• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit und AvLight

Mack34

Themenersteller
Ich brauch mal wieder einen Rat von euch...

Mein Kumpel wird in 3 Monaten in Spanien Heiraten und ich werde mit von der Partie sein. Natürlich soll und möchte ich auch schöne Bilder schießen und überleg, was ich dazu noch besser besorgen sollte. Ich Spiele mit dem Gedanken mir ein noch lichstärkeres Objektiv zu holen und stehe vor der Qual der Wahl.

1. 30er, 35er, 50er, 85er immer den Cropfaktors meiner D300s im Hinterkopf

2. 1,4er oder 1,8er Blende

3. Nikkor oder Sigma (wichtig dabei ist mir neben dem Bokeh natürlich die Schärfe schon bei offener Blende)

4. Der Preis: Wenn die Qualität und die Vorteile von z.B. 1,4 zu 1,8 so groß sind, dass sich der Mehrpreis lohnt, bin ich bereit auch das nötige Geld auszugeben. Auf der anderen Seite möchte ich nicht unnötig Geld "verpulvern".

Nach dem "Hochzeitsshooting" möchte ich das Objektiv vermehrt im AvLight-Bereich einsetzen.

Auch überlege ich ob es sinnvoll wäre, mir noch nen Sonnenreflektor zuzulegen. Ich habe in der People-Fotografie noch keine größe Erfahrung und brauche daher ein paar Tipps
 
Moin,

Reportage oder gestelltes Shooting?

Für die Reportage empfehle ich ein lichtstarkes Zoom, FB ist da zu unflexibel. Wenn die Hochzeit draußen stattfindet, dann für Reportage auch eher Richtung 28-75.

Aber ich sehe gerade in deiner Ausstattung, dass du über alles Wesentliche verfügst. Bist du Hauptfotograf? Dann würde ich mir eher einen zweiten Body besorgen.

Viele Grüße
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit der Kombi Standardzoom 2.8 und Telezoom 2.8 ein paar Hochzeiten fotografiert - allerdings mit zwei Gehäusen, die Hi-Iso mäßig sicherlich stärker waren als die D300s.

Für eine Hochzeit würde ich unbedingt ein Zweitgehäuse empehlen, und sei es ein billiges Gebrauchtes, was Du anschließend wieder verkaufst.

Falls das nicht in Frage kommt, würde ich Dir zu 2 Festbrennweiten raten:
1. Priorität: 85mm, 1.4 oder 1.8
2. Priorität: 30mm, 1.4 (z.B. Sigma, ist umstritten, aber ich habe mit Pentax und mit Nikon sehr gute Erfahrungen damit gemacht)

Da wirst Du aber häufig die Objektive wechseln müssen, was u.U. in Stress ausarten kann.

Gruß,
bouba
 
Nen zweites Body hab ich schon lang im Visier, dafür reicht aber vorerst das Geld nicht. Die Fotos werden wohl ehr gestellt sein, daher auch die Frage nach einem Reflektor...
 
wenn es nur eine Linse sein soll/darf - dann würde ich wahrscheinlich zum 35er oder gar 30er tendieren, da das an der Crop noch den meissten Spielraum gibt.
Aber ich denke damit alleine wirst Du nicht glücklich (je nachdem natürlcih welche Art Bilder Du machen willst).

Ich nutze am häufigsten an der D700 bei solchen Gelegenheiten das 24-70. Mehr Weitwinkel benötige ich nicht und für mehr Tele habe ich noch das 105er und/oder das 70-300er dabei. Allerdings geht vieles sehr schnell und daher ist oft wenig Zeit zum Wechseln. Daher wie gesagt das 24-70er da es den Großteil abdeckt und lichtstark genug ist, sowie ausreichend Freistellung bietet. Musst DU natürlich auf Crop umrechnen ;-)
 
Nen zweites Body hab ich schon lang im Visier, dafür reicht aber vorerst das Geld nicht. Die Fotos werden wohl ehr gestellt sein, daher auch die Frage nach einem Reflektor...

Im Grunde reichen Deine Zooms doch aus.
Wenn Du Dir irgend eine kleine von Nikon gebraucht holst (mit der Option eines Wieder-Verkaufs) gibst Du weniger Geld aus,als mit einem Objektiv.
Du hast ja auch einen leistungsstarken Blitz.
Wenn Du auf EIN Gehäuse eine Festbrennweite machst, bist Du in dem Augenblick aber sehr stark eingeschränkt.

Wenn Du damit aber keine Reportage machen willst, sondern eine Paar-Session, würde ich Dir das Sigma 50mm/1.4 empfehlen.

Der Reflektor erfordert etwas Erfahrung, und auch eine entsprechende Planung. Da muss Dir jemand assistieren. Das solltest Du einige Male zuvor geübt haben. Dann ist das natürlich eine gute Idee.

Gruß,
bouba
 
Mit meinem Standartzoom bin ich recht zufrieden, möchte aber eben noch mehr die Möglichkeit des Freistellens nutzen können, die die FB bieten.
 
Würde eher einen D90-artigen Zweitbody empfehlen. 85er kann ich am Crop nicht empfehlen, schon gar nicht wenn bereits ein 70-200 2,8 im Rucksack ist.

Wie gesagt, zB eine D90 anschaffen und im vorbeigehen kann man immer noch ein 50 1,8 mitnehmen.
 
Das mit der Zweitkamera hab ich jetzt verstanden, wie siehts mit ner S5pro von Fuji aus, soll für Hochzeitfotografie ideal sein...

Objektive: 85er scheidet aus, war mir fast schon klar, ist am Crop einfach zu lang.

30er/35er finde ich eigentlich am besten, da ich mir vorstellen kann, dass ich gerade in der AvLight-Fotogratfie (vor allem Landschaft/Sternenhimmel) noch ehr was mit anfangen kann. Bin mir nur nicht sicher ob 1,4 oder 1,8. Wie groß sind die Unterschiede was das Freistellen und die Schärfe angeht?

Sigma oder Nikon?

Warum sollte ein 50er besser als ein 30er/35er sein?
 
ich hatte ien lichtstarkes 85er vorgeschlagen, für den Fall, dass Du mit Deinem bisherigen body hättest arbeiten wollen.
Für eine D300s (allein, evtl. in Räumen) wäre ein lichtstärkeres Tele schon sinnvoll gewesen.

Wenn Du nun einen Zweitbody nehmen willst, würde ich zu einem Body raten, der bis 3200 ISO einsetzbar ist.

Für eine Session würde ich einem 50/1.4 der Vorzug geben, da Du eine sehr gute Freistellung erreichst, ohne Dich extrem weit entfernen zu müssen. Ein 30er/1.4 stellt am crop nicht so schön frei und bei einer längeren Brennweite stellst Du zwar frei, gleichzeitig "verdichtetst" Du das Bild aber auch enorm.

Gruß,
bouba
 
Die Hochzeit findet unter freien Himmel gegen 14.00 Uhr in der spanischen Sonne statt, von daher sehe ich keine Probleme mit zuwenig Licht... Dich Feier wird auch draußen stattfinden, wobei hier AvLight-Fähigkeiten schon wichtig sind, da es sicher spät wird ;).

Ich merke schon dass beides wohl nicht funktionier (Hochzeit und Landschaft/Sternenhimmel) oder?
 
Die Hochzeit findet unter freien Himmel gegen 14.00 Uhr in der spanischen Sonne statt, von daher sehe ich keine Probleme mit zuwenig Licht... Dich Feier wird auch draußen stattfinden, wobei hier AvLight-Fähigkeiten schon wichtig sind, da es sicher spät wird ;).

Ich merke schon dass beides wohl nicht funktionier (Hochzeit und Landschaft/Sternenhimmel) oder?

Ok, "meine" Hochzeiten waren immer in Düsseldorf, Köln oder im Ruhrgebiet :D
Aber wenn die Feier abends stattfindet, rate ich nach wie vor zu einem "Hi-Iso-Body" - im Grunde können das doch heute selbst die kleinen Nikons schon.
Im "Hochzeiten-mit-Sternenhimmel-kombinieren" bin ich kein Experte - aber auch da bringt Dich Hi-Iso sicher näher dran, nämlich, wenn Du die Tiefen hochziehst.
Wenn Du ne schöne klare Nacht hast, kann das sicher schon funktionieren.

Gruß,
bouba
 
Mein Tip: Besorg Dir einen Zweitbody. Zum einen als Ersatz und zum Anderen kann an dem Einen das 17-50 verwendet werden und an dem Anderen das 70-200/2,8. Zum Wechseln ist mitunter nicht genügend Zeit vorhanden.

Thema Lichtstärke: Hast Du schonmal damit gearbeitet ? Von der letzten Hochzeit habe ich Bilder von einem anderen Fotografen gesehen. Der hat auch ein 70-200/2,8 verwendet, mit Offenblende. Wenn das Brautpaar nur ein leicht wenig versetzt zueinander standen war auch schon einer unscharf. Hinzu kam noch ein leichter Frontfokus bei ihm. Daher mein Tip: Blende 2,8 wenn eine Person abgebildet werden soll, bei zwei Personen, die nicht genau auf einer Schärfeebene sind, Blende 4,0. Bei der D300s mit dem 70-200/2,8 Objektiv den Fokusoffset einstellen. Lieber eine kleinere Blende wählen und auf Bokeh verzichten, bevor jemand von dem Brautpaar unscharf ist.

Schonmal ein Hochzeitspaar fotografiert, oder ein Paar? Kennst Du einige Posen?
Das Hochzeitspaar wartet dann auf Anweisungen.

Hier im Forum gibt es viele Gute Tips die mir sehr geholfen haben.

Vermisse hier noch die Empfehlung: Lauf weg, so schnell wie Du kannst. :evil:

Bei guter Vorbereitung ein wenig üben dürfte es jedoch kein Problem sein.

Viele Grüße von

Bernhard
 
Du schreibst, dass Du bereit wärst den Aufpreis für ein 1,4 er zu zahlen.
Ich denke, dass ist nicht nötig. Ein 1,8 er reicht völlig, wobei ich hierbei
eigentlich immer das 50 1,8 G bevorzuge.

Die wichtigsten Portraits haben immer zwei Personen als Motiv.
Schon mit 1,8 ist hierbei der Schärfebereich so gering, dass die beiden
ihre Nasen mit dem Zollstock ausrichten müssten.
Offenblende kommt bei mir daher eh kaum zum Einsatz.
Das 50 er liefert mit 2,5 er Blende traumhafte Portraits.

Das gesparte Geld würde ich dazu verwenden mir einen Zweitbody zu holen.
Falls es noch nicht erwähnt wurde ;)

Eine D3100 reicht völlig. Ich habe viele Hochzeiten mit der Kombi
D300 und D3100 gemacht.
Den Bildern sieht man es später nicht an.

Ob man ein 35 er oder 50 er nimmt ist von persönlichen Vorlieben
abhängig.
Ich habe dabei lieber etwas mehr Abstand.
Ganzkörperportraits gehen auch gut mit dem 17-50.
 
Deine Ausrüstung gibt so ziemlich Alles her was Du brauchst.

AV-Aufnahmen werden am Body und nicht an den Linsen scheitern.
Eine D7100 bringt bei ISO 6.400 die vergleichbare Qualität wie die D300 bei ISO 800 bis 1.200.

Wichtig wird bei Dir der Blitz sein.
Tagsüber um Abschattungen durch die Sonne zu mildern, Abends um das Restlicht aufzuwerten. Mit Modus M und einem Nikonblitz kann man hervorragend arbeiten (der Blitz ergänzt dann automatisch), ob das mit dem Metz auch geht ist mir unklar.
 
...Wichtig wird bei Dir der Blitz sein.
Tagsüber um Abschattungen durch die Sonne zu mildern, Abends um das Restlicht aufzuwerten. Mit Modus M und einem Nikonblitz kann man hervorragend arbeiten (der Blitz ergänzt dann automatisch), ob das mit dem Metz auch geht ist mir unklar.
Bitte die Blitzsynchronzeit nicht vergessen.
Bei z.B. 1/640 sek. sieht man den Blitz auf dem Bild gar nicht. :top:
Ein Assistent mit Reflektor und Abschatter würde die besten Ergebnisse bringen.
 
Bitte die Blitzsynchronzeit nicht vergessen.
Bei z.B. 1/640 sek. sieht man den Blitz auf dem Bild gar nicht.

Ist doch die Idealvorstellung: soll ja nicht geblitzt aussehen ;)
Dank HSS ist er übrigens trotzdem einsetzbar, und auch sonst kann der Metz genauso gut und einfach aufhellen wie ein Nikon.

Ein Assistent mit Reflektor und Abschatter würde die besten Ergebnisse bringen.

Bringt unter Spaniens südlicher Sonne sicher das schönere Bild.
 
Danke für die vielen Hinweise.
Ich werde mir wohl nochmal das 35er und das 50er genauer anschauen.

Kurz und knapp, Nikkor oder Sigma :ugly: Ich weiß das mit den geschmäckern, trotzdem die Frage...

Mit Zweitbody muss ich mal schauen was die Reiskasse noch her gibt. Toll find ich den Tipp mit der 7100er... Klar muss ja auch immer gleich das Neuste sein. Dass die Kamera sicherlich richtig gut ist, ist keine Frage - aber als Zweitbody mal auf die schnell nicht ganz billig...

Mit meinem Metz-Blitz bin ich ganz zufrieden, hat sogar nen Aufhellmodus und auch sonst alles was man brauch...
 
Immer wieder die Frage nach Equipment als Lösung und die unzähligen Lösungsvorschläge.

Das Know-how ist 80% mindestens. Wenn Du mit einem Reflektor nicht ausreichend praktische Erfahrungen hast, brauchst Du keinen mitzunehmen. Du wirst nicht in der Lage sein diesen sinnvoll zu nutzen.

Wenn Du nicht genau weißt, welches Equipment Dir fehlt, dann fehlt es am Know-how und der Praxis. Du sagst es ja selbst: wenig Erfahrung im Bereich people.

Es ist eher wie, ich möchte Flugzeug fliegen und habe darüber gelesen. Welches Flugzeug besteige ich jetzt am Besten und fliege damit in die Luft.

Nutz die drei Monate und schließe die Erfahrungslücke, das bringt Dir tausendmal mehr als alles zusätzliche Equipment, selbst wenn de nur eine Kompakte hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten