• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochkant!

ManniD

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Irgendwie war heute morgen alles Hochkant. :)

Schwebfliege kennt man ja, die beiden die dann kommen, kenn ich allerdings nicht. Bei der Kurzflügeligen Beißschrecke wollte ich unbedingt den Wassertropfen noch mit ins Bild bringen aber ich glaub nu iss sie etwas klein geraten.

Vielleicht gefällts ja!

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Bilder :top:
Bild 1 ist für mich Perfekt :)
 
ManniD schrieb:
Vielleicht gefällts ja!

Untertreibung steht dir gar nicht!:D

Die Bilder sind einfach beeindruckend in nahezu allen belangen!:top:

Beim letzten stört mich nicht, dass das Insekt zu klein ist, denn der Wassertropfen GEHÖRT aufs Bild und macht es extrem interessant.....nur klebt mir die Szene einen Hauch zu weit links!
 
@All
Danke!

@Kucht
Klar war ich da schon ein bisserl im Bett und mir viel es verdammt schwer heute aufzustehen. ;)
@Grusel
Bin die Bescheidenheit in Person.
Beschnitten hab ich es, weil da sonst ein weiterer Halm auftaucht aber im Prinzip stört der eigentlich nicht einmal.
Schau.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
... na solange du nicht hochkant geschlafen hast?! :D

hi manni, du frühaufsteher!

alle bilder sind stark, wobei das erste mein fav ist! nur die farbstimmung ist bei allen sehr kühl. ich mache seit einiger zeit prinzipiell des morgens einen manuellen weißabgleich per graukarte.

das zweite ist eine blattwespe, die sich per foto leider nicht genauer bestimmen lässt. die unterschiede sind teilweise nur beim sezieren am mikroskop sichtbar.

das dritte ist ein böser schädling - eine kohlrübenblattwespe, auch rübsenblattwespe genannt. die raupen skelettieren innerhalb weniger tage die blätter und sind den rapsbauern zu gut bekannt. sehr schön die unterseite zu sehen und vor allem durchgezeichnet, denn die kollegen verlangen kameratechnisch nach einem hohen kontrastumfang!

die beißschrecke an sich gefällt mir, der schnitt allerdings weniger. sie geht - wie du schon sagtest - ziemlich unter und der wassertropfen wird eher zum hauptmotiv.

btw: ich stolper über deine exifdaten ... welches makro hat denn 185(!) mm brennweite? ich kenne nur 180. :confused:

viele grüße, klaus
 
Surfklaus schrieb:
btw: ich stolper über deine exifdaten ... welches makro hat denn 185(!) mm brennweite? ich kenne nur 180. :confused:

Darüber bin ich selbst schon gestolpert, es ist das Sigma 180/3,5, warum die D200 das so anzeigt, keine Ahnung. :ugly:

Danke für die Bestimmung der beiden NoNames.

Eine Graukarte konnte ich gestern nicht verwenden, vom Abstellplatz des Wagens zum Einsatzort hin, sind es gute 15 min. Fussweg, kurz bevor ich dort war, bemerkte ich das fehlen des MiniTrekkers. Zum Glück hatte ich aber Stative und Kamera in der Hand. :D
Wollte eigentlich mal Libellen jagen aber gestern Morgen hab ich lediglich eine Adonislibelle entdeckt und die saß auch noch so ungünstig, dass ich nur von vorne an ihr herankam.

Manni

P.S. Heute hat sich das Frühaufstehen nicht gelohnt, ziemlich windig hier. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die positiven Kommentare.

@Surfklaus
Könnte das dritte nicht auch eine Haarmücke sein. Irgendwie sprechen Körperform, die kurzen Fühler, das Greifwerkzeug am Maul sowie Farbe und Form der Beine dafür.

Manni
 
ManniD schrieb:
Danke für die positiven Kommentare.

@Surfklaus
Könnte das dritte nicht auch eine Haarmücke sein. Irgendwie sprechen Körperform, die kurzen Fühler, das Greifwerkzeug am Maul sowie Farbe und Form der Beine dafür.

Manni


hm, ich hab sie mir gerade nochmals angeschaut und bin mir nicht sicher. ich habe eine haarmücke noch nie derart gefärbt gesehen. auf der anderen seite hast du recht. was für eine haarmücke spricht sind diese grabklauen am ansatz des ersten beinpaares. das ist mir nur von den haarmücken (markusfliegen) bekannt. des weiteren ist der "buckel" bei den rübsenblattwespen nicht so ausgeprägt ...


:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten