• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe? Unterschiede Belichtung FF und ApsC

Was ist das denn für ein Forum? Aber gut, da bin ich nach 35 Jahren Fotografie eben ein Anfänger, und Deutsch kann ich wohl auch nicht...
EIN Geisterfahrer? - nein, Hunderte.

Wo ist ein Paar von Beispielbilder mit EXIFs, das eine mit der Nikon bei 1/1000 s und das andere mit der Fuji bei 1/150s? - ohne das ist doch nur Mutmassung möglich.
 
EIN Geisterfahrer? - nein, Hunderte.

Wo ist ein Paar von Beispielbilder mit EXIFs, das eine mit der Nikon bei 1/1000 s und das andere mit der Fuji bei 1/150s? - ohne das ist doch nur Mutmassung möglich.

Danke für die Antwort. die Nikon hat zwei Tage nach meiner Anfrage den Geist aufgegeben, daher hat sich das Problem von selbst erledigt. Beim Zerlegen während der Fehlersuche meinte der Mechaniker, dass wohl die Verschlusseinstellung irgendwie fehlfunktioniert und die Kamera einen Kurzschluss erfahren habe. Irreparabel und daher auch nicht mehr relevant.
Besten Dank nochmals für die Kommentare.
 
Und die Frage ob sich die fertigen Bilder in der Helligkeit unterscheiden hast Du uns immer noch nicht beantwortet.
Wirfst uns aber vor ein untaugliches Forum zu sein. Bleib mal locker ...
 
Und die Frage ob sich die fertigen Bilder in der Helligkeit unterscheiden hast Du uns immer noch nicht beantwortet.
Wirfst uns aber vor ein untaugliches Forum zu sein. Bleib mal locker ...

Hallo. Wo habe ich wem explizit vorgeworfen, ein untaugliches Forum zu sein? Wenn das aber so aufgefasst wird, dann entschuldige ich mich, im Gegenteil, ich finde dieses Forum sehr gut. Die Bilder unterschieden sich in der Helligkeit etc. marginal, aber eben die Nikon war wohl schon zuvor beschädigt, daher trat dieses Problem auf.
Danke nochmals.
 
Ich wollte mal einwerfen, daß fie Objektive ja auch einen unterschiedlichen T-stop (das ist ja eigentlich die Lichtstärke) haben können.

Gruß,

Axel
 
Vielen Dank für all die hilfreichen Beiträge, die teilweise sehr erhellend,sachlich wie auch informativ waren. Die Nikon hatte eine Fehlfunktion, wie schon berichtet und ist den Gang alles Irdischen gefolgt. Den interessanten Thread werde ich zumindest teilweise in Auszügen oder auch mehr in meinen Seminaren und Kursen zur Kommunikation in und mit neuen Medien, wie auch zu Forschungszwecken verwenden und publizieren, da es doch immer wieder interessante Phänomen unterschiedlicher Ebene des Kommunikationsverhaltens gibt. Natürlich alles unter Beachtung sämtlicher gesetzlich datenschutzrelevanter Vorgaben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Nikon hatte eine Fehlfunktion, wie schon berichtet und ist den Gang alles Irdischen gefolgt.

Diese Fehlfunktion hätten sicherlich die Teilnehmer hier erkennen und als Ursache des Übels feststellen können. Das hätte aber entsprechende Kenntnisse und Fakten vorausgesetzt, die Du ja standhaft bis zum bitteren Ende nicht preisgeben wolltest.

Aber das verstehst Du wahrscheinlich selbst jetzt im nachhinein nicht.
 
Angenommen, die Nikon hatte ein Problem, hat bei gleicher Blende, gleicher ISO und ähnlicher Belichtungsmessung viel kürzere Zeiten angezeigt, obschon die Bildergebnisse ähnlich hell waren.
Ebenso angenommen, dass sämtliche Abweichungen auf Grund nicht ganz perfekt geeichter "Instrumente" außerhalb der üblichen Toleranzen sind.

Dann müsste die Nikon ja z.B 1/1000sec. angezeigt, aber tatsächlich mit 1/100sec. geknipst haben.

Das würde ich an meiner Nikon am Auslösegeräusch hören.
 
Den interessanten Thread werde ich zumindest teilweise in Auszügen oder auch mehr in meinen Seminaren und Kursen zur Kommunikation in und mit neuen Medien, wie auch zu Forschungszwecken verwenden und publizieren.

Dabei solltest Du aber auch angeben, wie spärlich Du mit Deinen - für eine Fehlerbetrachtung erforderlichen Informationen - umgegangen bist. Erst das macht eine Forschung an unsren vergeblichen Ratschlägen wirklich sinnvoll.

Auf die Frage "sind die bilder unterschiedlich hell?" kam Deine Antwort "hier waren die Bilder bei den selben Einstellungen sehr unterschiedlich" und später dann "ich schreibe .. Nirgends von unterschiedlichen Bildergebnissen."

Daß sowas diejenigen verwirrt, die hier Hilfe leisten wollen, kann ich jedenfalls nachvollziehen.


Zum Verständnis: Zunächst wird eine Konjunktion vorangestellt, die einen anderen, aber zum Thema gehörenden Gedanken einführt ...
.. ist keine Antwort auf die zuvor zitierte Frage. Wir sind hier eigentlich nicht in einem Seminar für angehende Philologen.

Was ist das denn für ein Forum? Aber gut, da bin ich nach 35 Jahren Fotografie eben ein Anfänger, und Deutsch kann ich wohl auch nicht... Dann wird es wohl Zeit, meine Berufe, von denen ich bisher ganz gut lebe, zu wechseln.
Mit pampig werden erreicht man i.a. kein bessres Verständnis auf der Gegenseite. Und Du schreibst hier von "meinen Seminaren und Kursen zur Kommunikation in und mit neuen Medien"? Ist das jetzt ironisch gemeint oder ernst?
 
Die Kommunikation war hier nur von einer Seite sehr dürftig und verbesserungsbedürtig, nämlich von dir addisabeba. Nicht nur hast du hier um Hilfe gebeten, dann aber alle Rückfragen zur Eingrenzung des Problems gar nicht oder nur zweideutig beantwortet, sondern du hast zum Teil auch noch inkonsitent geantwortet und die User, die helfen wollten persönlich angegangen. Ich hoffe du bist nicht wirklich irgendeine Art von Kommunikationstrainer, denn was du hier geleistet hast, ist ein Paradebeispiel dafür, wie es nicht geht.
 
um den gleichen Belichtungswert an der
Fujifilm X-Pro1 zu bekommen ,muss der ISO-Wert auf 1000 hoch geschraubt werden . Mathematisch ganz simpel zu rechnen.
APC-S Format gleich Crop 1,6
1,6x1,6 x 400 = 1056


KB-Äquivalent-Brennweite = Echt-Brennweite * Crop-Faktor
KB-Äquivalent-Blendenwert = Echt-Blendendenwert * Crop-Faktor
KB-Äquivalent-ISO-Wert = Echt-ISO-Wert * (Crop-Faktor)²

Probiere es mal aus :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten