• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe - was passt? Komplettverwirrung

AstridM

Themenersteller
Liebe Experten,

ich habe bisher eine EOS 350D mit Standardobjektiv (17-55mm) + eines bis 200mm gehabt. Nun möchte ich auf eine 2-stellige Kamera umsteigen (eigentlich wollte ich fragen, ob 40D oder 50D, aber da hab ich im Testthread der 50D meine Antwort schon bekommen - es wird die 40er) und möchte mir dazu aber gleich wirklich gute Objektive leisten.

Ich bin noch lange, lange kein Profi, bin bisher hauptsächlich bei den Automatik-Modi (v.a. Sport) hängen geblieben, weil mir die Zeit fehlte, mich eingehender mit dem Thema zu beschäftigen. Das soll sich aber irgendwann auf jeden Fall ändern. Ich fotografiere hauptsächlich bei unseren vielen Ausflügen die Landschaften (wir gehen viel wandern oder reisen) und Tiere (im Zoo), allen voran Hunde. In erster Linie natürlich meine eigenen + deren Freunde bei diverse Spaziergängen, aber auch auf Turnieren (v.a. Agility).

So, nun hab ich mir die verschiedenen Objektive angesehen (ich möchte nur Canon-Objektive) und steh nun absolut im Wald, welche(s) für mich am geeignetsten sind. Ich benötige eines, dass in der Brennweite möglichst variabel ist (Hunde sind mal ganz nah, dann düsten sie wieder in einiger Entfernung und gerade bei den Turnieren muss ich mich ja dem Licht entsprechend plazieren und zusätzlich den Parcours-Aufbau beachten - dh. kann es sein, dass ein Modelpunkt quasi direkt vor mir, der nächste aber am anderen Ende des Parcours und dh. weiter weg ist), es sollte außerdem auch bei weniger gutem Licht noch passable Bewegungsaufnahmen präsentieren.

Zuerst hab ich mit dem EF 28-300mm f/3.5-5.6 IS USM geliebäugelt - die Möglichkeiten, die ich damit von der Brennweite her hätte, wären schon genial, zumal ich nicht so gerne mit zig Objektiven bewaffnet herumziehe. Nun hab ich aber gelesen, dass das erstens sehr schwer und zweitens nicht soooo toll sein soll und für ca. 2.600 € ist es mir definitiv zu teuer, um mal auf gut Glück zu kaufen.

Die andere Möglichkeit wäre also, mehrer Objektive (*grmpf*) zu nehmen, ich dachte da jetzt mal an das EF 24-70mm f/2.8L USM + das EF 70-200mm f/2.8L USM. Für alles unter 24mm hätt ich vorerst ja noch das alte 17-55er, ev. würd ich mir später das EF 16-35mm f/2.8L USM noch dazu leisten, sollte es von Nöten sein. Außerdem würde mich noch das EF 100-400 f/4.5-5.6L IS USM ansprechen...

Was meinen denn die Erfahrenen dazu? Lieber das eine große oder doch 2 "kleinere"? (Wie gesagt - mir persönlich ist eines lieber als 2 oder 3, aber wenn das eine qualitativ nicht so empfehlenswert ist, macht das ja auch keinen Sinn...) Das 70-200er gibt es außerdem mit und ohne IS - was empfehlt ihr da? Macht es Sinn, lieber mehr zu zahlen und den dabei zu haben, oder ist der für meinen Bedarf vernachlässigbar?

Ich bedank mich schon vorab, dass ihr euch die Zeit nehmt, das alles zu lesen und freu mich auf eure Antworten...

lg Astrid
 
Zuerst hab ich mit dem EF 28-300mm f/3.5-5.6 IS USM geliebäugelt - die Möglichkeiten, die ich damit von der Brennweite her hätte, wären schon genial, zumal ich nicht so gerne mit zig Objektiven bewaffnet herumziehe. Nun hab ich aber gelesen, dass das erstens sehr schwer und zweitens nicht soooo toll sein soll und für ca. 2.600 € ist es mir definitiv zu teuer, um mal auf gut Glück zu kaufen.

Außerdem ist es lichtschwach und ein Schiebezoom. Ist so ein Reportageding
für 1,3-Crop, wenn man eh' den Blitz drauf hat.

Die andere Möglichkeit wäre also, mehrer Objektive (*grmpf*) zu nehmen, ich dachte da jetzt mal an das EF 24-70mm f/2.8L USM + das EF 70-200mm f/2.8L USM. Für alles unter 24mm hätt ich vorerst ja noch das alte 17-55er

Wirklich das 17-55/2.8? Oder nur das 18-55-Kit?
Denn dann bräuchtest du eigentlich nur noch ein 70-200/2.8 (IS) und hättest
alles abgedeckt. Das ist aber auch schwer, das IS besonders.
 
Ok, also fällt das Große mal weg. Schade, aber was nützt es, wenns sonst nicht geeignet für mich ist.

Nein, leider nur das normale Kit - sorry, habs nicht da, hab angenommen es ist auch 17 bis ...

Ein bissl was darfs schon wiegen, wenns sonst gut ist. Beim IS bin ich mir noch nicht sicher, offenbar gehen die Meinungen auch etwas auseinander, da muss ich mich noch ein bissl damit beschäftigen. Ich denk mir halt: besser ich habs und schalt ihn weg, wenn ich ihn nicht brauch, als ich hab gar nicht erst die Möglichkeit dazu. Ich investier lieber einmal ein bissl mehr (nicht dass ich´s so einfach hab), als dass ich nachher doch wieder verkaufe und was neues such, weils nicht 100% gepasst hat.

Ursprünglich wollt ich mir die Cam ja mit dem EF-S 17-85 kaufen, aber die EF-S sollen ja nicht sooo toll sein und es ist auch net so lichtstark wie das 24-70. Von dem hab ich wiederum sehr viel Gutes gehört... Hach, gar nicht so leicht, irgendwie...
 
Ok, also fällt das Große mal weg. Schade, aber was nützt es, wenns sonst nicht geeignet für mich ist.

Nein, leider nur das normale Kit - sorry, habs nicht da, hab angenommen es ist auch 17 bis ...

OK. Dann wäre vielleicht das 17-55/2.8 IS nicht schlecht, das 24-70 ist am
Crop nichts halbes und nichts ganzes (weder richtiger WW noch richtiges Tele). Am KB Topp, aber am Crop ein Flop, sozusagen.

Ein bissl was darfs schon wiegen, wenns sonst gut ist. Beim IS bin ich mir noch nicht sicher, offenbar gehen die Meinungen auch etwas auseinander, da muss ich mich noch ein bissl damit beschäftigen. Ich denk mir halt: besser ich habs und schalt ihn weg, wenn ich ihn nicht brauch, als ich hab gar nicht erst die Möglichkeit dazu. Ich investier lieber einmal ein bissl mehr (nicht dass ich´s so einfach hab), als dass ich nachher doch wieder verkaufe und was neues such, weils nicht 100% gepasst hat.

Dann würde ich dir das 70-200/2.8 IS empfehlen, da es praktisch die Endstufe
der 70-200er darstellt :) Da brauchst du nie mehr überlegen "Hätte ich mal ...".

Ursprünglich wollt ich mir die Cam ja mit dem EF-S 17-85 kaufen, aber die EF-S sollen ja nicht sooo toll sein und es ist auch net so lichtstark wie das 24-70. Von dem hab ich wiederum sehr viel Gutes gehört... Hach, gar nicht so leicht, irgendwie...

EFS ist schon OK, gerade, wenn du auch WW haben möchtest.
 
Hmmm, aber da fehlt mir dann zwischen 55 und 70 was... *g*

Meinst du, ist es eine Alternative, wenn ich die 40D mit dem 17-85 drauf nehme (da ist nicht sooo viel Preis-Unterschied, als wenn ich nur den Corpus nehm) und dann mal auf das 70-200 2.8 IS spar?

Dann kann ich meine 350D samt beiden Objektiven verscherbeln und mir dann überlegen, wodurch ich das 17-85er ersetze? Macht das Sinn für den Anfang?
 
Hmmm, aber da fehlt mir dann zwischen 55 und 70 was... *g*

Ja, genau :D

Meinst du, ist es eine Alternative, wenn ich die 40D mit dem 17-85 drauf nehme (da ist nicht sooo viel Preis-Unterschied, als wenn ich nur den Corpus nehm) und dann mal auf das 70-200 2.8 IS spar?

Das 17-85 ist ja auch recht lichtschwach, ich würde dann eher das
Tamron 17-50/2.8 nehmen. Gerade bei WW und Normalbrennweiten ist Lichtstärke
zum freistellen wichtig.

Dann kann ich meine 350D samt beiden Objektiven verscherbeln und mir dann überlegen, wodurch ich das 17-85er ersetze? Macht das Sinn für den Anfang?

Kann man alles machen. Ich würde am Crop immer auf Lichtstärke setzen, um die geringeren Freistellmöglichkeiten zu kompensieren.
 
Du willst doch bestimmt nicht laufend das Objektiv wechseln oder?
Du könntest Deine 350D als 2. Body nehmen und dann bist Du auch viel flexibler wenn auf der 40D das 70-200 ist. Es wird auf jeden Fall nicht einfach werden.
Das 17-85 mit der 40D ist auch eine gute Idee und auch noch ausbaufähig :)
Wenn Du die Möglichkeit hast dann teste mal das Gewicht der 40D mit den verschiedenen Objektiven.
 
Nein, ich will eben nicht dauernd Objektiv wechseln müssen. Aber mit 2 Cams rumlaufen ist auch nicht unbedingt meins. :rolleyes:

Mit Tamron hab ich leider überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht.

*seufz* Also in Wirklichkeit gibt es zwischen ca. 50 und 70mm nix Gscheites, seh ich das richtig?

Nehm ich das 17-55er und das 70-200er, fehlt mir dazwischen was.
Das 17-85 ist nicht sonderlich lichtstark.
Und von 24-70 ist auch eher abzuraten... Was genau meinst du denn mit am KB Top, am Crop ein Flop? (Klingt witzig, aber ich bin da echt noch ziemlicher Laie... :( )

Testen wär generell nicht so schlecht, aber ich wüsst jetzt nicht, wo man das bei uns machen kann...
 
Wenn Du 17-55 & 70-200 nimmst (eine gute Wahl) fehlt Dir gar nix :rolleyes: Du hast Füße, oder??? Der Abstand zw. 55 u 70mm sind ein paar wenige Schritte. Da wirst Du nie ein Loch bemerken.
Fotografisch wichtiger als die Objektive wäre, von der Automatik auf AV zu schalten. Das hast Du ja vor. (Hättest Du aber schon bei der 350D machen können/sollen). Du wirst zB bei 70-200 f/2.8 & Hundefotografie die besten Ergebnisse bekommen, wenn Du nicht das Grüne Viereck verwendest.
Gelegentliches Objektivwechseln ist nun mal nicht vermeidbar bei einer DSLR :rolleyes: (außer doch beim 28-300; welches auch nicht viel schwerer als das 70-200 f/2.8 ist und durchaus sehr gut für die enorme BW. Aber nicht so lichtstark.)
 
Nehm ich das 17-55er und das 70-200er, fehlt mir dazwischen was.
Das 17-85 ist nicht sonderlich lichtstark.
Und von 24-70 ist auch eher abzuraten... Was genau meinst du denn mit am KB Top, am Crop ein Flop? (Klingt witzig, aber ich bin da echt noch ziemlicher Laie... :( )

Das hoert sich nach meinem "Setup" an, wobei mich Objektivwechsel nicht stoeren.

Auch ich habe zwischen 55 udn 70mm nichts, aber ich vermisse diesen Bereich nicht. die 15mm fallen kaum auf, das ist ein Schritt vor oder zurueck wenns drauf ankommt. Und sonst wechselt man halt schnell die Linse, ich finde das nicht schlimm.

/edit:
ich habe das 24-70 2.8 L und die Sigma 24-70 2.8 EX mal uebers Wochenende gehabt, war mir aber am Crop Sensor defintiv zu lang untenrum, was mich wesentlich(!) mehr gestoert hat als die 15mm mehr an Nutzen brachten.
 
Nein, ich will eben nicht dauernd Objektiv wechseln müssen. Aber mit 2 Cams rumlaufen ist auch nicht unbedingt meins. :rolleyes:

Das ist ganz witzig, wenn man zu zweit fotografiert, aber sonst irgendwie auch
nicht besser als Objektiv wechseln.

Mit Tamron hab ich leider überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht.

*seufz* Also in Wirklichkeit gibt es zwischen ca. 50 und 70mm nix Gscheites, seh ich das richtig?

Nehm ich das 17-55er und das 70-200er, fehlt mir dazwischen was.

Ich dachte, du wüßtest Bescheid, wegen dem "aber da fehlt mir dann zwischen 55 und 70 was... *g*".
Da fehlt nichts. 15mm in dem Bereich sind nichts. Ein halber Schritt.

Das 17-85 ist nicht sonderlich lichtstark.

Ja.

Und von 24-70 ist auch eher abzuraten... Was genau meinst du denn mit am KB Top, am Crop ein Flop? (Klingt witzig, aber ich bin da echt noch ziemlicher Laie... :( )

Am 1,6-Crop ist es ein 38-112. Das ist gerade so WW und gaaanz leichtes Tele.
Am KleinBild (5D bspw.) ist es ein schönes Standardzoom mit ordentlich WW.

Testen wär generell nicht so schlecht, aber ich wüsst jetzt nicht, wo man das bei uns machen kann...

Den Brennweitenbereich hast du doch ungefähr jetzt schon :confused:

Ganz ohne Verkauf/Neukauf geht das sowieso nicht ab, auch bei bester Planung nicht ;)
 
Ah ok, jetzt kommt bei mir langsam etwas Licht ins Dunkel. :D

Klar hab ich Beine; hab nur nicht gedacht, dass die fehlenden mm tatsächlich nicht auffallen. ;)

Also dann sieht mein Plan wie folgt aus:
zuerst nur den Kamera-Body der 40D kaufen und dann auf das 70-200 2.8 und das 17-55 2.8 sparen und bis dahin mit den alten Objektiven die Kamera studieren. :D Guter Plan?

Danke für eure Hilfe, ihr seid spitze!

Darf ich euch noch wegen einer anderen Sache löchern? *ggg*

Ab und an spiel ich mich ganz gern mit Nahaufnahmen, aber ich möchte jetzt noch nicht in ein gscheites Makro investieren (da stehen jetzt eh schon 2 Objektive auf meiner Wunschliste *g*). Ist es da gscheiter, eine Nahlinse zu kaufen, die man vorne drauf schraubt oder eher die Zwischenringe (EF12 /EF25). Ist wohl beides Pfusch, aber wie gesagt - ein weiteres Objektiv ist dann für die nächste Zeit einfach nicht drin...
 
Bei einer Nahlinse hast Du eher Verzeichnungen, Zwischenringe kosten Licht. Beides kostet auch Geld, also ich würde auf ein gebrauchtes Makro wie zB EF-S 60mm sparen.
 
Ah ok, jetzt kommt bei mir langsam etwas Licht ins Dunkel. :D

Klar hab ich Beine; hab nur nicht gedacht, dass die fehlenden mm tatsächlich nicht auffallen. ;)

Also dann sieht mein Plan wie folgt aus:
zuerst nur den Kamera-Body der 40D kaufen und dann auf das 70-200 2.8 und das 17-55 2.8 sparen und bis dahin mit den alten Objektiven die Kamera studieren. :D Guter Plan?

Danke für eure Hilfe, ihr seid spitze!

Ich hab das die Tage genauso gemacht:
400D mit Kit verkauft, 40D mit 17-55 gekauft.
Benutze mein 70-300 noch ne weile, bis zur naechsten CB aktion und hole dann das 70-200 2.8 IS.

Zwischendurch goenne ich mir noch das 50 1.8 II zum "spielen", leihe mir das momentan immer mal wieder von nem Kollegen aus.... die Linse macht mir halt Spass :D

Zu Nahlinsen habe ich keine Erfahrungen, spiele aber ebenso wie Du mit dem Gedanken.
 
Also dann sieht mein Plan wie folgt aus:
zuerst nur den Kamera-Body der 40D kaufen und dann auf das 70-200 2.8 und das 17-55 2.8 sparen und bis dahin mit den alten Objektiven die Kamera studieren. :D Guter Plan?

na das klingt soch sehr vernünftig. dann hast du wirklich 3 top gerätschaften.

und zum tehma makro...naja, also nahlinse und zwischenringe bringen beide nicht die qualität eines makros. ich stand auch vor der entscheidung vor einem 3/4 jahr. damals hatte ich viel mit dem kit an der naheinstellgrene experimentiert, und dann gleich ein makro gekauft. hab nichts bereut.
aber ich würde dir das 100er empfehlen.
 
Also dann sieht mein Plan wie folgt aus:
zuerst nur den Kamera-Body der 40D kaufen und dann auf das 70-200 2.8 und das 17-55 2.8 sparen und bis dahin mit den alten Objektiven die Kamera studieren. :D Guter Plan?

Sicher eine sehr gute Ausrüstung, aber ich würd's evtl. umgekehrt machen, erst das Objektiv wechseln (Kit gegen 17-55/2.8 IS) und später die neue Kamera dazukaufen. Das bessere Objektiv bringt Dir wahrscheinlich mehr als das neue Gehäuse mit dem Kitobjektiv. Geht natürlich nicht, wenn Du den Umbau mit dem Verkauf der 350D teilfinanzieren willst.

Ob Du die 350D behälst oder nicht, musst Du wissen. Sehr viel Geld wirst Du dafür nicht mehr bekommen. Ich finde es manchmal ganz lustig, mit zwei Gehäusen unterwegs zu sein, man fühlt sich so ein bisschen wie ein Profi ... ;) Im Ernst, vor allem, wenn es schnell gehen muss, machen zwei Kameras viel mehr Spaß als der Objektivwechsel. Außerdem ist die 350D schön klein.
 
Ah ok, jetzt kommt bei mir langsam etwas Licht ins Dunkel. :D

Klar hab ich Beine; hab nur nicht gedacht, dass die fehlenden mm tatsächlich nicht auffallen. ;)

Also dann sieht mein Plan wie folgt aus:
zuerst nur den Kamera-Body der 40D kaufen und dann auf das 70-200 2.8 und das 17-55 2.8 sparen und bis dahin mit den alten Objektiven die Kamera studieren. :D Guter Plan?

Danke für eure Hilfe, ihr seid spitze!

Darf ich euch noch wegen einer anderen Sache löchern? *ggg*

Ab und an spiel ich mich ganz gern mit Nahaufnahmen, aber ich möchte jetzt noch nicht in ein gscheites Makro investieren (da stehen jetzt eh schon 2 Objektive auf meiner Wunschliste *g*). Ist es da gscheiter, eine Nahlinse zu kaufen, die man vorne drauf schraubt oder eher die Zwischenringe (EF12 /EF25). Ist wohl beides Pfusch, aber wie gesagt - ein weiteres Objektiv ist dann für die nächste Zeit einfach nicht drin...


Moin,

also noch mal ganz ruhig. Versuche Dich bitte Schritt für Schritt zu entwickeln und nach Gebrauch Deinen Hardware Park aufzubauen. Die 40D ist ne super cam :top:, mach Dir den Spaß und schraube mal die Kit Linse Deiner 350D davor - einen gravierenden Unterschied wirst Du nicht feststellen, über Sinn und Unsinn der Automatikprogramme möchte ich gar nicht nachdenken :mad:.
Du hat den WW Bereich mit dem Kit abgedeckt, mir persönlich würde das ausreichen. Du willst den Teleberiech abdecken dann die üblichen Verdächtigen (70-300 IS USM | 55-250 IS | 70-200 L...).
Ich persönlich bewege mich im "mittleren" Brennweitenbereich recht häufig, da werfe ich mal das Tamron 28-75 2.8 ein (gebraucht ~ 200.-). Lichtstark und füllt prima die Lücke zwischen dem klassichen UWW und Telebereich.
Nach langem testen finde ich folgendes Setup recht optimal:

10-22 | 28-75 | 70-200

je nach Geschmack / Anspruch die Linsen wählen und mit FBs unterstützen.

Wenn ich mal wenig schleppen möchte: 17-85 IS USM.

Gruß
 
Hier mein Vorschlag:
tamron 17-50
Canon 70-300
solltest du gebraucht beides zusammen für ca 700€ bekommen, und du brauchst dich nicht zu verstecken. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten