Diese LUTs stecken ja afaik direkt im Monitor. Die Tabelle entsteht ja beim Kalibrieren, der Monitor ordnet damit die 256 Eingangswerte schönere Werte zur Darstellung zu. Mit einer 12Bit-LUT hat er die Wahl aus 4096 darstellbaren Werten, mit einer 8Bit-LUT hätte er nur die Wahl aus 256. Wenn man da was rumfummelt bleiben erstens sofort weniger als 256 verschiedene Tonwerte zur Darstellung übrig, und die haben dann auch noch größere Sprünge....vgl. meine Bemerkung, dass 12-Bit-LUTs nicht viel bewirken)
So finde ich es zumindest logisch! Aus Erfahrung wissen tu ich das nicht, müsste mal jemand bestätigen.
Müsste eigentlich. Es macht einen Unterschied, ob ich ein 8Bit-Bild nach Lab konvertiere, oder ob ich das Bild erst auf 16Bit aufblase, weichzeichne und dann konvertiere, zumindest in PL. Würden für die ganze Berechnung nur 8Bit verwendet müssten beide Versionen die gleiche Anzahl von Farben haben....wenigstens die 16 Bit erst mal für die Farbraum-Konversion nutzt...
...Aber auch hier müsste mal jemand per Screenshot prüfen, ob PS tatsächlich das Bild unten links ausspuckt, ist ja nur ne Vermutung von mir....mit seinem Reduzieren der Bittiefe nicht einfach nur "mathematisch korrektes Runden" meinte, sondern zusätzlich Dithering.