• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit - Gästeportraits

Tina962

Themenersteller
Bin auf der Suche nach Ideen für die Portraits der Gäste beim Empfang. Wie macht ihr es? Ich möchte von diesen langweilig gestellten Bildern weg. Da aber die Zeit und oft auch der Platz ja immer ein bisschen knapp ist, hat man nicht ganz viele Möglichkeiten. Draußen wäre natürlich optimal, aber das Wetter in Deutschland ist ja oft sehr wechselhaft.
Würde mich über Anregungen freuen.
Tina
 
Das habe ich bei meiner letzten Hochzeit auch gemacht mit dem Bilderrahmen.
Die Gäste hatten das sehr gut angenommen und es gab eine lockere athmo.

Kann ich empfehlen.
 
habe ich auch letztenz gemacht...!

Kleiner Tipp:
Nimm einen kleineren Rahmen...die Gäste sollen den weiter vom Gesicht weghalten...dann nah ran gehen und Fokus aufs Gesicht (Augen) und den Rahmen somit etwas in unschärfe verschwinden lassen...! Wirkt echt gut!

Am Besten vorher die Rahmengröße und Blende Testen!
 
Hallo,

ich würde mich hier gerne mal einklinken. Die Idee mit dem Rahmen finde ich gar nicht übel.

Ich soll auf der silbernen Hochzeit meiner Eltern fotografieren und habe da ein bisschen Bammel vor, denn es wird das erste mal sein, dass ich mich mit meiner Oly ins Getümmel werfe. Wie macht ihr das, habt ihr immer einen seperaten Blitz dabei, oder reicht der interne aus? Reicht mein Kit-Objektiv mit Brennweite 17,5mm - 45mm aus?

@Tina, ich möchte nicht von deiner Fragestellung ablenken, hoffe es stört dich nicht, das ich mich hier rein geklingt habe.

LG Topsanna
 
Also wir haben uns für eine Hochzeit schon einmal einen Rahmen angeschafft und die Gäste darin paarweise fotographiert. Einige haben sich den Rahmen genommen und darin reingestellt, um den Kopf gehangen oder andere Sachen gemacht. So wirkte das ganze recht lustig. Die gemachten Bilder wurden dann später aufgeklebt und mit dem Rahmen verschenkt.

Alternativ haben wir auch schon mal Karten ausgeteilt, die Gäste einen Spruch oder Glückwünsche aufschreiben lassen und diese dann dabei fotographiert. Hier fotographier ich am liebsten nur die Köpfe mit einer langen Brennweite. Die Fotos und die Karten sind dann in einem Fotoalbum verschenkt worden.

Bis denne denn
Lutz
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Vielleicht gibt es ja noch Ideen.
@topsanna - nein stört mich natürlich nicht.
LG
Tina
 
Hallo,

ich würde mich hier gerne mal einklinken. Die Idee mit dem Rahmen finde ich gar nicht übel.

Ich soll auf der silbernen Hochzeit meiner Eltern fotografieren und habe da ein bisschen Bammel vor, denn es wird das erste mal sein, dass ich mich mit meiner Oly ins Getümmel werfe. Wie macht ihr das, habt ihr immer einen seperaten Blitz dabei, oder reicht der interne aus? Reicht mein Kit-Objektiv mit Brennweite 17,5mm - 45mm aus?

@Tina, ich möchte nicht von deiner Fragestellung ablenken, hoffe es stört dich nicht, das ich mich hier rein geklingt habe.

LG Topsanna

Hallo Sanna,

2 Anmerkungen, die Du mir hoffentlich nicht übelnimmst:

- Interner Blitz? Das gibt richtige :ugly: -Fotos. Meiner Meinung nach sollte man mit 2 externen Blitzen entfesselt arbeiten, den kamerainternen Blitz ganz schnell vergessen

- Brennweite 17-45 am Oly 2x-Crop dürfte "gerade so" gehen. Für Portraits immer besser längere Brennweiten verwenden. Wenn Du natürlich Ganzkörperaufnahmen machen möchtest (Leute im Rahmen stehend oder sowas) dann kommst Du mit dem Brennweitenbereich hin.
Aber wenn Du eben "auch so" noch die Gäste fotografieren willst und die Fotos nicht zu gstellt aussehen sollen, dann ermöglichen Dir längere Brennweiten ein "heimlicheres" Ablichten der Personen ;)
 
Hi Sophie,

warum sollte ich dir Tipps übelnehmen? Darum hab ich doch gebeten ;)

Gut, oder auch nicht. Das mit dem Blitz habe ich mir schon gedacht. Das mit der Brennweite hätte ich leiber nicht gehört. Ich bin Schülerin und hab wenig Geld. Diesen Monat habe ich Geburtstag und entwedr hole ich mir ein neues Objektiv oder eben einen Blitz...

Ich danke dir für die Hilfe!
 
Nimm einen Blitz :)
Das ist die günstiger Variante bei schlechten Licht noch gute Fotos hinzubekommen :) Lichtstärke wird schnell sehr teuer.

[edit]
außerdem hast du mit Blende 2 oder 2,8 ne sehr geringe Schärfentiefe, was bei mehr als einer Person schon schwer wird damit alle scharf zu bekommen.
 
Alternativ haben wir auch schon mal Karten ausgeteilt, die Gäste einen Spruch oder Glückwünsche aufschreiben lassen und diese dann dabei fotographiert. Hier fotographier ich am liebsten nur die Köpfe mit einer langen Brennweite. Die Fotos und die Karten sind dann in einem Fotoalbum verschenkt worden.

Sehr gute Idee. Entweder so, oder man fotografiert die Leute, während sie den die Karte in die Kamera halten.
 
Hi Sophie,

warum sollte ich dir Tipps übelnehmen? Darum hab ich doch gebeten ;)

Gut, oder auch nicht. Das mit dem Blitz habe ich mir schon gedacht. Das mit der Brennweite hätte ich leiber nicht gehört. Ich bin Schülerin und hab wenig Geld. Diesen Monat habe ich Geburtstag und entwedr hole ich mir ein neues Objektiv oder eben einen Blitz...

Ich danke dir für die Hilfe!

Ich würde Dir auch zu einem Blitz raten, das ist günstiger als ein Lichtstarkes Objektiv. Wenn Du noch zeit hast Kannst du dir für den Bliz noch eine Bouncecard bauen. Hier gibts die Anleitung zum Schülerinnen-Tarif :-) http://www.abetterbouncecard.com/ :)

Grüße, viel Spass und Erfolg
Joh

P.S. Schreib mal wie es gelaufen ist :-)
 
Hallo Joh,

so wie es aussieht gibt es dann tatsächlich erst einmal den Blitz. Der Link ist toll, danke und da die Hochzeit erst im August ist, habe ich genug Zeit mir eine "ABBC" zu basteln. Wenn ich daran denke, dann kann ich ja ein paar Ergebnisse zeigen :)

So, jetzt muss ich mich mal auf die Suche nach einem Blitz begeben, da kenn ich mich ja auch mal wieder so gar nicht aus...
 
So, jetzt muss ich mich mal auf die Suche nach einem Blitz begeben, da kenn ich mich ja auch mal wieder so gar nicht aus...

wenn ich mich mal einmischen darf. ich weiß zwar nicht welche cam du hast, aber ich geh einfach mal von canon aus. dort gibt es ja eigtl. nur 3 die momentan zur auswahl stehen (wenn man wasaktuelles und neues für die zukunft möchte), 270, 430 und 580. da ich auch vernünftig mit dem blitz arbeiten wollte, hab ich mich für den 430exII entschieden, und das war die richtige wahl. den profi blitz 580ex braucht wohl auch wirklich nur ein profi! und der 270 ist einfach schmarrn, schon alleine wegen leitzahl und nicht-verstellbarkeit. auch habe ich mich gegen einen fremdanbieter blitz entschieden, da man einiges negatives drüber liest und canon harmoniert einfach am besten mit canon....

grüßla
 
Hallo racerwlan,

klar darfst du dich einmischen *lol*

Nein, ich habe keinen Canon, sondern eine Olympus E-420. Ich leibe diese kleine Kamera, aber irgendwie ist das Zubehör alles verdammt teuer *argh*

Aber irgendwie ist das jetzt eigentlich off Topic und ich wollte Tina's Frage nicht in den Hintergrund drängen.

Ich bin ja selbst ein sehr unkreativer Kopf, aber als ich auf einer grünen Hochzeit war, wurden wir auch paarweise vor einem tollen Hintergrund (es war ein Gebüsch oder eine Hecke mit schönen Blüten) fotografiert und während der Feier kam der Fotograf auch mit einem Rahmen und hat den Schmarrn fotografiert den wir Gäste damit gemacht haben ;)
 
Wir waren gestern mal wieder bei einer Hochzeit (irgendwie heiraten im Freudeskreis im Moment alle :lol:) und da hatte sich ein Bekannter auch eine nette Idee für die Gästebilder ausgedacht. Das ganze stand unter dem Motto Fußball - Sommertraum. Dementsprechend musste sich jeder Gast mindestens ein Teil der Requisite nehmen (Fußball, Torwarthandschuhe, Deutschlandblumenkette, Deutschlandhut, etc.) und dann wurden die Leute paarweise vor einem kleinen Tor fotographiert.

Sah teilweise echt witzig aus, da einige Paare z.B. den Fußball mit dem Kopf gehalten haben und so. Mit Sicherheit auch mal eine andere Art der Gästebilder. Die Bilder sollten nach der Hochzeit dann in ein Gästebuch geklebt werden, wo sich jedes Paar auf der rechten Seite verewigen sollte (links wurde für das Bild freigehalten).

Bis denne denn
Lutz
 
@Lutz: Das ist ja prima, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Bei der silbernen Hochzeit meiner Eltern ist das Thema Griechenland (da geht’s nämlich dann im September hin, ein lang gehegter Wunsch meiner Mum), da kann man ja wirklich mal kreativ werden und eben dem Fotograf deiner Bekannten nacheifern :top:
 
@Lutz
na, das nenne ich doch auch mal eine tolle Idee. Man kann es ja auf viele Themen umsetzen.
Vielen Dank
LG
Tina
 
All die Tipps sind gut um "lustige" Fotos zu bekommen die bei den Gästen nach spätestens 2 Wochen irgendwo in der Schublade verschwinden.
Wenn DU den Gästen wirklich etwas bieten möchtest, dann versuche von den Familien ein schönes Familienfoto (klassisch gestellt) hinzubekommen.
Sorge dafür, dass die älteren Paare mal wieder ein Foto von sich bekommen auf dem sie richtig verliebt aussehen.
Das sind Bilder die auch nach Jahren noch an der Wand hängen und dauerhaft für eine schöne Erinnerung an die Hochzeit sorgen.

Wer eine Familie hat, der weiß wie schwer es ist alle zur gleichen Zeit am gleichen Ort zu haben UND zusätzlich auch noch alle in einem akzeptablen Outfit. Diese ist bei einer Hochzeit meist gegeben... Nutze diese Chance anstatt "lustige" Fotos zu machen. Die Gäste werden dich dafür lieben (ich spreche aus Erfahrung).

lg
Jürgen
 
All die Tipps sind gut um "lustige" Fotos zu bekommen die bei den Gästen nach spätestens 2 Wochen irgendwo in der Schublade verschwinden.
Wenn DU den Gästen wirklich etwas bieten möchtest, dann versuche von den Familien ein schönes Familienfoto (klassisch gestellt) hinzubekommen...
...Wer eine Familie hat, der weiß wie schwer es ist alle zur gleichen Zeit am gleichen Ort zu haben UND zusätzlich auch noch alle in einem akzeptablen Outfit. Diese ist bei einer Hochzeit meist gegeben... Nutze diese Chance anstatt "lustige" Fotos zu machen...

Famileienbilder weren auf Hochzeiten gernerell geschossen. Bei diesen Einzelportraits geht es meist gar nicht darum, sie für die Gäste zu machen, sondern für das Paar.

Zum Thema Rahmen - das wirklcih sehr verbreitet ist - mal unten ein paar Beispiele. Der eher lebendige HG wurde mit Absicht gewählt und die Bilder sind völlig unbearbeitet (RAW in LR ohne Einstellungsänderungen als JPG exportiert). Geblitzt wurde mit einem 580er als Master und einem 430er von links als Slave.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten