• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hirnmarter: Lieber Croppen oder lieber starkes Tele?

Man könnte sogar verhältnismäßig einfach den Vergleich 300mm zu 10mm machen. Einfach eine dSLR mit 300mm gegen eine Kompakte mit 10mm (oder weniger, keine Ahnung was die gerade so haben). Dann hätte man den Vorteil, dass die Kompakte höher auflöst und man dadurch die Vergößerung besser hinbekommt.
Habe ich eben mal gemacht aus Juks und Dollerei! :D

Im Anhang die Ergebnisse:

1. Das DSLR-Foto mit 300 mm, verkleinert (upps, habe vergessen die 300mm einzustellen - darum werden 50 mmm angezeigt :angel:)
2. Der entsprechende Ausschnitt (leicht vergrößert) aus einem Foto einer Kompakten mit ~10 mm
3. Das stark verkleinerte 300 mm-DSLR-Foto in das Kompakt-Foto eingemappt.

;)
 
Hallo,

irgendwie habe ich noch nicht ganz herausgelesen, welche Belichtungszeiten bei den Aufnahmen in Frage kommen.

Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass auch bei der K20D 1:1 Ausschnitte bei 300 dpi Prints bestenfalls für A4 und kleiner geeignet sind, dabei benötigst du aber ein Objektiv, das die volle Sensorauflösung nutzt.

Ist aber sicher auch eine Frage des Betrachtungsabstands und des Motivs an sich.

Bevor du das E-420 Kit kaufst würde ich eher zu einer K20D raten, die dir die entsprechende Auflösung bietet.

Ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten