• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe zum Verwaltungs-Workflow

Es hat da jeder so seine eigenen Vorstellungen, so auch ich, und es ist schwierig zu unterscheiden welche Tipps für einen selbst sinnvoll sind und welche eher nicht. Man sollte das Für und Wider gewisser Lösungen so gut wie möglich wertungsfrei diskutieren können, das wäre schön.
Lasse die Vorschläge auf dich wirken, du must für dich dann den Weg finden, der dich die nächsten Jahre begleitet, denn eine Spätere Änderung ist immer aufwendig, wenn man auch die alten Bilder auf den neuen Stand bringen will.
 
Es ist meine ich einfacher 2 Dateien regelmäßig zu sichern (wirklich brauchen tut man nur eine Datei) als Hunderte/ tausende.
Du meinst hier die Datenbankdatei und?
Machen die diversen Programme denn inkrementelle Backups der DB? Denn sollte es nur ein DB-File geben, und man sichert das nur mal alle paar Tage/Wochen auf externe Platten, und geht das File korrupt in der Zeit, ist quasi alles weg.

Das ist aus meiner Sicht keine so gute Idee - hängt aber davon ab ob alle Bilder verwaltet werden sollen oder nur ein Teil.
Weil meine Fotos die ich für mich entwickle direkt neben den RAW liegen habe ich mich mit der Materie bei Photo Supreme nie beschäftigt. Also Programme wie Photo Supreme oder z.B IMatch kennen so etwas wie "Versionen". Dabei wird das eine Bild mit allen Varianten in eins zusammengefasst und als Stapel angezeigt. Spart vor allem Platz in der Anzeige.
Damit das aber automatisch klappt, müssen die Dateien - Merkmale haben wie man sie als Version identifizieren kann.
Von der Struktur Originale und bearbeitet möchte ich mich ja lösen. Eigentlich nur noch Tagesordner, wo alles drin ist, RAWs, fertige jpgs etc. Da hoffe ich ja dann auf das Verwaltungsprogramm, das mir das sortiert/filtert.
Das mit den Versionen habe ich bei Photo Supreme gelesen. Das bräuchte ich wohl, da ICH für mich die entwickelten Bilder unterschiedlicher Versionen (Größen, evtl. mit Rahmen etc.) speichern will. Die Zuordnung dieser Versionen müsste dann eben automatisch gehen.


Bei ON1 muss man aber aufpassen. Zumindest bis jetzt und es ist "nervig", weil ab und an kommt das Programm auf die Idee und schreibt die XMP Datei neu
Hab ich von gelesen. Spricht dann schon mal gegen xmps.

Zur Struktur der der Ordner, da habe ich am Anfang den Tagesordneransatz verfolgt habe das aber sehr schnell aufgegeben, weil ich mich in Events, Themen, Orten schneller orientieren kann.
Events, Themen, Orte sollen dann ja als Schlagworte gesetzt werden und entsprechend im Verwaltungsprogramm angezeigt werden.
Und ich habe mich von JPG + RAW völlig verabschiedet
Werde ich wahrscheinlich auch tun, und die alten ooc jpgs, wenn gleichzeitg RAWs existieren, wegwerfen.

Die xmps sind letztlich auch noch eine Rückfallebene
Also du hast tatsächlich für jedes Bild ein xmp?


Achso, es gibt dann noch Excire (ohne Abo, trotzdem nicht ganz billig).
Ich werde wohl mit einer gewissen Menge Fotos die verschiedenen Programme mal austesten müssen.
Bei 14-tägigen Testversionen ist halt die Frage wann ich das mache und wie oft ich in dem Zeitraum dazu komme.
 
Also du hast tatsächlich für jedes Bild ein xmp?
LR schreibt die automatisch (ist aber abschaltbar). Das läuft im Hintergrund mit.
Eigentlich nur noch Tagesordner, wo alles drin ist, RAWs, fertige jpgs etc. Da hoffe ich ja dann auf das Verwaltungsprogramm, das mir das sortiert/filtert.
Werde ich wahrscheinlich auch tun, und die alten ooc jpgs, wenn gleichzeitg RAWs existieren, wegwerfen.
Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, fertige (an also aus den Originalen exportierte JPGs) im selben Ordner abzulegen und in der Verwaltung (bei mir LRc) abzulegen. Warum? Jpgs erstelle Ich nie auf Vorrat sondern zweckgebunden. Benötige ich ein Jpg, gehe ich in die Verwaltung (LR) und exportiere es mittels erstellter Exportpresets genau für den benötigten Zweck (in der passenden Größe) in einen Ordner exportiert. Diaschaubilder verschiebe ich in meine Diaschauordnerstruktur, alle anderen jpgs werden normal nur temporär benötigt und wieder gelöscht.
Das ist denke ich der Nachteil einer reinen Verwaltungssoftware, dass dieses schnelle, zielgerichtete erzeugen der JPGs aus den RAW so nicht möglich ist und immer der Weg über die verwendete EBV Software nötig ist.
Willst du aus deinen auf "Vorrat" erzeugten, voll aufgelösten Jpg ein Bild, z. B. für einen 10x15 Print erstellen, must du das Bild ja auch dafür verkleinern und passend schärfen, das dürfte ein Verwaltungsprogramm auch nicht können. Also extra Aufwand.
 
Du meinst hier die Datenbankdatei und?
PSU hat die Datenbank und die zweite mit Vorschaubildern. Die kann man ignorieren, weil sie wieder aus den Bildern erstellt werden kann.
Machen die diversen Programme denn inkrementelle Backups der DB?
Nein. Dafür ist der User verantwortlich. Ich mache es mit Syncovery und die Software geht bei Dateitypen die es unterstützen hin und kopiert nur die Blöcke die sich verändert haben.
Hab ich von gelesen. Spricht dann schon mal gegen xmps.
Nee, sehe ich anders. Nur weil ein Programm z.Z fehlerhaft ist, muss man doch nicht alles in Frage stellen.
Also du hast tatsächlich für jedes Bild ein xmp?
Klar, anders zumindest wenn man verschiedene Programme nutzen will wird es schwer oder man braucht so etwas wie IMatch was einige Sachen "schöner/ besser" macht als PSU.
… eigentlich spricht das gegen ON1 …
Es hat z.Z einen Fehler. Aber das haben andere Programme auch. ON1 ändert auch nicht jede XMP Datei, sondern die wo sie mit zeit/ Zeitzone/ Sommer/ Winter Probleme haben. Nervig aber.....es war nicht immer so und es wird auch behoben.
 
Achso, es gibt dann noch Excire (ohne Abo, trotzdem nicht ganz billig).

Auch wenn Du Abos nicht magst: Bei dem ganzen Softwarezoo, den Du Dir hier zusammenkaufen willst und der dann auch noch irgendwie möglichst problemlos zusammenspielen soll, würde ich mir an Deiner Stelle mal ne ehrliche Gegenüberstellung bauen was Du an Funktionen brauchst, was davon Lightroom erschlägt und was Dich vergleichbare Softwarebausteine kosten würden. Und da gehört dann auch dazu anfallende Upgradekosten mit einzukalkulieren. Und dann denkst Du nochmal in Ruhe drüber nach, ob man nicht vielleicht doch mit nem Abo leben will, weils eben nicht nur günstiger sein dürfte, sondern vor allem der Umgang mit den ganzen Daten und Funktionen deutlich stressfreier sein dürfte. Und überschlägst mal, wie lange du da so nen Abo mit dem sonst fälligen Kaufpreis finanzieren kannst.

Ich bin auch kein Freund von Abos, empfinde es aber an manchen Stellen als das kleinere Übel anstelle massiv versenkter Lebenszeit.

Und da haben wir noch garnicht drüber gesprochen was Du machst, wenn einer der Kauf-Softwareanbieter auf die Idee kommt, sein Angebot auf nen Abo umzustellen. Baust Du dann wieder alles um?
 
@NaumannU
Du sprichst mir aus dem Herzen.
Eine vernünftige Software und die richtig nutzen und am Ende des Tages auch beherrschen spart viel Zeit und Streß. Wenn ich Lebenszeit gegen billigere Lösungen setzte ist das am Ende eben nicht preiswert,sonder verbranntes Geld.
 
Da steht erstmal DXO Photolab ganz vorne als RAW-Konverter.

Ich bin ehrlich gesagt von der Bildverwaltung von DxO recht angetan.
Auf der einen Seite auf Ordnerstrukturen aufbauend (was ich persönlich sehr mag) - und gleichzeitig mit einem sehr cleveren und intutiven Filtermechanismus ausgestattet.
In dieser einen Filterzeile tippt man einfach vor sich hin, und der Assistent bringt je Anschlag die passenden Möglichkeiten.
Z.Bsp. 22-40 mm -> schon ist die Focal length range ausgefüllt.
Man tippt weiter in dem man ** (zwei Sternchen) eingibt - schon ist das Star-Rating ausgefüllt und das Selektionsergebnis aktualisiert.
Schlagworte, Monatsnamen, Blende etc...
DxO scheint eine recht flotte Volltext-DB mitzuführen.
 
Es hat z.Z einen Fehler. Aber das haben andere Programme auch. ON1 ändert auch nicht jede XMP Datei, sondern die wo sie mit zeit/ Zeitzone/ Sommer/ Winter Probleme haben. Nervig aber.....es war nicht immer so und es wird auch behoben.
Davon gehe ich aus. Aber eine .xmp-Datei kann da halt nix dafür.
 
Hier lese ich gerne mal mit.

Ich bin auch auf der Suche nach einem Verwaltungstool bzw. einer Alternative zu Lightroom.
"Problem" ist aber mein aktueller Workflow.

Danke Lightroom und Smart Previews habe ich alle Original-Files (RAW&jPeg) auf meiner NAS liegen. Mein einziger Computer ist ein Macbook M1 mit 512GB. Hier liegt Katalog mit Smart Previews.
Beim Import erstelle ich einen Ordner und darin dann die Unterordner automatisch nach Datum. Manchmal benenne ich die Ordner zusätzlich zum Datum noch nach einem Ereignis etc.
Dadurch ist der Speicher auf dem Macbook immer optimiert und wenn ich unterwegs bin kann ich trotzdem auf alle Bilder zugreifen und bearbeiten.

Kann DXO Photolab sowas? Capture One kann es nicht. Würde sowas auch nur mit Bridge funktionieren?
 
Kann DXO Photolab sowas? Capture One kann es nicht.
So richtig habe ich Dein Beitrag nicht verstanden.
1. DxO hat keine Verwaltung
2. Was genau soll C1 nicht können von dem was Du schreibst? Vorschaubild woanders legen wie das eigentliche Bild? Ja das geht nicht. Dafür gibt in C1 andere Techniken wie man so etwas realisieren kann

LR ist Verwaltung und Entwicklung in Einem. Halt komplette Workflow Software.
 
So richtig habe ich Dein Beitrag nicht verstanden.
1. DxO hat keine Verwaltung
2. Was genau soll C1 nicht können von dem was Du schreibst? Vorschaubild woanders legen wie das eigentliche Bild? Ja das geht nicht. Dafür gibt in C1 andere Techniken wie man so etwas realisieren kann

LR ist Verwaltung und Entwicklung in Einem. Halt komplette Workflow Software.
Mir geht es tatsächlich um einen vernünftigen Verwaltungsworkflow wenn man einen Computer mit limitierten Speicher hat, eine NAS und Bilder auch mal unterwegs bearbeiten will.
 
Mir geht es tatsächlich um einen vernünftigen Verwaltungsworkflow wenn man einen Computer mit limitierten Speicher hat, eine NAS und Bilder auch mal unterwegs bearbeiten will.
Na ja Du sucht nicht Verwaltung-sondern eben Workflow Software wie LR, C1. Also Verwaltung und Entwickler in Einem.
Wie gesagt - mit C1 lässt sich das auch realisieren, in dem man halt die Bilder die man bearbeiten will "mitnimmt". Mit ON1 ginge es so auch.
So ein Konzept mit SmartVorschauen wie bei LR - hatte schon @NaumannU geschrieben - ist wohl einmalig. Heißt - entweder überlegt man sich wie man sich mit anderen Möglichkeiten arrangiert oder bleibt halt bei LR.
 
1. DxO hat keine Verwaltung

Also ich verwalte meine Fotos recht gerne damit.
Stellt sich die Frage, was versteht man alles unter "Verwaltung"
Für mich:
Ordnerstrukturen einlesen können
Files/Verzeichnisse löschen/umbenennen können
Alle Metadaten zur Verfügung zu haben
Kataloge zu erstellen
Eine Library mit Schlagworten zu definieren - und einzelnen Bildern zuweisen zu können
Sämtliche textuellen Informationen (von Brennweite bis zu Objektiv-Bezeichnung) in einer Volltext-Such-DB verfügbar zu haben und darüber filtern können

Ich gehör aber auch zu jenen Exoten, die parallel zu den RAW-Files ein Export-Spiegel-Verzeichnis haben, in welchem alle Fotos als JPEG exportiert verfügbar sind (mit der typischen Monitor-Auflösung).
Dieses Verzeichnis kann man wunderbar mit Synchronisationsmechanismen ins Web bringen (ich verwende halt google-drive) - einfach damit man von "überall" auf seinen kompletten Stand Zugriff hat.
Zugegeben - daran ist nichts "smart" - aber es klappt wunderbar.
 
@fotohobbit
Hast du bislang noch gar nichts an Schlagwörtern vergeben, wäre die mit KI arbeitende Verwaltung Photo Excire 2024 eventuell auch eine gute Wahl. Dort analysiert die Software deine Bilder und vergibt Stichwörter, eigene kann man später hinzufügen.
Das interessante ist, dass man nach recht komplexen Formulierungen wie "Blondes Mädchen am Strand" suchen kann. Selber trainieren kann man die in der Software verankerte KI allerdings nicht. Auch von dieser Software gibt es eine kostenloser Testversion.

Und hier im Forum gibt's auch ein Thema:
Thema 'Excire 2024' https://www.dslr-forum.de/threads/excire-2024.2149202/

.
 
Man muss sich aber im klaren sein, daß die automatische Verschlagwortung kein 100% korrektes Ergebnis liefert, das kann falsch sein oder fehlen. Und man weiß leider nicht, was wo falsch ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten