Es lohnt sich nicht!
Denn Staub ist Normalität.
Hinter dem Sucherschutzglas (was noch zu entfernen geht, da abschruabbar)
Hinter dem Okular
Auf der Mattscheibe
Innerhalb der Objektive, vor allem innerhalb der Zoomobjektive auf ALLEN Linsen, deutlich sichtbar!
Es ist unschön, hat aber keinen Einfluss auf die Bildqualität.
Wenn Du Dich mit dem Staub nicht in gewisser Hinsicht anfreundest wirst Du entweder wahnsinnig oder arm.
Staubfreie Kameras und Objektive gibt es nicht !!! Wer zoomt pumpt noch schneller Staub ins System. Aber ich habe selbst eine innere Verstaubung von seltenst genutzten Festbrennweiten. Widerstand ist also zwecklos! "Langsam zoomen, wie ich es gelesen habe, halte ich für skuril, da es doch am Ende noch immer ums Bild geht und nicht um eine staubfreie Kamera.
Staubfreiheit ist nicht Selbstzweck oder gar Hauptzweck eines Kamerasystems, noch hilft Staubfreiheit zu irgendeinem Qualitätsgewinn beim Bild. Negative Auswirkungen auf die Bildqualität hat eine durchschnittliche Verstaubung, und die ist ein deutlich sichtbarer "Niederschlag mit vielen vielen Teilchen auf allen Linsen, keine.
Schön anzusehen ist es nicht, vor allen Dinge für Perfektionisten.
Da ich selbst dazu gehöre, kann ich Dir nur sagen, dass es nervt in eine 1.500 + x Euro Optik zu sehen und auf allen Linsen Staub zu sehen oder in einen 3.000 + x Euro-Body und auch überall Staub zu sehen.
Das einzig wirklich sinnvoll und notwendigerweise staubfreie Bauteil muss der Sensor sein!
Ansonsten solltest Du ganz bewusst mit der langsamen Verstaubung Deiner Ausrüstung beginnen zu leben.
Ich empfehle hier eher eine "Psychotherapie" für Dich als eine Reinigung fürs Objektiv oder Kamera


Viele Grüße von einem Leidensgenossen

Alexander