• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Hitech / Formatt Pro Stop 85mm ausreichend?

deitzman

Themenersteller
Hallo,

ich brauche eure Hilfe. Und zwar benutze ich ein Tokina 11-16mm am Cropsensor (1,6x), und würde mir demnächst gerne ein paar Einsteckfilter zulegen. Das Tokina soll dabei aber weiterhin bei 11mm Brennweite nutzbar sein, eine leichte Vignette wäre auch noch akzeptabel.

Ich habe bereits denn 77mm Adapterring und den "Cokin P Slim"-Filterhalter auf dem Objektiv ausprobiert => so gut wie keine Probleme mit der Vignettierung, minimal bei 11mm.
Bei diesem Filterhaltersystem würde ich mit Filtern der Breite 85mm auskommen und somit einiges an Geld Sparen, da die 100mm Filter doch ein ordentliches Stück teurer wären.

Das Problem ist allerdings, einer meiner Wunschfilter ist der Pro Stop 10 von Hitech. Dieser Filter hat eine Art Schaumgummidichtung gegen seitlichen Lichteinfall. Das ist schön und gut aber ich befürchte fast, dass man die Dichtung bei 11mm im Bild sehen kann und mich damit zwingt, mit höheren Brennweiten zu fotografieren.
Daher frage ich euch, kann mir vielleicht jemand diese Vermutung bestätigen? Ich habe wirklich schon viel zu viel Zeit aufgewendet um darauf eine Antwort zu finden, bisher erfolglos.

Grüße
 
du musst zugeben, dass 11mm schon ein Extremwert ist, wenn man Filter benutzen will. Ich glaube mit 85er Filter hast du da nicht den Spaß, den du dir versprichst. Die P Serie ist für Normalbrennweiten vorgesehen, so 18-55. Für Weitwinkel ist die Z Serie vorgesehen. So steht es auch auf der Hersteller-Homepage.
Ich habe selbst den Lee-Halter mit Hitech-Filtern und ja, diese haben einen dünnen Schaumstoffrand, da es im Prinzip nur eine "wabbelige" Folie ist und keine Resinfilter. Vielleicht also nach Resin- oder Glasfiltern mal schauen.
 
Nimm auf alle fälle die 100mm Filter sonst wirst du dich noch ärgern und ein 2. mal kaufen. Denk mal an die Vignette wenn du einen Prostopper und GND zusammen verwenden möchtest. Das kommt doch öfters mal vor. Ich hatte selber zum Testen mal ein Cokin P Verlaufsfilter und hab schnell gemerkt das Filter bei mir zum Einsatz kommen und deshalb gleich das Zeugs von LEE gekauft, es lohnt sich.
 
Das kann ich auch nur bestätigen. Für mein Sigma 10-20mm brauch ich auch nen Cokin-Z.
 
Ok vielen Dank für die Infos!

Denke dann werde ich mir wohl folgende Konfiguration zusammensuchen:
-Cokin Z Halter
-Cokin Z Adapter Ring 77mm
-Hitech Pro Stop 10
-Hitech Soft Grad ND 2-3 Stop
-Hitech Reverse Grad ND 3 Stop oder Hard Grad ND 2-3 Stop

Wobei ich mir bei den Grads noch nicht so hundertprozentig sicher bin.
Mein Ziel ist es bei Landschaftsaufnahmen mit den Grads dafür zu sorgen, dass der Himmer nicht ausbrennt und die Details zu erhalten. Deswegen tendiere ich eher zu den stärkeren 3 Stop Filtern, selbst wenn der Himmel dadurch ersteinmal zu dunkel werden wird. Die optimale Helligkeit würde ich dann per Nachbearbeitung anpassen.
So habe ich mir das jedenfalls gedacht ;)

Sollte eigentlich so funktionieren, hat jemand Einsprüche?
 
Denke dann werde ich mir wohl folgende Konfiguration zusammensuchen:
...
-Hitech Pro Stop 10
...
Sollte eigentlich so funktionieren, hat jemand Einsprüche?

Nein, Einspruch kann man das nicht nennen. Aber als Empfehlung sage ich Dir, dass Du 40€ mehr auf den Tisch legen solltest um dir den Lee BigStopper zu holen. Der ist aus Glas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, Einspruch kann man das nicht nennen. Aber als Empfehlung sage ich Dir, dass Du 40€ auf den Tisch legen solltest um dir den Lee BigStopper zu holen. Der ist aus Glas.
Hm, wo siehst du den Vorteil von Glas, der die 40€ wert wäre?
Wegen der optischen Qualität von den Hitech Kunstofffiltern habe ich mir bis jetzt keine Sorgen gemacht.
Sonst stehen sich noch Kratzanfälligkeit (Kunstoff) und Bruchgefahr (Glas) gegenüber, wobei ich Ersteres lieber in Kauf nehmen würde.

Was spricht sonst noch für Glas?
 
Wegen der optischen Qualität von den Hitech Kunstofffiltern habe ich mir bis jetzt keine Sorgen gemacht.

Graufilter in der Stärke haben immer einen Farbstich. Der Stopper aus Resin ist wohl größeren Qualitätsschwankungen unterworfen, was manchmal zu einem nicht mehr korrigierbaren Blaustich führt. Der Lee hat auch einen Blaustich, der sich aber relativ gut korrigieren lässt.
 
Graufilter in der Stärke haben immer einen Farbstich. Der Stopper aus Resin ist wohl größeren Qualitätsschwankungen unterworfen, was manchmal zu einem nicht mehr korrigierbaren Blaustich führt. Der Lee hat auch einen Blaustich, der sich aber relativ gut korrigieren lässt.
Danke, gut zu wissen!
Habe mich dazu noch ein bisschen erkundigt, das Problem kommt anscheinend wirklich öfters vor. Gibt doch einige Leute da draußen, die ähnliches berichtet haben.

Durch Zufall bin ich dann kurz darauf die (vermeintliche?) Lösung gestoßen:
Hitech IRND Filter
Hört sich so an, als wäre das eine verbesserte/neutralere Version des Pro Stops.
Tests dazu würden mich sehr interessieren, leider habe ich noch nix gefunden.
Allerdings gibt es diese Filter wohl auch erst seit diesem Monat.
Konnte sie noch nicht einmal auf der Format/Hitech-Seite finden...:confused:
 
Durch Zufall bin ich dann kurz darauf die (vermeintliche?) Lösung gestoßen:
Hitech IRND Filter
Hört sich so an, als wäre das eine verbesserte/neutralere Version des Pro Stops.
Tests dazu würden mich sehr interessieren, leider habe ich noch nix gefunden.
Allerdings gibt es diese Filter wohl auch erst seit diesem Monat.
Konnte sie noch nicht einmal auf der Format/Hitech-Seite finden...:confused:

In der Tat ist ein Problem der starken ND-Filter, dass es wohl schwierig ist Licht verschiedener Wellenlängen gleich gut zu blockieren. Das äußert sich bei den entsprechenden Filtern dadurch, dass das Bild einen Rotstich erhält weil das infrarote Licht nicht genug blockiert wird.

Bei den Hitechs (wie auch bei anderen Filtern) kommt aber meiner Meinung ein anderer Effekt zum tragen. Es ist anscheinend enorm schwierig eine neutralgraue Färbung zu erstellen. Oft wird das dann durch eine Tiefblaue Färbung "simuliert". Ob die neuen Hitechs jetzt eine wirkliche Neutraldichte erhalten haben und deswegen nochmal den IR-Blocker brauchen kann man jetzt nur spekulieren.

Ich würde deshalb mal abwarten.
 
Klingt absolut plausibel, würde auch nie zuviel in die Produktbeschreibung des Herstellers vertrauen.
Ich würde deshalb mal abwarten.
Grundsätzlich ja, nur tue ich mich da gerade sehr schwer.
Die Deadline, an der die Filter auf jeden Fall bei mir sein müssen, wäre Anfang Juli.
Angenommen der neue Hitech Filter stellt sich als doch nicht so gut heraus, will ich mir trotzdem noch die Möglichkeit offen halten, mir den Lee Big Stopper zu bestellen...und deren Lieferzeiten kommen ja bekanntlich aus der Hölle.
Außerdem kann man nicht wissen, wann ein solider Test zu dem IRND auftaucht.

Schätze deswegen gehe ich das Risiko ein und bestelle mir recht zeitnah ein Exemplar davon. Falls ich dann wirklich nicht zufrieden bin, ist noch genug Zeit für die Lee-Notbestellung ;) und ich muss einfach damit leben, dass ich ein bisschen Verlust beim Wiederverkauf des Hitechs mache.

Jedenfalls schon einmal vielen Dank für die Hilfe.
 
Grundsätzlich ja, nur tue ich mich da gerade sehr schwer.
Die Deadline, an der die Filter auf jeden Fall bei mir sein müssen, wäre Anfang Juli.
Angenommen der neue Hitech Filter stellt sich als doch nicht so gut heraus, will ich mir trotzdem noch die Möglichkeit offen halten, mir den Lee Big Stopper zu bestellen...und deren Lieferzeiten kommen ja bekanntlich aus der Hölle.

Ich habe gerade gesehen das die neuen Hitechs nur bis ND3.0 gehen, also müsstest Du sowieso den normalen Stopper nehmen. Bei einem Preisunterschied von 40-50€ würde ich Dir nochmal eindringlich raten den Lee zu nehmen. Wenn er Dir nicht gefällt dann machst Du sicherlich keinen Verlust beim weiterverkaufen (bei den momentanen Lieferzeiten ;-)
 
Nur nochmal en Wörtchen zur Grösse:
Ob 85mm oder 100mm Filtersystem ist schon beachtlicher Unterschied im Preis und in der Handhabung.
Falls keine anderweitigen Erfahrungswerte vorliegen, heisst es ausprobieren.
Ich hab zB ein Tamron 10-24, da komm ich locker mit 85er (Cokin) System hin. Über 12-13mm kann ich sogar den Normal-Filterhalter benutzen.
 
Ich habe gerade gesehen das die neuen Hitechs nur bis ND3.0 gehen, also müsstest Du sowieso den normalen Stopper nehmen. Bei einem Preisunterschied von 40-50€ würde ich Dir nochmal eindringlich raten den Lee zu nehmen. Wenn er Dir nicht gefällt dann machst Du sicherlich keinen Verlust beim weiterverkaufen (bei den momentanen Lieferzeiten ;-)
ND 3.0 entspricht doch eigentlich genau 10 Blendenstufen oder verstehe ich da etwas falsch? Dachte immer die Abstufungen geht wie folgt in 0.3er-Schritten:
ND 0.3 => 1 Blende
ND 0.6 => 2 Blenden
ND 0.9 => 3 Blenden
ND 1.2 => 4 Blenden
ND 1.5 => 5 Blenden
ND 1.8 => 6 Blenden
ND 2.1 => 7 Blenden
ND 2.4 => 8 Blenden
ND 2.7 => 9 Blenden
ND 3.0 => 10 Blenden
Zudem sind auch wieder die Abdichtungen am Rand drauf, was auch für eine ziemlich hohe Abdunklung spricht.

Von dem normalen Hitech Pro stop bin ich weg, also entweder Lee oder IRND.
Glaube aber, ich ärgere mich mehr, wenn ich jetzt den Lee nehme und sich danach herausstellt, der IRND wäre optisch ähnlich gut gewesen.
Kunstoff und ca. 40€ weniger sind halt schon zwei nette Pluspunkte in meinen Augen.

Nur nochmal en Wörtchen zur Grösse:
Ob 85mm oder 100mm Filtersystem ist schon beachtlicher Unterschied im Preis und in der Handhabung.
Falls keine anderweitigen Erfahrungswerte vorliegen, heisst es ausprobieren.
Ich hab zB ein Tamron 10-24, da komm ich locker mit 85er (Cokin) System hin. Über 12-13mm kann ich sogar den Normal-Filterhalter benutzen.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der Kombination Tokina 11-16mm und Cokin-P-Slim-Halter. Das Problem ist, der Pro Stop bzw. Big Stopper hat am Rand eine Schaumstoffabdichtung gegen seitlichen Lichteinfall.
Mache mir Sorgen, dass diese bei den 85mm großen Filtern ins Sichtfeld meines Weitwinkels hineinragt.
 
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der Kombination Tokina 11-16mm und Cokin-P-Slim-Halter. Das Problem ist, der Pro Stop bzw. Big Stopper hat am Rand eine Schaumstoffabdichtung gegen seitlichen Lichteinfall.
Mache mir Sorgen, dass diese bei den 85mm großen Filtern ins Sichtfeld meines Weitwinkels hineinragt.

Ja, sogar bei meinem Lee 100mm kann die Lippe im Bild sein, wenn der Filter nicht richtig zentriert ist.

Poste mal Bilder usw. wenn Du den neuen Hitech hast.
 
ND 3.0 entspricht doch eigentlich genau 10 Blendenstufen oder verstehe ich da etwas falsch?

Nein, hast du genau richtig verstanden. ;)

Ich habe ein Softfilterset von Hitech, von 0.3 bis 0.9 und verwende dort nur den 0.6er oder den 0.9er. Vielleicht wäre ein 1.2er auch noch interessant. Grundsätzlich bin ich mit Hitech zufrieden, aber ich habe noch nicht allzuviel Praxiserfahrung mit den Teilen. Nur eines weiß ich, wenn du drei Filter verwendest, bekommst du einen richtig gemeinen Farbstich (Telekom... :rolleyes:).

Solltest du Sonnenauf- und untergänge an der Küste fotografieren wollen, würde sich noch ein Reverse anbieten. Ich habe selbst keinen, durfte aber mal einen leihen und seit dem steht ein solcher Filter auf meinem Wunschzettel. Ich hätte nie gedacht das dieser Filter so viel bringt. :)
 
Nein, hast du genau richtig verstanden. ;)

Ich habe ein Softfilterset von Hitech, von 0.3 bis 0.9 und verwende dort nur den 0.6er oder den 0.9er. Vielleicht wäre ein 1.2er auch noch interessant. Grundsätzlich bin ich mit Hitech zufrieden, aber ich habe noch nicht allzuviel Praxiserfahrung mit den Teilen. Nur eines weiß ich, wenn du drei Filter verwendest, bekommst du einen richtig gemeinen Farbstich (Telekom... :rolleyes:).

Solltest du Sonnenauf- und untergänge an der Küste fotografieren wollen, würde sich noch ein Reverse anbieten. Ich habe selbst keinen, durfte aber mal einen leihen und seit dem steht ein solcher Filter auf meinem Wunschzettel. Ich hätte nie gedacht das dieser Filter so viel bringt. :)
Bei den Verlaufsfiltern ist die Entscheidung zugunsten eines ND 0.9 Soft Grads und eines ND 0.9 Reverse Grads gefallen. Die Bestellung ging noch am Freitagabend raus bevor ich deinen Beitrag gelesen habe.
Aber trotzdem schön, im Nachhinein noch eine Empfehlung für die beiden Grads zu bekommen =)
Den Reverse Grad habe ich mir genau aus dem Grund gekauft, den du genannt hast. ^^

Danke für die Warnung wegen dem Farbstich. Werde versuchen, nur so viele Filter wie nötig zu verwenden. Mit 1-2 sollte ich in den meisten Situationen ganz gut auskommen. 3 Stück gleichzeitig nur dann, wenn es sich nicht vermeiden lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten