• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hinundhergerissen 5d oder 7d

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21301
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_21301

Guest
hallo konica minolta freunde,

als langjähriger benutzer einer minolta 500 si slr mit tamron 28/200 stehe ich vor der entscheidung ob ich mir eine dslr 5d oder 7d zulegen soll; es wäre schön zu erfahren ob das tamronobjektiv weiter genutzt werden kann und weiterhin interessiert es mich zu wissen ob man einen vorhandenen minolta systemblitz 3500 xi ebenfalls noch nutzen kann.

noje
 
Das Objektiv wirst du auch weiterhin nutzen können - ob du mit der Leistung zufrieden sein wirst, ist eine andere Sache.
technisch gesehen sind beide Cams gleich. Bei der 5D fehlen lediglich ein paar Funktionen, die der "normaluser" eh nicht braucht (zB Intervallaufnahmen...). Dafür hat die 5D aber Motivprogramme, welche die 7D überhaupt nicht bietet.

Letztendlich ist es eine Frage des Handlings. wenn du lieber etwas mehr in der Hand hast, nimm die 7D. Am besten kaufst du gleich einen Funktionshandgriff mit dazu. wenn du lieber eine kleine unauffällige Cam haben willst, würde ich dir zur 5D raten.
 
Hallo,

Eine Funktion, die mich zur 5D getrieben hat und jeden Zweifel an der Entscheidung beseitigt hat, ist die Möglichkeit, auch bei Raw-Bildern im Display zoomen zu können, um die Schärfe zu kontrollieren. Das geht bei der 7D nicht.

grüße

Daniel
 
die 5D ist bei weitem handlicher ....
 
... in die Hand nehmen - foten - Augen zu - entscheiden.

5D hat bestimmt ein paar vorteile - die 7D läßt sich schneller bedienen - mit de knöpje .
 
Hab' seit kurzem die 5d.
Bin eigentlich zufrieden, außer mit dem Display und dem benutzerdefiniertem WB.
Display löst zu wenig auf, um wirklich die Schärfe beurteilen zu können.
Benutzerdefinieter WB funktioniert so gut wie gar nicht.
Es kommt immer die Meldung "Benutzerdef. WB fehlgeschlagen".
 
Ich würde meine 7D nicht gegen eine 5D tauschen, auch nicht mit Wertausgleich!
Und "handlicher" ist auch zu bezweifeln, es kommt doch auf die Hände an (größe) welche handlicher ist, und das ist meist eindeutig die 7D.
Aber die Entscheidung welche Kamera Du Dir zulegst, liegt allein nur bei Dir, also beide ausprobieren und dann entscheiden.
Und was Dein Objektiv angeht wirst Du es sicherlich weiter benutzen können, auch wenn es einige gibt die dieses "bezweifeln", hatte selber ein 28-200 allerdings von Sigma bei meinem ersten Urlaub dabei, und war angenehm überrascht.
Beispielbilder des 28-200 sind auf meiner HP zu sehen, unter Ferne Länder/Spanien!

Und jetzt noch ein herzliches Willkommen im Forum.
 
@noje,

Das Objektiv kannst du sicher nutzen, ob du mit der Abbildungsqualität zufrieden sein wirst ist eine andere Frage.:D
Deinen Blitz kannst du keinesfalls verwenden, liegt an der unterschiedlichen Lichtmengenmessung bei ASLR und DSLR während des Blitzens. Das ist aber bei den anderen Marken auch so.:eek:
 
Nightstalker schrieb:
die 5D ist bei weitem handlicher ....

Naja, jedenfalls für IstDx User:)

Mir ist die 7D lieber im Griff. Die 5D ist besser als die EOS 350, die Pentax IstDs,l, liegt bei kleinen aber immer noch am besten in der Hand - rein subjektiv.

Chris
 
cp995 schrieb:
Mir ist die 7D lieber im Griff.

Ich habe gerade die Möglichkeit meine 5D mit einer Canon 20D zu vergleichen und finde ebenfalls, daß die 5D insb. bei meinen grossen Händen eher nicht so gut in der Hand liegt. Beim direkten Vergleich stört mich zunehmend, daß sich die Finger der beiden Hände beim arbeiten mit dem Objektiv immer wieder berühren, was sich bei der Canon ohne mir gross Mühe zu geben vermeiden lässt!

Mittlerweile wünsche ich mir einen grösseren Body! ;)
 
hallo fotofreunde,

vielen dank für die informativen antworten, ich habe mich entschlossen eine d7d zu bestellen, diese liegt mir einfach besser in der hand. zunächst werde ich mit meinem alten tamron 28/200 arbeiten, mal sehen was rauskommt. schade das der alte blitz 3500 xi nicht verwendet werden kann, werde wohl später einen 5600er kaufen.

gruss noje
 
Ich gratuliere dir zu deiner Entscheidung,
wirst es bestimmt nicht bereun.

Gruss Jürgen
 
cp995 schrieb:
Naja, jedenfalls für IstDx User:)

Mir ist die 7D lieber im Griff. Die 5D ist besser als die EOS 350, die Pentax IstDs,l, liegt bei kleinen aber immer noch am besten in der Hand - rein subjektiv.

Chris

kannst du das mal bitte begründen? Stehe nämlcih momentan vor der Qual der Wahl...
danke
 
Geh es einfach ausprobieren. Bringt dir nicht viel, wenn er es dir begründet warum die Cam subjektiv besser in der Hand zu liegen scheint. Du musst das für dich selber entscheiden und da gibts leider keinen Weg am Testen vorbei. Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren :)

Ein Freund von mir mit auch relativ kleinen Händen hat sich aber jetzt auch zu Gunsten der 5D entschieden. Die läge ihm einfach auch am besten in der Hand. MIr hat sie überhaupt nicht zugesagt, aber ich bin ja auch von der 7D verwöhnt.
 
dino schrieb:
Geh es einfach ausprobieren. Bringt dir nicht viel, wenn er es dir begründet warum die Cam subjektiv besser in der Hand zu liegen scheint. Du musst das für dich selber entscheiden und da gibts leider keinen Weg am Testen vorbei. Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren :)

Ein Freund von mir mit auch relativ kleinen Händen hat sich aber jetzt auch zu Gunsten der 5D entschieden. Die läge ihm einfach auch am besten in der Hand. MIr hat sie überhaupt nicht zugesagt, aber ich bin ja auch von der 7D verwöhnt.

Genau das meinte ich mit subjektiv, Danke dino.
Geh' in den nächsten Blödmarkt oder ähnlich, da sind die Modelle friedlich vereint nebeneinander.
Nimm' sie in die Hand, achte drauf wie der Handgriff liegt (mir z.B. bei der Canon viel zu schmal) achte auf die Lage im Handballen
UND: nicht zuletzt, schaue durch den Sucher! Da sind KoMi und Pentax um WELTEN vor C+N.

Chris
 
Moin zusammen,

nach über 4 Jahren mit der Fuji Finepix 6800
bin ich nun seit gestern Eigentümer einer 7D :D .

Zu meiner Vergangenheit ist zu sagen, dass ich vor über 20 Jahren mal
eine Spiegelreflex von Olympus besass. Seit dieser Zeit habe ich
- bis vor besagten 4 Jahren - jede Art von Fotoapparat, sei
es vor oder hinter der Linse, aus diversen Gründen gemieden.

Was kann die Digicam besser und warum würde ich meine
Digicam nicht missen wollen.

Pro Digicam:
- Die Grösse (!!!): die kann ich in die Hosentasche stecken
- Ton- und Videoaufnahmen vermitteln einen spontanen
Eindruck vom erlebten Moment
- Bildqualität ist solala - für Webseitenfotos und 9x13 Abzüge absolut ok
- das Design und die Software sind immernoch sensationell gut
(z.B. Zoom bis auf Pixelebene)

Contra Digicam:
- kein Einfluss auf Blende und Verschlusszeit
- sehr oft verwackelte Bilder (meine Frau verwackelt mit
der Digicam fast alles)
- lange Anschaltzeit (ist bei heutigen Digicams oft kein Thema mehr)
- Spezialakku (Ersatz für 54 Euro bei photodose gekauft )
- das Objektiv fährt manchmal nicht mehr ein
- der Objektivdeckel verschliesst oft nicht
- der Blitz hakt

Nun lese ich seit 3 Wochen hier im Forum die Berichte und
schwankte zwischen Pentax istDL, EOS350D, Olympus E300 und
der Konica Minolta 5D.

In Bremen habe ich bei Mediamarkt alle erwähnten Modelle nebeneinander
testen können. Ausserdem waren da noch diverse andere (jedoch
ausserhalb meiner Preisspanne von max. 1.500,- Euro) im Angebot.

Versuche im Fachhandel (photodose (in diverse Filialen) und
Foto Winkler) schlugen fehl, weil hier nur der Digicam-Standard
oder nur eines o.e. Modelle angeboten wurde. Bei PhotoDose habe
ich übrigens noch mit einer gebrauchten Canon EOS 1N RS gehadert.
Aufgrund der mangelnden Aufmerksamkeit der Mitarbeiter (ich war
zweimal für jeweils rund 20 Minuten in dem Laden) jedoch
von einem Kauf Abstand genommen.

Erster Eindruck der später gekauften 7D: boah ... die ist schwer.
Semiprofessionellen-mal-ab-und-zu-ein-gutes-Bild-MacherInnen würde
ich davon abraten und lieber eines der anderen Modell empfehlen.
Gewicht und (später gekauftes Objektiv Sigma 18-125er) schlagen
hier doch ordentlich durch. Unter der Jacke ist das Gerät deutlich
zu sehen und am Hals hinterlässt der Tragegurt nach 10 Minuten
spuren.

Erster Eindruck der Canon 350D: schnuckelig. Passt. Eben dieser
Eindruck beschlich mich bei der 5D, der istDL und der E300.
Wobei die 5D eindeutig auf Platz 1 landet, weil sie einfach
gut in der Hand lag.

Ein Preisvergleich war quasi nicht möglich, da alle +-100,- und
verschiedenen Objektiven im Set angeboten wurden.

Tja ... und nun? :confused: Die 5D soll es wohl sein!

Verkäufer angequatscht und um Beratung gebeten.

Ergebnis:
Die Linse des 5D Sets wollte er nicht tauschen,
weil diese lt. seinen Auskünften eine China-billig-Produktion
ist und im Preis untergeht.

Hmmm ... ich habe mir daraufhin erstmal Bedenkzeit ausgebeten
und wieder ausführlich angefasst und jetzt auch mehr auf die
Objektive im Set geachtet.

Da wurde mir erst bewusst, dass alle "diese 15-45mm Standardobjektive"
im Set anbieten. Macht ja auch Sinn - für jemanden der neu einsteigt.

Mir war total klar, dass ich mindestens ein x-125er besser ein x-200er
haben wollte. Das ewige an- und abschrauben kannte ich von früher. Auch
wusste ich, dass kurze Teleobjektive wirklich schöne Bilder machen
können.

Lange Rede kurzer Sinn - der Verkäufer erschien mir relativ kompetent.
Also nochmal nachgefragt, wie es denn mit seiner Objektivauswahl
steht. Daraufhin zog er besagtes Sigma 18-125er aus dem Tresen
und schraubte es vor den Body der 7D.

Hier kommt der eigentliche Aha-Effekt. Beim zweiten Anfassen (oder war's das dritte
oder vierte), war der Apparat plötzlich nicht mehr so schwer
und die andere waren im Vergleich plötzlich "fuddelig" klein und "rochen"
irgendwie nach Plastik.

Bauch sagt: ja die ist es. Geldbörse sagt: ja, die kannst du dir
leisten.

Also ... ran an die Verhandlungen. Die Linse gibt "er" mir zum Austellungpreis
anstatt 369,- für 229,-. Dazu kommt noch eine 2GB CF Flashcard von Hama und eine Tasche.
Body und Sigmalinse plus 2GB CF plus Tasche - alles zusammen für 1.457,- Teuronen.
Die Tasche gibt "er" nach Marktleiterunterschrift "gratis" dazu.

An der Kasse schlägt mein Kartenlimit von 1000,- Euro gnadenlos zu
und ich sehe mich schon ohne das schöne, neue Spielzeug aus dem Markt
gehen. Kurz zur Infothek gewechselt und nach Alternativen gefragt.
Plötzlich konnte eine Dame dsa Kartenlimit mit zwei Abbuchungen
"austricksen" und ich mit einer prall gefüllten, roten Einkaufstüte
und stolzgeschwellter Brust den Laden verlassen.

Zuhause angekommen kam, dann die Ernüchterung - das Objektiv wird
nicht erkannt. :mad: Nachgeschaut und ... das Objektiv
war schon mehrfach benutzt und wohl von einem Laien aufgesteckt worden.
Die Kontakte waren defekt. Ich also zurück in den Markt und böse Enttäuschung
angemeldet - daraufhin wurde mir ein 1:1 Tausch gegen ein neues
Objektiv angeboten. Allerdings musste ich dafür rund 25 Kilometer zum
anderen Markt in Bremen fahren. ok - gesagt - getan.

Nun habe ich einen halben und einen ganzen Tag mit dem Apparat verbracht
und kann nur sagen, wie zufrieden ich bin.

Bei Nachtaufnahmen schlägt das Anti-Shaking-System voll ins
Kontor. Ich konnte freihändig (!!) mit mehr als 3 Sekunden Verschlusszeit
Aufnahmen machen und das Ergebnis ist absolut berauschend.
Man(n) beachte den Lichteffekt der Stadt im Hintergrund über den Häusern!
Den kann man mit blosem Auge aufgrund der Strassenbeleuchtung kaum erkennen.

Den Unterschied zwischen AntiShake-On
und Off kann man an
diesen Diodenbildern im absoluter Dunkelheit im Treppenhaus wunderbar erkennen.

Das Sigma 18-125er Tele macht bei mässigem Licht und auch tagsüber einen
wirklich guten Eindruck

Pro:
- stabil, liegt gut in der Hand
- das Anti-Shaking ist fabulos (!)
- Anschaltzeit und Autofokus brauchen rund 3 Sekunden
bis zum Auslösen
- der integrierte Blitz ist für Semi-professionelle
schnell und eigentlich o.k.
- die 3 Frames-per-Second sind ok
- selbst schwierige Lichtverhältnisse bringen mit der
Programmautomatik überzeugende Ergebnisse
- manueller Fokus lässt sich superschnell via Taste erreichen
- bei eingestellter Zeitautomatik ist die Blendenwahl via Drehrad
supereinfach
- Bilddrehen ist "integriert"

Contra:
- Gewicht (neige fast dazu es auf die Pro-Seite zu schreiben)
- kein Zoom bis auf Pixelebene
- kein Video- und Audio-"Schnickschnack"
- der Autofokus rafft bei wenig Licht den Sachverhalt
manchmal nicht richtig

Erster Eindruck und Fazit:
Ich bin froh (!), dass hier 5d und 7D verglichen wurden - sonst
hätte ich weder Minolta noch die 7D überhaupt in die engere
Wahl gezogen und wäre mit der EOS350D aus irgendeinem Laden
gestiefelt.

Super Apparat. Schlägt in der Preisklasse zwischen 1.000,- und
1.500,- Teuronen alle anderen Modelle spätestens mit dem integrierten
Antishaking-System. Für absolute SLR-Anfänger vielleicht eine Nummer
zu gross.
Wem das Gewicht nicht lästig erscheint, der sollte eher die 7D
als o.e. Modelle anfassen. Da hat man was in der Hand.

In diesem Sinne.

Ich hoffe, ich konnte hiermit ein wenig Aufklärung betreiben
und als Newbie anderen Newbies ein wenig bei der Entscheidungsfindung
helfen.

:cool:

P.S. jetzt fehlt mir doch schon ein wenig das Super-Weitwinkel
und das 400er Tele. Ich sehe mich schon mit dem Fotorucksack
durch die Lande stiefeln.
P.S.S. Die verlinkten Bilder wurden mit JPEG-Imager verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Psycho schrieb:
Ich würde meine 7D nicht gegen eine 5D tauschen, auch nicht mit Wertausgleich!
Und "handlicher" ist auch zu bezweifeln, es kommt doch auf die Hände an (größe) welche handlicher ist, und das ist meist eindeutig die 7D.
Aber die Entscheidung welche Kamera Du Dir zulegst, liegt allein nur bei Dir, also beide ausprobieren und dann entscheiden.
Und was Dein Objektiv angeht wirst Du es sicherlich weiter benutzen können, auch wenn es einige gibt die dieses "bezweifeln", hatte selber ein 28-200 allerdings von Sigma bei meinem ersten Urlaub dabei, und war angenehm überrascht.
Beispielbilder des 28-200 sind auf meiner HP zu sehen, unter Ferne Länder/Spanien!

Und jetzt noch ein herzliches Willkommen im Forum.


ich habe mir deine homepage und die darin veröffentlichten bilder angeschaut und finde das diese eine absolut hervorragende qualität haben und ausserdem noch sehr ansprechend sind; wenn diese mit einem sigma 28/200 gemacht wurden, dann mache ich sicherlich keinen fehler, wenn ich mit meinem alten und bisher bewährtem tamron 28/200 und eíner d7d starte. wenn die damit erreichbare bildqualität in die nähe der mit dem sigma gemachten bilder kommt, werde ich das alte tamron dauerhaft benutzen und mir später dann für die kurzen brennweiten ein sigma 12/24 oder 15/30 zulegen, vorausgesetzt es funktioniert auch an meiner analogen slr.

bald ist es soweit

noje
 
kzk schrieb:
Das Objektiv wirst du auch weiterhin nutzen können - ob du mit der Leistung zufrieden sein wirst, ist eine andere Sache.
technisch gesehen sind beide Cams gleich. Bei der 5D fehlen lediglich ein paar Funktionen, die der "normaluser" eh nicht braucht (zB Intervallaufnahmen...). Dafür hat die 5D aber Motivprogramme, welche die 7D überhaupt nicht bietet.

Letztendlich ist es eine Frage des Handlings. wenn du lieber etwas mehr in der Hand hast, nimm die 7D. Am besten kaufst du gleich einen Funktionshandgriff mit dazu. wenn du lieber eine kleine unauffällige Cam haben willst, würde ich dir zur 5D raten.


Hallo,

ich steh auch zwischen der Entscheidung 5 D oder 7 D (gewünschtes Objektiv wäre ein 18 - 200er) - Welche Motivprogramme bietet die 5 D?
Gibt es auch ein Programm in der ich gleich schwarz-weiß oder sepia Aufnahmen machen kann?

Ich fotografiere sehr viel Architektur, Landschaft, Innenaufnahmen und Makro.

Freu mich über Eure Antworten.


Slupe
 
S/W-Aufnahmen bietet auch die 7D soweit ich weiss, aber ich würde zwingend davon abraten. Es ist zwar schön gleich ein s/w ERgebnis am Bildschirm zu betrachten aber durch nachträgliche Bearbeitung in Photoshop erziehlt man wesentlich bessere Ergebnisse als wenn die Kamera das macht. Bei Kamera-s/w kann man dann nicht merh viel verändern. Und wenn man das Bild doch mal lieber in farbig hätte, ist man verloren ;)

Es gibt auch viele, teils sehr gute Aktionen für bspw. Photoshop, die dir ein s/w Bild erstellen und zwar wesentlich besser und individueller als dies eine unflexible Kamerasoftware machen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten