• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Hinweis zum "Zoom-Error" bei Metz-Blitz 48 AF-1

hatte gerade das selbe problem


LÖSUNG: mit dem Handballen 1-2x auf die glaßscheibe hauen habs nicht besonders stark gemacht und mein problem war gelöst
 
Ich schubse den Fred mal hier nach oben - vielen Dank, dass es diesen überhaupt gibt.

Leider hat meiner neuer "gebrauchter" auch den Er-Fehler angezeigt. Nachdem ich mich überwunden hatte und die Oberschenkelklopfmethode 2 mal angewandt hatte konnte man den Zoom-Motor wieder kurz hören und seitdem blitzt er wieder mit korrekter mm-Anzeige.

Leider gab es ausser diesem Fred nix gescheites im Netz und der Erfolg gibt doch recht :-)

Jetzt kann ich endlich wieder richtig blitzen......
 
Hatte meinen kurz vor Weihnachten nochmal zu Metz geschickt weil er nicht mehr richtig mit meiner Kamera laberte. Kann evtl. auch an den ganzen Prügelstrafen gelegen haben die er von mir bekam... :D

Aber gegen den Service von Metz will ich ja mal garnichts sagen!

Eine Woche vor Weihnachten hingeschickt und einen Tag vor Weihnachten kam er wieder.
Seitdem läuft das Ding wie ne eins ohne Murren und Knurren :top:
 
Zoom-Error an meinem 48 AF und die selbst durchgeführte Reparatur:
Dieses ist ein Bericht über meine Erfahrungen und dient nur als Hinweis.
Anwendung / Nachahmung auf eigene Verantwortung und Gefahr.
Auch bei meinem in diesem Forum erworbenem Metz war derselbe Fehler vorhanden, man hört den Stellmotor arbeiten ( surren ) aber keine Reaktion am Reflektor und Meldung " Er " im Display.
Reparatur
Blitz aus, Batterien entnehmen, die zwei Schrauben am Blitzkopf entfernen, Deckel abnehmen. Nun sieht man das Getriebe mit der Übersetzung für den Reflektor, 2 weisse Zahnräder und ein schwarzes. Zusätzlich ist ein kupferfarbenes Zahnrad vom Stellmotor zu sehen. Dieses war mitsamt Motor verrutscht so das dieses kupferfarbene Ritzel nicht mehr das Getriebe antreiben konnte. Einfach den Motor vorsichtig mit einem Schraubendreher anheben, bis dieses Ritzel wieder in das entsprechende weisse Zahnrad greift.
Deckel mit Schrauben montieren. Blitz arbeitet wieder einwandfrei.
Anscheinend ist die Halterung für den Motor nur geklemmt / gepresst und daher kann dieser verrutschen.
 
Hallo J.A.K.,

ist zwar schon ne Weile her, aber welche zwei Schrauben meinst du denn? Ich sehe bei meinem Blitz (der natürlich auch lieber ER zeigt) nur vier Torx-Schrauben unten beim Blitzschuh. Du meinst doch bestimmt irgendwo Schrauben und Deckel oben im schwenkbaren Teil, oder? Ich finde dort leider keine.

Viele Grüße,
Philipp
 
Hallo J.A.K.,

ist zwar schon ne Weile her, aber welche zwei Schrauben meinst du denn? Ich sehe bei meinem Blitz (der natürlich auch lieber ER zeigt) nur vier Torx-Schrauben unten beim Blitzschuh. Du meinst doch bestimmt irgendwo Schrauben und Deckel oben im schwenkbaren Teil, oder? Ich finde dort leider keine.

Viele Grüße,
Philipp


Hallo Philipp, hallo J.A.K,

nun ist schon wieder eine Weile vergangen. Dein Bericht leuchtet mir ein, nur... wo sind die Schräubels?

Eine kleiner Erläuterung würd mir helfen.

Gruß vom bratsfrosch
 
... und das ist auch gut so, dass keine Schrauben so offensichtlich zum Öffnen dieses Gerätes einladen!
Die Probleme mit dem gestörten Focus sind lange behoben. Die letzten Serien des AF 1 sind ok und der AF 2 sowieso.
Scheinbar hat(te) auch Metz mit den Gesetzen des Marktes zu kämpfen was Kostenoptimierung anlangt. Darum wurden wohl Teilfertigungen outgesourct und vielleicht auch mal etwas billigere Bauteile eingesetzt.
Metz ist nicht irgendein Hersteller, Metz ist das Synonym für Qualität und darum seiner Kundschaft sehr verpflichtet!
Wie gesagt, Metz hat reagiert und der AF 2 Ausführung alle Verbesserungen mitgegeben :-).
Sollte Widererwarten doch einmal ein Fehler auftreteten, bitte auf gar keinen Fall so brachiale Methoden wie Klopfen, Stoßen usw. anwenden. Auf gar keinen Fall darf man das Gerät unqualifiziert öffnen! Die doch recht enorme Blitzenergie des Kondensators, in falsche Bahnen geleitet, kann sogar lebensgefährlich sein!
Also, man führt im Störungsfalle doch besser einen Reset aus, nachdem man frische Zellen eingesetzt hat und betätigt dann bestenfalls noch ein- zweimal die Streuscheibe (der Zoom sollte dann auf 24 mm gehen, 18 mm werden angezeigt).
Drückt man bei eingeschobener Streuscheibe leicht auf diese, sollte die Anzeige bei korrekt justiertem Zoom auf 16 mm wechseln.
Ich denke mal, behandelt man seinen Aufsteckblitz nicht allzu grob, wird er ein sehr zuverlässiger Begleiter sein.
Im Störungsfall hilft der Metz-Service sehr schnell und zufriedenstellend!

Gruß Trios


P.S.
Was sich Metz allerdings bei der Schöpfung des ansnapbaren Bouncers (das superteure, flache Teil) gedacht hat weiß wohl nur Metz allein, taugen tut dieses Teil nämlich absolut nix (aber nur wegen der Befestigungsart), weil man es sehr schnell verlieren kann und man benutzt doch besser eine ältere Ausführung zum Drüberstülpen ;-).
Und hat man dann so einen klassischen Stülp-Bouncer, bitte nicht vergessen die Streuscheibe am Blitzgerät vorm Aufsetzen heraus zu ziehen!

Metz hat seine AF 2 (außer Sony) nun mit Metallschuheinschub ausgestattet und damit allerdings meiner Meinung nach eine nützliche Sollbruchstelle entfernt, denn bei etwas unglücklicher Handhabung sollte doch besser die Schuhbefestigung am Blitzgerät brechen, als dass es den Blitzschuh einer meist recht teuren Kamera herausreißt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi.....
nu hab ich das problem mit dem 48 AF 1 Blitz..
er ist fast 2 jahre alt......
und nu geht der motor vom reflecktor nich mehr
mal sehn was der händer sagt wegen garantie...:confused:
 
Die Probleme mit dem gestörten Focus sind lange behoben. Die letzten Serien des AF 1 sind ok und der AF 2 sowieso.

Kann ich nicht behaupten. Der gestern gelieferte 58 AF-2 geht wieder zurück. Nach dem Einschalten fährt der Reflektor wie verrückt vor und zurück, und bleibt dann stehen: "ZoomErr" am Display.:rolleyes: Mal sehen, vielleicht sollte ich doch den originalen Pentax Blitz nehmen...
LG
Manfred
 
Kann ich nicht behaupten. Der gestern gelieferte 58 AF-2 geht wieder zurück. Nach dem Einschalten fährt der Reflektor wie verrückt vor und zurück, und bleibt dann stehen: "ZoomErr" am Display.:rolleyes: Mal sehen, vielleicht sollte ich doch den originalen Pentax Blitz nehmen...
LG
Manfred

ist natürlich ein großes Ärgernis, aber nix ist eben perfekt. Würde sagen, Du hast ein typisches Montagsmontagegerät erwischt. Hilft eben nix, das Teil retour mit einer möglichst aussagekräftigen Fehlerbeschreibung und dann wollen wir mal weitersehen ...

Gruß Trios
 
so...
mein Blitz is wieder heile auf garantie....
3 Wochen vor ablauf...
mal sehn wielange der nu hält...
der Händler sagte ich hab nen halbes jahr garantie auf
das was sie gemacht haben....
 
Hab jetzt seit 3 Wochen den Originalen Pentax Blitz, nachdem nun auch mein 48er das Zeitliche segnet. Jedenfalls funktioniert damit P-TTL nicht mehr :grumble: Immerhin kann ich damit noch Manuell arbeiten.
Der neue Pentax AF 540 fgz ist viel wertiger in der Verarbeitung und Bedienung und blitzen klappt nun wieder perfekt mit meiner K-5 :)
LG
Manfred
 
An meinem Metz Mecablitz 50 af 1 Digital ist das selbe Problem auch aufgetreten, dann habe ich es eingeschickt und nach weniger als zwei wochen war es wieder da. Bis vor kurzem funktionierte es jetzt auch noch prächtig.:)
Jetzt ist der fehler aller dings in andere Form wieder aufgetreten:
Der Zoomreflektor fuktioniert einwandfrei, bloß wenn mann auf 105mm geht und dann wieder zurück scheint sich jedesmal irgendetwas zu verhaken.:mad:
 
So, nun hatte sich mein 58 AF1-c auch mit einem ZoomError verabschiedet.
Vorab den möglichen Kostenrahmen (bis 130,00 EUR incl. Mwst.) für die Reparatur sowie den Austausch des alten Blitzfußes gegen die Metallausführung mit Metz telefonisch abgeklärt und das Gerät am 08.April weggeschickt.
Heute klingelt der Postbote, und bringt das Gerät per Nachnahme wieder zurück. Das finde ich sehr flott! Dem Metz-Service ein großes Dankeschön. :top:

Ausgetauscht wurden: Reflektorgehäuse, Miniatur-Kabelverbindung 12-pol., Fresnelscheibe, KD-Refl.-schlitten sowie die AF-Fusshalteplatte.

Anbei ein Foto von den ausgetauschten Teilen! :)
 

Anhänge

Ich kram den Fred mal raus, in der Hoffnung nix auf die Nuss zu bekommen :ugly:

Hatte gerade das selbe Problem, als ich den Kopf meines 58AF1 nach oben geschwenkt habe. Das (normale) motorsoundtypische "wüaargh" wurde unterbrochen. Dann spielte das Display Disko und zeigte mit ERR an. Der Blitz steht wohl auf Strobo, auch das An- Ausschalten brachte nichts.

Hab schon vermutet das der Metz ein mechanisches Problem hat. Hab dann den Tipp mit der Tischplatte beherzt und siehe da, er mochte wieder. Vermutlich habe ich ihn einfach zu lange nicht benutzt...Eifersucht und so...:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten