corvus corax
Themenersteller
Hallo!
Ich heiße Björn und lese hier schon seit einiger Zeit mit steigendem Interesse mit.
Fasziniert von guten Fotos war ich schon immer, seit ungefähr 2 Jahren nähere ich mich diesem Hobby (oder sollte ich eher sagen dieser Kunst?!) langsam an, und seit einigen Monaten scheine ich vom "Fotovirus" befallen zu sein.
Meine Erfahrungen beschränken sich bisher auf digitale Kompaktkameras (angefangen von der Canon Powershot A520 über die Fuji Finepix F30 bis jetzt zur Panasonic Lumix Dmc FZ50) und obwohl mir fotografische Grundlagen wie Blende, Verschlußzeit, ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich usw. durchaus geläufig sind und ich diese Parameter so langsam aber sicher auch gezielt einsetzen kann, würde ich mich immer noch als ziemlichen Anfänger bezeichnen.
Mit digitalen Spiegelreflexkameras hatte ich bisher noch gar keine Berührung, auf Grund meiner bisher doch eher engen finanziellen Grenzen (bin Student!).
Doch das Glück scheint es ganz gut mit mir gemeint zu haben, und durch einen überraschenden Erbfall habe ich jetzt die finanziellen Möglichkeiten mir die Fotoausrüstung meiner Träume zusammenzustellen! (ich weiß hört sich ein bisschen wie im Film an, ist aber so!)
So, nun habe ich aber, wie gesagt von DSLRs echt noch nicht wirklich viel Ahnung und würde gerne mal eure Meinung hören, natürlich werde ich mich darüberhinaus auch selbstständig informieren, Testberichte wälzen, Fachhändler aufsuchen usw., aber ich dachte so zum Anfang, als grober Überblick könnte eine Anfrage hier im Forum nicht schaden.
Was suche ich denn eigentlich? Zuerst möchte ich vorsorglich sagen, dass mir durchaus bewußt ist, dass auch eine noch so gute Ausrüstung nicht automatisch gute Fotos macht und das der limitierende Faktor immer noch der Mensch hinter der Kamera ist, ist schon klar, allerdings möchte ich mit einer qualitativ möglichst hochwertigen Ausstattung zumindest den Grundstein legen und zumindest die technischen Vorraussetzungen bereitstellen um (theoretisch) erstklassige Fotos machen zu können!
Von daher steht bei dieser Anschaffung die Qualität bei mir an erster Stelle (ja, mir ist bewußt, was das ungefähr kosten wird!), ich habe keine Lust mehr irgendwelche faulen Kompromisse einzugehen und möchte das Beste aus der Kamera herausholen!
Zu den Anwendungsgebieten:
Bisher ist mein fotografisches Interesse noch ziemlich breit gefächert und möglichst sollte die Kamera (natürlich mit entsprechenden Objektiven!) diese Bereiche relativ gleichmäßig abdecken (ich weiß, wird nicht 100%ig möglich sein, aber zumindest eine Annäherung!).
Ein Schwerpunkt wäre mit Sicherheit die Portrait- und Aktfotografie, sowohl im Studio als auch outdoor, desweiteren bin ich wahnsinnig fasziniert von Langzeitbelichtungen und stelle gerne "Endzeitszenarien" nach (Fotos entstehen dann oft bei Regen, bedecktem Himmel, in Ruinen, alten Fabriken etc, eher schwierige Lichtverhältnisse!)
Diese drei Bereiche wären die mir wichtigsten, danach, in absteigender Reihenfolge:
-Tier- und Naturbilder, besitze zwei Hunde, hier kommt es mir in erster Linie auf Bewegungsbilder an, fotografiere gerne auf ausgedehnten Zootouren und in heimischen Wäldern
-Landschaftaufnahmen
-Architektur
Hm..was wäre noch wichtig zu erwähnen?
Empfehlt mir doch mal den ein oder anderen Body (möglichst nicht ausschliesslich von Canon und Nikon!)
Vielleicht noch zu den Objektiven (da bräuchte ich nämlich auch mal euren Rat!). Würde den Brennweitenbereich gerne auf etwa drei Zoomobjektive und zwei bis drei Festbrennweiten verteilen.
Dachte so an ein Wetwinkelobjektiv, ein Tele bis evtl. 200 oder 300 mm und ein größeres Tele mit einer Endbrennweite von mindestens 500mm, eher mehr.
Bei den Festbrennweiten dachte ich an eine im Weitwinkelbereich, sowie eine im leichten Telebreich (für Portrait, Akt etc.) was könnt ihr mir da empfehlen?
Was meint ihr?
Liebe Grüße,
Björn
Ich heiße Björn und lese hier schon seit einiger Zeit mit steigendem Interesse mit.
Fasziniert von guten Fotos war ich schon immer, seit ungefähr 2 Jahren nähere ich mich diesem Hobby (oder sollte ich eher sagen dieser Kunst?!) langsam an, und seit einigen Monaten scheine ich vom "Fotovirus" befallen zu sein.
Meine Erfahrungen beschränken sich bisher auf digitale Kompaktkameras (angefangen von der Canon Powershot A520 über die Fuji Finepix F30 bis jetzt zur Panasonic Lumix Dmc FZ50) und obwohl mir fotografische Grundlagen wie Blende, Verschlußzeit, ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich usw. durchaus geläufig sind und ich diese Parameter so langsam aber sicher auch gezielt einsetzen kann, würde ich mich immer noch als ziemlichen Anfänger bezeichnen.
Mit digitalen Spiegelreflexkameras hatte ich bisher noch gar keine Berührung, auf Grund meiner bisher doch eher engen finanziellen Grenzen (bin Student!).
Doch das Glück scheint es ganz gut mit mir gemeint zu haben, und durch einen überraschenden Erbfall habe ich jetzt die finanziellen Möglichkeiten mir die Fotoausrüstung meiner Träume zusammenzustellen! (ich weiß hört sich ein bisschen wie im Film an, ist aber so!)
So, nun habe ich aber, wie gesagt von DSLRs echt noch nicht wirklich viel Ahnung und würde gerne mal eure Meinung hören, natürlich werde ich mich darüberhinaus auch selbstständig informieren, Testberichte wälzen, Fachhändler aufsuchen usw., aber ich dachte so zum Anfang, als grober Überblick könnte eine Anfrage hier im Forum nicht schaden.
Was suche ich denn eigentlich? Zuerst möchte ich vorsorglich sagen, dass mir durchaus bewußt ist, dass auch eine noch so gute Ausrüstung nicht automatisch gute Fotos macht und das der limitierende Faktor immer noch der Mensch hinter der Kamera ist, ist schon klar, allerdings möchte ich mit einer qualitativ möglichst hochwertigen Ausstattung zumindest den Grundstein legen und zumindest die technischen Vorraussetzungen bereitstellen um (theoretisch) erstklassige Fotos machen zu können!
Von daher steht bei dieser Anschaffung die Qualität bei mir an erster Stelle (ja, mir ist bewußt, was das ungefähr kosten wird!), ich habe keine Lust mehr irgendwelche faulen Kompromisse einzugehen und möchte das Beste aus der Kamera herausholen!
Zu den Anwendungsgebieten:
Bisher ist mein fotografisches Interesse noch ziemlich breit gefächert und möglichst sollte die Kamera (natürlich mit entsprechenden Objektiven!) diese Bereiche relativ gleichmäßig abdecken (ich weiß, wird nicht 100%ig möglich sein, aber zumindest eine Annäherung!).
Ein Schwerpunkt wäre mit Sicherheit die Portrait- und Aktfotografie, sowohl im Studio als auch outdoor, desweiteren bin ich wahnsinnig fasziniert von Langzeitbelichtungen und stelle gerne "Endzeitszenarien" nach (Fotos entstehen dann oft bei Regen, bedecktem Himmel, in Ruinen, alten Fabriken etc, eher schwierige Lichtverhältnisse!)
Diese drei Bereiche wären die mir wichtigsten, danach, in absteigender Reihenfolge:
-Tier- und Naturbilder, besitze zwei Hunde, hier kommt es mir in erster Linie auf Bewegungsbilder an, fotografiere gerne auf ausgedehnten Zootouren und in heimischen Wäldern
-Landschaftaufnahmen
-Architektur
Hm..was wäre noch wichtig zu erwähnen?
Empfehlt mir doch mal den ein oder anderen Body (möglichst nicht ausschliesslich von Canon und Nikon!)
Vielleicht noch zu den Objektiven (da bräuchte ich nämlich auch mal euren Rat!). Würde den Brennweitenbereich gerne auf etwa drei Zoomobjektive und zwei bis drei Festbrennweiten verteilen.
Dachte so an ein Wetwinkelobjektiv, ein Tele bis evtl. 200 oder 300 mm und ein größeres Tele mit einer Endbrennweite von mindestens 500mm, eher mehr.
Bei den Festbrennweiten dachte ich an eine im Weitwinkelbereich, sowie eine im leichten Telebreich (für Portrait, Akt etc.) was könnt ihr mir da empfehlen?
Was meint ihr?
Liebe Grüße,
Björn