• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochwertiger Ersatz für 18-105?

Gorgonzola

Themenersteller
Hallo,

das 18-105mm ist sicher keine schlechte Linse, aber an der D7000 reicht mir das Objektiv einfach nicht. Verglichen mit dem 70-300mm (zwischen 70 und 200mm) oder gar dem 50mm 1,8 ist es recht lausig was die Scharfzeichnung und vor allem die Auflösung angeht, vor allem zu den Rändern hin. Um es mal so auszudrücken: Ich will mir nicht ständig Gedanken machen müssen welche Blende ich bei welcher Brennweite am besten nutze, damit die Linse die beste Schärfe liefert. Beim 18-105'er muss ich da zu sehr mitdenken. Ich habe jetzt auch an ein gebrauchtes, altes Zoom-Objektiv gedacht, so im Brennweitenbereich (auf KB gerechnet) zwischen 24-28mm bis 85mm, kann auch etwas davon abweichen. Von mir aus auch von Tamron, Tokina, etc., Stabi ist mir nicht so wichtig, es soll einfach nur eine hohe optische Auflösung haben, die der D7000 auch wirklich gerecht wird. Wer hat Erfahrung mit dem Umstieg vom 18-105 auf ein besseres Objektiv an der D7000 und kann mir eine Empfehlung geben? Egal ob neu oder alt und gebraucht....
 
das 18-105mm ist sicher keine schlechte Linse, aber an der D7000 reicht mir das Objektiv einfach nicht. Verglichen mit dem 70-300mm (zwischen 70 und 200mm) oder gar dem 50mm 1,8 ist es recht lausig was die Scharfzeichnung und vor allem die Auflösung angeht
Im Bereich 105-200 mm ist das 70-300 sicherlich gnadenlos überlegen. ;)

Ich will mir nicht ständig Gedanken machen müssen welche Blende ich bei welcher Brennweite am besten nutze, damit die Linse die beste Schärfe liefert.
Vorschläge:
1. kein Zoomobjektiv verwenden, Problem gelöst
2. Abblenden auf ca. F/8 schadet selten
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/634-nikkor181053556vr?start=1

Ich habe jetzt auch an ein gebrauchtes, altes Zoom-Objektiv gedacht, so im Brennweitenbereich (auf KB gerechnet) zwischen 24-28mm bis 85mm, kann auch etwas davon abweichen.
Wenn Du 16/18-55/60 mm meinst, warum schreibst Du es dann nicht?

Da das 18-105 im Brennweitebereich 18-60 mm eines der schärfsten Zooms ist, die es gibt, und Du Dich nicht über mangelnde Lichtstärke beklagst, dürfte eine Verbesserung schwierig werden. Schon gar nicht mit Altglas.

Stell doch mal 2 oder 3 Beispielbilder mit EXIFs ein, mit denen Du unzufrieden bist.
 
Tests glaube ich mittlerweile nicht mehr, was auch daran liegt dass ich Augen habe. Das 70-300mm ist zwischen 70-200mm gleichmäßig bis in den Randbereich scharf und löst Details viel besser auf, als etwa das das 18-105mm im Brennweitenbereich zwischen 70 und 105mm. Zumal es ab 100mm extrem abfällt was die Schärfe anbelangt, egal bei welcher Blende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das einzige, was ich meinem 18-105 anlasten könnte, ist die mangelnde Lichtstärke. Die Schärfe finde ich sogar überdurchschnittlich gut für ein Zoom mit dieser Spreizung. Selbst meine 50er 1.4 Festbrennweite kommt schärfemässig erst heftig abgeblendet an das Kit ran.
Das 18-105 hat bei 50mm eine Offenblende von 5... drunter braucht das 50 1.4 gar nicht erst gegen das Kit antreten.

Wenn das 18-105 eine Offenblende von 2.8 oder so hätte, das wär der Knüller.:angel:
 
Hast Du die Möglichkeit mal ein anderes 18-105er an Deiner Kamera zu testen?

Ich hatte bereits zwei von den Objektiven an diversen Nikons und war, gerade was die Schärfeleistung betrifft, hochzufrieden mit dem Kit-Glas.
 
AF-S 24/1.4
AF-S 35/1.4
AF-S 50/1.8 (hast Du offenbar schon)
AF-S 85/1.8

Alle dem AF-S 18-105 überlegen, deutlich lichtstärker und zum Glück auch FX geeignet. Nur hast Du dann ein Wechselzoom.

Wenn es besser, aber mit kleinerem Brennweitenbereich sein soll: Sigma 17-50/2.8 OS. Für gnadenlose Schärfe bis zum Randbit in den äußersten Ecken muss das Sigma aber auch 2-3x abgeblendet werden.
 
Tests glaube ich mittlerweile nicht mehr, was auch daran liegt dass ich Augen habe.
ich glaube auch nur dem, was ich sehe. Und von Dir sehe ich nach wie vor keine Beispielbilder rmit EXIFs.

Zumal es ab 100mm extrem abfällt was die Schärfe anbelangt, egal bei welcher Blende.
Das würde mich bei einem Objektiv, daß gerade mal bis 105 mm reicht und das Du offenbar vor allem bis 60 mm einsetzen willst (so interpretiere ich Deine Eingangsfrage), wahrlich schlaflose Nächte bereiten. ;)

Wie beurteilst Du denn das hochgelobte 70-300VR ab 250 mm? - Dass Zooms fast immer am langen Ende nachlassen, weiß doch jedes Kind.
 
Höherwertig als das 18-105VR?

Geht natürlich alles...

* Bildqualität: zweimal abgeblendet ist das Ding sehr scharf von Weitwinkel bis
um die 80mm, dann läßt es etwas nach. Bei f8 und 50mm Brennweite wird
der Unterschied selbst zum 50/1.8 minimalst sein.

* Brennweitenbereich: mehr geht immer, aber z.L. der BQ

* Lichtstärke: ja, da punktet es nicht. Allerdings: alle Alternativen, die mehr
Lichtstärke haben, haben weniger Brennweite.

* Stabilisator: klar, VRI ist nicht schlecht. VC, OS, VRII können einen Schnaps
mehr, aber das ist oft nicht mal eine volle Blende mehr Reserve

* Haptik: Plastikbajonett, keine Fokusskala - da hinkt es wirklich!

* AF/AF-S: nein, kein schicker Silent Wave Motor, obwohl AF-S draufsteht.
Nur ein Mikromotor. Aber es gibt langsamere Antriebe (schnellere auch),
die Treffgenauigkeit ist auch guter Durchschnitt

Fakt: das Ding ist nicht umsonst so beliebt. Super Leistung zum super Preis.

Alternativen gibt es, aber für eine Besserstellung in einem Bereich gibt's dafür Defizite in anderen Bereichen. Also muß man selbst die Schwerpunkte setzen.
Besserer AF? Bessere Haptik? Bessere Lichtstärke? Und: welche Linsen werken im Zoombereich dieser Optik ebenfalls? Gleichen die Mankos aus?

Meine Lösung war das 16-85VR. Es erspart mir ein UWW und die mir zu kurzen 50mm obenherum der f2.8-Zooms. Ohne ein 30/1.4 an seiner Seite, ohne das 55er Macro an seiner Seite - wäre es dennoch nicht meine Wahl geworden.
So aber kann das 16-85VR seine guten Eigenschaften einbringen, und seine Defizite (Lichtstärke, Bopkeh, Naheinstellgrenze) übernehmen Spezialisten.
 
Geht natürlich alles...
+1

..solange Du nicht klar artikulieren kannst, wo genau eine Verrbesserung her soll, ist eine Empfehlung recht sinnfrei.

Einen qualitativen Tick besser dürftest Du mit dem 16-85mm wegkommen oder alternativ mit dem Sigma 17-70mm (Infos/Diskussionen dazu findest Du hier im Forum massenhaft).

Alles andere hängt am Thema Lichtstärke und Brennweite...
 
Kann mit KingJolly nur anschliessen. Aufgrund seiner Ausführungen hier im Forum bin ich vom 18-105 auf das 16-85 umgestiegen.

(man muss Folgendes anmerken:
1. Ich WOLLTE wechseln, will heissen, ich wollte ein neues Objektiv! :evil:
2. Ich wollte nicht wahrhaben, dass das gekauft Kit-Objektiv 18-105 von der BQ her sehr gut sein soll...:rolleyes:
3. Jetzt gebe ich mein 16-85er nicht mehr, allerdings nicht wegen der BQ, da eh immer gut abgeblendet wird. Für mich reissens die 2mm untenrum raus, so dass es auf Städtetrips immer draufbleiben darf, das spart Zeit und Nervenkrieg mit der Freundin!. :lol: Ausserdem stehe ich auf Haptik, und da punktet das 16-85 auch.
Ich persönlich finde, es gibt die Farben Jpec ooc ein wenig "schöner" rüber, die Bilder wirken stimmiger, aber das ist Kristallkugellesen:cool:)
 
Hallo,

Das 18/105 ist. ....fuer den Preis.... Ziemlich gut. Ich hab eines, weil es bei der 7k praktisch gratis dabei war und so ein Gratisbackup ermoeglicht.

Fuer gehobenere Ansprueche ist es ungeeignet...ich hab das anhand von Beispielfotos im Vergleich auch umfangreich dokumentiert....und es war kein Ausreisserobjektiv, sondern ich habe ingesamt 5 Stueck ...alle mit mehr oder weni identischen Ergebnisssen... Verglichen.

Wer behauptet, ein 50er haette im Vergleich schwierigkeiten, hat definitiv ein anderes Problem (Af?)....


Alternativ wuerde ich das 17/55 oder 16/35 vorschlagen.
 
Lassen wir mal lieber erst den TO wieder zu Wort kommen, bevor hier weiter im Dunkel gestochert wird.
Die Budget-Frage kommt ja auch noch dazu und ich mutmaße, dass ihm ein 16-35mm zu kurz ist (und auch nicht mit dem 18-105 "vergleichbar" ist).

...aber wie gesagt: Mutmaßungen.
 
Hallo,
Wer behauptet, ein 50er haette im Vergleich schwierigkeiten, hat definitiv ein anderes Problem (Af?)....

Nö.
AF sitzt bei mir (nach Feinjustierung).
Mein 50 1.4 ist bei gleicher Blende softer. Habs mehrfach an unterschiedlichen Motiven ausprobiert.
Trotzdem ne nette Linse, wer will schon rasiermesserscharfe Portraits, bei denen man hinterhert die Poren auf der Nase zustempeln muss :)
 
Lassen wir mal lieber erst den TO wieder zu Wort kommen, bevor hier weiter im Dunkel gestochert wird.
Die Budget-Frage kommt ja auch noch dazu und ich mutmaße, dass ihm ein 16-35mm zu kurz ist (und auch nicht mit dem 18-105 "vergleichbar" ist).

...aber wie gesagt: Mutmaßungen.

Nein, 16-85mm sind mir nicht zu kurz, es dürfen auch nur bis 50mm sein, Hauptsache es löst sehr gut auf. Eine sehr gute Linse würde ich auch gebraucht kaufen, einen Stabi brauch ich der Brennweite nicht.
 
Beim Tamron sind das A16N und das A16NII, also die beiden ersten Varianten ohne Stabi, optisch hervorragende Linsen. Bilden etwas wärmer ab als die Nikkore, aber überzeugend.

Die Bauart ist allerdings windig, ältere Tamrons neigen dazu, Spiel zu haben am Zoom- oder Fokussierring. Da ist wenig Metall und viel Plastik verbaut.

Das neuere mit VC hat leider schwache Ecken, besonders bei 35mm. Abblenden hilft, aber bei f8 läuft auch das 18-105VR zu Hochform auf (wenn nicht sogar schon eher). Dieses Tamron, Typ B005, hat ein Freund von mir und hat mich nie überzeugt (und auf Reisen leiht er sich zehnmal am Tag mein 16-85VR aus).

Wenn 17-50mm reichen, f2.8 gewünscht ist und Stabi sein muß: Sigma 17-50 OS. Und wenn DER Allrounder überhaupt im DX-Standardzoom-Bereich gefragt ist: Sigma 17-70/2.8-4 OS. Das kann dann zusätzlich Nahaufnahmen bis 1:2,7 und Portraits mit f4 und 70mm werden fast genauso nett wie mit 50mm bei f2.8...
 
Wenn 17-50mm reichen, f2.8 gewünscht ist und Stabi sein muß: Sigma 17-50 OS.
Das bezahlt man aber mit rd. EUR 600,-. Im Vergleich zum Nikon 17-55/2.8 trotzdem ein Schnäppchen, wenn auch haptisch das Sigma nicht so der Bringer ist. Ein Ersatz für das 18-105 ist es aber trotzdem nicht. Das Nikon ist doppelt so lang und daher sehe ich das Sigma denn auch als Ergänzung zum 18-105 an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten