• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Hilfestellung beim Stativkauf

Puschtra Bui

Themenersteller
Hallo!

Bin neu in diesem Forum, habe die Sf zum sehr umfassenden Thema Stativ ausgiebig verwendet.

Die Schwerpunkte liegen in der Landschafts-, Natur- und Tier- sowie Makrofotografie. Das Equipment besteht zur Zeit aus einer Oberklassekamera im APS-C Format, das schwerste Objektiv (70-200 mm) dürfte an die 1.550 g wiegen und somit müsste das Stativ mindestens an die 2,5 kg tragen. In nächster Zukunft wird als Erweiterung im Telebereich noch eine längere Brennweite, also mind. 300 mm aufwärts, dazukommen.

Anforderungen an das Stativ:
1. Gewicht: max. 1,9 kg ohne Kugelkopf;
2. Packmass: max. 60 cm ohne Kk; besser wäre jedoch eine Lösung mit Kk.
3. Belastung: min. 6 kg;
4. Max. Höhe: 150 cm ohne Ms
5. Min. Höhe: bodennahes Arbeiten sollte möglich sein (Makroaufnahmen).
6. Preis: prinzipiell sekundär, da langfristiges Engagment.

Einige Stative fand ich, zur Auswahl stehen folgende Modelle:
-Gitzo: GK1580TQR5, GT2541EX, GT1542T, GT3541LS;
-Manfrotto: die teilweise umstrittenen Klassiker wie 055CXPRO4 und 190CXPRO4;
-Feisol: CT-3442 und XT3441SB.

Andere Hersteller wie Giottos, Induro etc. könnten natürlich genauso in Betracht gezogen werden.

Um eine ev. Hilfestellung, konkrete Hinweise usw. bin ich bereits im Voraus sehr dankbar. :)
 
Bei 300mm aufwärts würde ich neben dem letztgenannten Gitzo auch Holzstative wie Berlebach oder ein grosses Feisol in Betracht ziehen.

Die kleinen Feisols (habe selbst das CT-3442) sind - voll ausgezogen - bei über 300mm schon BW-mässig hoch belastet und mehr als 3.5-4kg Gewicht würde ich ebenfalls als grenzwertig betrachten, aber Puristen unter uns setzen diese Grenze wohl tiefer:). Ich hab mir gesagt, bei sparsamem Umgang mit >300mm könnte ich ja das Stativ nicht voll ausziehen oder auf Packmasslänge belassen.

Manfrotto kenne ich nicht. Hatte mich damals für Feisol entschieden.

Ach ja: Wilkommen im Forum!! :)
 
Willkommen im Forum, und gut dass du dir die Stativsuche lieber nur einmal - dann aber richtig - antust.

Dein Lastenheft liesst sich ziemlich genau so wie das des Gitzo GT3541LS, welches ich auch selber habe. Drunter würde ich auch innerhalb des Gitzo setups mit deinen Anforderungen nicht gehen.

Meiner Meinung nach passt das ziemlich genau auf deine Anforderungen.

Du kannst dir mal diesen - langen, aber informativen - Fred durchlesen. Da lief es auch auf ein GT3541LS hinaus und auch die Kopffrage wurde eingehend erläutert. Vieles des dort diskutierten wird dir sicher weiterhelfen. Und danach immer her mit den weiteren Fragen.

Stativ ohne Mittelsäule + hochwertiger KK

EDIT: Lies dich doch auch gleich mal in das Thema L-Winkel mit ein. Ein solcher gehört für mein Dafürhalten zu einer guten Stativkombi einfach dazu. Für Makros und einreihige Panos vielleicht noch so was wie eine Kirk-Long rail oder deren Konkurenzmodelle anderer Anbieter.

Gruss ede
 
Erstmals gibt es von mir ein großes Dankeschön für die ersten Tipps. Die Entscheidung fiel auf das GT3541LS, jetzt interessiere ich mich noch für einen passenden Kk.

Zur Auswahl stehen folgende Modelle: AS p0, Q3, BH-40.

Wichtig erscheinen mir: hohe Haltkraft inkl. Friktionsschraube, geringes Eigengewicht.

Vlt. mag mir jemand helfen?

Vielen Dank.
 
Erstmal Glückwunsch zum Gitzo. Ein wunderbares Stativ. Ich finds auch toll und nutze es gerne.

Aber: Da dein Hauptschwerpunkt auf Tele liegt/liegen soll, würde ich zu etwas größerem Kopf greifen. Zum Beispiel Markins Q10 oder Q20, Arca Monoball, RRS BH-55, Novoflex CB5, ... Die von dir vorgeschlagenen Köpfe tragen das 70-200 zwar ohne Probleme, aber vom Handling mit dem Stativ sind etwas größere deutlich angenehmer und eine Investition für die Zukunft für längere Tele-Brennweiten.
 
Zur Auswahl stehen folgende Modelle: AS p0, Q3, BH-40.

Wichtig erscheinen mir: hohe Haltkraft inkl. Friktionsschraube, geringes Eigengewicht.

Stimme Mayuka zu, beim Kuko lieber eine Nummer grösser. Der Gewichtsunterschied zur kleineren Klasse ist ja so in der Grössenordnung von 200-250g, einzig der RRS BH-55 ist glaube ich richtig schwer.

Wenn du ne Friktionseinstellung möchtest um den Kopf wechselnden Linsen anzupassen fällt der P0 raus. Da kannst du nur die Friktion mit Werkzeug einstellen. Wobei er sonst die Kriterien geringes Eigengewicht und hohe Haltekraft erfüllt. Der grössere Arca Swiss P1 hat ne Friktionssschraube aber dafür fehlt ihm die Hochkantkerbe was ihn für mich zu unflexibel machen würde.

Ich würde den Q20 genauer in die Auswahl nehmen wenn der Q3 zu klein ist. Der Q10 ist ja fast so schwer und teuer wie der Q20. Dann kannst du auch gleich den nehmen.
Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten