• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe: Unschöne Streifen bei Farbübergängen

...vgl. meine Bemerkung, dass 12-Bit-LUTs nicht viel bewirken)
Diese LUTs stecken ja afaik direkt im Monitor. Die Tabelle entsteht ja beim Kalibrieren, der Monitor ordnet damit die 256 Eingangswerte schönere Werte zur Darstellung zu. Mit einer 12Bit-LUT hat er die Wahl aus 4096 darstellbaren Werten, mit einer 8Bit-LUT hätte er nur die Wahl aus 256. Wenn man da was rumfummelt bleiben erstens sofort weniger als 256 verschiedene Tonwerte zur Darstellung übrig, und die haben dann auch noch größere Sprünge.

So finde ich es zumindest logisch! Aus Erfahrung wissen tu ich das nicht, müsste mal jemand bestätigen.
...wenigstens die 16 Bit erst mal für die Farbraum-Konversion nutzt...
Müsste eigentlich. Es macht einen Unterschied, ob ich ein 8Bit-Bild nach Lab konvertiere, oder ob ich das Bild erst auf 16Bit aufblase, weichzeichne und dann konvertiere, zumindest in PL. Würden für die ganze Berechnung nur 8Bit verwendet müssten beide Versionen die gleiche Anzahl von Farben haben.
...mit seinem Reduzieren der Bittiefe nicht einfach nur "mathematisch korrektes Runden" meinte, sondern zusätzlich Dithering.
...Aber auch hier müsste mal jemand per Screenshot prüfen, ob PS tatsächlich das Bild unten links ausspuckt, ist ja nur ne Vermutung von mir.
 
Diese LUTs stecken ja afaik direkt im Monitor. Die Tabelle entsteht ja beim Kalibrieren, der Monitor ordnet damit die 256 Eingangswerte schönere Werte zur Darstellung zu. Mit einer 12Bit-LUT hat er die Wahl aus 4096 darstellbaren Werten, mit einer 8Bit-LUT hätte er nur die Wahl aus 256. Wenn man da was rumfummelt bleiben erstens sofort weniger als 256 verschiedene Tonwerte zur Darstellung übrig, und die haben dann auch noch größere Sprünge.
Yup. Aber auch mit 12 Bit sind es eben max. 256, so dass der Unterschied zu einer 10-Bit-LUT (8 Bit LUT gibt es glaube ich gar nicht) nicht all zu groß ist.

Es macht einen Unterschied, ob ich ein 8Bit-Bild nach Lab konvertiere, oder ob ich das Bild erst auf 16Bit aufblase, weichzeichne und dann konvertiere, zumindest in PL. Würden für die ganze Berechnung nur 8Bit verwendet müssten beide Versionen die gleiche Anzahl von Farben haben.
Nein ich meinte die Farbraumkonvertierung für die Monitorausgabe. Die zusätzliche Komponente manuelle Konvertierung - erst recht bei 8 Bit - würde ich da gern rauslassen. Da ist eine Änderung nach Weichzeichner ja klar.

...Aber auch hier müsste mal jemand per Screenshot prüfen, ob PS tatsächlich das Bild unten links ausspuckt, ist ja nur ne Vermutung von mir.
Ich kann es auch gerade nicht testen, gehe aber mal davon aus.

*****
 
Hallo, sorry für die späte Reaktion :o; hab noch ein wenig rumprobiert, allerdings aufgrund Zeitmangels und gedämpfter Test-Begeisterung ,-) nicht sonderlich systematisch: Erst mal alles auf 16bit-Bilder bezogen:

Ein Absenken des Kontrastes des Dells (von werksmäßig 50% auf 30%) reduziert das Banding merklich. (War nicht anders zu erwarten.)

Was ich seltsam finde: Das dem Monitor beigelegte Standard-icc-File (für 6500 Kelvin) liefert ein geringfügig geringeres Banding als mein mit i1 (eye-one) erstelltes icc-Profil. (Allerdings ist das letztere auch subjektiv heller/kontrastreicher.)

Die Wahl der Standard-Preset-Modi beim Bildschirmmenü des Dell 2709W führt auch zu geringfügig niedrigerem Banding.
D.h. der Preset Mode "Custom (RGB)", mit dem ich auch profiliert habe, zeigt geringfügig stärkeres Banding. Kann das daran liegen, dass ich hier die Gains für R,G und B einzeln angepasst habe?

D.h.: Mit Standard-Prest-Mode und ohne i1-Profilierung hätte ich ein (zugegebenermaßen geringfügig) banding-ärmeres & subjektiv hübscheres (16bit-)Bild... :eek:

Auch Foto Station führt zu banding; sehr ähnlich zur Anzeige von PS. Unabhängig von den Color Settings von Foto Station.

Was ich überhaupt nicht verstehe: Das (mittels PS) von 16 zu 8 bit konvertierte TIF zeigt:
  • mit PS überhaupt kein Banding mehr
  • mit Foto Station allerdings noch ein leichtes Banding
(Allerdings in beiden Fällen deutlich besser als in der 16bit-Variante.)
Findet ihr das auch seltsam? Ich kann mir das überhaupt nicht erklären.

Eine sichtbarer Darstellungsunterschied erhalte ich unter Win 7 nur über: "Color Management" und dann den Tab "Devices" (siehe angehänter erster Screenshot). An anderer Stelle muss ich ja nichts umstellen, oder? Insbesondere habe ich noch nicht verstanden, wozu die Einstellungen unter dem Tab "Advanced" genau gut sein sollen; Änderungen der angewählten Profile ergeben hierbei zumindest keinen Darstellungsunterschied. (Siehe angehängter 2. Screenshot.)

So, ich mach mal eine Test-Pause ^^
Fab
 
Was ich überhaupt nicht verstehe: Das (mittels PS) von 16 zu 8 bit konvertierte TIF zeigt:
  • mit PS überhaupt kein Banding mehr
  • mit Foto Station allerdings noch ein leichtes Banding
(Allerdings in beiden Fällen deutlich besser als in der 16bit-Variante.)
Findet ihr das auch seltsam? Ich kann mir das überhaupt nicht erklären.
Wieso PS kein Banding mehr zeigt siehe #26. Das ein anderes Programm mehr Banding zeigt ist seltsam. Dreht es sich um den kleinen Ausschnitt, den Du oben gepostet hast, und in beiden Programmen bei 100% angesehen? Oder um das Gesamtbild, das Du Dir auf Bildschirmgröße runtergezoomt ansiehst?

Soweit ich weiß hat Windows7 was besseres zur Farbverwaltung als das bisherige System mit ICC-Profilen bekommen. Die Angaben unter Advanced sehen mir ein bisschen nach Kompatiblitätseinstellungen aus. Hab ich aber ehrlich keine Ahnung von.

Kannst Du unter "Devices" nach der Testpause die Profile Testweise entfernen? :D
 
Wieso PS kein Banding mehr zeigt siehe #26. Das ein anderes Programm mehr Banding zeigt ist seltsam. Dreht es sich um den kleinen Ausschnitt, den Du oben gepostet hast, und in beiden Programmen bei 100% angesehen? Oder um das Gesamtbild, das Du Dir auf Bildschirmgröße runtergezoomt ansiehst?

Soweit ich weiß hat Windows7 was besseres zur Farbverwaltung als das bisherige System mit ICC-Profilen bekommen. Die Angaben unter Advanced sehen mir ein bisschen nach Kompatiblitätseinstellungen aus. Hab ich aber ehrlich keine Ahnung von.

Kannst Du unter "Devices" nach der Testpause die Profile Testweise entfernen? :D

Ja, sorry, was ich seltsam fand, ist der Unterschied zwischen PS und FotoStation: jeweils 100% Ansicht des von mir schon geposteten Beispiel-Ausschnitt-TIFs, alle 4 nebeneinander am Bildschirm:
  1. 16bit TIF mit PS
  2. 16bit TIF mit Foto Station
  3. 8bit TIF mit PS
  4. 8bit TIF mit Foto Station
Die 16bit-Bilder haben beide relativ starkes Banding. 3 GAR keins mehr, 4 aber noch leicht.


Ich habe auch gehört, dass Win 7 deutlich andere Farbverwaltung besitzt als z.B. noch Vista. Aber dass Win 7 auf icc-Profile verzichten würde, wäre mir neu? Ich habe allerdings in englischsprachigen Foren aufgeschnappt, dass Win 7 jetzt besser mit Devices mit erweiterten Farbräumen umgehen kann. Aber meine Erfahrungen scheinen das bislang ja nicht wirklich zu bestätigen... :rolleyes:


Die icc-Profile habe ich schon mal aus der Device-List entfernt. Das ändert wenig. Man kann sie ja auch alle deaktivieren, indem man ganz oben in dem Tab ein Häkchen macht. (Sie löschen sich übrigens automatisch, wenn man die Monitor-Kabel im Dual-Screen-Setup vertauscht... Windows ist manchmal seltsam....)
 
Die 16bit-Bilder haben beide relativ starkes Banding. 3 GAR keins mehr, 4 aber noch leicht.
Hm, würde ich einen Screenshot (Drucktaste) von machen, in PS einfügen und dann eine TWK drüber laufen lassen. Dann lässt sich leichter erkennen und interpretieren, was da eigentlich zum Monitor geschickt wurde.
Die icc-Profile habe ich schon mal aus der Device-List entfernt. Das ändert wenig.
Dann denke ich, daß das Banding tatsächlich schon durch den großen Farbraum entsteht und nicht erst durch komische Umrechnungen der Farbräume erzeugt wirde.
 
Nein, ich habe beim letzten Posting schon versucht zu erklären, was die Ursache sein könnte ... aber vielleicht hast du nicht viel damit anfangen können.

Daher Schritt für Schritt:
1.) Klicke auf den leeren Desktophintergrund mit der rechten Maustaste => Eigenschaften => Einstellungen:
Was steht dort bei "Farbdarstellung"? Wenn da 16-Bit steht, dann stellt deine Grafikkarte nur 65.000 Farben dar und du hast Ringe/Streifen/Artefakte. Normal ist 32 oder zumindest 24-Bit, dann stellt dein Moni 16,7 Mio Farben dar und es gibt keine Streifen. Sicherheitshalber erwähnt: der L776 sollte auf 1280*1024 Pixel eingestellt sein.

2.) Wie werden die Bilder abgespeichert? Ein JPG mit sagen wir mal 10MPix sollte zwischen 1,5 und 3,5 MB Dateigröße haben. Wenn es nur - sagen wir mal - 200 oder 300 KB hat, dann ist das zu stark komprimiert und wurde auch mit verlustbehafteten Übergängen gespeichert.

Sonst fiele mir kein Grund ein, warum das auftreten sollte.

LG Peter

Cool. Ich hatte auch diese Problem bei meinem Laptop - seitdem ich meinen neuen Monitor angeschlossen hatte. Dein Beitrag hat mir geholfen das Problem zu lösen :D
Irgendwie hat der automatisch die Farbtiefe umgestellt ohne das ich das bemerkt habe. Wäre da sicher alleine auch nie drauf gekommen und hätte sicher auch nicht gewusst wie ich das Problem hier erklären soll.
Also vielen Dank an PeterD und den Threadersteller!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten