• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe was mache ich falsch ??? (alles matschig und unscharf)

Ja ok :)
Der Bildausschnitt ist zumindest ähnlich. Von den ersten Fotos weiß ich ja bereits, dass diese fehlerbehaftet sind.
Wie beurteilt ihr denn die Zweiten ?
 
Ja das verstehe ich ja. Blende kurz die ersten Bilder aus und beurteile einfach nur die zweiten Fotos bitte.
Sind diese ok?
 
Das Objektiv ist leider bereits älter als ein Jahr. Da ich kein Deutscher Staatsbürger bin, gelten für mich die großzügigen 5 Jahre Tamron-Garantie leider nicht :(

Wenn Du das Ding in Deutschland bei einem hier ansässigen Händler erworben hast, dann gelten für Dich die gleichen Garantiebedigungen wie für "Eingeborene". Ein Unternehmen das zwischen Deutschen und ... unterscheiden würde hätte da blitzschnell ein ernstes juristisches Problem.

Nur wenn Du im Ausland gekauft hast, dann gelten die Bestimmungen die auch dort gelten. Vermutlich auch wieder für jeden der dort kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei handelt es sich um eine freiwillige Garantie seitens Tamron (die auch nach Gusto ausgelegt und eingeschränkt werden kann und von Tamron selber erfüllt wird), welche aber die gesetzliche Gewährleistung nicht berührt. Für diese muß der Händler einstehen, auch wenn es weiterverkauft wurde. Daher im schlimmsten Falle das Teil über den Händler einsenden.

Ansonsten machte bisher aber kein Hersteller Probleme (mir ist zumindest kein publizierter Fall bekannt), wenn man sich wegen Gewährleistungsfällen direkt an z.B. Tamron oder Sigma wandte. Man hat dann nur das Problem, im Falle der Nachbesserung auf Wandlung zu bestehen. Dafür sollte man zur Vorsicht über den Händler gehen, wenn es einem wichtig ist.

Gruß
Rookie
 
Vergleichsfoto wäre aber :

gleiche ISO gleicher Tag, gleiches Licht, ähnliche Brennweite fürs Zoom, mit beiden Linsen ;)

nicht, anderer Tag, andere ISO, andere Linse :rolleyes:


Komm nun hör auf zu spinnen jar:rolleyes:



Um mal grundlegend die Schärfe des Tamron festzustellen, würde ich mir eine schräge Backsteinmauer suchen und hier dann auf eine kontrastreiche Fuge fokussieren. Das dann einmal manuell durch den Sucher und mind. 5x mit immer wieder neu anfahrenden Autofokus.
 
Genau, denn sonst wäre das ein ziemlich dickes Ding. Guckt mal was es in Deutschland für ein schönes Gesetzt gibt: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/agg/gesamt.pdf


Ich werde das Tamron heute einem genaueren Test unterziehen. Danke für eure Anregungen in der Richtung.

Was die Garantie betrifft ist es in der Tat so, dass diese verlängerte Garantie als freiwillige Zusatzleistung nur für Deutsche gilt.
Ich bin Österreicher, daher habe ich hier schlichtweg Pech.
Das finde ich zwar etwas fragwürdig, aber die Gewährleistung des Händlers ist davon unberührt. Sollte also bei genaueren Tests rauskommen, dass das Tamron wirklich fehl justiert ist, so denke ich zieht hier die Gewährleistung.

Also ich werde heute intensiv mit dem Tamron weiter experimentieren und euch dann berichten :)

Könntet ihr bitte die Fotos welche ich mit dem Makro angefertigt (Posting #19) habe kommentieren? Sind die soweit OK? Oder hat eventuell mein Body (auch) ein Problem?
 
Ööööhm, muss man bei Tamron bereits eine amtlich beglaubigte Kopie des Personalausweises beilegen wenn man ein Objekiv einschickt?

Zum Thema Objektiv:
Dass Exifs falsch angezeigt gibt mir immer noch zu denken. Habe in https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=312443 gestöbert und mir in den Fotos die Exifs angeschaut. Dort werden die Infos über den AF immer richtig angezeigt.

Könnte dann daran liegen dass Deine Kamera, dein Objektiv oder die Kombination "diese Kamera" und "dieses Objektiv" ein Problem hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einizige was da zum Hindernis wird, istz dass ein Öschi wieder einige Monate zu spät kommt. Ein DE-Mailaccount stellt ja wohl kein Hindernis dar und per Brief oder Fax ist es auch erlaubt. Egal, Dir bliebt immer noch die Gewährleistung über den Händler.
 
Leute,
Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen sind hier im Unterforum Problembilder nicht das Thema!
 
Ja das verstehe ich ja. Blende kurz die ersten Bilder aus und beurteile einfach nur die zweiten Fotos bitte.
Sind diese ok?

Um mal wieder was sinnvolleres zum Thema zu bringen:
Besser als die ersten sind die schon, aber immer noch nicht gut. Ist (für mich?) aber schwierig zu beurteilen da es arg kleine Bilder sind und beim verkleinern is gut Schärfe auf der Strecke geblieben.

Schau doch das du nochmal das Sigma (oder ein beliebiges anderes Objektiv zum wechslen) bekommst und mach nochmal mehrere Vergleichsbilder mit gleichen Einstellungen (ISO!). Auch für die Verkleinerung. Dann sind wenigstens beide Bilder kaputt komprimiert. :) Das macht die Beurteilung um einiges leichter und lässt auch keine Diskussionen über die Verwertbarkeit der Bilder aufkommen.
 
Ich habe nun unter gleichen Bedingungen nochmal das Sigma gegen das Tamron antreten lassen.

Anbei die 100% original Bilder nur im Digital Photo Prof. umgewandelt nach JPEG. Höchste Bildqualität 10.


Sigma 70mm



Tamron 50mm



Tamron 35mm




Vielleicht bin ich etwas zu paranoid aber irgendwie kommt mir alles verschwommen vor...

AF Feld : mittel
ISO: 800
Verschlusszeit: 1/250
Blende: 5.0
OneShot Autofokus
 
Abgesehen davon dass ISO 800 als Scharfzeichner Gift ist: An was und mit was schaust Du Dir Deine Fotos an. Alte Röhre? Oder ein Laptop?

PS: Finde die drei Fotos so gut oder schlecht wie man sie bei ISO 800 aus einer Kamera dieser Klasse erwarten kann und muss.
Ausserdem: Es sind eher ISO 1200 - ISO 1600-Aufnahmen wg Gegenlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
für solche Vergleiche solltest du schon die Vorraussetzungen verbessern. Zumindest mal Iso 100 und ein Stativ einsetzten, ohne die Rauschreduzierung sieht das bestimmt gleich ganz anders aus.
 
Genau ISO 100. Stativ. SVA. Fernauslöser/Selbstauslöser.

Interne Schärfung ausprobieren. In RAW versuchen.
Manuell fokussieren. Nicht bei 400%-Ansicht vorm Monitor kleben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten