• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe: Wie Bildqualität vergleichen 5D Mark III / 60D

walu123

Themenersteller
Hallo Zusammen,

versuche schon den ganzen Morgen die Bildqualität versch. Kameras zu vergleichen. Komme nicht weiter.

60D
5D Mark III
D800

Objektive:
Canon: 100mm 2,8 L IS USM / 24-105mm f4 L IS USM / 70-200 f4 L IS USM
Nikon: 50mm F1,8 / 24-85mm

Versuchsaufbau immer derselbe:
Identische Beleuchtung, Blende, Zeit, ISO, WB etc. alles identisch
Natürlich muss der Objektabstand wegen Crop bei der 60D variiert werden.
Dann wird manuell scharf gestellt, Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung, stabiles Stativ etc.
Vergleiche ich jetzt die Bilder am 27" Mac sehe ich absolut keinen Unterschied, ausser natürlich minimale Ausschnittsunterschiede.
Vergrößere ich auf 100%, kein signifikanter Unterschied.

Erst ab ISO 3200 kann man beim Rauschen, Farbsäume etc einen Unterschied sehen.
Jeweils jgp, ohne Nachbearbeitung (RAW ist für mich, bzw. meine Anwendung nicht interessant)

- Habe mit dem 100mm Macro mit der 60D und 5D praktisch identische Bilder geschossen, auch was das Bokeh anbelangt konnte ich hier nicht ausmachen.
-Sigma 17-50mm 2,8 OSM an der 60D zu 5D+24-105mm: Hier sieht man, dass das Sigma bei Gegenlicht sichtbar mehr überstrahlt(gleiche Brennweite KB äquivalent), hier war ich sehr überrascht, da das Sigma bei mir den Status 1+ bisher inne hatte.

5D zu D800: Praktisch kein Unterschied zu erkennen, im Detail ist die höhere Auflösung der D800 sichtbar, aber nur wenn man weiß wo hinzuschauen.
Bei höheren ISO geht die 5D in Führung, sprich ab 6400.

Mache ich irgend etwas falsch?
Ich will keine Doktorarbeit über Test hören, bzw. mich mit theoretischen Pixelzählen auseinandersetzen.

Für mich sind die Vorteile der 5D:
- schneller im AF
- griffigeres Gehäuse
- besserer, weil größerer Sucher
- angenehmeres Auslösegeräusch
- höhere ISO-Werte ohne Qualitätseinbußen
- das 24-105mm ist ein ziemlich geiles Allroundobjektiv, dank 24mm.

Das wars....

Danke für eurer Feedback.

Walu
 
ist doch super ... Fotograf nimmt eine DSLR, macht Bilder und die sind toll. Was will man denn mehr ? Dazu ist rausgekommen, das die 5D ein gutes Werkzeug ist.
Man muss sich nichts verkehrt gemacht haben, wenn bei solch einem Test NICHT herauskommt, das zwei Kameras unbrauchbar sind
 
Hab mal gleich weiter experimentiert.

Für mich konnte ich gerade eben das Thema Bokeh zugunsten der der 5D produzieren.
Der Übergang vom scharfen zum unscharfen, bzw. der unscharfe Bereich wirkt "weicher", für mein Auge angenehmer.

Mit unterschiedlichen Optiken wird ein Vergleich m.M. nicht möglich. Oder besser gesagt, beide Kameras (60D und 5D) sind auf einem sehr hohen Niveau.
Habe mal spasshalber noch ne 1000D mit 18-55mm DC und ne Nikon D40 +18-55mm VR mit einbezogen. Ah ha! Hier sind wir dann tatsächlich in einer anderen Klasse.

Kann nur keine Bilder einfügen, da mein Internet hier etwas sehr schwachbrüstig ist...

Walu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

versuche schon den ganzen Morgen die Bildqualität versch. Kameras zu vergleichen. Komme nicht weiter.

das wundert mich nicht.
Wer eine Kamera nur nach der Bildqualität beurteilt setzt sowieso auf das falsche Pferd.

Ein Porsche ist auch besser als ein Golf, weil der Porsche mehr PS hat!



Für die Technikfans:

Entscheidend ist für einen bestimmten Anwendungszweck die Kombination zwischen Kamera und Objektiv.

Wenn der Anwendungszweck ist, Siemessterne zu fotografieren und auszuwerten, dann wirst du mit passendem Licht und Setup wenig Unterschiede zwischen einer 100D und einer 1Dx sehen. In diesem Fall ist die 100D die richtige Kamera.
Es gibt aber auch Fälle, in denen eoine 1Dx das passendere Euipment ist.


Meine Meinung ist: Vergesst diesen ganzen Vergleichsquatsch! Nehmt die Kamera und das Objektiv(Objektive) die ihr für den Anwendungszweck braucht und gut ist.


Ein praktisches Beispiel?
Ich war heute mit einem sehr guten Freund bei einer Probe für die Kommunion am Sonntag.
Ich bin froh, dass ich nicht seine 650D nehmen muss, sondern meine Kamera nehme. Und das Thema Bildqualität ist in diesem Fall das allerletzte Kriterium!
 
Verstehe nicht ganz, wo soll der Unterschied (60D/5DmkIII) in Sachen BQ denn groß herkommen?
Der eigentliche Unterschied besteht in der Bildgestaltung, besonders wenn der Raum begrenzt ist.
 
Und Bokeh ist eine reine Objektiveigenschaft, und somit nicht vom verwendeten Kameragehäuse abhängig.
 
Ein paar Chips und Bier wären auch nicht schlecht! :evil:

Im Ernst: ist doch gut, dass die Bilder so gut sind, dass man kaum Unterschiede erkennt.
 
wenn jetzt canon ab sofort "heimlich" in eure z. B. 5D IIIs per Satelliten-Fernwartung a la Raumschiff Enterprise den 5D queen mum-Sensor reinpflanzen würde, ich wette das 95 % der Fotografen das nicht bemerken :-D
genau wie "uuuh das 24-70 L II" ist schärfer als das Ier - so ein mist ich muss jetzt in den nachbearbeitung meinen schärferegler um 2% höher drehen, uuuh jetzt kommen aber soviele artefakte die ich ja schon in 400% ansicht sehe... :-D
irgendwie ist ja dieser schärfe-qualitätswahn schlimmer als Rinderwahn ^^
 
Eigentlich jede aktuelle DSLR spielt auf einem hohem Qualitätsniveau, was die Bildqualität betrifft. Unterschiede sieht man da primär nur in Hi-ISO-Bereiche (3200/6400 und mehr).

Ansonsten gibt es genügend andere Kriterien, die die Kameras unterscheiden, wie AF, Serienbildgeschwindigkeit, Handling etc.
 
@Nickxson

Da war doch auch vor einigen Wochen dieser witzige Thread, wo man raten konnte, mit welcher Kamera und mit welchem Objektiv die Bilder gemacht wurden. Die Trefferquote war da äußerst gering :lol:.
Leider war das Ganze vor dem Bildersupergau hier im Forum, sodaß die Bilder wohl nicht mehr verfügbar sind.
... und ja, sobald eine neue Version eines Objektivs auf den Markt kommt, ist die alte auf einmal unbrauchbar geworden. Das ist hier ja schon fast eine alte Forenweisheit :evil:.
Wenn ich eines in den letzten Jahren gemerkt habe, dann ist es lediglich, daß spätestens, selbst auf größeren Ausbelichtungen, kaum ein Mensch mehr den Unterschied erkennen kann. Dies alles zeigt eigentlich nur, wie gut das Equipment in den letzten Jahren geworden ist.

Ansonsten gibt es genügend andere Kriterien, die die Kameras unterscheiden, wie AF, Serienbildgeschwindigkeit, Handling etc.
Dito!
 
Kann geschlossen werden.

Wollte hier wissen, wie ich praxisnah Unterschiede rausarbeiten kann. Dies ist nicht möglich, entweder man braucht dazu Chips und Bier was ich nicht habe oder man braucht Fotos, welche man dann durch Pixelzählen zerpflückt.

Wer meinen Eingangspost gelesen hat, der weiss, dass Ergonomie, Ausstattung oder Geschwindigkeit, genauso wie Objektive aussen vor sind.

Schönen Sonntag.

Danke an die ehrlichen Posts, dass man durch fehlende Exif Infos nur durch raten auf die Kamera schliessen kann! Genau das ist mein Eindruck

Walu
 
Kann geschlossen werden.

Wollte hier wissen, wie ich praxisnah Unterschiede rausarbeiten kann. Dies ist nicht möglich, entweder man braucht dazu Chips und Bier was ich nicht habe oder man braucht Fotos, welche man dann durch Pixelzählen zerpflückt.

Wer meinen Eingangspost gelesen hat, der weiss, dass Ergonomie, Ausstattung oder Geschwindigkeit, genauso wie Objektive aussen vor sind.

Schönen Sonntag.

Danke an die ehrlichen Posts, dass man durch fehlende Exif Infos nur durch raten auf die Kamera schliessen kann! Genau das ist mein Eindruck

Walu
ich darf dich mal selbst zitieren:
Für mich sind die Vorteile der 5D:
- schneller im AF
- griffigeres Gehäuse
- besserer, weil größerer Sucher
- angenehmeres Auslösegeräusch
- höhere ISO-Werte ohne Qualitätseinbußen
- das 24-105mm ist ein ziemlich geiles Allroundobjektiv, dank 24mm.
 
...man braucht dazu Chips und Bier was ich nicht habe oder man braucht Fotos, welche man dann durch Pixelzählen zerpflückt.

Tja ohne Beispielbilder und Hinweisen von den Nutzern zu Deinen Testbildern wirst du auch einfach nicht weiterkommen. Also hast DU den Thread völlig sinnfrei eröffnet. Es ist sehr müssig über deinen Test und die Möglichkeiten zu sprechen, wenn man nicht sieht was du da so treibst.

Insofern.....Dir auch schönen Sonntag.
 
versuche schon den ganzen Morgen die Bildqualität versch. Kameras zu vergleichen. Komme nicht weiter.

60D
5D Mark III
Identische Beleuchtung, Blende, Zeit, ISO, WB etc. alles identisch
Vergleiche ich jetzt die Bilder am 27" Mac sehe ich absolut keinen Unterschied, ausser natürlich minimale Ausschnittsunterschiede.
Vergrößere ich auf 100%, kein signifikanter Unterschied.
Erst ab ISO 3200 kann man beim Rauschen, Farbsäume etc einen Unterschied sehen.
Jeweils jgp, ohne Nachbearbeitung (RAW ist für mich, bzw. meine Anwendung nicht interessant)

Mache ich irgend etwas falsch?

Du machst nichts falsch. Das deckt sich auch mit den Praxiserfahrungen meines Bruders!
Auch er konnte feststellen dass erst bei extremen Lichtsituationen und damit höheren ISO die Unterschiede sichtbar waren. Vorher fast nicht zu sehen.

Als Laie hat er seine alte 600d mit der 5d mark III verlichen, Praxisvergleich durch Laie <klick>

Ja und wir wissen dass er eben nur "knipst", sonst wären ja markante Unterschiede zu sehen.... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten