• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochwertige DSLR-Komplettausrüstung gesucht!

Ich hab ja auch nirgends geschrieben, daß die für alle Belange ausreichen. Ich hab auch nirgends geschrieben, daß ich dem threadersteller von Canon oder Nikon abraten und nur zu Pentax zuraten würde. Und ich würde das 14er auch nicht kaufen, weil es da ein gutes 12-24 Weitwinkelzoom gibt, was quasi das gleiche leistet und darüberhinaus viel flexibler ist.

Aber es gibt Leute, die vielleicht genau ein oder zwei dieser Objektive haben wollen und damit schon sehr glücklich sind. Es gibt auch Leute, die nicht wie ich an der K10D das Metallgehäuse und den Blendenring vermissen, sondern für die die Kamera einfach schon "Professionalität" genug bietet und die auch froh sind, daß sie nur ca. 700 Gramm wiegt und nicht annähernd 1.5 kg.

Ich finde auch den oben geposteten Rat zur EOS 5D nicht verkehrt, obwohl die 5D weder abgedichtet ist (was ich prinzipiell beim body für wichtiger halte als bei Objektiven) noch besonders geeignet für 500 mm Objektive (wo anderen Kameras der Cropfaktor zugutekommt). Nur es ist halt so, das in jeder Hinsicht rundum perfekte System hat es halt nirgends und irgendeinen Kompromiß wird der Käufer immer eingehen müssen.
Hmm, wenn ich mir die anderen Beitrage des OP so ansehe, insbesondere auch den von ihm fast zeitgleich initiierten Parallelthread, dann habe ich fast eher das Gefühl, dass es vielleicht mehr um eine Prahl-Ausrüstung als um eine Arbeitsausrüstung geht.

Daher hier noch mein kontraproduktiver Gegen-Tipp:

Gar keine DSLR, sondern 1-2 alte Pentax 67er, beladen mit hoch empfindlicher SW-Emulsion, und ein Set lichtstarker Linsen.

Dazu noch ein Paar Blitzköpfe und Lichtformer mit Generatoren für den Ausseneinsatz für gruftige Innenansichten mit Nacktmodell.

Schaffellmantell (Fell innen), damit das arme Mädel zwischen den Aufnahmen einerseits nicht erfriert und andererseits auch nicht wieder Hauteindrücke von Gummizügen o.ä. bekommt, die bei der folgenden Aufnahme stören.

Einen Kombi, der das ganze Geraffel samt den Akteuren gepflegt zur Location bringt.

...

Und dann och einen Ghettoblaster mit ordentlich Wumms fürs rechte Feeling.


;) :D
 
hmm.... 14/2.8, 21/3.2, 40/2.8, 70/2.4, 31/1.8, 43/1.9, 77/1.8, 35/2, 50/1.4.

sind schonmal neun.

Und die sind alle nur fürs DX Format neu gerechnet worden?

Aber es gibt Leute, die vielleicht genau ein oder zwei dieser Objektive haben wollen und damit schon sehr glücklich sind.

Ich bin doch auch ein "fan" der Pentax limited Reihe, dennoch kann ich hier Deiner Argumentation pro Pentax halt einfach nicht zustimmen.

mfg
 
Huch...mit soviel "Anteilnahme" hätte ich ja gar nicht gerechnet!
Vielen Dank für die vielen, und teilweise auch sehr ausführlichen Antworten!
Ein paar Dinge möchte ich aber trotzdem mal klarstellen:
Es geht mir nicht darum, mir eine möglichst exclusive Ausstattung zuzulegen um damit zu prahlen - aus dem Alter bin ich wohl raus ;) ,eigentlich geht es mir gar nicht darum mir irgendwelche Highend-Geräte zuzulegen, ich möchte mir einfach nur eine qualitativ hochwertige Kameraausrüstung zulegen, und ja, es ist im Moment so, dass ich sagen kann egal ob für 500 Euro oder 5000 Euro!
Natürlich ist mein Budget nicht unerschöpflich(!!!), unter 10 000 Euro würde bzw. müßte ich schon bleiben.
Auch habe ich nicht vor, mir alles aufeinmal zu kaufen und dann nichts damit anfangen zu wissen, ich habe mir schon vorgestellt mit der Ausrüstung zu "wachsen", von daher finde ich es gar nicht verkehrt, wenn ihr mir Vorschläge zu Objektiven oder Bodies macht, die noch gar nicht erschienen sind, das hat nämlich alles noch ein bisschen Zeit und bisher hab ich ja noch die FZ50 und sooo... schlechte Bilder macht sie ja nun auch nicht :D
Liebe Grüße,
Björn
 
Und die sind alle nur fürs DX Format neu gerechnet worden?

Naja das 14, 21, 40, 70 sind neu für DX. Immerhin vier von den neunen. Wer zeigt mir einen anderen Hersteller mit mehr neugerechneten WW- und Standard-Festbrennweiten :) Und speziell das 31/1.8 oder 77/1.8 gelten trotz nicht-für-DX-Neuberechnung als völlig untadelig in der Qualität, auch an 1.5x-Crop-Kameras.

Ich bin doch auch ein "fan" der Pentax limited Reihe, dennoch kann ich hier Deiner Argumentation pro Pentax halt einfach nicht zustimmen.

Erstens ist es keine "pro-Pentax-Argumentation", sondern nur eine Alternative, und zweitens versteh ich nicht was an den genannten Objektiven auszusetzen wäre: Angenommen der threadersteller sucht vielleicht grad sowas, kann es doch auch genau das richtige sein.

@ corvus corax

Wenn Du eh "warten" kannst dann warte doch bis März.

Im März kommt die PMA und dann sind a. die genannten Pentax-Standardzooms auf dem Markt und b. kommen von Olympus "heißersehnte" Neuigkeiten in Bezug auf neue Oberklasse-Gehäuse, und c. evtl. ähnliches auch von Sony.

Vielleicht ist da ja dann was für Dich dabei, was es jetzt noch gar nicht gibt.

(Oly z.B. plant einen Oberklassebody in einer ähnlichen Liga wie Canon 1D oder Nikon D2x, aber deutlich kleiner und kompakter - das könnte eine hochinteressante Top-Kamera auch für Leute die keine Lust haben immer mit zich kg rumzurennen, werden. Ich bin auch schon sehr gespannt drauf.)

Gruß
Thomas
 
...
Natürlich ist mein Budget nicht unerschöpflich(!!!), unter 10 000 Euro würde bzw. müßte ich schon bleiben....
Björn

10 T? sind schnell investiert,
wenn man sich für eine Komplettausrüstung inkl. 500mm Tele interessiert.
Also heißt es Schwerpunkte setzen und (kleine) Abstriche machen.
Bei den genannten Anwendungen wäre mein Einstieg:

a) Schwerpunkt Schwachlicht und 8MP reichen aus
- Canon 1D MKIIN (oder EOS 5D mit 12.8MP jedoch nicht gedichtet)
- EF 16-35 2.8L
- EF 24-70 2.8L
- EF 70-200 2.8 LIS
- Telekonverter 1,4
- Speedlite 580 EX
Anschließend mit Festbrennweiten je nach Vorliebe ergänzen
(EF 35 1.4, EF 50 1.2, EF 85 1.2, EF 300 2.8 IS, EF 500 4.0 IS)

oder b) Schwerpunkt Auflösung
- Nikon D2Xs (evtl. auf die Fuji S5 Pro warten)
- AF-S 17-55 2.8
- AF-S 70-200 2.8 VR
- Telekonverter 1,4
- Nikon SB 800
Anschließend mit Festbrennweiten je nach Vorliebe ergänzen
(AF 24 2.8, AF 50 1.4, AF 85 1.4, AF 300 2.8 , AF 500 4.0)

Weder Olympus noch Pentax haben momentan gleichwertige Bodys,
was AF-Geschwindigkeit und -ausstattung anbelangt im Programm und
bedingen jeweils weitere Kompromisse
Olympus E1: 5MP, Rauschen, Serienbildmodus, Blitzsystem
auch wenn das Objektivsortiment exclusive Qualität bereithält
und bereits ab Semi-Pro gedichtet ist
Pentax K10D: AF bei schlechtem Licht, JPEG-Engine, Kunststoffgehäuse
wobei ich mit der K10D auch leben könnte (Tele 500mm???)

Nicht zu vergessen sind Stativ, Rucksack/Tasche, evtl. Blitzanlage/Beleuchtung,
erforderliche Hard- und Software,... die auch bezahlt werden wollen.

Ciao
Thomas
 
Von daher steht bei dieser Anschaffung die Qualität bei mir an erster Stelle (ja, mir ist bewußt, was das ungefähr kosten wird!), ich habe keine Lust mehr irgendwelche faulen Kompromisse einzugehen und möchte das Beste aus der Kamera herausholen! (...)
Empfehlt mir doch mal den ein oder anderen Body (möglichst nicht ausschliesslich von Canon und Nikon!)
Da kann man Dir nur Canon empfehlen (evtl. noch Nischenanbieter Leica).

Schau Dich doch einfach mal im Produktportfolio diverser Hersteller um. Bei Objektiven kommen Canon, Nikon und Leica in Frage, aber bei den Bodies bleibt eigentlich nur Canon, weil alle anderen den 1-er Modellen nichts entgegenzusetzen haben. Zudem ist Canon der einzige Hersteller der Vollformat anbietet.

Bei einer wirklich hochwertigen dSLR Ausrüstung kannst Du schnell 20.000 oder mehr Teuros versenken ;) bezogen auf eine 1DsM2 plus hochwertige L-Linsen, vorzugsweise FBs.

Viele Grüße Frederick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten