• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Hochlast"-Stativ gesucht

Da gebe ich Dir zu 100% Recht. Das ist auch einer der Gründe, warum ich mich nicht in so imense Unkosten stürzen will. Höchstens 0,1% Meiner Bilder sind auf dem Stativ entstanden.
Diese Linhof-Stative klingen mal sehr interessant. Hab grad in der Bucht etwas gestöbert. Und die sind wirklich spottbillig. Wäre eine Überlegung wert. Kann man die uneingeschränkt empfehlen, oder gibt es auch hier welche, die nicht der Hit sind?

Und am Rande: Die Idee mit den Nivellierstativen hatte ich auch schon.:ugly: Die sind dann aber doch etwas zu massiv.

Wenn Du "eh nur 0,1 % der Fotos" mit Stativ machst, dann wäre es doch ein leichtes Argument, weiterhin mit 500mm aus der hand zu fotografieren? :D :lol:

Linhof hat teilweise in den 50er/60er Jahren erstaunlich leichte U-Profil-Alustative hergestellt, die ziemlich stabil waren. Auch wunderbare Filmkamerastative etc. Ein Riesenpektrum. Die bekommt man hinterhergeworfen, weil kaum jemand den Namen noch kennt. Möglicherweise haben die Dinger sogar noch ein paar gebrauchsspuren und sind daher als Stativ funktionell absolut wertlos... :D...

Zudem:Wenn es nicht RealRightStuff ist oder die erst seit 5 JAhren existierende fernostfirma "Hastenichgesehen" , kann es ja nix sein.... :lol:

Gruß
MF
 
Jetzt verstehen wir uns:D.

Was damals schon gut war ist heut sicher nicht schlechter. Ich hab manchmal eher das Gefühl, dass die alte Technik der heutigen haushoch überlegen ist.
Wenns noch weitere gute Namen gibt nur her damit.
 
War heute auf der Photokina und kann zum Thema Stative ein paar Kleinigkeiten vermelden:

1. An ungefähr zehn chinesischen Ständen gibt es recht gut nachgemachte Gitzo-Plagiate. Sehen genau so aus, funktionieren genau so. Stinken aber absolut penetrant nach den fiesesten Weichmachern, die Chinas chemische Industrie erzeugen kann. Durch einmaliges Anfassen habe ich wahrscheinlich mehr als die Jahresdosis Phthalate, Bisphenol A und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe über die Haut in den Organismus aufgenommen.

2. Berlebach hat einen großen Stand und zeigt jede beliebige Stativsorte und -größe.

3. Die Stände der Kamerahersteller sind voll wie immer, das Essen teuer wie immer, die mit 20 Kilo Fotogepäck plus Stativ behangenen und mit dicken Taschen voller Prospekte beladenen Amateure sterben nicht aus.

4. Cullmann war einen Besuch wert. Ich habe seit einiger Zeit einen Magnesit MB4.1 Kugelkopf, und der ist für seinen erstaunlich günstigen Preis besser als viele viel teurere. Bei meinem Besuch habe ich nur noch deren Schnellwechselsysteme abgecheckt und für brauchbar befunden.
 
Hab mir jetzt noch die VELBON angeschaut. Was könnt ihr dazu sagen? Von der Optik her würde ich sagen, dass die was aushalten.
SUSIS ist mir auch noch über den Weg gelaufen, die wirken auf mich aber wieder eher zierlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt noch die VELBON angeschaut. Was könnt ihr dazu sagen? Von der Optik her würde ich sagen, dass die was aushalten.
SUSIS ist mir auch noch über den Weg gelaufen, die wirken auf mich aber wieder eher zierlich.

Velbon hat früher gute, stabile und unkaputtbare Stative gebaut, leicht waren sie allerdings nie. Heute haben sie ein paar akzeptable Carbonstative (= €€€) und allerlei unterirdische Kaufhaus-Plastikstative, (die für eine kleine Digicam bestimmt toll sind und sich bei den meisten Kunden hervorragend im Schrank machen). Die weitaus meisten Velbons aus alten Zeiten, die man heute für wenig Geld kaufen kann und was taugen sehen alle etwa so aus, sind aber eher zu schlapp für ein 500er sondern waren eher für normale Anwendungen geeignet. Interessant für Deine Zwecke sind nur Stative, die etwas größer und schwerer als der übliche Standard sind. Welche Velbons meinst Du also?

"Von der Optik" her kann man ein Stativ nicht beurteilen. Mein "Schnelltest" geht so: ganz ausziehen (das Stativ!), oben ruckeln und drehen und sehen, ob es sich in sich verzieht oder verdreht, antippen, um zu sehen, ob was vibriert.

Achja, neben Linhof hatte Schiansky auch einige gute Stative, findet man aber nicht so oft. Im Osten der Republik findet man hier und da auf Flohmärkten für wenig Geld DDR-Holzstative, auch nicht übel (heute heißen sie Berlebach und sind deutlich besser).
 
Danke,

Wow, Du bist mir eine echte Hilfe.

...Welche Velbons meinst Du also?...


Da ich in dem Bereich nun mal keine Ahnung habe, kann ich Dir keine Modelle nennen. Nur hier mal die drei aus der Bucht, die in die engere Auswahl kommen würden.
180563304097
370427288924
370427288924

Die werden wahrscheinlich wie Du sagts zu schwach sein. So wie es scheint wir des auf ein Holzstativ hinauslafen. Ich denke das wird für die Anforderungen das Beste sein. Dann je nach dem was dann noch von Budget übrig bleibt, reicht es vielleicht noch für ein kleines handliches.

Was mich noch interessieren würde; Kann man bei diesen Stativen den Kopf austauschen, bzw gibt es eventuell Kompatibilitätsprobleme?
 
Ja, für ein 500er sind die nix. Schau auch außerhalb von ebay und frag' sonst mal im Bekannten- und Verwandtenkreis, ich wette mit Dir, da stehen einige Stative im Schrank :D
 
Wenns noch weitere gute Namen gibt nur her damit.

Wenn es auch was Praktisches sein darf: Wäre für 200 Euro mit KK ein echtes Schnäppchen. Diese Woche gleich zweimal in der Bucht im Angebot:

280564781474 (inkl. KK 486RC2) - endete bei 166,90 €
220671704741 - endete bei 131,00 €

http://services.manfrotto.com/neotec/

Trägt max. 8kg, Höhe min 131cm, Höhe max. 156cm, keine Klemmen, keine Schrauben, blitzschnell im Gebrauch und stabil. Testsieger in Spiegelreflex Digital 02/10 in der Klasse ab 400 Euro :D

Viel Erfolg…

Gruß

CA'lavie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Berlebach 3032 hat eine Nivellierkugel die sich auch als Kugelkopf benutzen lässt, Höhe is 142cm und das Teil kostet 209€. Oder das 2032, das hat dieselbe Kugel, hat aber nur 120cm Höhe, kostet 187€.
 
Klasse! Jetzt kommt ihr langsam auf trab:D.

Die Manfrottos schauen natürlich auch ganz nett aus. Und mit 2,4kg + Kopf wirft man die sicher auch nicht so schnell um:lol:.
Wie schon gesagt, ich beobachte alles schön in ruhe und schlag zu, wenn sich eine Gelegenheit bietet.

Nebenbei bemerkt fände ich es für Sparfüchse wie mich ganz praktisch, wenn in der kleinen Stativübersicht von Riesbeck noch ein Absatz zu guten Gebrauchten stehen würde. Ich werd ihm gleich mal ne PN schreiben. Dann hat der Thread nicht nur mir geholfen.
Gerade für Einsteiger sind dann 5-600€ für Stativ mit Kopf dann doch ein ganz schöner Happen. Und ein eventuell (Für die Verkäufer) positiver nebeneffekt wäre wieder ein sinnvolles Preis/Leistungsvehältniss für ihre alten Schätzchen.:D
 
Wie schon gesagt, ich beobachte alles schön in ruhe und schlag zu, wenn sich eine Gelegenheit bietet.

Das ist die richtige Einstellung. Bei Linhof gibt es einige feine Sachen, nur sind die oft nicht ganz leicht, dafür aber qualitativ hochwertig und nicht immer so anwenderfreundlich im Makrobereich, wenn es um bodennahe Aufnahmen geht.

Gegen eine Budgetbegrenzung ist nichts einzuwenden - es hilft einem immer eine Vorauswahl zu treffen. Allerdings sollte eine Kaufentscheidung für ein Stativ in erster Linie den fotografischen Anforderungen/Aufgaben gerecht werden und nicht zu dogmatisch gehandhabt werden. Wenn das mit 100 Euro geht, bestens. Wenn es, im Extremfall, eben nur mit 1.000 Euro + geht (Edelstahl+Dauereinsatz+Sand & Salzwasserfest) auch gut, solange die Aufgabenstellung damit erfüllt wird.

Viel Erfolg bei der Suche…

Gruß

CA'lavie!

P.S. Schau alternativ noch mal nach älteren, gebrauchten Gitzos aus Alu, da könnte in deinem Preisbereich was zu finden sein. Allerdings haben die oft deutliche Gebrauchsspuren…
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für eure Mühe und hilfreichen Ratschläge.

Ich hab jetzt mal zugeschlagen. Einmal ein Berlebach mit 2-fach Auszug und dann noch ein altes Linhof mit Schiansky-Kopf. für zusammen ~100€ und ein paar zerquetschte incl. Porto.
Da bin ich echt mal gespannt, was da ankommt...
Jetzt wär noch die Frage nach dem Kopf. Da scheint ja der TRIOPO B2 in meinem Rest-Budget der einzige zu sein. Hier im Forum werden gerade noch ein MAGNESIT 35nm und ein GIOTTOS 1300 angeboten.
Laut dem Traumflieger-Test kommt ja an den B2 gar nix ran in der Preisklasse. Oder gibt es auch hier wieder einen super Geheimtipp?
 
Die Stative sind jetzt beide da.

Ich kann nur sagen: Echt super Tipps gewesen. Das Linhof ist für mich schön leicht (1683gr) und ist dafür hammer stabil. Die Mittelsäule lässt sich auch umdrehen, dass auch bodennahe Aufnahmen mödlich sind. Der Kopf(2-Wege) läuft schön cremig und lässt sich gut einstellen, hält aber das Pentacon nur mit Müh und Not. Also hier im Grenzbereich.
Da macht das Berlebach eine bessere Figur. Der fest eingebaute massive Kopf(ebenfalls 2-Wege) ist nur smoooooth :top::D. Für Ihn ist das Pentcon reines Spielzeug. Er lässt sich in jeder Position absolut mühelos feststellen. Mit 2590gr ist es allerdings schon ein Stück schwerer. Wobei ich es immer noch nicht als sonderlich schwer empfinde. Geh damit allerdings auch nicht auf Wanderung.

Beide kein Vergleich zu meinem bisherigen "Dörr-King"

Die Frage nach dem passenden Kopf hat sich somit für mich dann auch erledigt, da mir die gebotenen Funktionen völlig ausreichend sind. (bzw bisher waren)

Ich danke hier nochmals allen für die Ratschläge und hoffe der Thread kann anderen Suchenden ebenfalls noch behilflich sein.
Wegen mir kann geschlossen werden.
 
Man, man ,man... Je mehr Ausrüstung man hat, desto mehr Ausrüstung braucht man... Ein Teufelskreis...:D

Um was es geht:

Da ich mein Monster PRACTIKAR-500er-Tele:cool: auch mal für Langzeitbelichtungen hernehmen will, ist ein neues Stativ fällig. Das alte 20€-Teil macht das dann doch nicht mehr mit.


* Höhe: >135cm
* Packmaß: egal
* Gewicht: egal
* Material: egal
* was es tragen soll: >5kg
* eventuell fotografische Vorlieben/ Motive: hauptsächlich für Nachtaufnahmen/Langzeitbelichtung
* Budget: möglichst weit unter 200€ incl Kopf

http://www.goecke-schwelm.de/de/def...rtID=278&WarengruppenID=95&SprungID=&Webcode=


Ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand etwas unterstützend unter die Arme greifen könnte.

Ne, das trägste selbst. :evil:

Gruß
Ralf C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten