• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsfotografie - 70-200 L 2.8 non IS oder 70-200 L 4 IS ???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_139071
  • Erstellt am Erstellt am
mit nem einbeinfotogafier ich seit 4 jahren :D

das ist so schön rückenschonend und hat schon ab und zu was snipermäßiges...


Hi,
ich hoffe mal das Bild ist nicht mit dem
70-200 IS / 4.0 aufgenommen............:rolleyes:

Ich habe es mir gerade bestellt, so würde ich es wieder abbestellen wollen.....:D


Gruß
Horst
 
ich stehe vor dem gleichen problem wie der TO und kann mich nicht recht entscheiden. 50-150 70-200xy (da ist die auswahl ja groß) oder festbrennweiten....

mich stört an den 70-200ern vor allem die größe. auf einer feier sehen die dinger schon bedrohlich aus, wenn man damit zwischen den leuten hantiert. die argumente hier im thread für eine festbrennweite sind nachhaltig und die 85er festbrennweite ist wohl eine verdammt gute linse, nur habe ich bedenken wegen der flexibilität. hmmm.....
 
Wenn ich als Hochzeitsfotograf einsteigen müsste, würde ich wirklich das Beste nehmen was ich bekommen kann (70-200 2.8 IS) auch wenn man dafür Opfer bringen muß. Wäre doch schade wenn man nur aufgrund einer sehr dunklen Kirche dem Brautpaar erklären muß, warum es Unschärfen oder nur dunkle bzw. verrauschte Bilder gibt und warum deswegen die Fotoausbeute so gering ist. Das kann sich auch schlecht auf die Reputation auswirken. Oder 2-3 Bodys mit Festbrennweiten (am Crop vllt. 30 / 50 / 100 (85) mit Lichtstärke mindestens 1.8. Bei 15MP kann mann wirklich sehr gut croppen bei FBs.
 
mich stört an den 70-200ern vor allem die größe. auf einer feier sehen die dinger schon bedrohlich aus, wenn man damit zwischen den leuten hantiert.
Auf einer Feier dürfte das 70-200 oftmals zulang sein. Davon mal abgesehen, sollte es dir furchtbar egal sein, wie groß das Objektiv ist bzw wie bedrohlich es aussieht. Es muss seinen Zweck erfüllen und sonst gar nichts.
 
nochmal ich,

also in der kirche ist ein 70-200, egal welcher lichtstärke , meiner meinung nach eigentlich ziemlich sinnfrei

und wenn es (wie so oft) ein dunkles loch ist, dann habe ich bei 1600 iso gerne mal 1/60 bei f 2 - das wären dann beim 2,8er - 1/30 s - mit einbein ginge das vielleicht noch, aber aus der hand auch mit stabi? - vergessen wir das! zum F 4 objektiv kann man dann nur noch sagen " sie sind raus!"

Was machst du in so einem "ein dunkles loch" wenn du mal mehr Schärfentiefe brauchst zb. f4?
Blitzen oder ISO noch höher?
 
Mit der 5D: ISO rauf bis 1600 und RAW, das bekommt man noch ganz gut entrauscht, und auf normalgroßen Papierabzügen siehts immer noch sehr gut aus

Wie es mit der 40D aussieht weiß ich nicht, mangels 40D.

Wenns dann immer noch zu dunkel wäre: möglichst indirekt blitzen

Wenn das alles nichts nützt, darf das Paar eben nicht in einer Tropfsteinhöhle heiraten ;)
 
Was machst du in so einem "ein dunkles loch" wenn du mal mehr Schärfentiefe brauchst zb. f4?
Blitzen oder ISO noch höher?


ich blitze auch manchmal in kirchen :D
aber bisher kam ich selten in die verlegenheit, weiter als F4 abzublenden

die iso nehme ich je nach kamera bis 1600 hoch, in der tat sieht es auf dem monitor schlimmer aus, als auf nem papierabzug und rauschen wird im allgemeinen eh völlig überbewertet...
 
hier hat sich ja einiges getan :)
wie sehe denn eurer meinung nach der perfekte Foto-/Objektiv-Koffer/Tasche aus?
 
Hallo,
ich habe vor ein paar Monaten das 4/70-200 IS bei einer Hochzeit benutzt und war sehr zufrieden. Der IS bringt unglaublich viel, definitiv weit mehr als eine Blendenstufe. Mit einem Stativ will ich nicht in der Kirche rumrennen. Das ist zu umständlich. Ich denke, dass bei einem statischen Ereignis wie einer Hochzeit ein 4/70-200 IS mehr bringt als das 2.8 ohne IS.
Gruß
 
mit der perfekten Fototasche meinte, ich eig. mehr so den Inhalt bzw. die Ausrüstung :D
 
Hallo,
ich habe vor ein paar Monaten das 4/70-200 IS bei einer Hochzeit benutzt und war sehr zufrieden. Der IS bringt unglaublich viel, definitiv weit mehr als eine Blendenstufe. Mit einem Stativ will ich nicht in der Kirche rumrennen. Das ist zu umständlich. Ich denke, dass bei einem statischen Ereignis wie einer Hochzeit ein 4/70-200 IS mehr bringt als das 2.8 ohne IS.
Gruß

Bei teilweise 1/15s ist es schlicht Glück, das Brautpaar scharf und ohne Bewegungsunschärfe zu erwischen. Für professionelle Hochzeitsfotografie ist das nicht akzeptabel. Außerdem stört mich die recht geringe Freistellung.

mit der perfekten Fototasche meinte, ich eig. mehr so den Inhalt bzw. die Ausrüstung :D

War schon klar - aber die Frage hat provoziert...:D
Wenn wir zu zweit fotografieren, hat meine Freundin auf Hochzeiten eine 40D mit dem Sigma 24-60 dabei, zusätzlich das Sigma 1.4/50 und für draußen das EF 2.8/70-200 IS.
Ich habe eine 5D mit 1.8/20, 1.8/28, 1.4/50, 1.8/85 und 12-24. Wir tauschen auch oft.
 
Bei teilweise 1/15s ist es schlicht Glück, das Brautpaar scharf und ohne Bewegungsunschärfe zu erwischen. Für professionelle Hochzeitsfotografie ist das nicht akzeptabel. Außerdem stört mich die recht geringe Freistellung.

Hallo,
Glück ist das nur zum Teil, den ohne IS bist du bei 1/15 nämlich chancenlos. Die Freistellung wäre bei 2.8 natürlich besser, keine Frage. In Bamenda, Kamerun ist das auch für professionelle Hochzeitsfotografie absolut akzeptabel. Ein 2.8/70-200 haben dort selbst die Profis nicht!
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Glück ist das nur zum Teil, den ohne IS bist du bei 1/15 nämlich chancenlos...

Bei 1/15s ist die Chance des Verwackelns durch den Fotografen genauso groß wie die für Bewegungsunschärfe des Motives. Nur erstere wird durch den IS abgemildert. Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung, das ich (als professioneller Hochzeitsfotograf) mir diese Unwägbarkeit keinesfalls leisten kann, da ich auch bei der Trauung selbst nicht ein Dauerfeuer veranstalten kann/möchte, welches jede Feierlcihkeit zerstört. Für mich gelten aus Erfahrung die Grenzwerte 1/60 mit Aufhellblitz und 1/100 ohne Blitz. Andere Meinugen und Erfahrungen sind natürlich legitim...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten