• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Hochwertige, nicht zu kleine Edelkompakte (Reise, Freizeit)

-Malte-

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,

meine erste und einzige Digitalkamera war ein 100€-Modell im Jahr 2011, das schnell nicht mehr zum Einsatz kam, da Smartphone Fotos qualitativ schlicht besser sind. Nun soll endlich eine vernünftige Kamera her, die zukünftig mit auf Reisen (Städtereisen, USA Roadtrip, Fahrradreisen, ...) geht und grundsätzlich in der Freizeit eingesetzt werden soll. Halten soll die Kamera für einige Jahre, so dass sicherlich auch in ein paar Jahren anstehender Nachwuchs abgelichtet wird.

Es soll also eine Allroundkamera werden, die preislich im Bereich bis 700€ liegt. Bei meiner ersten Recherche bin ich schnell auf die üblichen Systemkamers (A6000, ...) gestoßen, die ich jedoch mittlerweile ausklammere, da ich keine Objektive tauschen möchte. Schnell bin ich bei der FZ1000 gelandet, die perfekt passt und beim Testen im Laden super in der Hand liegt und Spaß verspricht. Ehrlicherweise muss ich mir allerdings eingestehen, dass die Größe wohl doch etwas "zu viel" ist, da die Kamera halt regelmäßig mitkommen soll. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei der kleinen Radtour um die Ecke, der Gang ins Restaurant o.ä. das Ding schnell zu Hause bleibt. Daher soll es eine Nummer kleiner werden, allerdings habe ich schnell festgestellt, dass die "ganz kleinen" Kameras mir zu fummelig sind. Die RX100 beispielsweise kann ich kaum vernünftig in der Hand halten und beim Blitz, Sucher oder klappbaren Display hab ich beim Anfassen schon Angst irgendetwas abzubrechen.

Beim "Anfassen" hat sich für mich die Canon G5X bisher als Favorit herausgestellt (hochwertige Verarbeitung, gefühlt recht robust, perfekte Größe). Als Alternativen habe ich die G7X MK2, die G1X MK2 oder die LX100 (habe ich leider bisher nirgendwo anfassen können) auf dem Zettel. Die TZ101 hat sich für mich irgendwie "nicht so gut angefühlt", wobei das nur rein subjektiv ist. Auf die Nikon DL-Modelle kann ich nicht warten, da der Kauf in Kürze durchgeführt werden soll (USA-Reise in 8 Wochen).

Mein Problem bei der Suche ist schlicht, dass ich keinerlei Erfahrung habe. Welche Brennweite benötige ich in der Praxis? Stört mich eine langsame Serienbildfunktion? Lege ich wert auf "freistellen"? Keine Ahnung, ich habe nie eine Kamera besessen...

Habt ihr einen Rat welche der von mir genannten Kameras am Besten zu mir passen (universal einsetzbar)? Alternativvorschläge? Ich habe hier in den letzten Tagen schon viel gelesen, aber komme nicht mehr wirklich weiter. Alle Modelle haben gefühlt gewisse Nachteile, doch ich kann nicht einschätzen wie relevant die jeweils für mich sind.

Viele Grüße
Malte

PS: Für gezielte Abend/Nachtaufnahmen kann ich mir durchaus vorstellen ein kleines Stativ anzuschaffen (falls das bei der Beratung eine Rolle spielt).

----------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Alles mögliche auf Reisen (regelmäßige Städtereisen, Radreise, ein USA Roadtrip in diesem Sommer)
- natürlich auch mal "Portraits", den Grillabend zu Hause, ...
- in ein paar Jahren den eigenen Nachwuchs
- NICHT: Tiere, Sportveranstaltungen, Konzerte


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Nein, nichts nennenswertes. Bisher nur Smartphone oder Action-Cam.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
750 Euro insgesamt (SD-Karten vorhanden, gesucht wird Kompaktkamera + Tasche)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] auf gar keinen Fall (nein, Kompaktkamera...)
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): FZ1000, G5X, G9X, RX100, TZ100, ...
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): G5X

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Die Kamera soll regelmäßig in der Freizeit eingesetzt werden. Zu groß (FZ1000) sollte sie nicht sein, aber auch nicht zu klein (RX100).

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Gute Frage. Ich denke die JPG-Engine sollte schon gute Ergebnisse liefern, wobei ich mir vorstellen kann grundsätzlich JPG+RAW zu fotografieren und dann bei ausgewählten Bildern eine nachbearbeitung (bisher keine Ahnung davon) vorzunehmen.

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

Gute Frage! Die Mini-Suche (bspw. RX100) kann man sich aus meiner Sicht sparen. Bei der G5X der Sucher wirkt beim kurzen Testen schon sinnvoll.

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Nimm die G5X.

Wahrscheinlich reicht das optische Zoom für die meisten Aufgaben, aber auch das zweifach Digizoom reicht noch für TV und Fotobuchqualität.

Der beigelegte Canon RAWkonverter DPP ist gut, die Bearbeitung von RAWs ist gleich unkompliziert wie die von JPG. Es gibt also keinen Grund JPGs zu machen,- aufgrund der schlechteren Bearbeitungsreserven.

Leg Dir sobald wie möglich einen Monitor zu, der Bilder Farbecht anzeigt, sofern noch nicht vorhanden. Am besten Hardwarekallibriert.

Das mit dem Blitz musst Du unbedingt überdenken.
Zumindest sobald das Baby da ist, solltest Du einen (aktuell) 430EXIII zum blitzen an die Wand hinter Dir anschaffen, sonst gibt's in Innenräumen nur zufällig brauchbare Bilder. Der macht schönes weiches Licht, für unverrauschte, scharfe Bilder, mit strahlenden Babyaugen.
Das kannst Du für andere Menschen auch schon vorher haben, indem Du den Blitz jetzt gleich dazu kaufst.
Den kannst Du auch für Feiern und sonstiges gut brauchen.
Ist etwas groß auf der G5X, nützt aber nichts. Indirekt blitzen braucht Power.
 
Welche Brennweite benötige ich in der Praxis? Stört mich eine langsame Serienbildfunktion? Lege ich wert auf "freistellen"? Keine Ahnung, ich habe nie eine Kamera besessen...

Wenn du es nicht weißt können es Außenstehende schon gar nicht wissen.
Jeder hat andere Vorlieben und Prioritäten, die sich aber oft erst im Laufe der Zeit mit einiger Praxis erkennbar werden.... ;)

Du hast dich schon sehr gut und umfassend informiert und ich wüsste nicht, was in deinem Fall gegen die Canon G5X sprechen würde.
 
egal welche, achte auf "1 inch" Sensor.
Oder LX100.
 
ich habe das:
- Alles mögliche auf Reisen (regelmäßige Städtereisen, Radreise, ein USA Roadtrip in diesem Sommer)
- natürlich auch mal "Portraits", den Grillabend zu Hause, ...
- in ein paar Jahren den eigenen Nachwuchs
- NICHT: Tiere, Sportveranstaltungen, Konzerte
jetzt nicht so verstanden, als würden Portraits auf der Prio Liste ganz oben stehen. Und für "Alles mögliche auf Reisen" ist die GR oder X70 sicher toll. Allerdings: ja, die sind sehr speziell. Ich zwinge sie dem TE ja auch nicht auf, wollte nur mal den Blick auch auf die beiden richten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die G5X.

Wahrscheinlich reicht das optische Zoom für die meisten Aufgaben, aber auch das zweifach Digizoom reicht noch für TV und Fotobuchqualität.

Würde ich spontan auch sagen. Wenn die Kamera gefällt und keine Tiere (Tele) oder Actionaufnahmen (C-AF) gemacht werden sollen passt das schon.
Und wenn sich im Worst-Case doch herausstellt, dass irgendetwas nicht passt (z.B. doch mehr Tele notwendig ist), dann besteht je nach Versandthändler ein Rückgaberecht zwischen 14 Tagen und einem Monat.
 
Ich habe seit kurzem die LX100 und bin sehr zufrieden damit. Die Bildqualität ist der Hammer und sie lässt sich sehr gut bedienen. Der Sucher ist klasse und das lichtstarke Objektiv ist für Portraits auch sehr gut geeignet.
 
Das Problem mit der RX100 kann ich gut nachvollziehen, bei mir wurde sie daher auch durch eine LX100 ersetzt.
Tolle Kamera und geniales Bedienkonzept. Schau sie dir auf jedenfall an!
Aber nimm am besten eine Speicherkarte mit und versuch ein paar JPEGs zu knipsen und schau sie dir in Ruhe zu Hause an (solltest du eigentlich bei allen Kameras machen). Viele sind mit der JPEG Engine der LX100 nicht zufrieden (auch wenn man hier noch ordentlich an den Einstellungen in der Kamera drehen kann)

Zur G5X kann ich leider nichts direkt sagen, da ich die Kamera noch nie in den Händen hatte.

Zu den anderen Sachen wie "Wie viel Brennweite, Freistellen ..."
Wie hier schon von MissC angemerkt wurde, da kann man dir schlecht weiterhelfen. Aber die Kombi größerer Sensor, lichtstarke Optik und viel Zoom und dazu sehr kompakt beisst sich sowieso wieder und du willst ja vor allem auch eine recht kompakte Kamera.
 
Bei dem Threadtitel "Hochwertig" und "nicht zu klein" habe ich eigentlich spontan an die LX-100 gedacht - würde passen.
Ich denke es gibt genau 2 Punkte, die man sich überlegen muss: das Display fest verbaut und die Frage nach der Brennweite.
Inwieweit Du ein bewegliches Display brauchst (mir würde es zumindest schwer fallen darauf zu verzichten), musst Du selber entscheiden, ich befürchte aber, dass Du das im Moment auch noch nicht einschätzen kannst. Und die Frage nach der Brennweite hast Du ja selber schon gestellt. Für die üblichen Bilder reicht die Brennweite sicherlich, die Frage ist, ob Du einen größeren Telebereich brauchst, denn den bieten all diese Kameras nicht. Hier wäre die Alternative die TZ-101 oder die Olympus Stylus 1s - beide wiederum mit anderen Einschränkungen (die FZ-1000 ist ja schon zu groß).

Wir haben hier immer ein großes Problem bei der Beratung: wir wissen nicht was vom Fragenden als "hochwertig" angesehen wird und welche Kompromisse eingegangen werden können, da tickt ja jeder anders und die meisten hier stellen sehr hohe Anforderungen, die aber nicht jeder wirklich braucht.

Vielleicht ein Vorschlag: schau mal ob Du einen Händler in der Nähe hast, der die WOW-Aktion von Olympus anbietet, dort leihst Du Dir übers Wochenende die Stylus 1s und schaust mal ob Dir der Brennweitenbereich zusagt (das wäre ziemlich der von der TZ-101) oder ob Du nicht doch mit deutlich weniger auskommst (so 70-100mm gibt es bei den anderen Kandidaten), dann hast Du schon mal einen Eindruck und kannst dann etwas genauer sagen was Du wirklich brauchst. Die Aktion zwingt nicht zum Kauf, Du kannst hinterher also ganz beruhigt was völlig anderes kaufen.

Von einer Kamera mit fester Brennweite rate ich übrigens ab, das ist etwas für Leute die ganz genau wissen was sie wollen - wer selber noch gar nicht richtig weiß wohin es gehen soll, ist damit in den meisten Fällen falsch beraten.
 
Hier gibt's einen "netten Vergleich zwischen G5X, LX100, G16, RX100 II, bei dem man mit einigen unterschiedlichen Blenden und Vergrößerungen vergleichen kann. Ab etwa Mitte Seite.

Was mich bei der G5X stören würde, wäre der AF mit Fokussierung neben der Brennweite. Das schwenkbare Display fände ich super, dies stellt sich aber dann hinten an. Aber als einzige Kamera legte ich schon großen Wert darauf, natürlich völlig abhängig von den Motiven. Aber nicht immer fotografiert man nur Landschaften etc.

Ich nehme an, dass du sie dann noch hast und dann wirst du Tele, schnellen AF schätzen:

Es soll also eine Allroundkamera werden,

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- in ein paar Jahren den eigenen Nachwuchs

Mir wären 100 mm ohnehin zu kurz. Betonung auf "mir".

Geschwindigkeit und sonstige Austattungen kann man hier vergleichen:

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/detail/id/996/
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich so über die Canon G5X gesehen habe, ist schon absolut toll.
Vergiss die ganzen Sony RX..., wenn es nicht zu klein werden soll.
Trotz der hervorragenden Bildqualität eine einzige Fummelei.

Ich kann dir auch von einer Ricoh GR abraten, die ein Vorposter hier reinschiebt, eine exzellente Kamera, aber früher oder später wirst du ein Zoom vermissen, glaube es mir.

Ich würde noch die vielversprechende Nikon DL-Serie abwarten, das könnte was sein.
Oder gleich eine Nikon 1, man hat einige ganz hervorragende Objektive, aber in eine Hosentasche passt die nicht mehr.

Ich habe die J5, und kann bei den meisten Bildern keinen Qualitätsunterschied zu meiner Olympus EP5 erkennen, dazu sind die JPG Farben der Nikon für meinen Geschmack noch schöner.

Auch die Lumixmodelle LX5-LX7 wären eine Alternative, können mit den 1" Sensoren nicht mehr mithalten, aber bei gutem Licht absolut tolle Bilder.

Die LX100 hatte ich mal, wurde aber ziemlich enttäuscht, was die Objetivschärfe betrifft, gab auch genug Berichte darüber.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für all eure Rückmeldungen im Verlaufe der letzten Tage, die mich in meiner Entscheidungsfindung eigentlich nur bekräftigt haben. Letzten Endes habe ich offensichtlich einen ganz guten Überblick über den Markt bekommen und es wird wohl auf die G5X hinauslaufen.

Die von euch auch angesprochenen Festbrennweiten scheiden für mich im Moment aus, da ich gerne eine flexible Allroundkamera haben möchte. Auch auf eine Systemkamera verzichte ich in Hinblick auf die Kompaktheit und die Tatsache, dass ich mir nur schwer vorstellen kann zukünftig tatsächlich Objektive zu wechseln.

Ich denke mit der Kompaktkamera bin ich nun für den Einstieg erst einmal gut beraten (in die ganzen manuellen Einstellmöglichkeiten muss ich mich erst einmal einarbeiten) und falls wider erwarten das Fotografieren ein Hobby werden sollte stehen zu gegebener Zeit eh weitere Investitionen an ;-)

Also vielen Dank noch einmal für die Hilfsbereitschaft, ich werde mal berichten, wenn ich die ersten Fotos gemacht habe...

Viele Grüße
Malte

PS: Eine Empfehlung für eine passende Tasche zur G5X hat nicht zufällig jemand? Sieht aus, als wenn das nicht so einfach wäre hier was passendes zu finden...
 
Wäre die Canon GX7 Mark II nicht auch was? Oder doch zu klein?

Grundsätzlich wäre die sicherlich auch interessant (ist ja schließlich fast identisch), allerdings sehe ich aktuell keine wirklichen Vorteile. Preislich sind beide recht identisch und die G7X ist wieder recht klein und hat keinen Sucher. Vorteil liegt sicherlich im schnelleren Chip, so dass bspw. Serienbilder in Raw deutlich flotter sind. Insgesamt für mich also nichts, weshalb ich unbedingt die G7X wählen sollte.

Habe ich irgendetwas übersehen?

Viele Grüße
Malte
 
Hallo Malte

Die G7X ist eigentliche eine G5X ohne Sucher. Geht deshalb zur Not auch mal in eine grosse Hosentasche, wobei man aber wegen der feinen Lamellen des Objektivschutzes sehr vorsichtig sein muss.
Der Zoombereich ist schon etwas knapp, selbst im Zoo sind die Tiere schon zu weit weg für ein schöner Porträt.
Hast du dir schon mal die G3X angeschaut. In der Grösse zwischen G5X und FZ1000, aber mit Zoom bis 600mm. Ich glaube die ist auch Spritzwassergeschützt. Ansonsten mehr oder weniger Identisch mit G5X/G7X.
 
Die G3 X wird eher wieder etwas zu groß sein, die ist schon sehr nah an der FZ1000.
Ich glaube auch nicht, dass soviel Brennweite benötigt wird bzw. es ist in der gewünschten Größenklasse auch garnicht sonnvoll.

@-Malte-:
G7 X (II)
G5 X
G1 X II

Die solltest du dir alle genauer anschaun.
Die G5 X hat einen elektronischen Sucher, die anderen nicht. Schau ihn dir an, ob er dir überhaupt gefällt. (für mich ist war er "augenkrebsartig")
Für die G1 X II gibt es eine optionalen Aufstecksucher.

Haptisch sind sie alle nicht schlecht. Die G1 X II ist noch etwas größer als die G5/7 X, aber noch deutlich kleiner und leichter als eine G3 X.
Vielleicht ist sie von der Größe genau das, was du suchst?

Ich finde sie sehr angenehm und vor allem haptisch extrem hochwertig.
Ich nehme sie gerne als "Immerdabei-Kamera" fast überall mit. Meine noch kompaktere S100 hat sie mittlerweile fast vollständig verdrängt. (die ist mir auch schon zu klein)

Was auch für die G1 X II spricht ist der Preis. (Cashback nicht vergessen)
Obwohl sie das "höhere" Modell ist, ist sie günstiger als eine G5 X oder G7 X II, einfach weil sie von den genannten Modellen am längsten auf dem Markt ist.
12 MP reichen bei der Sensorgröße meiner Meinung nach auch völlig. Die Bilder haben damit eine angenehmere Dateigröße und die RAW-Verarbeitung am PC geht auch viel schneller.
 
Also wenn man auf wirkliche Kompaktheit mit guter Abbildungsleistung geht,
wäre die Lumix LF1 auch eine Alternative. Ja Sensor ist kleiner. Aber der Zoombereich ist riesig und F2 auf 1' Sensor ist nicht so schlecht für ne Kompaktkamera. Und die ist wirklich kompakt.
Ich habe sowohl LX100, LF1 und GF2. Ich persönlich nehme die LX100 aber die LF1 ist für meine Freundin und die Qualität finde ich wirklich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten