• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit im Heuhotel

Austinpowers81

Themenersteller
Ein kleiner Auszug von meiner letzten Hochzeit bei 36°C

#1
28691211764_142e26e8aa_h.jpg


#2
28693116243_491d590820_h.jpg


#3
28693087273_8ddb7bd535_h.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hochzeit Heuhotel

#1 für mich eine zu starke Vignette. UND....ohne jetzt die Location genau zu kennen ob es dort möglich gewesen wäre aber zwei runde Heuballen könnten die Ringe symbolisieren wenn man die Protagonisten dort vor positioniert.

Ja, ansonsten, die "Kutsche" oder was das auch immer ist, dazu steht ja noch rechts eine Bild rum sind nicht optimal, aber dennoch ein Bild was man machen kann. Aber in der Symetrie glaub ich wäre da noch mehr drin gewesen.

#2 Sie ist total abgelenkt. Schade. Licht und so finde ich nämlich ganz nett. Was sonst noch stört ist dieses blau / rote gebamsel da an der Kutsche. Wenn ich ansonsten den Zaun da so sehe, sehe ich wieder Linien, Führungslinien zu den Protagonisten hin. Dazu Holz, Holz ist immer schick.

Aber so ist´s halt nen "Frontalfoto" mit abgelenkter Braut. Er ist toll!

#3 Leider schief. Und warum knutscht man sich in einem Stall? Aber wird das Paar so gewollt haben, insofern in Ordnung. Aber wieder hier die Bildsprache. Guck mal oben an die Decke, zentral das Paar positioniert hättest nen wunderbaren "Zeiger" zum Paar.
Die Deckenfenster, immer gut für ein kleines, verstecktes Haarlicht wo keiner weiss, wo es herkommt.

Er hat ne Quetschnase, sie auch fast. Nen müühh vorher abgedrückt wärs Bild stimmiger gewesen.

All in All sind die beiden bestimmt zufrieden :top:

Für mich aber, die oben gesagt Punkte. Musst nix drauf geben.

Gruß!
 
AW: Hochzeit Heuhotel

Danke für deine Kritik. Zur Perfektion braucht es noch mehr Erfahrung und ich merke, dass 2 - 3 Hochzeiten im Jahr keine Routine bringen.
Aber auch von diesem Tag werde ich meine Lehren ziehen und versuchen das nächste mal einiges anders / besser zu machen.

Was wirklich störend war:

Hitze => kann keiner ändern und habe versucht so viel wie möglich im Schatten zu machen

Zeit => Kann man glaube ich nie genug von haben. War natürlich anders geplant und es hat sich im Tagesablauf alles nach hinten verschoben. Versuche die Ruhe zu bewahren nur merkt man dann schon die Ungeduld des Paares. Natürlich auch der Hitze geschuldet.

Ablenkung => Haben vorher ein paar Fotos mit dem Sohn (2) gemacht und danach sollte dieser mit Großeltern weg damit wir Zeit und Ruhe für die Fotos haben. Beides hat auch nicht zu 100% funktioniert.
Zumal auf Foto #2 die Braut auf 4 von 6 Fotos die Augen so sehr zusammenkneift als ob die Sonne Sie blenden würde. Habe mir in der Situation keine Gedanken über störendes Licht gemacht, Sonne stand auf 10 Uhr und aufgehellt habe ich nur minimal mit dem Systemblitz von der Kamera.

Leider auch vor Ort nicht alles planbar und versucht das beste draus zu machen. (Kutsche von rechts, blaues Parkplatz Plakat, warum auch immer an der Maschine angebracht )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hochzeit Heuhotel

Zeit => Kann man glaube ich nie genug von haben. War natürlich anders geplant und es hat sich im Tagesablauf alles nach hinten verschoben. Versuche die Ruhe zu bewahren nur merkt man dann schon die Ungeduld des Paares. Natürlich auch der Hitze geschuldet.

Ablenkung =>

Leider auch vor Ort nicht alles planbar und versucht das beste draus zu machen. (Kutsche von rechts, blaues Parkplatz Plakat, warum auch immer an der Maschine angebracht )

Und genau die von Dir angemerkten Punkte ist genau das was ich immer runterbete.

Reportage, also Kirche, Sekt danach und Gedöns ist keine große Kunst, auch wenn viele "Hobbyistischen Hochzeitsfotografen" das für Kunst erklären mögen oder unendlich über die Technik im Standesamt oder Kirche diskutieren.
weitere Kunst ist die Ganztagsreportage...von Anfang bis Ende die selbe Qualität zu liefern, auch wenns 12 Stunden sind..

Die Kunst sind die Portraits. Die müssen stehen. 1A ohne Diskussion. Egal ob du 2 Stunden hast oder 20 Minuten oder nur 10 Minuten oder sogar ein Paar, was sich auf dem Weg, vom Standesamt zur Kirche mit dem Roller zerlegt hat (ja....ist mir passiert..also dem Paar....).
Da trennt sich die Spreu vom Weizen und das ist sichtbar. Da muss man einfach wissen was man tut. Das ist Handwerk, Wissen und Erfahrung. Da kommt man mit schwülen Gesülze vom schönsten Tag des Lebens und mit Offenblende nicht weiter.
Übrigens, Offenblende...hast schön gelöst...ohne Matsche im Hintergrund. Direkt und ehrlich, gerade bei #2.

Und wenn Du sagst, du hast Probleme beim Licht. Dafür hat man nen Assi...auch wenn manch Topfotograf aus dem Forum hier diesen mit einem Lastenesel gleichsetzt. NO. Der guckt für dich nach Schatten, schattet ab bei Bedarf, bekommt mit wenn die Braut die Augen kneift und hält dir sonst den Rücken frei. Insofern, next time, nimm nen guten mit, der selber nen bisschen was von Fotografie versteht, der sorgt für nen direkten Lichtsprung in den Qualitäten der Bilder.



Dafür hast das anständig gelöst und super das du selber einen Einblick über die Hindernisse gibst.
Deine BEA übrigens mag ich leiden, klar sauber, keine fetten Filtern und Gedöns.
Wie gesagt, ggf. etwas viel Vignette aber ansonsten schön.

LG!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich dem ************* in einigen Punkten anschließen und
ein paar Kleinigkeiten ergänzen:

In #1 kann ich meinen Blick gar nicht von seinem linken Arm lösen. Der
sollte m.E. besser einbezogen werden und an ihrer Hüfte ruhen oder
den Arm berühren. Apropos Arm - ihr Unterarm sieht leicht gequetscht
aus, was daran liegt, dass sie ihn an den Körper drückt.

In #2 fehlt jegliche Interaktion der beiden, könnten auch Fremde sein.
Außerdem wirkt das Bild auf mich als ob es nach rechts kippt. Und last
but not least: Warum steht das Paar nicht weiter rechts? Ergäbe eine
optische Trennung von diesem was auch immer und würde das Schild mit
der Signalfarbe aus dem Bild befördern (was freilich noch immer ginge
durch engeren Schnitt).

Zu #3 wurde schon alles gesagt.

Zur weiteren Schelte: ************* gebe ich z.T. Recht - der
Auftraggeber kauft Fotos, keine Entschuldigungen und Ausreden.
Nichtsdestotrotz - ich kenne das mit der Ablenkung, hatten wir vor einem
Monat auch. Paarfotos direkt an der Feierlocation (ging nicht anders) in
Sichtweite der Gäste bzw. insbesondere der weit angereisten Familie.
Entweder versucht man dann, das beste daraus zu machen, oder man
muss das Paar im Feldwebel-Stil zusammenpfeifen. Eine Frage der
Mentalität.

Zu Deinen Punkten:
1. Hitze: Ja, war vorher bekannt. Dann hält man sich bevorzugt im
Schatten auf und hat ggf. 1-2 weiße Schirme fürs Paar und den Sohn
dabei, hilft, wenn sie sich in der freien Sonne bewegen müssen. 2-3
kleine Wasserflaschen helfen ebenfalls, auch für den kleinen Sohn.

2. Zeit ist immer ein Thema. Die Kunst ist, zügig Fotos zu machen, ohne
dass es für Fotograf und Brautpaar stressig wird. Nicht immer einfach.
Wenn das Paar dann quasi nur noch auf die Uhr schaut oder nach der
Uhrzeit fragt, kann man das Shooting eigentlich abbrechen, das sieht
man ihnen auf den Fotos dann an.

3. Licht: Wie ************* bereits geschrieben hat: Liegt in Deiner
Verantwortung. Assi hilft; wenn Du keinen hast, hilft ggf. ein Trauzeuge
o.ä. Das Kneifen der Augen sollte man auch nicht unterschätzen. Es
reicht nicht immer, das Paar mit dem Rücken zur Sonne zu stellen, wenn
es allgemein sehr hell und grell ist und das Paar empfindliche Augen hat.
Ein Extrembeispiel - Du
hast nicht die geringste Ahnung, wie empfindlich der Bräutigam auch
trotz Diffusor auf das helle Licht reagierte. Und zwar so empfindlich, dass
er auf locker 95% der Fotos (oder gar noch mehr) die Augen deshalb
geschlossen hatte. Das macht das Posing schon einiges schwieriger.
 
AW: Hochzeit Heuhotel

Die Kunst sind die Portraits. Die müssen stehen. 1A ohne Diskussion. Egal ob du 2 Stunden hast oder 20 Minuten oder nur 10 Minuten oder sogar ein Paar, was sich auf dem Weg, vom Standesamt zur Kirche mit dem Roller zerlegt hat (ja....ist mir passiert..also dem Paar....).
Da trennt sich die Spreu vom Weizen und das ist sichtbar. Da muss man einfach wissen was man tut. Das ist Handwerk, Wissen und Erfahrung. Da kommt man mit schwülen Gesülze vom schönsten Tag des Lebens und mit Offenblende nicht weiter.




Deine BEA übrigens mag ich leiden, klar sauber, keine fetten Filtern und Gedöns.
Wie gesagt, ggf. etwas viel Vignette aber ansonsten schön.

LG!

Ja das finde ich auch. An diesem Tag habe ich eine Reportage gemacht und finde Hochzeiten an sich recht einfach zu fotografieren. Was wirklich eine Herausforderung sind die Portraits und diese müssen wirklich sitzen. Das sind Fotos die man sich zuhause aufstellt, an die Wand hängt, immer wieder raus holt etc.

Von den Filtern habe ich mich getrennt und gebe nur noch mal eine S/W Kopie weiter.
 
AW: Hochzeit Heuhotel

#3 Leider schief. Und warum knutscht man sich in einem Stall? Aber wird das Paar so gewollt haben, insofern in Ordnung.

Gruß!

Warum knutscht man nicht in einem Pferdestall? Ist ja kein Schweinestall und gestunken hat es dort auch nicht. Habe natürlich auch welche gemacht wo nicht geknutscht wird :D

Zur weiteren Schelte: ************* gebe ich z.T. Recht - der
Auftraggeber kauft Fotos, keine Entschuldigungen und Ausreden.

Es sind hier keine Ausreden, sondern habe meine Probleme mitgeteilt die ich an diesem Tag hatte um vielleicht auch ein paar Ratschläge zu bekommen, wie man es besser oder anders in Zukunft löst.
Ich verkaufe aber auch Fotos und keine Kunstwerke und wenn ich mir Fotos von manchen Berufsfotografen anschaue, mit denen ich mich aber auch nicht vergleichen möchte, dann bin meiner Meinung nach auf einem guten Weg.

Einen Assistenten hatte ich leider nicht dabei und bitte immer jemanden zu helfen den Reflektor zu halten. Bild #1 und #3 sind mit einem ausgeleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
was war dann mit dem Paar nach dem Rollerunfall? Bin neugierig.......

Die 1. Knutschszene mit den plattgedrückten Gesichtern finde ich auch heftig :D - ansonsten freut es mich Anregungen zu kriegen. Habe vor ein paar Monaten bei einem Geburtstag fotografiert, aber nur hobbymässig, aber die Kritik die man so bekommt kann recht heftig sein, wenn es nicht passt wie gewünscht - von daher Hut ab für Eure Arbeiten. :D
 
Knutschen ist ja so eine Sache und ich wüsste nicht ob ich auch eine habe wenn ich mit meiner Frau knutsche
Zum Thema Posing gibt es ein sehr empfehlenswertes Buch von Roberto
Valenzuela. Sollte eigentlich Pflichtlektüre für alle Fotografen sein, die Menschen
fotografieren. Der Titel klingt zwar etwas dämlich, weil er sich so liest als
bräuchte man nur eine Checkliste abarbeiten, aber inhaltlich hat das alles Hand
und Fuß.

Bzgl. Hochzeit einfach zu fotografieren - dann hast Du entweder ein Megatalent
oder machst etwas falsch.
 
was war dann mit dem Paar nach dem Rollerunfall? Bin neugierig.......

Na ja, das Paar wollte in der Zeit zwischen Standesamt und Kirche halt die Portraits machen, für die wir engagiert waren.
Und wollten nach der standesamtlichen Trauung halt mit einem alten Roller wegfahren. Doof nur das der Bowdenzug der Bremse gerissen war und die beiden sich vor dem Standesamt ordentlich lang gemacht haben.

Sie haben sich dann umgezogen, notdürftig verbunden - waren arg verschrammt - und sind dann mit uns los die Bilder machen, danach war kirchliche Trauung.

Der Roller sollte eigentlich auch als Motiv dienen, war aber nicht mehr zu gebrauchen ;)

War aber einer der lustigsten Portraitsessions die ich jemals hatte. Ich denke durchs Adrenalin waren die beiden echt "drauf".

Gruß!
 
Zum Thema Posing gibt es ein sehr empfehlenswertes Buch von Roberto
Valenzuela. Sollte eigentlich Pflichtlektüre für alle Fotografen sein, die Menschen
fotografieren. Der Titel klingt zwar etwas dämlich, weil er sich so liest als
bräuchte man nur eine Checkliste abarbeiten, aber inhaltlich hat das alles Hand
und Fuß.

Bzgl. Hochzeit einfach zu fotografieren - dann hast Du entweder ein Megatalent
oder machst etwas falsch.

Danke für die Buchempfehlung, habe bei Amazon mal rein gelesen und ich denke ich werde mir das Buch bestellen :top:

Vielleicht habe ich mich da auch etwas falsch ausgedrückt. Ich finde Kirche, Standesamt, Gruppenfotos absolut unproblematisch zu fotografieren. Natürlich muss man hier auch Ergebnisse liefern, aber das ist für mich mehr einer Art Dokumentation aus interessanten Perspektiven und die richtigen Momente einfangen.
 
Danke für die Buchempfehlung, habe bei Amazon mal rein gelesen und ich denke ich werde mir das Buch bestellen :top:
Es ist wirklich gut, kenne kein vergleichbar gutes, weder von Eygli noch von
den Baneks o.ä. Ich schlage immer wieder nach, weil es voll von wichtigen
Tipps ist, die ich mir nach dem ersten Mal durchlesen nicht merken konnte. :)
Lehrreich sind auch die Videos von Bambi Cantrell.

Vielleicht habe ich mich da auch etwas falsch ausgedrückt. Ich finde Kirche, Standesamt, Gruppenfotos absolut unproblematisch zu fotografieren.
Standesamt ja, Kirche nicht unbedingt, je nach eigener Arbeitsweise und
Vorgaben des Pastors und örtlichen Gegebenheiten. Und je nachdem, was
man wie fotografieren möchte.
Gruppenfotos kann man auch verkacken bzw. einfallslos gestalten.
Natürlich muss man hier auch Ergebnisse liefern, aber das ist für mich mehr einer Art Dokumentation aus interessanten Perspektiven und die richtigen Momente einfangen.
Und genau da liegt ja der Hase im Pfeffer. ;)
 
Schön, clean, leider etwas langweilig.

1#
Ok, aber irgendwie Zuviel drumherum was vom Brautpaar ablenkt, dabei ein sehr technischer Look. Löst in mir wenig aus

#2
Kein guter Beschnitt, mit dem Auge bleibt man links hängen, um zu verstehen was da ist. Brautpaar guckt in verschiedene Richtungen, was grundsätzlich nicht schlimm ist, hier aber wie ein Schnappschuss wirkt und nicht gewollt.

#3
das beste der Serie, alles in alle nicht verkehrt

Bei gestellten Fotos würde ich versuchen mehr das Paar (nicht nur mit Küssen) miteinander agieren zu lassen, sich anzuschauen, von einander weg, zusammen in eine Richtung. Fotos wo sie in die Kamera schauen sind ok, aber meistens langweilig. Immer nur Kussfotos auch. Mit Perspektiven und Ausschnitten kann man so viel tolles machen. Experemtiefreudig sein und sich Hochzeitsfotografen weltweit anschauen (Instagram oder Hochzeitsblogs, FB-Gruppen) und Inspiration holen.

Weiter so!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten