• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit und AvLight

haha, wie geil, wenn jemand versucht rocco zu erklären, wie man mit messsucher und lichtstarken optiken hochzeiten fotografiert! göttlich!! :lol:


die frage ist ganz einfach: es ist nicht einfach, aber es ist sehr wohl möglich und nötig für die besten fotos in dem bereich. rocco beweists zur genüge und die weltweit besten wedding photographer beweisen es auch.


ich fotografiere auch schon jahre hochzeiten mit ausschliesslich festbrennweiten, wobei wie gesagt der durchschnitt bei ca f2 liegen wird. das braucht nur "etwas" übung und fertig. die resultate entlöhnen dafür.

mit dslr ist das kein thema mehr, wenn man die technik beherrscht und nutzt.

mit messucher ala M9... da hab ich doch sehr respekt! aber auch da wirds ein umgewöhnen sein und das eine oder andere motiv wird man eher statisch halten statt einen auf spontan und "hibbel mal rum" zu machen, aber ja. die grossen arbeiten da eh gaaaanz anders. die haben assis, blitzanlagen, reflektoren, richten sich nach tageszeiten, reisen fürs shooting tagelang herum etc.

die hätten ein müdes lächeln für details, die wir hier besprechen. ;)
 
Wenn sich hier Profis melden und Tipps geben ist das im Sinne jedes Fragenden.

Es gibt verschiedene Stile und unterschiedliche Arbeitsweisen und das wird jeder vernünftige Mensch so akzeptieren können.
Sind die aufgezeigten Arbeitsweisen unterschiedlich, dann ist das eine Bereicherung für die "Learner".

Freunde, immer locker bleiben. ;)
 
ich fotografiere auch schon jahre hochzeiten mit ausschliesslich festbrennweiten, wobei wie gesagt der durchschnitt bei ca f2 liegen wird. das braucht nur "etwas" übung und fertig. die resultate entlöhnen dafür.

Ja, sofern es die Tiefenstaffelung eines Paares sowie andere Umstände es zulassen. Aber alleine schon, dass viele Otto Normalverbraucher selektive Schärfe, die dann auch noch partiell auf eine Person begrenzt ist, praktisch mit Unschärfe gleichstellen, sollte zu denken geben. Selbst wenn alle Augen des Brautpaares in der Schärfezone verbleiben, monieren manche den unscharfen Vorder- bzw. Hintergrund. Unscharfes sehen möchte scheinbar erlernt sein ...

Wichtiger als f2.0 ist für mich die Wahl eines geeigneten Hintergrundes, der auch f11 zulässt. Letzteres ist bei Aufhellblitzen ohne andere Tricks praktisch kaum zu vermeiden und damit wären wir wieder bei typischen Problemen hochsommerlicher Outdoorportraits, die zu ungünstigen Zeiten gestemmt werden müssen. Daran ändert ein Sunbouncer recht wenig, da viele Menschen bei solcher Dauerillumination ohne Sonnenbrille einfach nicht mitspielen und Kinder schon gar nicht.
 
Im August steht auch mir meine erste Hochzeit als Fotograf bevor (gebucht für den ganzen Tag).
Momentan sieht mein Plan so aus:
- D3 mit 24-70 2.8 und ab und zu das Afs 28 1.8 / SB900 drauf
- D300 mit dem 50 1.8 und für spezielle Sachen das 10.5 DX Fisheye.

Aber vor allem muss ich noch viel lesen um in das Thema Hochzeitsfotografie angemessen einzusteigen. Vorfreude ist aber schon mal groß:)
 
Die Technik passt locker. Der Rest ist nur eine Frage vorhandener Erfahrungswerte. Aber auch hier gilt, dass nicht nur Musiker regelmäßig üben ...
 
Wieder ne Menge Tipps und alle haben recht ;)

Ersteinmal bin ich froh zu hören, dass ich mit offner Blende und Freistellen von Personen nicht ganz falsch lag, ein wenig Know how scheint also vorhanden zu sein (zumindest teoretisch). Die meisten Hochzeitsbilder und Portraits die ich mir angeschaut habe leben meiner Meinung nach eben genau von dem Effekt. Mir ist auch klar, das meine Ausrüstung grundsätzlich ganz gut ist, aber nicht um sonst gibt es so genannte Standart Portraitobjektive z.B.: 50 1,8 bzw 85 1,8. Ich war mir nicht ganz sicher ob ich mit meinen 17-50er das Paar auch schön Freistellen kann. Natürlich geht das auch mit meinem Tele, bei 200mm und nen bischen Hintergrund auf dem Bild, muss ich aber mit kräftiger Stimme dem Brautpaar meine Anweisungen geben...

Ich werde mich einfach mehr in die Thematik einarbeiten und vielleicht findet ja mal wieder nen kleine Portaitworkshop vom Berliner Stammtisch statt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten