Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn Blitzleistung, ISO und Blende konstant sind regelt allein die Belichtungszeit, wieviel vom Umgebungslicht auf dem fertigen Bild zu sehen ist.
Klingt seltsam, ist aber so.
Ich hörte schon von Leuten die der Meinung waren eine längere Belichtungszeit führe auch bei den ausschließlich durch den Blitz beleuchteten Partien des Bildes zu einer Helligkeitszunahme. Oftmals wird nicht daran gedacht, dass der Blitz keine kontinuierliche Lichtquelle ist...Wieso klingt das komisch? Die Belichtunsgzeit ist doch der einzige Parameter der dann noch ürbrigbleibt, was soll da sonst eine Rolle spielen?
Das ist natürlich richtig. Ich war davon ausgegangen, dass das Motiv wenig Umgebungslicht abbekommt.Das kann ja auch stimmen, da wenn das Umgebungslicht auch aufs Hauptmotiv fällt, dieser Bereich bei längerer Belichtungszeit auch heller wird.
TV so einstellen, dass leicht unterbelichtet wird. -1 ist schon gut. Max. 1/20
@dr.markus: Was meinst du mit max 1/20? Nicht kürzer oder nicht länger
Danke
Danke, aber FotoTV hab ich mir schon angeschaut.
AV: Da brauchte die Kam fast 2 Sekunden
Im Forum hab ich gelesen, dass M mit 1/60, ISO 400 die besten Ergebnise liefert.
Ich hab mal noch ne frage, also ich hab jetzt schon (nach meiner Meinung) richtig viel geübt und gelesen. Aber ist das richtig, wenn der Hintergrund zu hell ist (bspw. bei gutem Wetter), dass ich über AEB den Hintergrund unterbelichten kann. Den Vordergrund durch den Blitz dann wieder aufhellen kann?