Wer (ausser mir) war in der Ausstellung und hat sich die Arbeiten im Original angesehen? Und wer hat sich mit der Idee und der Umsetzung der Bilder beschäftigt? Schlimm, was hier zum Teil von selbsternannten Kunstkritikers abgelassen wird.
Die, die sich angesprochen fühlen: macht doch einfach weiter Fokustests oder Fotos vom Pudel statt hier rumzuseihern. Ist ja schlimm, das hier nie ein Thema mit Anspruch, welcher über "Technik" im weitesten Sinne (und das ist schon meine selbstzensierte Formulierung) diskutiert werden kann. Konstruktive Diskussionen basieren im übrigen auch auf Wissen, was hier wieder in Überzahl als "Beitrag" geleistet wird ist nichtmal Halbwissen, sondern Stammtischniveau.
Vielleicht gibt es ja doch noch die Möglichkeit über die sehr verschiedenen Arbeiten zu diskutieren ...
Mich haben die Langzeitbelichtungen der alten amerikanischen Kinos beeindruckt. Ich habe selten so perfekte Prints und Details selbst in diesen Grossformaten gesehen und das Konzept fand ich interessant.
Die Dioramen waren auch faszinierend. Mit manchen Sachen konnte ich auch nichts anfangen oder fand die Idee nicht klar.
Gut fand ich auch, das in einem Ausstellungsraum aktuelle Dokumentationen zu und vom Künstler zu sehen waren der auch viel von der Umsatzung und wie er zu den Ideen kam erzählte. Eine Doku lief wie bereits angesprochen auch neulich im TV.
Vielleicht informieren sich ja Interessierte über Google / Wikipedia oder youtube um in Zukunft ihre Beiträge zu Kunst auf ein Niveau über Zimmertemperatur zu bringen. Würde der Sache guttun und vielleicht hilft es ja auch mal eine andere Sichtweise eines anderen einfach anzunehmen. Für mich war Sugimoto eine der interessantesten Ausstellungen der letzten Jahre.
EDITH sagt: für die Interessierten hatte ich hier ein paar Infos und Links zusammengetragen:
http://www.flickr.com/photos/the_big_pictures/2654971133