• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hilfe welches angebot brauch ich unbedingt obj mit vr .. ?????

ok dann ich hol mir die mit 18-55 mm mit vr

Hallo, das ist aus meiner bescheidenen Sicht (ebenfalls "Anfänger") sicher die bessere Wahl.
Die D3100 hat (wie meine D5100) auch den APS-C Bild-Sensor, was die Brennweite ggü. dem aufgedruckten Wert von 18-55mm quasi um 50% "verlängert" (Stichwort: Crop-Faktor) --> das Objektiv wirkt wie ein Kleinbild-Objektiv (FX) mit 27-82,5mm Brennweite.
--> Das ebenfalls zur Diskussion stehende Objektiv 55-200mm ohne VR würde gar wie ein 75-300mm FX-Objektiv abbilden, ... und das OHNE Bildstabilisator!

Bei größeren Brennweiten (größerer Zoom) ist daher mit merklich kleinen Verschlusszeiten zu arbeiten, da die Bilder sonst dazu neigen, zu verwackeln. Das wiederum beraubt Dich unter bestimmten Licht- und Umgebungsbedingungen jedoch einiger fotographischer Optionen und Möglichkeiten.
Insofern ist ein VR schon besser, um Dir, speziell am Anfang, den Spaß/Erfolg durch verwackelte Fotos (Bewegungsungsunschäfe) nicht zu verderben.
(... hoffe, das alles richtig UND verständlich wiedergegeben zu haben)


Besitze selber zur D5100 das Nikkor 18-105mm VR sowie das Tamron AF 70-300mm VC und man merkt erst einmal, wieviel "Ausschuss" man (bei größeren Brennweiten) produziert, wenn der VR/VC "aus Versehen" mal ausgeschaltet ist.

Wenn Du Dir jedoch immer noch unsicher bist, einfach mal ins Geschäft gehen und beide Varianten optisch und haptisch "probe-schießen" und ggf. mal in die gemachten Probebilder hineinzoomen, um die Abbildungleistung besser beurteilen zu können. Ich denke, VR bzw. VC gewinnt.
 
:top: du wirst es nicht bereuen.

Da möchte ich ganz klar widersprechen.
Egal wie gut die BQ ist, 55mm sind verdammt kurz. Deswegen würde ich grundsätzlich immer das 18-105 empfehlen. Es ist auch bei den größeren Brennweiten lichtstärker.
Ich habe mir ein Kit mit 18-55 gekauft, es bereut und mir anschließend das 18-105 gekauft.
Die Unterschiede in der Bildqualität sind nicht so groß als das man sie im Beispielbilderthread sehen könnte.
 
Da möchte ich ganz klar widersprechen.
Egal wie gut die BQ ist, 55mm sind verdammt kurz. Deswegen würde ich grundsätzlich immer das 18-105 empfehlen. Es ist auch bei den größeren Brennweiten lichtstärker.
Ich habe mir ein Kit mit 18-55 gekauft, es bereut und mir anschließend das 18-105 gekauft.
Die Unterschiede in der Bildqualität sind nicht so groß als das man sie im Beispielbilderthread sehen könnte.

Ja da ist was wahres dran. Meine Antwort war eher darauf bezogen, dass er sich nicht die NON-VR Varianten kauft. Das 18-105 ist im Kit ja auch deutlich teurer und ich hatte nicht den Eindruck, dass dafür sein Budget reicht. Ich wollte damit auch zum Ausdruck bringen, dass das 18-55VR zu dem Kitpreis um die 400 schon ein klasse Objektiv ist. Das kann er später auch wieder verkaufen und stattdessen ein gebrauchtes 18-105 kaufen. Sind ja auch nicht teuer.
 
Wenn das 18-55 nur den Zweck erfüllt, dass man weiss, welche Brennweite man braucht, dann ist es doch schon mal super. Irgendwie muss man ja anfangen.
 
Ich wollte damit auch zum Ausdruck bringen, dass das 18-55VR zu dem Kitpreis um die 400 schon ein klasse Objektiv ist.

Das ist es mit Sicherheit.

Das kann er später auch wieder verkaufen und stattdessen ein gebrauchtes 18-105 kaufen. Sind ja auch nicht teuer.

Das habe ich so gemacht. Aber ich hätte es einfacher haben können;)
Wenn das Budget nicht reicht würde ich lieber ein gebrauchtes Kit mit 18-105mm kaufen. Das ist dann auch bei dem Budget machbar. Am Ende spart man dann nichts.
 
Sehe ich nicht so.

Ihr habt natürlich voll recht mit Euren Punkten aber zu Anfang sparen wir doch alle oder? Und "gebraucht" hat man auch nicht unbedingt auf dem Schirm oder "Drauflegen auf Verdacht". Oder habt ihr gleich ne gebrauchte D300s gekauft mit dem 70-200 2.8 weil es "alles andere nicht bringt"?

Auf mich hat der To den Eindruck gemacht, als ob er mit sich kämpfen musste das "2-Objektive-zu-einem-Preis" Angebot auszuschlagen.

Keine Ahnung ob sich für das 18-55 Käufer finden aber ich denke schon ein paar (D40/D50 User oder für günstiges Pseudo-Makro...).
 
Der günstigste Body-Preis für die 3100 liegt aktuell bei 310€. Hier würde ich nach der Devise "Ich bin doch nicht..." handeln. Für 23€ ist das 18-55VR geschenkt und man kann mit ihm, Abblenden vorausgesetzt, sehr glücklich werden. Und wenns nicht gefällt, gehts für 65€ in den Biete-Bereich.
"Wer kauft sich denn ein 18-55VR?" Ich - Für meine D50. Und immer häufiger an meiner D90. Warum?: Es ist preiswert. Es produziert angenehme Farben. Es bietet die Möglichkeit zu Nahaufnahmen. Der AF ist leise und trifft. Für fast geschenkt hat es einen tollen Weitwinkelbereich. Der VR funktioniert gut. Man braucht auch keine Bange um das Objektiv zu haben. Wenn was drankommt (die Angst eines jeden Neuwarenbesitzers) ist der Verlust nicht hoch. Aber was soll schon drankommen. Wir alle lieben unser Fotogerät und hüten es wie den besagten Augapfel. Bei der Schnappszahl 333 hab ich innere Issos-Keilerei und kämpfe mit mir, ob ich nicht zuschlage und meine D50 und das gebrauchte 18-55VR gegen das modernere Fotogerät auszutauschen.
An den TO: 333 kaufen und gegebenenfalls durch ein gebrauchtes 55-200VR für 120€ ergänzen. Besser mit einem neuen Tamron USD 70-300VC:evil:
Jürgen
 
Bei der Schnappszahl 333 hab ich innere Issos-Keilerei und kämpfe mit mir, ob ich nicht zuschlage und meine D50 und das gebrauchte 18-55VR gegen das modernere Fotogerät auszutauschen.

Herjee da dachte ich 43 Jahre lang "333 bei Knossos Keilerei". Wieder mal nicht aufgepasst in der Schule. :eek:

Du kämpfst doch nicht ernsthaft. Du machst mit der D50 und dem Objektiv doch schon schööööne Bilder. Ich bezweifel das 333 Angebot übrigens. Wo bitte gibt es das für den Preis?
 
Das liebe Hich-Hack um's 18-55VR.
BQ-Fetischisten sehen es eher als AF-S 18/3.5VR, denn im WW-Bereich ist es top, aber mit zunehmender Brennweite wird's ziemlich finster und es läßt auch spürbar mit zunehmender Brennweite nach. Richtig schlecht wird's dennoch nicht.
Ja, und 55mm sind kurz, so etwas wie chronisch dauerkurz.

Forumsdiskussionsimmerwiedererwähnenswertkurz.

Also das 18-105VR, das soviel besser kann. Kann es auch. Ab 30mm. Dafür geht die Naheinstellgrenze nach oben.

Und was kommt nach dem 18-105VR? Der Wunsch nach Lichtstärke. Beim Zoom also f2.8. Üblicherweise heißt das: 17-50/2.8. Das "Superzoom" der Klasse baut Nikon mit dem AF-S 17-55/2.8. Jetzt aber heißt es Profilinse und nicht mehr "55mm sind verdammt kurz"...

Logisch? Nein. In manchen Bereichen ist der Fortschritt eine lahme Ente.
 
hatte die d40x mit doppel zoom kit also 55er non vr und 200er vr. das 200er vr macht richtig spaß! der vr arbeitet super..

dann hatte ich die d60 mit 55er vr. das war besser als das ohne vr. ergebnisse waren immer auch etwas schärfer finde ich, aber dann kaufte ich ein sigma 18-125 OS und die schärfe bis ca. 100mm war deutlich besser als bei den 55er nikkors...ich würde die d3100 oder d3200 als body kaufen und dazu gleich was besseres als standardzoom oder d3200 mit 18-105. das is dann wirklich gut.
 
Danke für die Blumen.
Klugsch...modus an: In Knossos/Kreta keilt sich Theseus mit dem Minotauros, bei Issos 333v. Chr. Alexander mit Darius III. Klugsch..modus zu.
Der Preis für die Kombi ist momentan unschlagbar gut. Wenn ich eine Kamera in dem Leistungssegment haben wollte, würde ich zuschlagen. Der TO sollte anrufen und gegebenenfalls bestellen.
Ich werde nicht bestellen (auch wenn es noch so juckt). Ein Verkauf der D50 + Optik könnte maximal 200€ bringen. Es bleibt ein Investitionsrestbetrag von 133€ (für eine Zweitkamera). Und motorlose Objektive könnte ich nicht mehr verwenden. Auch die Bedienung würde mir, denke ich, zu menü- und bildschirmlastig. Ich würde die direkte Eingabe mittels Schulter- Display vermissen. Die D50 hat noch keine 20000 Auslösungen. Da bleibt noch einiges an Nutzungszeit.
Jürgen
 
Danke für die Blumen.
Klugsch...modus an: In Knossos/Kreta keilt sich Theseus mit dem Minotauros, bei Issos 333v. Chr. Alexander mit Darius III. Klugsch..modus zu.
Der Preis für die Kombi ist momentan unschlagbar gut. Wenn ich eine Kamera in dem Leistungssegment haben wollte, würde ich zuschlagen. Der TO sollte anrufen und gegebenenfalls bestellen.
Ich werde nicht bestellen (auch wenn es noch so juckt). Ein Verkauf der D50 + Optik könnte maximal 200€ bringen. Es bleibt ein Investitionsrestbetrag von 133€ (für eine Zweitkamera). Und motorlose Objektive könnte ich nicht mehr verwenden. Auch die Bedienung würde mir, denke ich, zu menü- und bildschirmlastig. Ich würde die direkte Eingabe mittels Schulter- Display vermissen. Die D50 hat noch keine 20000 Auslösungen. Da bleibt noch einiges an Nutzungszeit.
Jürgen
Mich hast Du überzeugt. Dich auch? :evil:
 
danke an alle habe jetzt schon die nikon d3100 mit kitobjektiv gekauft trotzdem danke hier können wir das thema schließen
 
Antwort 1: Ein Anfänger der sich nicht genug informiert hat
Antwort 2: Eine Kompaktknipse
Mißverständnis. Es ging um den Gebraucht(nach-)kauf z.B. hier im Forum.
D.h. ich ging davon aus, dass zu dem Zeitpunkt schon eine DSLR und (mindestens) ein Objektiv vorhanden sind, und genau auf dieses Objektiv bezog sich meine Frage: welchen Objektivbestand hat jemand, der auf die Idee kommt, noch ein 18-55VR nachzukaufen?

Ein plausible Antwort wäre: ein kaputtes 18-55VR.
Eine andere: hat nur den Body gekauft und braucht nun ein Objektiv. Für einen DSLR-Einsteiger sehr ungewöhnlich.
Mehr fällt mir nicht ein.

@TO: Glückwunsch zu Deinem Schritt, aber auch noch eine Warnung mit auf den Weg: lies nicht so viel hier im Forum, das gibt einem nur ständig das Gefühl, under equipt zu sein. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten