• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Hochwertige, nicht zu kleine Edelkompakte (Reise, Freizeit)

... die Lumix LF1 auch eine Alternative. Ja Sensor ist kleiner. Aber der Zoombereich ist riesig und F2 auf 1' Sensor ist nicht so schlecht für ne Kompaktkamera.

Die LF1 hat einen 1/1,7 Zoll Sensor, oder was genau meinst du?
 
Hallo Malte

Die G7X ist eigentliche eine G5X ohne Sucher. Geht deshalb zur Not auch mal in eine grosse Hosentasche, wobei man aber wegen der feinen Lamellen des Objektivschutzes sehr vorsichtig sein muss.
Der Zoombereich ist schon etwas knapp, selbst im Zoo sind die Tiere schon zu weit weg für ein schöner Porträt.
Hast du dir schon mal die G3X angeschaut. In der Grösse zwischen G5X und FZ1000, aber mit Zoom bis 600mm. Ich glaube die ist auch Spritzwassergeschützt. Ansonsten mehr oder weniger Identisch mit G5X/G7X.

Wenn man sich bei der G5X den Sucher weg denkt ist die Grundfläche vom Display und den Tasten eigentlich auch nicht wirklich größer als bei der Rx, das täuscht etwas.
Ansonsten wenn es etwas größer sein soll würde ich mir sowas überlegen wie eine GX 80 mit einer kleinen Linse.
 
Also wenn man auf wirkliche Kompaktheit mit guter Abbildungsleistung geht,
wäre die Lumix LF1 auch eine Alternative.
Herrgottnochmal. :grumble:
Ist es wirklich zuviel verlangt, bei einem Thread wenigstens das Eingangspost mit den Anforderungen des Threadersteller zu lesen?
Muss man immer reflexartig seinen Liebling ins Spiel bringen, auch wenn die Kamera so überhaupt nicht zu den Anforderungen passt? :(
Der Threadstarter schreibt explizit (sogar schon im Threadtitel!) dass er keine allzu kompakte Kamera will ("allerdings habe ich schnell festgestellt, dass die "ganz kleinen" Kameras mir zu fummelig sind. Die RX100 beispielsweise kann ich kaum vernünftig in der Hand halten").

... wäre die Lumix LF1 auch eine Alternative.
Und da die Grösse der LF1 nicht gefragt ist, ist sie definitiv mindestens eine Liga tiefer anzusiedeln als alle anderen hier aufgeführten Modelle.
 
Wenns noch ein wenig Zeit hat, käme vielleicht auch eine der neuen Nikon DLs in Frage.
Zu deren Ergonomie kann man allerdings noch nichts groß sagen...nur vermuten.
 
Da es ja eh nicht so klein sein soll, könnte man auch über eine Bridge nachdenken. Preislich würde eine neue FZ 1000 passen oder eine gebrauchte RX 10 I. Ich selbst habe meine sehr gute RX 10 I samt Marumi Achromat und Polfilter um insgesamt Euro 500 bei einem Händler in Zahlung gegeben, weil ich mir eine RX 10 III zugelegt habe. So was wäre für den TO direkt ideal gewesen, wenn er nicht auf der Kompaktheit besteht. Mal kompakt und mal wieder nicht zu klein, das geht eben nicht recht zusammen - überhaupt wenn man auch gern einen eigebauten Blitz und einen eingebauten Sucher haben will.
 
echt lustig hier:D
FZ1000 schließt er im Eingangspost schon aus
LF1 wenn ihm die RXen schon zu klein sind

bin gespannt ob der nächste der einen Vorschlag bringt voher liest was er will...oder halt einfach nur was dahin blabbern will:ugly:

..außerdem hat er sich schon so gut wie für die G5X entschieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es ja eh nicht so klein sein soll, könnte man auch über eine Bridge nachdenken. Preislich würde eine neue FZ 1000 passen oder eine gebrauchte RX 10 I..
Herrgottnochmal Teil II:grumble:
Schon wieder einer, er scheinbar ums Verrecken willen seine Lieblingskamera ins Spiel bringen möchte, obwohl diese von Beginn weg nicht in Frage kommt.
Lest doch jetzt endlich zumindest das Eingangspost!!!!!!!!!!!

Dort heisst es doch klar:

Schnell bin ich bei der FZ1000 gelandet, ... Ehrlicherweise muss ich mir allerdings eingestehen, dass die Größe wohl doch etwas "zu viel" ist, ... Daher soll es eine Nummer kleiner werden,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin katholisch. Wir dürfen das.
Wir gehen dann halt beichten und tun Busse. Z.B. indem wir die Forenbeiträge lesen. :evil:
 
Der TO kann ja auch seine Meinung ändern, wenn er sieht, dass seine urprünglichen Vorstellungen wohl doch nicht so realisierbar sind, wie er es sich eingangs vorgestellt hat. Ich wünsche mir eine Kamera, die klein, leicht und kompakt sein soll, einen Vollformatsensor hat und ein durchgehend lichtstarkes Zoomobjektiv mit Lichtstärke mindestens 2.8. Und mein Budget sind Euro 500 - maximal aber 600. Muss ich jetzt den Fragebogen ausfüllen, oder könnt ihr mir auch so schon Tipps geben ?

Aber ernsthaft, habt ihr nicht Besseres zu tun, als andere Forenten zu korrigieren und zu massregeln ? Ihr solltet ja besser wohl auf die Anliegen des TO eingehen. Oder möchtet ihr gern Moderator spielen, wenn ihr es schon nicht sein könnst ? Die FZ 1000 ist übrigens nicht meine Lieblingskamera, ich hatte auch nie eine solche.

Und jetzt könnt ihr ruhig weiter geifern. Amüsiert mich höchstens.
 
Also - ich hab' dich nicht gemaßregelt!:grumble: ;)

Recht hast du schon, dass man seine Meinung ändern kann oder sogar muss, wenn Gründe dagegen stehen.
 
Dann ist das hinfällig:

Für die G1 X II gibt es eine optionalen Aufstecksucher.

Haptisch sind sie alle nicht schlecht. Die G1 X II ist noch etwas größer als die G5/7 X, aber noch deutlich kleiner und leichter als eine G3 X.

Du schlägst ernsthaft diese Kamera, mit diesem Sensor, mit dieser Lahmheit vor.:rolleyes:

Die G1X II würde schon passen zu dem, was er vorhat. Mit der "Lahmheit" der G1X I (G1X II ist etwas schneller), bin ich bei meinem 2.Exemplar gut klar gekommen, hatte mich darauf eingestellt. Der Zoombereich ist etwas größer, das Bild des Aufstecksuchers gefällt mir nicht so gut, zeigt halt die Realität nicht als solche, aber er ist sehr hilfreich und ist nicht übermäßig klobig.

Für den zu (erwartenden) Nachwuchs allerdings würde ich mir eine schnellere auswählen, wenn bis dahin (wenn er schneller wird) nicht eine neue anfällt.
 
Der TO kann ja auch seine Meinung ändern, wenn er sieht, dass seine urprünglichen Vorstellungen wohl doch nicht so realisierbar sind, wie er es sich eingangs vorgestellt hat. .
Sorry, da machst Du es Dir zu einfach. Die Vorstellungen sind ja durchaus realisierbar.
Aber Du kannst auch ganz einfach zugeben, dass Du den Eröffnungspost nicht durchgelesen hast. Er schreib ja explizit: "Zu groß (FZ1000) sollte sie nicht sein". Dann genau mit diesem Vorschlag zu kommen, ist einfach, hmmm, wenig sinnvoll.

Und wenn Du es als "geifern" bezeichnest, wenn man darauf hinweist, dass man den Eröffnungsthread lesen soll, sorry, dann tust Du mir leid.



Zum Thema:
Welche Brennweite benötige ich in der Praxis? Stört mich eine langsame Serienbildfunktion? Lege ich wert auf "freistellen"?
Nun ja, die von Dir genannten Kameras weisen eh alle einen ähnlichen Brennweitenbereich auf. Alle liegen zwischen 24-75 (LX100) bis 24-120 (G1X II).
Da hat die LX wohl einen kleinen Nachteil. Die zusätzlichen 20mm der G1X sehe ich dagegen weniger als matchentscheidend an (je höher die Brennweite, desto weniger wirken sich einzelne zusätzliche mm aus). Aber es bleibt ein kleiner Pluspunkt. Einzig die TZ101 hat da einen spürbaren Vorteil, aber die liegt Dir ja nicht so gut in der Hand (ist natürlich rein subjektiv, kann ich aber gut nachvollziehen).
Neben der TZ101 würde auch die GX3 bezüglich Brennweitenbereich mehr bieten, allerdings haben wir da das gegenteilige Problem: die ist dann schon ziemlich ein Brummer. Ob sie von der Grösse her noch drinliegt, kannst nur Du entscheiden.

Eigentlich ist ein Entscheid aber einfach, da man im Grunde nichts falsch machen kann: die LX100, die GX 5, die G1X, die G7X liegen alle auf Augenhöhe, jedenfalls was die BQ angeht. Die nehmen sich gegenseitig nicht wirklich viel. Und alle gehören zur absoluten Topliga bei den Kompaktkameras. Es mag Unterschiede geben, aber die sind nicht wirklich signifikant.
Die G1X hat wohl den Nachteil, dass sie nicht gerade ein Rennpferd ist, das sehe ich bei Deinem Einsatzgebieten aber nicht als Dealbreaker. Sie wird oft etwas unterschätzt.
Die G7X könnte Dir ev. zu klein sein resp. von der Form her nicht so liegen. Die ist in dieser Hinschit nicht weit entfernt von der TZ101, die Dir ja nicht liegt.
LX100 oder GX5? Kann man stundenlang streiten, aber letztendlich nehmen die sich nichts. Wer genaue Vorstellungen hat vom Einsatzzweck, der wird bei der einen oder bei der anderen für sich persönlich Vorteile sehen. Als Allrounder sind beide vergleichbar. Mit der Einschränkung halt, dass die LX den etwas kleineren Brennweitenbereich aufweist.
Tja. Alles in allem dürfte die GX5 nicht die falsche Wahl sein. (Aber alle anderen hier genannten eigentlich auch nicht). Also viel Glück mit der GX5, falls Du bei diesem Entscheid bleibst.
 
Da hat die LX wohl einen kleinen Nachteil. Die zusätzlichen 20mm der G1X sehe ich dagegen weniger als matchentscheidend an (je höher die Brennweite, desto weniger wirken sich einzelne zusätzliche mm aus). Aber es bleibt ein kleiner Pluspunkt.

Mir sind 120mm lieber als 100mm. Nimmt man ev. noch den Digitalzoom/Croppen dazu, wird der Vorteil schon etwas größer, da muss ich diese 20mm schon mal nicht mehr zoomen.
Zusätzlich kommt es auch auf die Motive an. Nicht immer braucht man mehr Tele "nur" fürs Heranzoomen und da wirken sich 20 mm wieder etwas aus hinsichtlich Unschärfe, wo man sie haben möchte.

Klar sind die Unterschiede nicht gewaltig, aber man merkt sie. Dazu noch der größere Sensor der G1X II, kommt noch hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit der G5X recht zufrieden. Vorteile sind für mich
- Sucher: nutze ich fast ausschliesslich. Habe keinerlei Probleme mit Auflösung oder Verzögerungen.
- Einstellmöglichkeiten: nach Eingewöhnung hab ich sie inzwischen so konfiguriert, dass ich blind zurecht komme.
- BQ: für die kleine Kamera bin ich damit mehr als zufrieden. Haupteinsatz ist Städtetouren, selbst in der Abenddämmerung zaubert sie mir (für Bildbände oder -alben) gut nutzbare Ablichtungen.
-Größe: für mich weder zu klein, noch zu groß. Das wird aber jeder für sich selbst entscheiden müssen.
Nachteile für mich:
- Akku: der könnte etwas durchhaltekräftiger sein.
- Bei angebrachter Stativplatte ist nix mit Akkuwechsel. Hätte man sicher besser lösen können.
- Geschwindigkeit: eigentlich nur beim einschalten. Hier braucht sie für meinen Geschmack etwas zu lange.

Würde ich sie nochmal kaufen? Definitiv ja. Ich nehme sie gerne mit (und auch in die Hand). Verarbeitung und Anfassgefühl sind mir wichtig, da ist sie top. :top:
 
Mach mich nicht heiß! :lol:

Nö, 100 mm sind mir zu knapp und der AF etwas zu langsam.

Für die neuen Kompakten von Canon kann ich mich eigentlich nicht mehr so richtig erwärmen. Liegt ev. daran, dass ich schon gesättigt, meint, gut ausgerüstet bin.
 
:evil: und nee - liegt mir fern. Wollte nur meine persönliche Einschätzung zu der Kamera abgeben. Ich wechsel ganz gerne mal die Kameras, weils auch einfach Spaß macht. Aber bei der G5X hab ich immer noch das "behalten-wollen-Gefühl" :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten