Blende seh ich das halt etwas anders. Nur mal angenommen du erreichst mit dem 2,8er bei ISO 800 1/200s. Die benötigst du auch, um nicht zu verwackeln. Mit dem F4 hast du dann logischerweise 1/100s. Durch den IS kannst du die aber locker noch halten und die Zeit sollte auch noch Bewegungsunschärfe einer Hochzeitszeremonie in Schach halten.

Wie gesagt, alles im Zusammenspiel mit einer FB auf der anderen Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten