• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ho Figuren

Ich habe das Gefühl meine Lampen packen das irgendwie nicht so richtig...
Weil? Mit wieviel Watt biste denn unterwegs?
 
Weil? Mit wieviel Watt biste denn unterwegs?
Hab so ne olle 20W (300 Lumen) Halogen Obilampe und eine LED Lampe mit bestimmt nicht mehr an Leistung die ich meist von vorne zum Einsatz bringe.

:confused: Wenig Licht -> längere Verschlusszeit -> Figuren die sich nicht bewegen -> alles Gut

oder übersehe ich hier was. Evtl Spiegelvorauslösung und Fernauslöser. Notfalls auch Selbstauslöser.
Und vor allem die Fotos nicht im fahrenden Zug machen.:ugly:

Der war gut Sylvester :top:

Ist wohl selbstverständlich das man mit Stativ, Fernauslösung und SPA unterwegs ist :D

Ich kann sehr wohl länger belichten, wenns sein muss sogar überbelichten :lol:

Was ich meine ist aber etwas anderes. Ich meine wie gut und von welcher Stelle die Objekte ausgeleuchtet werden, damit es ein schönes Bild wird.
 
Haja, 20W könnten in der Tat ein bisserl wenig sein. Kannste der Lampe nicht 'ne stärkere Birne spendieren? Und eine zweite schadet sicherlich auch nicht, da es dann einfach leichter wird die Püppis (wenn gewünscht) gleichmäßig auszuleuchten.
 
Meist benutze ich ein Ringlicht 75W von oben mit viel Chaos auf der Arbeitsplatte :D
Habe erst auch mit LED Leuchten vom Elch und Taschenlampen experimentiert bis ich auf die Idee kam mal das Ringlicht auszuprobieren. Das Problem der Schatten ist, wenn man keine haben möchte, sehr gering und die Ausleuchtung finde ich ziemlich gleichmäßig. Einziges Problem ist, daß man im Sucher oder per Tethering das Flimmern der Röhre sieht. Ist aber auf dem Foto dann nicht sichtbar. Für einige Akzente nehm ich dann zusätzlich noch die LEDs. Die lieben Kelvins passen aber nicht zusammen.

Anbei das Making Off meiner DEMO und bevor jetzt die Farbe meiner Arbeitsplatte OT diskutiert wird, das ist der alte Schreibtisch meiner mittleren kleinen Dame ;-)

Oh.... und vielen Dank für die Blumen für das Bild (werd klein rot...)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
An meinem letzten Shooting könnt ihr gut sehen was ich meine....

Die Ausleuchtung scheint wie ein Spot auf die Szenerie zu strahlen. War so eigentlich nicht geplant. Der Hintergrund ist deutlich dunkler und ich bekam einfach nicht genug Licht rein.

Die Vorarbeit für das Photo hat deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant. Es ist Jahre her, als ich das letzte mal den Würfel zusammengesetzt habe. Aber letztlich habe ich ihn heute morgen wieder zusammen bekommen :ugly:

Ich werde heute abend nochmal einen Versuch starten....

Mount Rubik

23854462473_cb01a97f9a_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich sehe wir haben etwas gemeinsam....

Den Fernauslöser vom Fluss :p
Dann sind wir schon zu dritt :D

@klickpix70: da hilft aúf jeden Fall eine zweite Lampe oder eben so ein Ringlicht.

Und ich könnte meinen eigentlich auch mal wieder rausholen - immerhin war ich so schlau vor fast 40 Jahren (wuah, echt jetzt? :ugly: ) die Lösung auf einen Zettel zu schreiben und dem Würfel beizulegen :D
 
So, ich hab mal in einer 5 Minutenaktion ein Foto zur Anschauung gemacht. Sorry klickpix aber ich dachte ein fast identisches Motiv is deutlicher :D
Der Schattenwurf ist deutlich geringer aber nicht gänzlich zu vermeiden. Der Würfel stand auch nicht ganz in der Mitte des Rings da mit eine horizontale Traverse fehlt (Coole Idee, müßt ich mal bauen... baue ja immer noch Resturlaub aus 2013-15 ab :evil: )Der Hintergrund ist hier natürlich auch dunkler, weil der Würfel auf einem hochweißen Brett steht und meine Selbstbauhohlkehle (Wat für Wort) aus nicht hochweißer Pappe ist. Bei waagerechtem Ringlicht bleibt der Hintergrund auch dunkler. Dies läßt sich aber durch eine Schrägstellung des Ringlichtes korrigieren. Siehe mein Bild im Posting #846.
Hoffe das hilft zur Diskussion und Meinungsbildung weiter.

@Haliol: Ist die spusi schon fündig geworden. Die Jungs scheinen im ganzen Bundesgebiet nicht mehr aufzufinden zu sein. Versuchs jetzt mal über Schwiegermutter in Holland:p

PS.: Die Dame habe ich etwas entschärft. Nicht wegen der Kinder sondern wegen den Herren, die schon seit Jahrzehnten fotografieren. Will ja nicht für Blutdruck sorgen :evil:
 

Anhänge

An meinem letzten Shooting könnt ihr gut sehen was ich meine....

Die Ausleuchtung scheint wie ein Spot auf die Szenerie zu strahlen. War so eigentlich nicht geplant. Der Hintergrund ist deutlich dunkler und ich bekam einfach nicht genug Licht rein.

Ich hab ähnliche Probleme mit der Ausleuchtung solcher Szenen gehabt, mir den Tisch voll Lampen gestellt und mit Blitzen experimentiert. Ging zwar immer irgendwie, aber eben mit großem Aufwand.
Ich habe mir dann diesen Schirm gekauft, vier Energiesparlampen a 18Watt rein und gut ist. Die lassen sich paarweise zu oder abschalten. Den Galgen dazu hab ich aus paar Rohren und einem Fuss von einem alten Bürodrehstuhl zusammengebastelt, ist höhenverstellbar und wenn es sein muss schnell weggeräumt. Als Licht von vorn nutze ich eine alte Schreibtischlampe mit der gleiche Birne wie im Schirm. Solche Elch-Strahler :D hab ich auch. Da macht jede ein anderes Licht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
und nochmal eins mit dem Ringlicht unter 45° ohne weißem Brett und direkt auf der Papphohlkehle.
Der Flecken im Vordergrund ist noch von der Medizin und kein Schatten.

Das 2. zeigt nochmal den Aufbau.

Grüße
shorty69
 

Anhänge

Ich habe noch zwei Blitze aus meiner Canonenzeit. Und dazu ein paar RF-603C. Einen davon habe ich für meine E-M10 umgebaut.

Und ein wenig Schatten finde ich auch nicht verkehrt ;)

Normalerweise steht der Blitz von oben weiter hinten, deshalb habe ich einfach ein weisses Blatt als Hintergrund genommen.

Also nicht über Staub usw. aufregen, ist nur ein Schnellschuss.

EM100170.JPG

Der Aufbau ist leider ein wenig verwackelt :o Und die Dauerleute schalte ich nur zur Einrichtung an.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habs vom großen Fluss und eigentlich für portraispielereien geholt. Haua der Preis hat sich ja um einiges erhöht... Dies ist die dimmbare Version, muss man aber nicht habe mein ich. Die andere ohne Dimmer ist günstiger. In den Bewertungen wird auch die 60W Variante aufgeführt. Typ siehe Anhang .
 

Anhänge

Merci für die Ringlichtinfo, shorty69 :top:

Jetzt bin ich ja mal gespannt, wer von uns noch so einen Würfel aus dem 70ern sein eigen nennt - denn jetzt sind wir schon zu viert :lol:

Wenn ich mir das so ansehe, könnten wir wirklich problemlos 'nen Club der alten Säcke gründen :D
 
Jetzt bin ich ja mal gespannt, wer von uns noch so einen Würfel aus dem 70ern sein eigen nennt - denn jetzt sind wir schon zu viert :lol:

Wenn ich mir das so ansehe, könnten wir wirklich problemlos 'nen Club der alten Säcke gründen :D

Einen brauchen wir noch dann können wir im Altersheim nach einer püppisession noch ne runde Kniffeln :evil::evil::evil:

PS.: mein Jahrgang ist im Nickname versteckt :D
 
Einen brauchen wir noch dann können wir im Altersheim nach einer püppisession noch ne runde Kniffeln :evil::evil::evil:
Wenn ich demnächst mal im Keller nach meinem Rubik's Cube krame, kann ich auch gleich mal gucken ob sich dort auch noch die Kniffelschachtek aus der gleichen Zeit findet :D
PS.: mein Jahrgang ist im Nickname versteckt :D
Au sch***, Du bist also wirklich jünger als ich - langsam kriege ich echt die verspätete Midlife Crisis :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten