Puschtra Bui
Themenersteller
Hallo!
Bin neu in diesem Forum, habe die Sf zum sehr umfassenden Thema Stativ ausgiebig verwendet.
Die Schwerpunkte liegen in der Landschafts-, Natur- und Tier- sowie Makrofotografie. Das Equipment besteht zur Zeit aus einer Oberklassekamera im APS-C Format, das schwerste Objektiv (70-200 mm) dürfte an die 1.550 g wiegen und somit müsste das Stativ mindestens an die 2,5 kg tragen. In nächster Zukunft wird als Erweiterung im Telebereich noch eine längere Brennweite, also mind. 300 mm aufwärts, dazukommen.
Anforderungen an das Stativ:
1. Gewicht: max. 1,9 kg ohne Kugelkopf;
2. Packmass: max. 60 cm ohne Kk; besser wäre jedoch eine Lösung mit Kk.
3. Belastung: min. 6 kg;
4. Max. Höhe: 150 cm ohne Ms
5. Min. Höhe: bodennahes Arbeiten sollte möglich sein (Makroaufnahmen).
6. Preis: prinzipiell sekundär, da langfristiges Engagment.
Einige Stative fand ich, zur Auswahl stehen folgende Modelle:
-Gitzo: GK1580TQR5, GT2541EX, GT1542T, GT3541LS;
-Manfrotto: die teilweise umstrittenen Klassiker wie 055CXPRO4 und 190CXPRO4;
-Feisol: CT-3442 und XT3441SB.
Andere Hersteller wie Giottos, Induro etc. könnten natürlich genauso in Betracht gezogen werden.
Um eine ev. Hilfestellung, konkrete Hinweise usw. bin ich bereits im Voraus sehr dankbar.
Bin neu in diesem Forum, habe die Sf zum sehr umfassenden Thema Stativ ausgiebig verwendet.
Die Schwerpunkte liegen in der Landschafts-, Natur- und Tier- sowie Makrofotografie. Das Equipment besteht zur Zeit aus einer Oberklassekamera im APS-C Format, das schwerste Objektiv (70-200 mm) dürfte an die 1.550 g wiegen und somit müsste das Stativ mindestens an die 2,5 kg tragen. In nächster Zukunft wird als Erweiterung im Telebereich noch eine längere Brennweite, also mind. 300 mm aufwärts, dazukommen.
Anforderungen an das Stativ:
1. Gewicht: max. 1,9 kg ohne Kugelkopf;
2. Packmass: max. 60 cm ohne Kk; besser wäre jedoch eine Lösung mit Kk.
3. Belastung: min. 6 kg;
4. Max. Höhe: 150 cm ohne Ms
5. Min. Höhe: bodennahes Arbeiten sollte möglich sein (Makroaufnahmen).
6. Preis: prinzipiell sekundär, da langfristiges Engagment.
Einige Stative fand ich, zur Auswahl stehen folgende Modelle:
-Gitzo: GK1580TQR5, GT2541EX, GT1542T, GT3541LS;
-Manfrotto: die teilweise umstrittenen Klassiker wie 055CXPRO4 und 190CXPRO4;
-Feisol: CT-3442 und XT3441SB.
Andere Hersteller wie Giottos, Induro etc. könnten natürlich genauso in Betracht gezogen werden.
Um eine ev. Hilfestellung, konkrete Hinweise usw. bin ich bereits im Voraus sehr dankbar.
