• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE! Speicherkarten auslesen klappt nicht

alle ratlos hier?

Naja... dann muss ich eben wohl oder übel die bilder über den Server (Ubuntu Rechner) saugen oder die karte in den Cardreader befördern...

Windoof mal wieder
Wieder ein Schritt näher am komplettumstieg auf Linux :mad:
wenn da nur die kompatibilität von Adobe Produkten zum guten Linux besser wär

Lol, du arbeitest ausnahmswesie auf einem XP-Rechner und weil dort etwas nicht funktioniert willst Du von Vista auf Linux umsteigen ? Dann hast Du in Ausnahmesituationen immer noch einen XP_Rechner und das Problem ist nicht gelöst ... Hast Du mal die Cam direkt angeschlossen, ohne den Umweg über den Card-Reader ?

Martin
 
Die Cam habe ich direkt über das von Canon mitgeliefernte USB Kabel an einen USB Port an meinem PC angeschlossen. Habe auch schon verschiedene USB-Ports ausprobiert.

Das ist ja das Problem. Über den Cardreader funktioniert es einwandfrei!

Und nochmal zum Umstieg: die Cam ist hauptsächlich am Vista Rechner. Ich muss dazu auch sagen, dass es das erste mal ist, dass Vista gegenüber XP vorteile birgt.

trozdem danke für die Mühe und den Versuch mir zu helfen ;-)
 
Ist zwar nicht so ganz schlüssig (nachvollziehbar) was du eigentlich willst aber ich fasse mal kurz zusammen:
1. Karte ist mit jpeg und RAW Bildern belegt
2. im Cardreader wird die Karte richtig gelesen (Dateiendungen jpeg und cr2 angezeigt)
3. steckt die Karte in der Cam, werden nur jpeg Endungen angezeigt
4. du benutzt zum anzeigen einen Explorer und nicht die Canon Software

soweit erst mal richtig nehme ich an

Mal abgesehen davon, warum du die Dateien undbedingt von der Cam runterladen willst und nicht über den CArdreader gehst, habe ich ein paar Vermutungen:
1. du hast versucht, die cr2-Datei über den Explorer zu öffnen. Dies geht schon mal gar nicht. Nun hast der Rechner nachgefragt, mit welchem Proggi der die Dateien öffnen soll und du hast gesagt, mit einem Bildbetrachtungsprogramm. Das hat auch nicht hingehauen, aber der du hast den Haken nicht weggenommen, als der Explorer gefragt hat, ob er alle Dateien mit dieser Endung immer mit dem gewählten Programm öffnen soll. Somit sind für den Explorer alle Dateien mit der cr2-Endung immer jpeg-Dateien.
2. Die Karten sind meiner Meinung nach mit einer FAT-Partition belegt, während XP sowohl mit FAT als auch mit NTFS formatiert sein können. Vielleicht kommt auch daher die Unstimmigkeit mit den Dateigrößen und der Karte, die voll angezeigt wird, aber nicht voll ist.

Sind erst mal nur 2 Ansatzpunkte meinerseits, aber wie gesagt, ich ziehe meine Dateien immer über den Cardreader und verstehe deine Abneigung gegenüber diesem überhaupt nicht, lieber den Umweg über einen Ubuntu-Server.

Gruß Wides
 
Ist Deine Kamera vielleicht auf das PTP-Protokoll eingestellt? Soweit ich weiß, bewirkt sie dann solch ein Verhalten. Versuch' mal eine Umstellung auf USB Mass Storage.

Christian
 
1. du hast versucht, die cr2-Datei über den Explorer zu öffnen. Dies geht schon mal gar nicht. Nun hast der Rechner nachgefragt, mit welchem Proggi der die Dateien öffnen soll und du hast gesagt, mit einem Bildbetrachtungsprogramm. Das hat auch nicht hingehauen, aber der du hast den Haken nicht weggenommen, als der Explorer gefragt hat, ob er alle Dateien mit dieser Endung immer mit dem gewählten Programm öffnen soll. Somit sind für den Explorer alle Dateien mit der cr2-Endung immer jpeg-Dateien.

Aber warum funktioniert es dann mit dem Kartenleser? Da müssten die Dateien ja auch zweimal als Jpg angezeigt werden.
 
2. Die Karten sind meiner Meinung nach mit einer FAT-Partition belegt, während XP sowohl mit FAT als auch mit NTFS formatiert sein können. Vielleicht kommt auch daher die Unstimmigkeit mit den Dateigrößen und der Karte, die voll angezeigt wird, aber nicht voll ist.

Sind erst mal nur 2 Ansatzpunkte meinerseits, aber wie gesagt, ich ziehe meine Dateien immer über den Cardreader und verstehe deine Abneigung gegenüber diesem überhaupt nicht, lieber den Umweg über einen Ubuntu-Server.

1. ja, die karten sind auf FAT formatiert, meine platte auf NTFS.
Aber wieso klappts über die cam nicht, jedoch aber über den cardreader?

2. Kla kann ich die Karte auch jedesmal in den Cardreader stecken, aber ich werde warscheinlich bald einen XP-Schleppi bekommen an dem nicht unbedingt ein CF-Cardreader ist.
Ja, ein Cardreader kostet heute nur noch 5 euro und mit den cams is der Kostenpunkt im Vergleich auch n witz, aber es kann doch wohl nicht angehn, dass ich jedesmal nen Cardreader verwenden muss, wenn canon doch nen USB anschluss an die cam gebaut hat.


@cewald:

ja, ich habs auf PTP gestellt, da der PC die cam mit dem andern protokoll garnicht erst erkennt.


Und die große Frage ist doch, warum ging das bis vor kurzem, jetzt aber nicht mehr?!
 
Aber warum funktioniert es dann mit dem Kartenleser? Da müssten die Dateien ja auch zweimal als Jpg angezeigt werden.

1. ja, die karten sind auf FAT formatiert, meine platte auf NTFS.
Aber wieso klappts über die cam nicht, jedoch aber über den cardreader?

Und die große Frage ist doch, warum ging das bis vor kurzem, jetzt aber nicht mehr?!

das Problem ist schon älter mindestens seit die 1Dmk2 oder N rauskam

immer noch ungelöst ?

warum das so ist kann ich etwas erklären

im RAW und im JPG stecken die gleichen EXIF Header und das ist gut so :D

auf der CF sind TIF CRW CR2 (alles Canon RAW Endungen) sowie JPG Bilder getrennt drauf und werden vom OS auch am Reader als je 2 Dateien erkannt

die Cam ist aber normal kein Reader, also kein Datenspeichergerät sondern ein Bildverarbeitungsgerät, deswegen wurden die Readerfähigkeiten schlampig bis schlecht umgesetzt, diese unsägliche PTP Umstellung hilft ja nun auch nicht wirklich, sie sollte nur JPG zum Drucker transportieren

also wird der Eiertanz gemacht die Cam Cardreader spielen zu lassen mit Header die JPG vorgaukeln am Printerport rauspurzeln sollen und schon sind alle verwirrt. :lol:

ausserdem nervte immer 2 Bilder pro Bild zu bekommen RAW + JPG , dies hat Canon versucht alles in eine Datei zu quetschen, hat aber auch nicht lange gehalten, ist ja auch für den Anwender doof der JPG und RAW in verschiedene Ordner stecken will, wurde also schnell wieder aufgegeben diese Superdateiallesdrin

ich weiss das hilft nichts, aber vielleicht erklärt es einiges, im Zoombrowser wird es ziemlich gut gehandhabt, der sollte das runterladen beherrschen, mit RAW und JPG getrennt aus der Cam
 
erstmal n fettes danke jar, solangsam geht mir hier ein Licht auf^^


@cewald

kabel hab ich schon getauscht.
Der Pc hat mal nach nem Treiber gefragt, jedoch keinen gefunden. Auch über die windoof internettreibersuche gabs keinen erfolg.

Mitlerweile fragt er jedoch nimmer nach treibern, sondern es passiert einfach garnichts.

So garnichts, dass ich troz angestecktem kabel noch bilder machen kann, also nichts von wegen "busy" anzeige.
 
Der Pc hat mal nach nem Treiber gefragt

1.) Treiber kann man bei Canon runterladen, für win 95/98 Twain, XP WIA , alos vor dem download aufpassen und richtig laden ;)

somit sollte die richtige Erkennung gewährleistet sein, also kein gelbes Ausrufezeichen mehr in Systemsteuerung System Gerätemanager

nutzt aber alles nichts ohne CD kann man die SW (updates download) nur mit Hack der REG installieren, hier beschrieben....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten