• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochauflösende EVF

Dass mit fortschreitender Entwicklung der Displays der optische Sucher ersetzbar wird. :D
Falls es nicht bereits schon soweit ist. :evil:

Bei weitem noch nicht!
Die Auflösung und Bildwiederholfrequenz muss noch weiter steigen und vor allem der Kontrastumfang.
 
So ganz überflüssig wird der optische Sucher wohl doch nicht, einfach weil er noch genug Kunden hat.

Kleine und auch sehr schnelle spiegellose gibt es doch schon zu Hauf. Mit Sensorformaten von 1" bis rauf zu Mittelformat. Trotzdem sind DSLR nach wie vor noch nachgefragt, wenn auch nicht mehr so viel wie zu der Zeit als es von analog auf digital ging, oder dann die DSLR von vor ca. 2008 durch eine neuere Generation ersetzt wurden, die im Vergleich zu den Modellen von vor 2007 oder 2008 nochmal sichtbar Fortschritte bei den ISO brachte.

Das einzige, was spiegellos bisher noch nicht ganz so doll kann, ist schneller AF-C. Das wird kommen mit der Zeit.
Daneben gibt es ein weiteres Feld, das es bisher nur wenig als spiegellos zu kaufen gibt: Eben NICHT klein und leicht, sondern so, dass man auch gerne mal ein paar Stunden damit ein 70-200/2.8 freihand nutzt, oder ein 1.2kg schweres 24-70/2.8 VR PLUS einen grossen Systemblitz auf der Kamera.
Auch das wird kommen mit der Zeit, und weil im grossen Body ohne PSiegelkasten dann massig Platz drinnen ist, gibt es auch kein Problem mti der batteriielaufzeit, da kriegt man dann ja problemlos etwas rein, was ca. 6 Stück 18650 Lion Akkus entspricht bezüglich Kapazität (was dann ca. 10.8 V, 6 bis 7 Ah sind). Dann kann man auch problemlos 12 Stunden den Apparat dauernutzen, plus 2000 Bilder oben drauf. 3 im Griffwulst bis runter in den Hochformatgriff, 3 weitere unten im Hochformatgriff, fertig. In ein D5 oder 1Dx gehäuse passt das rein.

Sobald es diese beiden Sachen noch gibt, wird der eine oder andere noch umsteigen. Aber auch heute braucht nur ein kleiner Teil der Kunden eine super Sport Kamera mit top AF-C, oder ein Gehäuse für stundenlang freihand mit grossen Objektiven. Trotzdem sind DSLR nachgefragt. Was dann wohl eben doch daran liegt, dass noch nicht jeder im EVF einen Ersatz für den optischen Sucher sieht.

Hohe Auflösung wird das sicher wieder was ändern. Aber auch Sachen wie Sättigung, kein Abschneiden von Lichtern oder Schatten mehr, die im JPEG ooc auch nicht abgeshcnitten sind,... werden auch dazu nötig sein.
 
Dass mit fortschreitender Entwicklung der Displays der optische Sucher ersetzbar wird. :D
Falls es nicht bereits schon soweit ist. :evil:

Ich erklär mal das Problem ganz einfach. ;)

Apple hat im letzten Quartal wieder einen Gewinnrückgang gehabt. Sie machen gerade einmal noch 9Mrd. $ Gewinn in einem Quartal. Kein Jahr, nur in einem Viertel des Jahres. Klar soweit? :rolleyes:

Da Samsung weg ist sind die Zahlen der CIPA nun ziemlich genau. Habs mal aufs Jahr hochgerechnet. Also aufs ganze Jahr, nicht nur ein Quartal. Klar soweit? Und siehe da, der gesamte Umsatz der Fotobranche (Objektive, DSLM, DSLR, Bridge, Kompaktkamera) ist 2 Mrd. $ niedriger als der Quartals-Gewinn von Apple.

Und in diesem kleinen Bereich sind die Kameras auch nur ein kleiner Teil, davon sind die Kameras ohne Spiegel noch ein kleinerer Teil, davon sind die Kameras mit EVF auch nur ein kleiner Teil. Und dieser kleine Teil wird dieses Jahr einen Umsatzrückgang haben.

Nun sag mir wer soll da viel in die Forschung von Displays investieren, die er nur in diesem kleinen Bereich absetzen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Firmen, die elektronische Sucher herstellen - und die sind üblicherweise gar nicht in deinen Zahlen gelistet und die sind auch nicht direkt vom Gewinn der Kamerahersteller abhängig, sondern eher vom Umsatz.

Sprich deine einfache Erklärung ist wirklich einfach - nämlich einfach falsch und unvollstöändig. Und stell dir vor, es gibt tatsächlich weltweit operierende Konzerne, die deutlich weniger Gewinne machen und trotzdem zukunftsweisende Technologien entwickeln und produzieren.
 
@Tom Green:

Ich bin mir sehr sicher dass EVFs n den nächsten Jahren weiterentwickelt werden; oder sollen etwa alle Kamerahersteller sämtliche Entwicklungen einstellen, und das nur weil ihr Umsatz kleiner ist als der von der Firma mit dem Apfel...?

Außerdem bezog ich mich mit meinem Posting gar nicht auf Marktdaten, sondern auf das meinem vorhergehende Posting.
 
Das die Weiterentwicklung von EVFs gestoppt wird, das ist illusorisch. Da ist es für einen Hersteller sinnvoller, er stellt die Produktion von EVFs ein. Denn den ollen Kram, den er ohne Weiterentwicklung im Angebot hat,. Den wird er im Laufe der Zeit nicht mal mehr zum Dumpingpreis los werden können.
 
Das die Weiterentwicklung von EVFs gestoppt wird, das ist illusorisch. Da ist es für einen Hersteller sinnvoller, er stellt die Produktion von EVFs ein. Denn den ollen Kram, den er ohne Weiterentwicklung im Angebot hat,. Den wird er im Laufe der Zeit nicht mal mehr zum Dumpingpreis los werden können.

Jetzt tun wir mal nicht so als hätten es nicht schon eine getan. HP, Samsung und Lytro haben sich aus dem Fotobereich zurückgezogen.

Ich finde in keinem Bereich muss so viel in die Entwicklung gesteckt werden wie bei EVF.
 
Woher willst du denn wissen, das Samsung keine EVFs produziert ?

Das Samsung sich von der Produktion von Fotogerätschaften verabschiedet hat. Das liegt sicher weniger an den EVFs, als mehr daran das Samsung in Sachen Kameras & Co das Image eines " no name Herstellers " hatte.

LEICA mag in Sachen Stückzahlen unerheblich sein. Wenn sie jedoch gewußt bzw. vermutet hätten, das es bei den EVFS kein Entwicklungspotential mehr gibt. Hätten se sich bei ihrer neuesten Systemkamera sicher nicht für einen EVF als Suchersystem entschieden.

Dann gäbe es anstatt einer SL eine digitale Spiegelreflexkamera a la " R ", und der Käse wäre gegessen.

Die Spiegellosen Systemkameras werden sich bezüglich Stückzahlen sehr wahrscheinlich auf dem aktuellen Niveau halten, oder leicht zulegen. Wobei Dein Haus & Hoflieferant mit seinen Ms einen Beitrag dazu leisten wird :D

Auch wenn das M - System von Canon nicht mein Ding ist, wünsche ich ihnen damit viel Erfolg. Weil es einen Beitrag dazu leistet, das sich Spiegellose Systemskameras zunehmend etablieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versucht sich der Tom noch immer die Suchertechnologie aus den 1950er Jahren schönzureden, die in seiner tollen, neuen 5D IV steckt?

Das trifft es am besten :top:
OVF und Spiegelkasten sind Relikte aus grauer analoger Vorzeit.
Jeder EVF ist seit vielen Jahren jedem OVF überlegen.
Und ja, auch dem "Glasgucki" einer Canon 5D.
Kein OVF kann Liveview und damit ist eigentlich die Diskussion für Kenner schon beednet.

Wem Liveview unwichtig ist, oder er die Zeit hat, ein Testfoto zu machen, dann das Ergebnis zu betrachten, Korrekturen vorzunehmen, wieder ein Testfoto zu machen, usw ..., der kann mit der Vorgehensweise vielleicht noch seine antike 5D IV am Leben erhalten :D

PS: Was der Stänkerer hier und in anderen DSLM Threads überhaupt will, ist mir nicht klar :confused:
Vielleicht hat seine Frau ihm ja verboten, Geld in was Vernünftiges zu investieren :lol:
 
Man könte auch argumentieren, wer einen EVF für eine richtige Belichtung braucht... Und so weiter.
Jemandem das ein oder andere schlecht zu reden find ich auf jeden Fall extrem kindisch.

Die Auflösung eines aktuellen EVF reicht mir für meine Anwendungen. Was als nächstes besser werden sollte sind imo der Dynamikumfang (Von mir aus einstellbar ob Jpg Umfang oder voller Umfang). Zudem stört mich die Reaktionszeit resp. die Schlierenbildung bei schnellen Bewegungen.
 
PS: Was der Stänkerer hier und in anderen DSLM Threads überhaupt will, ist mir nicht klar :confused:
Vielleicht hat seine Frau ihm ja verboten, Geld in was Vernünftiges zu investieren :lol:

Vielleicht solltest du nicht so viel saufen, bevor du hier postest.

Dann geht dir die Tastatur nicht durch und es klappt evtl. auch mit der Tonlage.

Die Sache mit den Scheuklappen wird eh nix mehr...

Viel Spaß noch mit dem Glühwein.
Frank
 
PS: Was der Stänkerer hier und in anderen DSLM Threads überhaupt will, ist mir nicht klar :confused:
Vielleicht hat seine Frau ihm ja verboten, Geld in was Vernünftiges zu investieren :lol:

Stänkern?
Also ich hab beides. Und finde es mehr als legitim, die Vor und Nachteile im Handling aufzuzeigen. Aktuell genutzte DSLM: Galaxy NX, NX1000 und Pentax K-01. Wobei die letzte nicht wegen ihrer herausragenden DSLM Eigenschaften da ist, sondern weil klein und das 15mm Limited passt drauf, also mehr wegen des Objektivs.
Daneben habe ich mit der G1X II eine weitere Kamera mit ähnlicher Technik, aber halt fix verbauter Linse (was bezüglich Handling von Display und ggf. Sucher aber völlig egal ist). Und als zweite Kompakte, das aber mit kleinem Sensor, die P7800 (mit EVF drinnen).

Ich sehe einfach, dass ich DSLR bisher genau in einem Moment mit LV verwendet hab: Wenn ich gucken will ob der Fokus stimmt (LV Bild schärfer als Phasen AF Bild?). Sonst käme mir das Display da nicht in den Sinn zum Gestalten des Bildes.

Und bei den DSLM läuft es genau anders rum bei mir. Irgendwas muss den EVF doch gegenüber dem Display hinten abgehen, wenn ich als jemand, der sonst nur den Sucher nutzt, plötzlich selbigen verschmähe?
 
für mich ist die Sache relativ einfach. Ist eine DSLR relativ kompakt, taugt m.e. der Sucher Nichts. Ist der Sucher für mein Empfinden O.K., habe ich eine klobige DSLR am Hals.

Wer von Anfang an nuu die m.e. mickrigen Gucklöcher der vier, drei, zweistelligen Canikons gewohnt ist. Der mag das anders sehen.
 
Was als nächstes besser werden sollte sind imo der Dynamikumfang (Von mir aus einstellbar ob Jpg Umfang oder voller Umfang). Zudem stört mich die Reaktionszeit resp. die Schlierenbildung bei schnellen Bewegungen.
Das eine gibt es ja (teilweise) schon und das andere ist mit den neuen Suchern deutlich besser geworden.
 
Bei der E-M1 II hat der EVF eine Bildwiederholrate von 120fps und eine Verzögerung von 6ms. Das sollte auch für höchste Anforderungen reichen. Sicher, Auflösung und Kontrastverhalten können noch zulegen, aber die ersten beiden Baustellen sind fertig.
Ich finde, der Punkt bei den ganzen Vergleichen EVF-OVF ist, dass die Nachteile des OVF Systembedingt sind, während die Nachteile des EVF technisch gelöst werden können. Ob das schon jetzt ausreichend erfolgt ist, muss wohl jeder Nutzer für sich selbst entscheiden, dass es passieren wird ist nur eine Frage der Zeit.
Einen OVF, der einen korrekten Schärfeverlauf bei Arbeitsblende anzeigt, ohne abzudunkeln oder der auch mal schnell auf SW-Darstellung umgeschaltet werden kann, wird es hingegen nie geben, um Mieterin ganz triviale Punkte zu nennen.

Stabilix
 
für mich ist die Sache relativ einfach. Ist eine DSLR relativ kompakt, taugt m.e. der Sucher Nichts. Ist der Sucher für mein Empfinden O.K., habe ich eine klobige DSLR am Hals.

Wer von Anfang an nuu die m.e. mickrigen Gucklöcher der vier, drei, zweistelligen Canikons gewohnt ist. Der mag das anders sehen.


Ja, ich gebe es zu. Ich hab klobige DSLR.

645D und 55-100 6x7, sind 2.5kg. Mit dem 150-300 auch.
D800? Mit dem 24-35/2.0, dem 28-70/2.8 sind ws 2kg. Und mit meinem Immerdrauf, dem manuellen 50-300/4.5, sind wir bei gut 3kg :o
 
Das trifft es am besten :top:
OVF und Spiegelkasten sind Relikte aus grauer analoger Vorzeit.
Jeder EVF ist seit vielen Jahren jedem OVF überlegen.
:

Naja ich mag diese Relikte . Schonmal mit beiden Augen durch den Schachtsucher einer Mamiya RZ67 geschaut? Das Sucherbild ist unglaublich dreidimensional und die Schärfe ploppt so schön aus der Unschärfe herein.

Das kann noch kein einäugiger EVF ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten