• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe - Welches 70-200?!

Also wenn ich dein Text lese Slut, ist das 4L wohl am "schärfsten"?

Die IS Version soll das schärftes von allen sein.

Bei deiner Preisvorstellung kommt so aber nur das non IS in Frage!
 
Jups.

Mir wurde gesagt das der IS an sich auch nicht sonderlich viel Reserve mitbringt.
Stimmt das soweit?
Also en Anfänger würde nicht sonderlich viel merken.
 
Der IS gibt dir genau die Reserve das Du auf 200mm Brennweite gezoomt noch mit 1/40s oder sogar noch mit 1/20s aus der Hand fotografieren kannst.
O
hne IS sind da 4 Stufen mehr nötig: Aus 1/40s wird dann:

1/40s --> 1/80s --> 1/160s --> 1/320s


Das hilft natürlich nichts wenn das Motiv an sich mit 1/40s nicht scharf abgelichtet werden kann weil es sich zu schnell bewegt.

Bis dann ...
...Stefan
 
Ok dann fällt die IS Version an sich auch weg, da es ja für Sport und Tierfotos gedacht ist (die meisten Tiere halten eben nicht ruhig).

Ach mit welchem anderen Objektiv kann man die Autofokusgeschwindigkeit vom 4L vergleichen?
85 1.8?

Bei den Canon sind die Gelis nicht dabei, oder?

Hoffe das ich jetzt nicht noch mal gesteinigt werde, aber wie groß ist der Unterschied beim Freistellen zwischen 2.8 und 4 bei zB 200mm?
 
Bei den Canon sind die Gelis nicht dabei, oder?

Hoffe das ich jetzt nicht noch mal gesteinigt werde, aber wie groß ist der Unterschied beim Freistellen zwischen 2.8 und 4?



Doch,bei den L´s sind die Gelis bei;)
Du hast beim 2,8er halt mehr Freistellpotenzial als beim der 4er Version.
Fotos müsstest du dann in den entsprechenden Bilderfreds finden bz. vergleichen.
 
Achtung hier schreibt ein Fan.
Ich stand vor knapp einem Jahr vor der selben Frage und habe mich in erster Linie aus Kostengründen für das f4 L ohne IS entschieden.
Mein Fazit: ich würde es nie wieder verkaufen und auch nicht gegen ein 2,8er tauschen wollen, höchstens um ein 2,8er erweitern.
Die Größe ist noch erträglich und aufgrund der soliden Verarbeitung hat man nicht ständig Angst was kaputt zu machen.
Es macht einfach nur Spaß mit dieser Linse zu fotografieren und wenn man in erster Linie Bewegtes (Kinder oder Tiere, Sport) fotografiert und das bei Tageslicht kommt man mit der durchgehenden Blende von 4 sehr gut klar.
Also mit dem Ding kannst du keinen Fehler machen.

LG
Dachratte
 
Ja, womit ist die AF-Geschindigkeit zu vergleichen:

kann da nur mit dem vergleichen, was ich hatte:
-also ich vergleich das mal mit Autos ums zu verbildlichen

>das 18-55 non IS ist ein Golf, der 50 km/h fährt
>das 50/ 1,8 ist auch ein 50 km/h schneller Golf
>das 50/ 1.4 ist ein 55 km/h schneller Passat
>das Tamron 28-75 ist eher ein 48 km/h schneller Polo
>das 70-200/ 4.0 zieht mit 70 km/h ordentlich an

also schon merklich schneller.
-bei den L-Linsen sind Gelis bei
-der IS ist trotzdem schön als Reserve gegen verwackeln, auch wenn man doch mit 1/200 sec fotografiert ... aber es geht auch gut ohne. Der Schärfeunterschied zwischen den Canon 70-200ern sind nur Nuancen, genauso im Vgl. 85/ 1,8 zu 70-200/ 4.0 IS ... zu nem 18-55 IS wirds aber schon deutlicher
-die AF-Geschwindigkeit des 70-200 L kann man noch steigern, wenn man Objekte in über 3m Entfernung ablichtet, der AF kann auf den Bereich 3m-unendlich umgestellt werden, dann muß nicht mehr der Gesamte Fokussierbereich durchfahren werden ... einfach sauschnell

In Verbindung mit ner 40D sollte es möglich sein, wenn sich ein Auto mit 45-50 km/h auf Dich zubewegt, dass der AF im AF-Servo-Modus permanent und schnell genug nachstellt ... mein Tamron kann dass definitiv nicht. Da drück ich, wenn ich den Ruck vom AF grad so spüre um die Schärfe zu treffen.
 
Hallo zusammen,

ich hänge mich mal mit einer Frage bzgl. der AF-Geschwindigkeit hier rein.

Gibt es spürbare Unterschiede zwischen der AF-Geschwindigkeiten des 70-200 4 IS und dem 2.8 IS?
 
Hallo zusammen,

ich hänge mich mal mit einer Frage bzgl. der AF-Geschwindigkeit hier rein.

Gibt es spürbare Unterschiede zwischen der AF-Geschwindigkeiten des 70-200 4 IS und dem 2.8 IS?

Ich würde sagen, wenn man an ein 2,8er einen 2x TK hängt und ein 4.0 mit nem 1,4x TK betreibt, dürfte das 4.0 etwas schneller sein.
Jedenfalls wurde mir berichtet, dass das 2,8er an nem 2xTK spürbar langsamer wird, während ich selbst mit dem 4.0 keinerlei nachlassen am 1,4x feststelle.
Ohne TK sollten die annähernd auf dem selben Niveau liegen.
 
Ich würde sagen, wenn man an ein 2,8er einen 2x TK hängt und ein 4.0 mit nem 1,4x TK betreibt, dürfte das 4.0 etwas schneller sein.
Jedenfalls wurde mir berichtet, dass das 2,8er an nem 2xTK spürbar langsamer wird, während ich selbst mit dem 4.0 keinerlei nachlassen am 1,4x feststelle.
Ohne TK sollten die annähernd auf dem selben Niveau liegen.

Ich denke man sollte in so einem Thread keine Vermutungen äußern, sondern nur aus eigener Erfahrung berichten.;)

Denn alles andere bringt dem Fragesteller doch nichts.
 
Ich denke man sollte in so einem Thread keine Vermutungen äußern, sondern nur aus eigener Erfahrung berichten.;)

Denn alles andere bringt dem Fragesteller doch nichts.

Auch wenn ich angesichts der zuvor geäußerten Vermutung zustimme...
jetzt bist aber sehr streng!

"ich habs zwar noch nicht probiert aber ich hab gehört, dass man wahrscheinlich echte Probleme bekommt, wenn man bei Tempo 180 ruckartig an der Handbremse zieht, wenn man gleichzeitg das Lenkrad rumreisst, dürfte man sie sogar sicher bekommen" :D

Qualifizierte Vermutungen müssen noch nix Schlechtes sein, wenn sie als solche kenntlich sind.


Aber ich geb dir recht - eine "echte" Erfahrung bzgl. AF-Geschwindigkeit der 70-200er würd dem TO mehr helfen. Solangs nicht wieder darauf hinausläuft, dass er subjektiv entscheiden muss, ob ihm eine bestimmte Differenz was ausmacht ;)


lg,
Michael
 
Ich hatte drei (bis auf das /2.8 IS) der vier 70-200 in intensivem Gebrauch.

Sie sind alle gleich schnell. Die /2.8er wirken nur schneller, weil sie leiser sind.
 
Doch,bei den L´s sind die Gelis bei;)
Du hast beim 2,8er halt mehr Freistellpotenzial als beim der 4er Version.
Fotos müsstest du dann in den entsprechenden Bilderfreds finden bz. vergleichen.


Und bei den 2.8er gibts die Schelle und den Köcher dazu. IMHO das optisch beste das 70-200er 2.8 NON IS ;-)
 
OK jetzt haben wir ja viel über die Canon Linsen gehört.

Kann noch jemand eigene Erfahrungen mit dem Sigma bringen?

Ist die Schärfe bei Offenblende wirklich so viel schlechter als beim Tamron und Canon?
Ist die Geschwindigkeit des HSM mit dem USM zu vergleichen?

Hab das Tamron noch mal im Laden getestet und muss sagen der Fokus ist echt langsam :/
Hatte als vergleich das 4L und da sind wirklich Welten dazwischen. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten