allroundlaie
Themenersteller
Ich fotografiere demnächst meine erste Hochzeit von der Ankleide bis nach der Trauung. (Abends bin ich dann Gast).
Ich fotografiere schon eine Weile, habe auch schon Reportagen gemacht und habe meine Ausrüstung ganz gut im Griff. Ich denke das ich weiß worauf ich mich da einlasse. Die Alternative wäre das kein Fotograf an der Hochzeit zur Verfügung steht, die Ansprüche sind also eher gering.
Die große Frage ist wie ich die technische Seite angehe, was nehme ich wie mit ? Welche Linsen machen Sinn, wie trage ich das Zeug bei mir. Vielleicht sollte ich zwischendurch einen Bekannten bitten mir mal kurz zu assistieren (kläre ich vorher) beim Brautpaarshooting, da bin ich noch sehr unschlüssig. Ich freue mich einfach über ein paar Anregungen und wichtige Hinweise
Macht es vielleicht Sinn 2 Kameras gleichzeitig durch die Gegend zu schleppen (mit dem 35mm + 70-200mm bestückt decken die ja fast alles ab) ?
Dann müsste ich fast nicht wechseln. Oder besser nur eine Cam + Shootbag
Die 2te Kamera ist nicht meine, die leihe ich einen Tag vorher aus, deshalb kann ich gerade nicht testen ob dies gut zu handhaben ist.
Es stehen zur Verfügung:
2x D700 (einmal als Speed-Kit)
Objektive (AF-S)
24-70mm f/2.8
70-200mm f/2.8
24mm f/1.4
35mm f/1.4
50mm f/1.8
85mm f/1.4
105mm f/2.8 Micro
- Aufsteckblitze
- kleiner Porty mit 70er Elinchrom Deep Octa (inkl. Lampenstative, etc.)
- 2x Sun Sniper
- 1 Shootbag
- diverse Rucksäcke um alles einzupacken
- Zubehör kommt noch dazu (Regenschrim, Duct-Tape, etc.)
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen gemacht mit bestimmten Linsen für bestimmte Sitationen ?
Für die Kirche würde ich z.B. 70-200mm + 85mm f/1.4 nehmen. Beim Gratulieren nach der Trauung die Gesichter auch mit dem 70-200mm einfangen. In Innenräumen öfters auf das 35mm zurückgreifen, fürs Brautpaarshooting 85er.
Ich fotografiere schon eine Weile, habe auch schon Reportagen gemacht und habe meine Ausrüstung ganz gut im Griff. Ich denke das ich weiß worauf ich mich da einlasse. Die Alternative wäre das kein Fotograf an der Hochzeit zur Verfügung steht, die Ansprüche sind also eher gering.
Die große Frage ist wie ich die technische Seite angehe, was nehme ich wie mit ? Welche Linsen machen Sinn, wie trage ich das Zeug bei mir. Vielleicht sollte ich zwischendurch einen Bekannten bitten mir mal kurz zu assistieren (kläre ich vorher) beim Brautpaarshooting, da bin ich noch sehr unschlüssig. Ich freue mich einfach über ein paar Anregungen und wichtige Hinweise

Macht es vielleicht Sinn 2 Kameras gleichzeitig durch die Gegend zu schleppen (mit dem 35mm + 70-200mm bestückt decken die ja fast alles ab) ?
Dann müsste ich fast nicht wechseln. Oder besser nur eine Cam + Shootbag

Die 2te Kamera ist nicht meine, die leihe ich einen Tag vorher aus, deshalb kann ich gerade nicht testen ob dies gut zu handhaben ist.
Es stehen zur Verfügung:
2x D700 (einmal als Speed-Kit)
Objektive (AF-S)
24-70mm f/2.8
70-200mm f/2.8
24mm f/1.4
35mm f/1.4
50mm f/1.8
85mm f/1.4
105mm f/2.8 Micro
- Aufsteckblitze
- kleiner Porty mit 70er Elinchrom Deep Octa (inkl. Lampenstative, etc.)
- 2x Sun Sniper
- 1 Shootbag
- diverse Rucksäcke um alles einzupacken
- Zubehör kommt noch dazu (Regenschrim, Duct-Tape, etc.)
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen gemacht mit bestimmten Linsen für bestimmte Sitationen ?
Für die Kirche würde ich z.B. 70-200mm + 85mm f/1.4 nehmen. Beim Gratulieren nach der Trauung die Gesichter auch mit dem 70-200mm einfangen. In Innenräumen öfters auf das 35mm zurückgreifen, fürs Brautpaarshooting 85er.
Zuletzt bearbeitet: