walu123
Themenersteller
Hallo Zusammen,
versuche schon den ganzen Morgen die Bildqualität versch. Kameras zu vergleichen. Komme nicht weiter.
60D
5D Mark III
D800
Objektive:
Canon: 100mm 2,8 L IS USM / 24-105mm f4 L IS USM / 70-200 f4 L IS USM
Nikon: 50mm F1,8 / 24-85mm
Versuchsaufbau immer derselbe:
Identische Beleuchtung, Blende, Zeit, ISO, WB etc. alles identisch
Natürlich muss der Objektabstand wegen Crop bei der 60D variiert werden.
Dann wird manuell scharf gestellt, Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung, stabiles Stativ etc.
Vergleiche ich jetzt die Bilder am 27" Mac sehe ich absolut keinen Unterschied, ausser natürlich minimale Ausschnittsunterschiede.
Vergrößere ich auf 100%, kein signifikanter Unterschied.
Erst ab ISO 3200 kann man beim Rauschen, Farbsäume etc einen Unterschied sehen.
Jeweils jgp, ohne Nachbearbeitung (RAW ist für mich, bzw. meine Anwendung nicht interessant)
- Habe mit dem 100mm Macro mit der 60D und 5D praktisch identische Bilder geschossen, auch was das Bokeh anbelangt konnte ich hier nicht ausmachen.
-Sigma 17-50mm 2,8 OSM an der 60D zu 5D+24-105mm: Hier sieht man, dass das Sigma bei Gegenlicht sichtbar mehr überstrahlt(gleiche Brennweite KB äquivalent), hier war ich sehr überrascht, da das Sigma bei mir den Status 1+ bisher inne hatte.
5D zu D800: Praktisch kein Unterschied zu erkennen, im Detail ist die höhere Auflösung der D800 sichtbar, aber nur wenn man weiß wo hinzuschauen.
Bei höheren ISO geht die 5D in Führung, sprich ab 6400.
Mache ich irgend etwas falsch?
Ich will keine Doktorarbeit über Test hören, bzw. mich mit theoretischen Pixelzählen auseinandersetzen.
Für mich sind die Vorteile der 5D:
- schneller im AF
- griffigeres Gehäuse
- besserer, weil größerer Sucher
- angenehmeres Auslösegeräusch
- höhere ISO-Werte ohne Qualitätseinbußen
- das 24-105mm ist ein ziemlich geiles Allroundobjektiv, dank 24mm.
Das wars....
Danke für eurer Feedback.
Walu
versuche schon den ganzen Morgen die Bildqualität versch. Kameras zu vergleichen. Komme nicht weiter.
60D
5D Mark III
D800
Objektive:
Canon: 100mm 2,8 L IS USM / 24-105mm f4 L IS USM / 70-200 f4 L IS USM
Nikon: 50mm F1,8 / 24-85mm
Versuchsaufbau immer derselbe:
Identische Beleuchtung, Blende, Zeit, ISO, WB etc. alles identisch
Natürlich muss der Objektabstand wegen Crop bei der 60D variiert werden.
Dann wird manuell scharf gestellt, Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung, stabiles Stativ etc.
Vergleiche ich jetzt die Bilder am 27" Mac sehe ich absolut keinen Unterschied, ausser natürlich minimale Ausschnittsunterschiede.
Vergrößere ich auf 100%, kein signifikanter Unterschied.
Erst ab ISO 3200 kann man beim Rauschen, Farbsäume etc einen Unterschied sehen.
Jeweils jgp, ohne Nachbearbeitung (RAW ist für mich, bzw. meine Anwendung nicht interessant)
- Habe mit dem 100mm Macro mit der 60D und 5D praktisch identische Bilder geschossen, auch was das Bokeh anbelangt konnte ich hier nicht ausmachen.
-Sigma 17-50mm 2,8 OSM an der 60D zu 5D+24-105mm: Hier sieht man, dass das Sigma bei Gegenlicht sichtbar mehr überstrahlt(gleiche Brennweite KB äquivalent), hier war ich sehr überrascht, da das Sigma bei mir den Status 1+ bisher inne hatte.
5D zu D800: Praktisch kein Unterschied zu erkennen, im Detail ist die höhere Auflösung der D800 sichtbar, aber nur wenn man weiß wo hinzuschauen.
Bei höheren ISO geht die 5D in Führung, sprich ab 6400.
Mache ich irgend etwas falsch?
Ich will keine Doktorarbeit über Test hören, bzw. mich mit theoretischen Pixelzählen auseinandersetzen.
Für mich sind die Vorteile der 5D:
- schneller im AF
- griffigeres Gehäuse
- besserer, weil größerer Sucher
- angenehmeres Auslösegeräusch
- höhere ISO-Werte ohne Qualitätseinbußen
- das 24-105mm ist ein ziemlich geiles Allroundobjektiv, dank 24mm.
Das wars....
Danke für eurer Feedback.
Walu